Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Wir können nichts sehen - oder wie war das Fahren damals im Käfer... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17362)

reddevil55 29.12.2006 23:46

Wir können nichts sehen - oder wie war das Fahren damals im Käfer...
 
Hi @all,

seit September 2006 haben wir einen Siron 1.3 S, der Wagen macht Spaß und wir sind bis auf ein paar Knarzgeräusche im Armaturenbrett bisher soweit zufrieden.

Aktuelles Problem: Der Wagen lässt sich ohne Klimaananlage überhaupt nicht beschlagfrei bewegen. Ohne Klimaanlage laufen die Seitenscheiben und dien Heckscheibe innerhalb von 5 Minuten völlig an - mit Klimaanlage lassen sich nur die vorderen Seitenscheiben bedingt beschlagfrei halten. Was passiert in diesem Winter bei Minustemperaturen, wenn die Klima nicht mehr arbeitet???

Da der Sirion jetzt unser 13. Fahrzeug ist wir diesen Effekt wirklich nur vom VW Käfer kennen, hoffen wir hier ein paar Tipps zu bekommen - in einem anderen Thread haben wir gelesen, dass dieses Problem bei Daihatsu-Fahrzeugen scheinbar öfters vorkommt.

Wer hat auch dieses Problem und wie konnten die Händler helfen? Für Rückmeldungen wären wir dankbar, weil wir im neuen Jahr einen Werktstatt-Termin.

Viele Grüße
reddevil55

lexxus 30.12.2006 00:10

hab das Problem auch...

Schalte ständig von Windschutzscheibe auf Oberkörpergebläse mit Einstellung auf die Scheiben um... Helfen tut auch die Luft von Aussen reinkommen zu lassen- sprich die Seitenscheiben alle nen Spalt aufmachen...bei meinen Windabweisern geht das aber auch, ohne naß zu werden :)

Da werden die Scheiben schnell wieder frei bei Luftzirkulation...

Rainer 30.12.2006 01:14

Check doch bitte mal die Teppiche von oben UND vor allem auch von UNTEN auf feuchtigkeit! So ein starker beschlag deutet auf feuchtigkeit im innenraum hin.

lexxus 30.12.2006 02:12

Aber sag mal Rainer- reicht da doch auch, nasse Schuhe zu haben... und im Moment ists ja recht feucht in den Fußmatten...

MeisterPetz 30.12.2006 03:25

Also der L251, dem man ja viel nachsagen konnte, hatte dieses Problem überhaupt nicht. Trotz ähnlich hohem Dach. Meistens konnte ich die beschlagenen Scheiben sogar ohne Klima loswerden, aber wenn es denn so arg war, machte die Klima in ein paar Minuten kurzen Prozess mit der Feuchtigkeit auf allen Fenstern.

Natürlich sollte man darauf achten, dass man die Feuchtigkeit, die die Klima der Luft entzieht dann auch wieder aus dem System bringt, d.h. sobald die Luft warm wird, Klima aus und das System ordentlich durchlüften und nicht mit der Klima bis zum Bestimmungsort fahren

Dann gibts doch bei allen Autos eine Entlüftung hinter der hinteren Stosstange, oder? Check mal, ob die frei ist.

mike.hodel 30.12.2006 09:19

Ich denke eher, dass hier ein paar Leute den Unterschied zwischen Innenluftumwälzung und Frischluftzufuhr nicht kennen :-)
Spass bei Seite, hast Du das auch gecheckt, ob der Hebel richtig auf Frischluft steht ??

LG

Mike

whitecuore 30.12.2006 11:03

ich würde es auch so machen wie rainer sagt. zur not mal über nacht auch was küchen papier aufs amaturen brett legen das zieht auch feuchtigkeit an.

mark 30.12.2006 12:38

Ich glaube, wie Mike, dass auf Innenluftumwälzung geschalten ist

Hagamon 30.12.2006 15:15

^^ ja genau, dass passiert gern mal, man fährt hinter nem stinkenden laster auf der autobahn her und stellt auf innenumwälzung um... und wundert sich tags drauf, das die beschlagenenscheiben net klar werden. -> hebel umstellen wirkt wunder !

reddevil55 30.12.2006 16:50

Hi @all,

danke für die schnellen Rückmeldungen...

Der Hebel für die Frischluftzufuhr ist korrekt eingestellt - dies war natürlich mit Beginn des Problems der erste Check ;-)

Viele Grüße
reddevil55

Sverige42 01.01.2007 18:30

Hallo reddevill55,
ich habe genau das gleiche Problem. Auch mein Sirion beschlägt wie verrückt. Dies ist mein 10. Auto, aber mein 1. Dai und ich habe das vorher noch nicht erlebt, aber mich mittlerweile daran gewöhnt. Bei Dai ist halt vieles anders. Übrigens wird mein Armaturenbrett jetzt endlich repariert ( siehe im Forum "Quietschen im Armaturenbrett" ). Es nervt schon, wenn man "Mängel" an seinem Sirion feststellt, die woanders nicht auftreten. Das ist sehr zeitaufwändig und ärgerlich, da einem solche Kleinigkeiten jeden Tag widerfahren. Da freue ich mich eben manchmal nicht mehr, ein Auto mit einem super Motor gekauft zu haben.
Alles Gute für 2007.
Daniel

Roll-on 2006 03.01.2007 19:38

Hallo redville 55 und alle anderen,
erstmal ein herzliches Hallo in die Sirionrunde, denn ich bin neu hier!

Und nun gleich zum Scheibenbeschlagen.
Habe bei meinem (neuen)2006er Sirion trotz Klimaanl. das gleiche Problem. Alle bereits genannten Möglichkeiten habe ich überprüft. Ich fürchte, das Abluftsystem ist entweder nicht vorhanden oder fehlerhaft. Soll heißen, die abgegebene menschliche Luftfeuchte(die Menge ist proportional zu den mitfahrenden Personen!!), durch Atem und Haut, kann nicht geregelt entweichen. Verstärkend hinzu kommt natürlich feuchtes Wetter in der kühlen Jahreszeit. Ich konnte auch keine Abluftschlitze im hinteren Innenbereich entdecken, wie sie bei meinem Vorgänger(Mazda 626) vorhanden waren. Diese Schlitze(seitlich oben neben der Heckklappe) sind mit proösem Schaummaterial gefüllt um zugfrei zu entlüften. Konnte nur durch leichtes öffnen der hinteren Scheiben mäßigen, stört aber wegen Zugluft.
Hat schon jemand reklamiert, mit welchem Ergebnis?
freundliche Grüße
Roll-on 2006

reddevil55 03.01.2007 20:08

Hi Roll-on 2006,

ich musste leider den vereinbarten Werkstatt-Termin wg. des Themas kurzfristig absagen. Aber ich hoffe, es werden in der Zwischenzeit noch weitere Info's und Probleme zu diesem Problem hier in dem Thread eingestellt, dass heißt, ich werde weitere Info's sammeln - denn je mehr Sirion-Fahrer/innen davon betroffen sind, desto leichter wird eine Reklamation.

Bei meiner Anmeldung zum Werkstatt-Termin wurde mir das Verhalten in dieser Jahreszeit als "Normal" offeriert :-). Sorry, dass kann es aber nicht sein!!!!!!!!!!!!!

Ich hoffe, es melden sich noch mehr - und wenn der "Freundliche" nicht helfen kann (und da bin ich leider ziemlich sicher - denn die Konstruktion hat jemand anderes versaubeutelt...) kann man sich mal mit mehreren Stimmen direkt an Dahaitsu Deutschland wenden.

Viele Grüße
reddevil55

dai_fan_2006 04.01.2007 21:02

hi zusammen,
ich kann mich dem problem nur anschließen. bei mir beschlagen auch die scheiben bei feuchten verhältnissen. besonders hinten sind sie so gut wie nicht beschlagfrei zu bekommen.

des weiteren gibt es bei meinem sirion auch quietschgeräusche welche aus dem amaturenbrett kommen. vor allem wenn es kalt ist. mehr dazu schreib ich in den anderen thread.

grüße

Judith 11.01.2007 02:06

Hallo Leute,

ich finde auch, dass die Scheiben schneller beschlagen und nicht so schnell frei werden wie bei anderen Autos. Extrem habe ich es allerdings noch nicht empfunden. Doch wenn ich, wie bei anderen Autos, die Heizung auf halb-Scheibe, halb-Füße stelle, dann wird die Scheibe nie frei. :nein:

Grüßle,
Judith

hondalady 25.01.2007 22:05

Hi Ihr,
ich freu mich ja, dass ich mit meinen beschlagenen Scheiben nicht alleine dastehe...ich hab jetzt schon nach einem Tipp aus der Zeitung unter allen Fussmatten Zeitungspapier liegen, damit die Feuchtigkeit aufgesaugt wird - aber hilft nicht wirklich...
Aber seit es letzte Woche richtig kalt wurde, habe ich das Problem, dass nach einem Tag draussen stehen (Arbeit...)jeden Abend die Windschutzscheibe komplett zugefroren ist! Draussen ist nur ein Hauch von Rauhreif auf der Scheibe und innen eine dicke Schicht Eis...geht es einigen von euch auch so?
Gruss,
Miriam

bastelbaer 26.01.2007 12:37

Leider kann auch ich nichts zur Lösung des Problems beitragen.
Vielleicht ist es leichter für Euch und den Sirion zu ertragen, wenn ich Euch sage, dass es bei unserem neuen Skoda Fabia auch so ist. Ohne Klimaanlage beschlagen die Scheiben sofort....
Ist vielleicht einfach die Folge immer dichter und abgeschlossener werdender Autos....

David

25Plus 26.01.2007 13:30

Bei meinem Cuore hatte ich im ersten Jahr das Problem, dass die Heckklappe, die ich von innen entriegelt hatte, wieder zugefallen ist wenn ich die Fahrertür geschlossen habe. Das Auto war wohl fast perfekt abgedichtet.
Das hat total genervt und im Winter waren die Scheiben auch oft beschlagen. Inzwischen bleibt die Heckklappe immer offen und auch die Scheiben beschlagen nicht mehr. Ich kann morgens einsteigen und losfahren und muss noch nicht einmal die Heizung bzw. die Lüftung aufdrehen.
Die 1. Stufe bei mittlerer Temperatur reicht voll und ganz um die Scheibe frei zu halten.

So wird es auch beim Sirion und beim Fabia sein. Da steckt viel Entwicklungsarbeit dahinter um den Innenraum möglichst gegen Lärm und andere Umwelteinflüsse abzudichten, doch im Alltagsbetrieb kommen eben Probleme zum Vorschein mit denen die Ingenieure nicht gerechnet haben.

Wenn das Auto (oder die Gummidichtungen) etwas älter wird nimmt die Dichtigkeit bestimmt auch beim Sirion ab und die Scheiben sollten dann auch nicht mehr so stark beschlagen.

Sirion_M300 27.01.2007 11:56

Ja, das Problem hab ich auch manchmal. Lasse dann die Heckscheibenheizung NONSTOP braten und schalte die Klimaanlage ein. Vorher hatte ich einen 1997er Micra 1.0, da musste ich den Motor gut 10 Minuten warmlaufen lassen um den Innenraum trocken zu blasen. Machmal auch unterwegs Eiskratzen von innen, jaja. Auch dieses Silikonzeug "Antibeschlag XY" hatte ich probiert - bei sehr hoher Luftfeuchte brachte das keine Verbesserung, dafür aber Schlieren.

Was halbwegs hilft?
Scheiben jede Woche gründlich von innen reinigen, beim Parken auf Umluft stellen und ein feuchtigkeitsabsorbierendes Medium im Innenraum einbringen. Sowas soll es z.B. in Stangenform in manchen Baumärkten geben (ab und zu auf die Heizung zum Entfeuchten legen). Gebläse auf "Scheiben" stellen und auf Stufe 3 von 4 mit Frischluft gut durchlüften. Die Heizung nicht bis ganz auf Endanschlag "rot" drehen, denn sonst wird die Luftmenge deutlich reduziert. Und dann hat man ja noch die luftentfeuchtende Klimaanlage (die bei +5°C noch funktioniert) und die Heckscheibenheizung...

Doc55 28.01.2007 01:43

Ich hatte vor 2 Jahren auch das Problem in meinem YRV, die Windschutzscheibe war jeden Morgen von innen zugefroren oder beschlagen und konnte, manchmal, nicht einmal mit der Klimaanlage frei gemacht werden, es wurde von Tag zu Tag schlimmer.
Einmal habe ich dann die Heitzung voll aufgedreht und bin 2 Stunden rummgefahren, danach hatte ich das Problem nicht mehr bis ich wieder die Klimanlagen bei kaltem Wetter benutzt habe.
Anscheinend bleibt zuviel Feuchtigkeit im Belüftungssystem wenn man die Klimaanlage benutzt und verschlimmert das Beschlagen der Scheiben, vor ein par tagen hatte ich wieder, ansatzweise das Problem, nach einer halben Stunde mit der Heitzung auf voll war alles wieder im grünen Bereich, weder beschlagen noch vereisen.
Benutzt bei niedrigen Temperaturen nicht die Klimaanlage um die Scheiben frei zu bekommen!

Grüße

Doc

Reisschüsselfahrer 28.01.2007 12:36

Deshalb soll man ja auch 5min vor Fahrtende die Klimaanlage unbedingt ausschalten, damit die Feuchtigkeit aus dem Klimakühler herauskommt.

Manu

Doc55 28.01.2007 18:49

Nur, bei den reicht es bei niedrigen Temp. leider nicht, man braucht mindestens 20 Min. mit Heizung um nach EINMAL Klima benutzung, im Winter, um die Feuchtigkeit aus dem System zu bekommen, wenn man sie öfter benutzt entsprchend länger. Ich glaube es ist eine Fehlkonstruktion.


Güße

Doc

Frog1971 28.01.2007 20:37

Zitat:

Zitat von Doc55 (Beitrag 229136)
...Ich glaube es ist eine Fehlkonstruktion.

Oder der Ablauf dicht bzw zu klein

hondalady 29.01.2007 21:26

Bin ja froh, das die Minusgrade jetzt wieder vorbei sind - da macht das Sirion-Fahren wenigstens mehr Spass ;D
Wir hatten vorher ein 20 Jahre altes Auto, das war auch ständig von innen vereist - eigentlich dachte ich, Neuwagen wären da ausgereifter :<


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.