![]() |
Der Kunde ist immer der Dumme
Hallo alle Daihatsu-Fans,
heute möchte ich gern mal meinen Frust auf Daihatsu rauslassen. Sicherlich erinnert sich noch jeder an den Standheizungs-Bericht aus dem Daihatsu-Life-Magazin, Nr. 3, 2006, Seite 14 und 15. In diesem Bericht ist u. a. zu lesen, daß der Dai-Händler eine Standheizung jetzt zu einem ganz besondes günstigen Preis anbietet. Ich will hier gar nicht die ganze Leidensgeschichte wiedergeben, die mir seitdem widerfahren ist. Nur so viel : Nach Anfragen bei einer Reihe von Händlern mußte ich feststellen, daß es so ein Angebot gar nicht gibt. Die meisten kennen das Magazin nicht und wenn doch, interressiert es sie nicht. Jeder hat halt seinen eigenen Preis für eine Standheizung .... Nach der Kontaktaufnahme zu Daihatsu-Deutschland liegt mir auch hier nach einem dreiviertelstündigem Telefonat das Ergebnis vor : Pech gehabt. Da kann man nichts machen .... Wir können da auch nicht .... Habe wohl einen Fehler gemacht .... Aber wenn Sie den nächsten Neuwagen von Daihatsu kaufen, dann wenden Sie sich doch bitte nochmal an uns .... Nun frage ich mich : Warum sollte ich das tun ? Verarschung bietet die Konkurrenz wesentlich günstiger an. Haben schon den dritten Dai - aber so ein Abspeisen habe ich noch nicht erlebt und wird beim nächsten Neuwagen-Kauf sicherlich im Gedächtnis bleiben und berücksichtigt. Fazit : Der Kunde ist immer der Dumme - auch bei Daihatsu ! In diesem Sinne - Ich wünsche allen Dei-Fahrern und -Fans ein paar schöne Weihnachtstage und gute Fahrt. Gruß aus Hamburg. Daniel |
Ich möchte da doch mal für Daihatsu in die Bresche springen:
Im Life Mag steht: Ihr Daihatsu-Partner kann die Nachrüstung im speziellen Komplettset zum besonders attraktiven Inklusivpreis, für die Modelle SIRION, TERIOS und CUORE, einschließlich Einbau, anbieten. Jetzt kommen auch noch sehr schwierige Umstände dazu: (Sind mehr hypotetisch) Die Händler kennen das Life-Mag nicht -> Keine Ahnung warum Die Händler wurden über dieses Angebot nicht informiert -> Können doch das Mag lesen und sich dann bei DD weiter informieren (Achtung Sarkasmus) Die Händler sind nicht Willens sich gerade bei diesen Angeboten (von denen sie nichts wissen) weiter für den Kunden schlau zu machen. -> Kann passieren, darf aber nicht DD macht dieses Angebot öffentlich, gibt das dann aber nicht an die Händler weiter. -> heutzutage fast normale Firmenpolitik (auf alle Firmen bezogen) Außerdem sagt der satz doch eindeutig: Ihr Daihatsu-Partner kann die Nachrüstung ..... Er kann, muß aber nicht Und gerade wegen dieses Satzes wird DD nichts gegen die Händler unternehmen. Jetzt ebenfalls noch schöne Feiertage |
Hallo Daniel
Schade, dass Du so enttäuscht bist :-( Könntest Du uns das nicht bitte ein wenig genauer beschreiben, wie das schiefgelaufen ist ?? Welchen Daihatsu Du fährst etc. ............. LG Mike |
Hier liegt IMO der Hund auch begraben. Daihatsu hat seine Händler nicht im Griff. Die wenigsten sind reine Daihatsu Händler und eigentlich auf Daihatsu nicht angewiesen.
Dazu sind manche Händler auf Daihatsu regelrecht "angefressen". O-Ton: "Seit das Zentrallager in D ist, warten wir bis zu 1 Woche auf ein Ersatzteil"; "Viel lieber würde ich Ihnen einen xyz (Hyundai, Kia, etc.) verkaufen, weil mit Daihatsu gibts immer wieder Probleme." Meldet man sich bei Daihatsu direkt, hat man das Gefühl, dass man zwar freundlich und bemüht ist, aber absolut keine Entscheidungen treffen kann ("Wenns Schwiergkeiten gibt, müssen sie sich halt mit ihrem Händler arangieren, oder einen anderen Händler aufsuchen"). In einer Zeit, in der Kundendienst immer wichtiger wird, und die Leute vom Hersteller auch einen Rückhalt erwarten, wenns mit dem Händler Schwierigkeiten gibt, geht das halt nicht. Andere machen das vor: Ich hatte mal Probleme mit einer Renault Werkstatt und ging nach fruchtlosen Versuchen zur Gebietsvertretung. Der Gebietsvertreter hat sich die Sache angesehen, mit der Werkstatt telefoniert und plötzlich ging alles wunderbar. Wenn es keine übergeordnete Instanz mehr gibt, bzw. diese handlungsunfähig ist, können die Händler, wie im vorliegenden Beispiel, halt machen was sie wollen. |
Ja leider gibt es bei Daihatsu sehr viele schwarze Schafe unter den Händlern die praktisch nur "Dienst nach Vorschrift" machen und denen die Kundenzufriedenheit und der Erfolg der Marke Daihatsu realtiv sch*egal sind.
Hallo!! wenn ein Kunde mit einem Wunsch zu mir kommt dann versuch ich doch bitte auch den zu erfüllen!!! Vor allem da genau dieser Kunde ja der Neuwagenkäufer in einem Jahr sein könnte. So schwierig kann es ja wohl nicht für einen Händler sein bei DD anzufragen was das für ein Angebot ist. So werden die ihren Umsatz jedenfall nicht verdreifachen... |
Der Kunde ist immer der Dumme
Hallo,
ich kann mich bis dato nicht beklagen,sei es bei meinen Dai-Händlern( habe 2,einen in Eschweiler und einen in Münster),beides reine Daihatsu Händler,also ohne Fremdmarke, noch direkt bei DD. Hatte schon oft Kontakt zu DD,per Mail oder auch per Telefon, immer freundlich,sehr hilfsbereit und auch wirklich bemüht, wenn irgend etwas mal länger gedauert hat! Ich habe schon öfters mal gedacht ich würde Denen auf den Zwirn gehen mit meinen häufigen Anfragen:blah: :blah: ,aber die Kundenbetreuung dei DD ist wirklich sehr kompetent und hilfsbereit! Gruß Michael |
Hallo Freunde
Da kann ich mich Siris Meinung nur anschliessen. Auch mein Händler behandelt mich immer sehr zu meiner vollsten Zufriedenheit :-) LG Mike |
Hallo,
bei mir ist das ebenfalls so, bin sowohl mit meinem Händler sehr zufrieden, der nur Daihatsu hat und auch wenn ich mal Fragen an Daihatsu selbst habe wegen Zubehör, Kundendienst oder sonstigen Fragen helfen die gern und recht zügig weiter. Schöne Grüße Thomas |
Hallo,
ich bin mit Daihatsu Dtl. momentan auch nicht zufrieden. Die Damen und Herren sind sehr langsam, und oft auch nicht erreichbar. Seit Anfang Oktober suche ich bei Daihatsu Dtl. Rat wegen meinem Automatikgetriebe. Erst dauerte es lange, bis jemand vorbeikam, um sich die Sache anzuhören, jetzt reagiert DD nicht mal auf meine Mails, die ich immerhin vor 4 und 2 Wochen geschrieben habe. Ich weiß allerdings, dass die angekommen sind. Vorige Woche war Herr B. noch krank - ok, kommt vor; aber morgen ruft er mich an. Daran glaube ich zumindest heute noch. Mal abwarten. Ich kann es aber auch nicht ganz nachvollziehen, warum die Händler nicht stärker an DD gebunden sind. Von DaimlerChrysler kenne ich es ganz anders. Da soll mal ein Händler sagen, dass er dieses oder jenes nicht mitmacht, oder dass er das nicht kennt. Bis denne Daniel |
Also ich bin mit meinen Händler auch zufrieden. Er hat mir bis jetzt immer weitergeholfen wenn ich fragen hatte und alle Probleme gelöst.
Zu DD muss ich Daniel recht geben das Sie manchmal etwas langsam sind. ich habe vor 4 Wochen eine Anfrage weggeschickt und noch keine Antwort bekommen. Manchmal geht es sehr schnell mit den Antworten und manchmal dauert es ewig oder es kommt gar nicht. Dank des Forums hier hat sich meine Frage in der Zeit jetzt auch selber beantwortet. |
leider kann ich dieses email problem nur bestätigen aber, ich weis auch das diese emails angekommen sind und auch noch bearbeitet werden. die sind im moment im materia stress ..... ist zwar keine entschuldigung ist aber so
|
Hallo,
Zitat:
es hat natürlich niemand angerufen!! Warum auch. Ist ja nur ein Kunde. Und der hat ja auch nur 2 GTtis gekauft. Es gibt ja Millionen Kunden, die viel mehr und auch teurere Autos gekauft haben!! Also was solls! Vergraulen wir doch den Kunden. Ich rufe da heute mal an und frage, ob die ein Ding an der Platte haben. Falls wieder keiner ans Telefon geht, oder anderweitig beschäftigt ist, werde ich mich mal (wieder) an einen Anwalt wenden. Mir reichts langsam! Bis denne Daniel |
Also zwischen Händler und DD ist schon ein Unterschied zu machen.
Auf meine Werkstatt / Händler lasse ich nichts kommen. In der Vergangenheit war ich mit DD auch immer sehr zufrieden, prompte Rückmeldungen, sehr hilfsbereit und immer bemüht! ABER seit einem guten Jahr ist da die Luft raus!!! X-Mails - nie eine Antwort erhalten. Auf telefonischen Wege immer wieder vertröstet oder abgewimmelt. So erhält man keine Kunden. Alleine in der Familie / näherer Bekanntenkreis sind / waren um die 15-20 Dais am rollen. Von vielen höre ich von nachlassender Qualität / Service. DD sollte hier schnell reagieren, sonst bringen auch ein paar nette Modelle nichts. Andere Hersteller haben in desem Bezug schnell gelernt, wie ich die Politik von Daihatsu einschätze, werden die aber erst reagieren, wenn das Kind schon tief im Brunnen liegt. Bei vielen Dingen können auch die Händler nichts mehr rausreissen, denen sind teilweise von DD die Hände gebunden. viele Grüsse Rene |
Zitat:
Um das ganze mal in Sinnvollere Bahnen zu lenker: Was wäre deiner Meinung nach ein "ganz besonders günstiger Preis"?? Was dürfte sowas kosten? Prinzipiell wär das schon was feines, nur ich hab mich noch nie um dieses Thema bemüht und gefragt was sowas kosten könnte.... Wo würdest du sagen, JA, kauf ich??? |
Üblicher Preis bei einem Einbau einer Webasto Standheizung sind je nach Ausführung ab 1400Euro (zB bei Ginner für die Standardausführung mit Zeitschaltuhr). Modelle mit SMS Aktivierung, Fernbedienung etc. sind natürlich nach oben offen.
|
Mein Händler mach da auch nicht mit.
Hat einen ganz einfachen Grund: Die Preise von Daihatsu liegen über den Preisen der "renomierten" Firmen hier in der Gegend. |
Hallo nochmal,
vielen Dank bisher für die zahlreichen Reaktionen. Zuerst zum Magazin : wenn dort steht, daß der Händler eine Standheizung zu einem besonders günstigen Preis anbieten kann, dann heißt das für mich, daß er das vorher nicht konnte. So war es aber ja nauch von Dai gemeint, wie man mir bestätigte. Umliegende Werkstätten bieten mir den Einbau der Standheizung incl. einer Fernbedienung für ca 1400 € an. Nach der Aussage eines Dai-Händlers hätte der Sonderpreis bei Daihatsu bei ca 1230 € gelegen. Mit anderen Worten : Da keiner auf den "besonders günstigen Preis" eingeht, darf man nun mind. 170 € mehr zahlen als vorgesehen. Der nette Dai-Mitarbeiter, der bekannterweise ziemlich viel Kompetenz dort hat, kannte den Magazin-Bericht nicht und mußte sich erstmal schlau machen. Ein paar Tage später gab´s einen Rückruf mit dem bekannten Ergebnis : es tut uns so leid, wir können garnichts machen ... aber wenn Sie wieder einen Neuwagen kaufen, dann können wir am Preis der Standheizung etwas machen ... Auf die Frage, warum mir denn nicht JETZT geholfen wird, kam keine zufriedenstellende Antwort. Ich frage mich, für wie bescheuert die einen eigentlich halten. Aus welchem Grund sollte ich nochmal einen Dai kaufen ? Wie einem bei Dai geholfen wird, hab ich jetzt erlebt. Das können andere auch - bestimmt sogar günstiger. Standheizung hat sich erledigt so wie Dai zukünftig auch. Wünsche allen einen guten Start in 2007 und gute Fahrt durch den Winter. Gruß Daniel |
Hallo,
Zitat:
Auf die zweite Frage: das frage ich mich auch momentan. Ich möchte hier und jetzt noch kein Update für mein Getriebeproblem schreiben, aber kundenfreundlich ist das nicht - um nicht zu schreiben, dass es kundenverars**end ist. Gibs eine Heizung nicht woanders günstiger? Dann kommste komplett um Daihatsu Dtl. rum. Und falls dein Händler so gut ist, könnte er sie dir ja einbauen. Bis denne Daniel |
so jungs reagiert euch ma ab und kommt auf normales level!!!!!!!
1. viele händler wissen von den kurzschluss aktionen von daihatsu net viel bis garnix. da daihatsu erst an die öfftenlichkeit geht und dann zum händler, 2. mein chef hat sich oft bemüht wegen dem granny meiner mum, weil es da diverse prob´s gab, bei DD anzuklopfen und zu fragen wie des sein kann und ob´s da kulanz o.ä gibt, bis her immer mit erfolg. DD ist sehr kulant siehe rückruf aktion L501 kabelbaum rücklicht, wo man kostenlos alle kabelbäume checken lassen konnte/kann. oder kolbenringe L701/L901 was eure emails betrifft, muss ich sagen das ihr die richtigen sachbearbeiter treffen müsst, es einige ( kurz vorm vorruhestand/rente) die juckt Daihatsu nix mehr. bei telefonaten, zu erst nett und freundlich und wennse euch abwimmeln wollen, dann ruhig mal lauter werden, aber nicht unfreundlich!!! die wollen euch schon als kunden, nur die ham manchmal kein bock euch zu beraten, eigentlich ist dafür auch der händler um die ecke zuständig, wenns der net macht dann holt euch die adresse vom gebietsleiter und trettet dem auf die füße. MFG PATRICK |
Zitat:
|
Hallo,
in Österreich kann das so sein, in Deutschland gibts Vertriebsleiter für die Regionen. Allerdings gehört Daihatsu Österreich zu Daihatsu Deutschland und ich weiß nicht, ob und wie viele Gebietsleiter es dort gibt. Grundsätzlich verweist Daihatsu immer an die Händler, was ja auch logisch ist, da diese den Service und Verkauf machen. Falls es Probleme gibt, kann man sich aber neben Daihatsu Deutschland auch an einen anderen Händler oder den Gebietsleiter wenden. In strittigen Garantiefragen bzw. wo sich der Händler nicht sicher ist, kann der Gebietsleiter auch mitentscheiden in dem sich das Problem ansieht. Allerdings muss ich auch sagen, dass Daihatsu im Allgemeinen sehr kulant ist. Mein Händler hatte mir für meinen Hijet Bj.93 im letzten Jahr einen neuen Tank besorgt, da dieser undicht war und es mal eine Rückrufaktion vor Jahren gab. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Hätte ich das mal eher gewusst! Daniel |
Hallo,
habe ja auch einen neuen Tank drunter, aber brauchte diesen nicht bezahlen. Allerdings weiß ich nicht genau, ob es die einzige Ursache war. Jedenfalls tropft da trotz neuem Tanks immer noch ab und zu Benzin raus... Muss ich nochmal nachschauen lassen. Mit dem Tank hatte ich aber vor einiger Zeit auch schonmal in nem anderen Thread geschrieben, weiß nur nicht mehr genau, wo das war bzw. zu welchem Thema... Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Ein anderer Händler wurde mir von DÖ auch empfohlen, Gebietsleiter nicht. Das Problem war leider, dass der Händler, bei dem ich das Auto gekauft hatte, bei seinen Kollegen absolut schlecht angeschrieben war, und die sich praktisch weigerten, für dort gekaufte Autos Garantie zu machen. |
Wenn ich das hier so lese, wird bei mir auch der Wunsch geweckt, die Automarke zu wechseln. In der Tat hat mich DD auch noch nie angerufen..., das gibt mir zu denken...
Gruß Kugel P.S.: Mit wem schließt der Kunde den Kaufvertrag? |
warum sollste du von DD angerufen werden???
was habt ihr eigentlich für probleme, mein dady hat nen vito bj. 99 mit ambiente ausstattung ( leder klima, schiebe dach, ahk sitzheizung......) des ding hatt damals über 110.000 DM gekostet heute, noch knapp 8Jahren und 50tkm rosten alle türen inkl. heckklappe, meint ihr des is garantie??? puste kuchen vergesst es , mein dady soll des selber zahlen obwohl sich Mercedes mit 30 jahren durchrostungs gerantie rühmt!!!! dann erzählt ihr mir ma Daihatsu wäre unkullant. des weiteren die haupt garantie abwicklung macht der händler, wenn der sich nicht sicher ist, ruft er erst mal bei der garantie abteilung von DD an und klärt des mit denen, dann schreibt er nen garantie antrag an DD der zu 95% genehmigt wird. also ich finde die aussagen: des war mein letzter daihatsu, ich wechsel die automarke,...... .... einfach armselig, meint ihr bei anderen isses besser??? MFG PATRICK |
Hallo, ehrlicherweise muss ich Patrick in dem Fall schon im großen und ganzen Zustimmen.
Hab bisher noch nie Probleme mit Daihatsu gehabt in Sachen Garantie, es kommt halt auch auf den Händler an, ob er sich drum kümmern mag oder nicht. Daihatsu selbst war mit den Sachen die ich hatte und das waren nicht so viele immer sehr kulant und hat alles problemlos gemacht. Dies waren u.a. beim L7 ein Frontscheinwerfer, da der innendrin feucht wurde und das nach der Garantie (kann auch z.B. durch Steinschlag passiert sein, war nicht zu sehen), beim L251 die Antriebswelle und beim Hijet Bj. 93 wurde im letzten Jahr (!) der Tank erneuert wegen ner Rückrufaktion von vor Jahren. Ich kann mich auch nicht in Sachen Garantieabwicklung über Daihatsu beschweren, ganz im Gegenteil, bisher nur löblich erwähnen. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Daraufhin ist man als Kunde alleine, weil sich Daihatsu selber in die Beziehung Kunde-Händler nicht einmischen will. Es bleibt der Weg zum Anwalt mit Versuch der Wandlung oder eben reinbeissen und eine andere Automarke wählen. Einen anderen Händler kann man natürlich auch aufsuchen, aber je nachdem wird man dort mit einem Garantieanleigen bei einem nicht dort gekauften Auto mehr oder weniger unfreundlich empfangen. Zitat:
|
Ein guter Händler wird dennoch Garantie-Arbeiten machen, wenn es der Händler wo man das Auto gekauft hat aus irgendwelchen Gründen nicht macht oder machen will, denn so kann der Händler ja auch Neukunden gewinnen und das nächste Auto kann er dann vielleicht verkaufen.
So rum sollte man das ja mal sehen... Hab den L251 auch bei einem anderen Händler noch gekauft als wo ich nun bin und der jetzige hat die Antriebswellen auch auf Garantie gewechselt, hat sich auch rentiert für ihn :-) Da ich mir einen Copen dort gekauft habe und meine Schwester einen L7 und wir mit den Autos dorthin auch immer zum Service fahren. Im übrigen zahlt Daihatsu auch die Arbeitszeiten auf Garantiearbeiten, dazu gibt es für alle Teile und Einbauten festgelegte Zeiten. Ob die nun genau so hinkommen wie es tatsächlich dauert weiß ich nicht. Denke aber mehr oder weniger schon. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
(Kurzform) 1 Jahr alter Primyci (oder wie der heißt). Frontscheibe aufgrund Verspannung der Karosserie (bereits bekannt) gerissen. (Ist jetzt glaube ich in drei Jahren die dritte drin) O-Ton der Mazda-Zentrale (Händler hatte auf Lauthören geschaltet) "Soll sich der Kunde doch nen Anwalt nehmen. Uns doch egal. Der Wagen darf ja dann eh nicht bewegt werden bis zur Untersuchung. Ne Frontscheibe gibt es von uns nicht" |
Zitat:
Die Kernaussage des Threadtitels bleibt also bestehen. |
Zitat:
Ausserdem ist ein Scheibenschaden immer problematisch, weil es ja nur schwer beweisbar ist, dass das kein äusserer Schaden war. Die andere Frage ist aber, ob Daihatsu die Scheibe ohne Probleme austauschen würde. Zitat:
|
Zitat:
Aber der Kunde ist ja gar nicht immer der Dumme, wenn er sich "klug" anstellt fährt er zu nem anderen Händler und wenn er zu drei anderen Händlern fährt, es ist ganz bestimmt immer einer dabei der es machen wird. Im übrigen kann der Händler, wenn er es selbst nicht weiß woran es liegt bei Daihatsu anrufen und nachfragen und dann können die ihm weitere Auskünfte geben bzw. Tipps was er probieren oder tauschen soll und was dann auch abgerechnet werden kann. Es gibt bei jedem Hersteller Händler mit gutem und mit weniger gutem Service, das ist bei Daihatsu so und das ist auch bei allen anderen Herstellern so. Ich selbst kenne auch Händler die Garantie Sachen nicht machen oder zumindest nicht gerne machen vom Sagen her und lieber nur Autos verkaufen würden. Bei einem solchen Händler habe ich glücklicherweise noch kein Auto gekauft und wenn ich sowas vorher weiß dann ist es ein Grund für mich, dort auch kein Auto zu kaufen. Dann bezahle ich lieber bei nem anderen Händler ein paar Hundert Euro mehr weil der mir vielleicht keinen besseren Preis anbieten kann, weils ein kleinerer Händler ist, aber es dafür dann persönlicher ist und ich weiß das ich immer gut aufgehoben bin. Schöne Grüße Thomas |
Also ich kann nur wieder Patrick und Thomas zustimmen.
Meine Probleme wurden von meinen Händler und DD bis jetzt immer zufriedenstellend behandelt. Als im Sommer meine Kraftstoffpumpe beim Copen auf Garantie ausgetauscht wurde, gab es überhaupt keine Probleme. Das es auch andere Händler gibt ist klar aber die gibt es bei JEDER Automarke und das du MeisterPetz mit deinen Daihatsu und deinen Daihatsu Händler nicht zufrieden warst wissen wir ja nun auch schon aus vielen Threads aber das kann man nicht pauschal auf alle Händler anwenden. Die meisten, da bin ich mir sicher machen Ihren Job gut. Gruß Gaston |
Meine Mutter fährt einen Suzuki Samurai Diesel, bei dem war die Einspritzanlage wegen einer kaputten Kraftstoffpumpe hinüber. Der Suzuki-Händler wollte nichts unternehmen und der Schaden betrug dann ca. 4500€, inklusive tagelangem Werkstattaufenthalt bei unserem Daihatsu-Händler.
Der hat sich dann mit Bosch und Suzuki Deutschland in Verbindung gesetzt und die Teilekosten wurden schließlich übernommen. Beim Mercedes meiner Tante rosten auch die Türen, auch da muss es Probleme gegeben haben. Was bringen 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung, wenn Rost unterhalb der Schutzleisten nicht abgedeckt wird ? Beim Opel Vectra von meinem Vater ist sowieso ständig was kaputt... Meine Oma fährt einen Honda CRV und ist damit wunschlos glücklich. Honda oder Subaru wären derzeit die einzigen Firmen wo ich mir abgesehen von Daihatsu ein Auto kaufen würde. Schon vom katastrophalen VW Touran Dauertestwagen von der Autobild gehört ? Ich glaube nicht, dass ich bei einer anderen Marke besser aufgehoben wäre. Dass immer von DD die Rede ist kann ich gar nicht verstehen, mein Händler kümmert sich um alle Anfragen unsererseits mehr als zufriedenstellend. Um auf die Threadüberschrift zurückzukommen: Ich war bis jetzt noch nicht der Dumme. Mfg Flo |
Zitat:
Wie 25plus in seinem Beitrag schreibt, kann man sich bei Unzufriedenheit, oder wenn der Händler nicht will, üblicherweise an die Zentrale wenden. Bei Suzuki ging der Austausch ja dann auch plötzlich, wie er schreibt. Bei vielen anderen Automarken ist das ebenfalls so. Dass mal ein Auto fehlerhaft ist, oder ein Händler nicht so will, ist Realität. Da muss man eben akzeptieren (oder kein Auto kaufen), aber dass sich Daihatsu völlig raushält, finde ich suboptimal. |
Hallo,
wie kommt Ihr eigentlich darauf das ein Daihatsu Vertragspartner also sprich der Händler bei einem Garantieantrag die Stunden nicht bezahlt bekommt? Alle Händler müssen doch inzwischen das Programm MicroCat verwenden, da sind alle Teile für die Dais aufgeführt und überall stehen sogar die Arbeitszeiten dahinter, diese werden auch bei einem Garantieantrag an Daihatsu von der Werkstatt weiterverrechnet. Wenn jemand Probleme hat und sich bei seinem Daihatsuhändler nicht wohl fühlt oder Ihm irgendwas komisch vorkommt, dann kann er mir ja einfach mal schreiben, auch wenn ich die Stunden von Daihatsu nicht bezahlt bekomme. Ich wünsche euch eine problemlose Fahrt, alles Gute TunerTibor |
Hallo,
die Fehlersuche wird von DD nicht bezahlt, da sonst ja ein Händler, der nie Daihatsu-Lehrgänge besucht wesentlich mehr Geld bekommen würde, als derjenige Händler, der die Lehrgänge besucht und dann folglich nicht so lange zum Suchen braucht. Den gefundenen Fehler dann reparieren bzw. das Teil ersetzen bekommen sie von DD natürlich bezahlt (inkl. dem Teil natürlich :) :) ) Bis denne Daniel |
Zitat:
Das stimmt doch so überhaupt nicht! NATÜRLICH gibt es eine übergeordnete Stelle. Bei dir wars einfach dieser blöde Händler der seine Umsätze mit dumpingpreisen und von anderen Händlern ausgeliehenen und nicht oder viel zu spät bezahlten Autos. Ich unterstelle auch eine gewisse eigenschuld, denn immer nur auf den Preis zu schauen und darauf aufzupassen welcher Händler dir die meisten prozente rausdrückt der wird sich denken MÜSSEN dass das Geld irgendwoher kommt. Aber egal. Dein Händler zum Glück schon länger in konkurs Unter "normalen" umständen war dein problem eigentlich nur dass er zuwenig Leistung hat und dass die Werkstatt nichts macht, da du auch einen anderen Cuore gefahren bist wusstest du dass der "normalerweise" viel besser zieht. Der richtige weg wäre gewesen auf einen Leistungsprüfstand zu gehen und mit dem ergebnis dich ZUERST an den Händler zu wenden und erst wenn er JETZT nichts macht dich an DÖ zu wenden! In dem Fall hätte man dir GANZ SICHER geholfen. Aber Daihatsu will dem Händler nicht vorweg greifen,warum sollten sie das auch tun. Eine Medaille hat auch immer 2 seiten und warum sollten sie sich mit einem Händler streiten wenn es genauso sein KÖNNTE dass du "der böse" bist. Wir haben das ja eh auch schon das letzte mal ziemlich ausgiebig durchgekaut. Aber ich denke der Hauptunterschied ist wohl der das ich schon zuviele freundliche Gesichter gesehen habe bei Daihatsu, zuviele Geschichten gehört von Händlern die mir kulanzlösungen GEZEIGT haben. Und ja, ich gebs ja zu, ich hab diese rosarote brille auf und ich steh auf Daihatsu, sollte glaube ich jedem schon mal aufgefallen sein ;) Trotzdem hätte man auch dein problem lösen können seinerzeit wenn man die Reihenfolge eingehalten hätte. Also Händler-Prüfstand-Händler-Daihatsu Österreich |
Eigentlich wollte ich dazu ja nichts mehr schreiben, aber 2 Dinge möchte ich so nicht stehen lassen.
Zitat:
Zitat:
Zum Leistungsprüfstand hast du irgendwo recht, aber so eine Überprüfung kostet ja auch nicht wenig, und das Geld dafür war/ist einfach nicht da gewesen. Der Kauf eines Neuwagens war eigentlich nicht drin, da ich nicht damit rechnete, dass mir der L201 abgeschossen wird, und gebrauchte Cuores waren nicht zum Auftreiben. Ich habe das Geld dann doch zusammengekratzt und mir von verschiedenen Stellen was ausgeborgt, weil ich dachte, dann wäre wenigstens für eine Zeit eine Ruhe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.