![]() |
Laut ab 100 KM-H
Der YRY 1.3 wird ab 100 KM-H ziemlich laut, mit Winterreifen fällt das noch mehr auf. Es könnten meiner Meinung auch Dröhngeräusche / Vivrationen sein, die das verusachen, z.B. wenn die Auspuffaufhängung an einer Stelle mit der Karosserie in Kontakt kommt. Da meine Frau den Wagen meistens fährt, bin ich der Sache noch nicht auf den Grund gegangen. Der Wagen hat noch keine 10.000 KM runter, vielleicht kann hier im Forum einer einen Tip geben, bevor ich zum Händler fahre.
( Erstzulassung Mitte 2004 auf Daihatsu Deutschland, mit 4.000 KM im Juli 2006 gekauft vom Händler, müsste noch Garantie sein bei 3 Jahren oder? ) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
Ist ZUM TEIL normal, kommt drauf an was ihr hört. Ich hab da online ein kleines Video (beschleunigungsvideo) von meinem ex YRV 1.3 TOP Vergleich das mal mit deinem, wenn so klingt wie bei mir dann ist es normal. Der YRV ist gerade als Handschalter in der 1.3 87PS Motorisierung nicht gerade bekannt dafür leise zu sein, aber bitte vergleich selbst. Die Datei ist gezipt und danach im wmv Format (Windows Media Player). Solltest du probleme haben hol dir das bitte von meiner Homepage nochmal runter. http://www.japan-oldies.at/gtti/yrv0auf100.wmv LG Rainer |
Stimmt, um Tempo 100 herum wird er etwas lauter als normal. Vergleich es mal damit, wie es bei 130 ist. Wird er da noch wesentlich lauter, ist alles OK. ;) Spaß beiseite, wenn es mit den Winterreifen schlimmer ist, liegt der Verdacht nahe, dass es Reifengeräusche sind. Dann liegt es also nicht primär am Auto. Es kann zwar sein, dass bestimmte Stellen der Karosserie dann mit den Reifen in Resonanz treten, aber das kannst du nicht verhindern. Da helfen nur andere Reifen. Was hast du denn für welche (Fabrikat, Typ, Größe)?
Ich habe Continental WinterContact TS780 in 165/70R13T, die sind meines Erachtens nicht lauter als die Original-Bridgestone-Sommerreifen, poltern aber nicht so und haben weniger Seitenführung. |
Hy ich hab die Michelin Alpin A3 Drauf, die sind extrem leiser als meine anderen und rollen auch viel länger. (Glaube aber, die anderen sind allwetter Reifen...)
|
ab 100 wird der ürf eh lauter - das gibt sich ab 140 und fängt ab ca.175 wieder an. da wüsste man sogar wegen der virbationen am gaspedal dass man die höchstgeschwindigkeit erreicht hat :)
|
Zitat:
Der 1.0 ist sowieso VIEL leiser als der 1.3 mit 87PS..... |
Das Geräusch bei der Beschleunigung speziell im oberen Drehzahlbereich klingt kernig. Mich stört die Lautstärke, wenn man mit 100 KM dahinrollt. Ich finde (wie Rainer auch bemerkte) der Cuore L7 ist bei 100 leiser.
|
Dann ist alles in Ordnung.
Das einzige dass ich dir raten könnte wäre dass du dir Dämmmatten einbaust an der Spritzwand zum Motor, dort ist leider von Haus aus nichts verbaut (bzw. erst ab Modelljahr 2004 im Motorraum an selbiger Spritzwand). Ich hab damals echt viel probiert. Diese dünnen, nicht flüssigkeit aufnehmenden Matten habe ich DICKE verbaut, bringt nur geringfügig irgendwas. Eventuell sowas wie es die alten Charade G10, G11 und G100 verbaut haben an Lärmschutzmatten könnten hier was bringen, man muß sie nur entsprechend zuschneiden und anpassen. Aber ich habe das damals NICHT weiter verfolgt da mir dann der umbau auf GTti "in die quere" gekommen ist, und mit der Automatik und dem Turbo war das alles viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel leiser! :) |
OT: Sag mal, Rainer, wie hast Du denn das Video aufgenommen? Mit der Hand kannst Du die Kamera doch schlecht gehalten haben, oder?
|
Zur Geräuschdämmung :
Bei Kühltürmen von Kraftwerken aber auch bei Türen von z.B. Bibliotheken kommen besondere Rohre zum einsatz : Sie haben in den Wänden ewig viele Löcher und sind parallel zueinander verlegt. Darin verliert sich der Schall. Mann kann zwar durchschauen bzw. sogar durchgehen (beim Kraftwerk) aber wenn man seinem gegenüber etwas zuruft hört er gar nichts ! Ich habe keine Ahnung ob die Löcher eine bestimte Größe im Vergleich zum Durchmesser/zur Wandstärke etc. haben oder etc... aber wenn man so irgendetwas fürs Auto bauen könnte - wäre der Lärm wirklich vollständig weg. Der Sirion hat übrigens auch beim ersten "Face"lift schon eine bessere Dämmung bekommen. |
Zitat:
Mit der Linken hand halte ich sowohl Kamera als auch das Lenkrad, da es sich um ein gerades Stück Freilandstrasse handelte war das kein Problem.... |
Danke, Rainer. Das hätte ich nun nicht gedacht. Und sooo schlecht war die Zeit ja nun nicht. ;) Ich war erst erstaunt, wie schnell das geht, habe dann aber gesehen, dass es gut 11 Sekunden auf 100 waren, also voll im Rahmen. :) Aber hast recht, ein klein wenig schneller hätte man vielleicht noch schalten können. ;) Das zeigt auf jeden Fall, dass selbst der normale YRV Potential hat, und dass die Werksangaben nicht zu optimistisch sind. (Werden die eigentlich mit 2 Personen besetzt gemessen?)
@ LSirion: Genau dieses Prinzip findest du in vielen Auspuff-Schalldämpfern, natürlich da noch in Kombination mit anderen Maßnahmen. Für flächige Auskleidung ist das System aber denkbar ungeeignet (Platzbedarf), deshalb gibt´s ja die Dämmmatten. :) |
Ich habe ein Modell ab 2004 mit einen dünnen Dämmschicht an der Spritzwand im unteren Bereich und unter der Motorhaube. Wieso ist das Automatic Getriebe leiser? Der 1,3 mit 5-Gang dreht bei 100 KM ca. 3.000 Umdrehungen (wie der Cuore L7 in etwa auch, der leiser ist! ). Das Automatik Getriebe wird in der 4 Stufe doch nicht weniger Motorumdrehungen mit sich bringen. Warum ist es dann leiser?
|
Die Automatik ist länger übersetzt, du hast bei gleicher Geschwindigkeit mit der Automatik eine niedrigere Drehzahl.
Der YRV GTti hat etwa bei 110km/h laut Tacho eine Drehzahl von 2800 RPM im höchsten Gang. |
Hallo,
der 3. Gang im Automat im GTti ist in etwa so übersetzt, wie der 5. im Schaltgetriebe. Zum 4. Gang ists dann nochmal ein Riesensprung. Bis denne Daniel |
Ich hab da was rausgesucht für dich...
Ein Bild von meinem YRV GTti von jetzt (wo die Tachoblende noch silber war) und dann noch von meinem YRV 1.3 TOP von vorher.... Vergleich bitte die Drehzahl mal zwischen den beiden Bildern... http://www.japan-oldies.at/gtti/tacho_yrv_190.jpg http://www.japan-oldies.at/gtti/tacho_gtti_190.JPG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.