Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Lautsprecher (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=80)
-   -   Anscheinend eine Frage der Resonanz....? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17256)

G2D 20.12.2006 14:09

Anscheinend eine Frage der Resonanz....?
 
Also ich habe folgende Frage:

Ich bin zwar zufrieden mit meinen Lautsprechern im Auto, jedoch ziehen die nicht so wie in den Standlautsprechern.

Also die Tür ist zwar recht anständig gedämmt, mit Bitumenmatten an der Tür und diesem Dämmfilz an der Innenverkleidung nochmals extra gedämmt.

Jetzt wollt ich frage, was kann ich denn da machen, würde da n Bassreflex Rohr was bringen???

Es handelt sich um die Lautsprecher aus diesen Cat Standlautsprechern, Sind 3 Wege mit nem Riesen Bass-Reflex Rohr, wenn ich diese jetzt einzeln verbaut habe, würde dann n KLEINES Rohr was bringen?

Denn an sich, wenn ich die Standlautsprecher mit genügend Strom versorge haben die einen Bass, der bringt einen schon langsam zum niederknien, im Auto ist dies nicht der Fall, da musst ich nochn Sub mit reinbauen. Was aber eigentlich nicht nötig sein sollte.

Und neue Lautsprecher wollt ich jetzt nich holen, da der klang von denen eig sau gut ist. (also hatte bisher nix zu bemängeln is natürlich nix gegen Anlagen von JBL oder so, aber sind trotzdem gut)

Hat da jemand ne idee oder zumindest ne Erklärung wieso das sich nicht so gut anhört???

kiter 20.12.2006 15:10

weil die tür ein ganz anderes volumen hat als das gehäuse in dem die chassis vorher dringesessen haben

G2D 20.12.2006 16:53

Hat das dann so gravierende auswirkungen???

Kann ich trotzdem irgendwie den Bass verstärken???

kiter 20.12.2006 17:09

ja, das kann so gravierende auswirkungen haben. die gehäuse werden ja speziell für das jeweilige chassis berechnet

ohne wahnsinnig viel aufwand wird da nix zu machen sein... billiger un einfacher wird wahrscheinlich sein wenn du dir ein vernünftig abgestimmtes system fürs AUTO besorgst

G2D 20.12.2006 19:06

LOL das wär aber ZU einfach ;)
Ausserdem bin ich ja super zufrieden mit dem Klang an sich,
nur der Bass könnte mehr dröhnen Kick bräuchte er noch nichma, da hätte ich zu viel angst, dass das Klappern und Vibrieren wieder anfangen würde... WAS BEIM YRV SCHRECKLICH IST :loldev: !
Zur Not bleibe ich halt beim Sub....
Ich hab gemerkt, das Reflex Rohr haste garnich erst angesprochen,
also kann ich davon ausgehen,
dass dies nichts bringen würde!?

kiter 20.12.2006 19:37

da das volumen der tür anders is als das der gehäuse (wo das reflexrohr un dessen postion ja auch für berechnet is) wird das mit dem reflexrohr net viel bringen denke ich mal... da würde dann allerings probieren über studieren gehen

G2D 20.12.2006 20:14

LOL ok will jetzt nich wahlos einfach mal löcher überall reinmachen LOL weißte zufällig wie man passendes Volumen berechnet?

Frog1971 20.12.2006 20:28

Das ist eine formel für die du spezielle daten von deinen LS brauchst.
Und ich bezweifel das du die daten hast.

Leider weiß ich gerade nicht wo ich die Formel gelassen habe
(Boxenberechnung habe ich damals ohne PC gemacht <- mangels diesem)

G2D 20.12.2006 21:28

Ja dafür gibts ja das Internet,
falls du irgendwie durch zufall diese Formel mal wieder findest,
kannste sie ja Posten,
war ja auch aus reinem Interesse,
wüsste garnicht wie ich das Volumen meiner Tür Messe LOL

MfG Glen

cikester 21.12.2006 11:27

pi mal daumen oder so.

mal zur erklärung. wenn sich ein fahrzeug in bewegung setzt, dann strahlt das gesamte fahrzeug von unterschiedlichen flächen schall ab. auch in den innenraum. wenn du jetzt mal guckst von wo da überall was herkommt, dann solte dir auch klar sein, warum der bass weg ist. thema: auslöschung durch überlagerung von gleichen wellen.

G2D 10.01.2007 12:51

OK nochmal zu dem Thema hier,

ich hab das schon mit dem geringeren Kick verstanden, aber jetzt ist mir aufgefallen, das sich ab einer gewissen Lautstärke verabschieden... ich könnte heulen, bitte sagt mir das liegt höchst wahrscheinlich am Radio oder den Kabeln oder sonstigem, denn der Bass war früher nicht nur stärker, sondern haben die ganz schön auch was an Lautstärke gebracht....

Hoffe mir kein einer die Angst nehmen LOL

MfG Glen

Daniel-L701 10.01.2007 17:07

schon mal geguckt, ob die LOUNDNESS bei deinem Radio noch an ist??? ;-)

prinzpocke 19.01.2007 21:52

Hi...

Du könntest auch eventuell schon mehr Druck erhalten in dem du deinen Boxen ein geschlossenes Gehäuse bietest....(so gut es in der Tür eben geht)

Eine Fahrzeugtür hat so ungefähr 25-30 Liter Volumen...
Um ein annähernd geschlossenes Gehäuse zu erreichen, musst du die ganzen Löcher im Türgerippe zumachen....
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten...eine ist Glasfasermatten auflaminieren...eine andere ist es Lochblech zu verwenden und es mit Bitumenmatten abzudichten...
...achte darauf das du das ganze reversibel gestaltest, um bei einem späteren Defekt noch an die Fensterhaber zu kommen...ganz abdichten ist eh nicht möglich, da ja immer Löcher bleiben damit das Regenwasser aus der Tür ablaufen kann....evtl. entstehende Metallspäne solltest du entfernen, da sie ansonsten fröhlich in der Tür vor sich hin rosten...( Silikon ist ein ganz gutes Klebemittel, dass sich im Fall der Fälle auch wieder lösen lässt... schau mal auf der Tuningegge vorbei um dir einen Eindruck zu verschaffen...
....achte ebenfalls darauf dass die Lautsprecher absolut bombenfest sitzen um einen akustischen Kurzschluss auszuschließen....der ist nämlich auch tötlich für Knackbass ;-)
....Ich denke aber auch dass Lautsprecher die für den Autobereich sinnvoll wären... ;-) aber versuch es ruhig.... wenn mir die Boxen so gefallen würden, würde ich es auch probieren...

Mfg Prinzpocke

kiter 20.01.2007 08:48

ich gehe mal davon aus das der verstärker vom radio in die knie geht und das ganze deswegen zusammenbricht

das radio hat einfach zu wenig leistung für die lautsprecher

beifahrertür 23.01.2007 18:10

bitte die LOUDness funktion nicht nutzen, es sei den man legt wert auf ein verzertes frequenzband und damit verbunden bescheidenen klang.

das das radio endstüffchen mit seinen geschätzen 5 watt pro kanal schnell an seine grenzen gerät dürfte klar sein, über lange zeit machst du nur deine lautsprecher kaputt (clipping)....

was für eine impedanz haben die chassis eigentlich? und warum werden homehifi komponenten im auto verbaut?

G2D 23.01.2007 22:05

lol ich habe die verbaut,

weil an meinem Geb. habe ich die standlautsprecher draußen stehen gehabt.
Leider hat jemand einen umgeworfen und nen dicken Kratzer reingemacht.
Also ich zu eBay und nach nem neuen Paar geschaut. Super günstiges Angebot gesehen... aber was mache ich mit den Alten... hm grad ein DVD Entertainment System gekauft... also nehm ich die als Lautsprecher...
Passen soger perfekt... Entschieden!
Un d glaub mir die Lautsprecher haben einen SUPER Klang bei mir daheim. Auch bei extremer Lautstärke (bei geschlossenem Fenster 2 Häuser weiter noch recht deutlich zu hören), sehr hohen Tönen tiefen Bässen 1a Spitzenklasse!
Und weshalb sollte ich denn dann 6 Lautsprecher wegschmeißen wenn ich doch noch welche fürs Auto brauche.
Die Impedanz liegt bei 4-8 Ohm.

Was halt besonders vorteilhaft ist, ist die Größe und einbautiefe, da die wie für den YRV geschaffen sind ;)

beifahrertür 23.01.2007 22:22

Zitat:

Zitat von G2D (Beitrag 228524)
Un d glaub mir die Lautsprecher haben einen SUPER Klang bei mir daheim. Auch bei extremer Lautstärke (bei geschlossenem Fenster 2 Häuser weiter noch recht deutlich zu hören), sehr hohen Tönen tiefen Bässen 1a Spitzenklasse!

Die Impedanz liegt bei 4-8 Ohm.

"super klang" ist relativ, ich denke mal da scheiden sich die geister... und nur weil ein system laut kann ist das keine garant dafür das sie auch gut klingen, ist zumindestens meine meinung.

laufen die chassis jetzt mit 4 oder 8 ohm?

G2D 23.01.2007 22:42

najo also sind jetz nich ganz so wie diese Jubiläums Teile von JBL n Bekannter von mir hat die, da muss ich natürlich mich vor verneigen, aber ich meine, dass das Preis-Leistungsverhältnis EXTREM gut ist (trotz meiner starken klanglichen Einbußen im Gegensatz zu dem Originalgehäuse kenne ich nur 2 Leute die ne bessere Anlage im Auto haben und diese sind Werksanlagen) . Also wirklich ein angenehmer Klang... jedoch nicht zu überschätzen... ;)

Ob 4 oder 8 KP finde das Büchelchen nicht, auf der Rückseite steht 4-8 könnte es sein, dass die Hochtöner 4 und die Mitteltöner 8 haben?

beifahrertür 24.01.2007 00:52

normalerweise haben homehifi komponenten meist 8ohm impedanz (manche auch 12 oder mehr), das ht und tmt unterschiedliche impedanzen haben waage ich zu bezweifeln, will es aber nicht ausschließen.

um welche chassis (hersteller / modell) handelt es sich denn?

G2D 24.01.2007 13:56

Uf warte da war was, also die Lautsprecher sind zwar von Cat, die Hochtöner waren GLAUBE ICH von denen selbst produziert aber die Mitteltöner waren Einkauf von ner anderen Firma. Sowas stand auch in dem Büchelchen, also nicht so direkt, sondern irgendwas war da mit der Lautsprecherbeschreibung.
Die konntest du damals sogut wie überall kaufen, nur heute werden die irgendwie nimmer hergestellt, wir sagen jetzt einfach mal komplett CAT.

Rückseite der Lautsprecher:

Nennbelastbarkeit : 180W

Musikbelastbarkeit : 300W

Impulsbelastbarkeit: 350W

Impedanz : 4-8 Ohm

Übertragungsbereich : 33-20,000 Hz

SPL (in dB) : H x B x T = 850 x 220 x 220

beifahrertür 25.01.2007 11:56

meinte eher die thiele small parameter der chassis ;-D

G2D 25.01.2007 15:31

lol da kann ich dir leider nichts nennen ;)

wieso was ist dein Verdacht?

beifahrertür 25.01.2007 18:57

Zitat:

Zitat von G2D (Beitrag 228792)
wieso was ist dein Verdacht?

habe keinen...
aber anhand dieser könnte man mutmassen was für ein gehäuse du brauchst und bei welcher abstimmung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.