Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   nur was für die extremen unter euch... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17154)

MgEtXtXi 10.12.2006 23:07

nur was für die extremen unter euch...
 
also:

ein vorschlag:

wer möchte carbonkarosserieteile haben?

habe da jemanden (natürlich in ungarn) der alle möglichen teile in Carbon oder Kevlar oder GFK abformt.

ich habe eine S2000 Motorhaube gesehen und aufgehoben.
schön leicht das ding...
aussen karbon innen GFK.
d.h.: die schichte die das äussere blech darstellt ist aus 3-4mm Carbon.
die innere tragschichte, die die tragholme usw. darstellen ist aus GFK.
alle Befestigungen (Scharniere, Schloss) waren mitlaminiert.

Formen und Ausführngen sind so gut wie alle möglich...

nun der Preis: Motorhaube S2000 mit Luftkiemen (extrapreis) 250€
dieser Preis ist für eine einmalige Abformung.
ich denke wenn man mehr haben will könnte sich der Preis drastisch ändern...

ich stelle mir das so vor:

Carbon:

Motorhaube: 250€ (-7kg)
Türe: je 300 € (-20kg)
Kotflügel: je 100€ (-6kg)
Heckklappe: 300€ (-20kg ohne -30kg mit lexan)

Gesamt: 1350€, finde ich schon teuer(aber beim einmaligen abdrücken...)
min. 53 kg ist aber schon ein großer teil des gesamtgewichtes...
101PS/830kg = 8,22kg/PS
101PS/777kg = 7,69kg/PS
= 108PS/830kg
natürlich habe ich die erleichterungen nur geschätzt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wer genaueres weiß soll sich melden

ond wer mitmachen will erst recht...

kiter 11.12.2006 00:24

hört sich an sich net schlecht an... die türen haben da meiner meinung nach das größte potenzial beim gewichtsparen. die heckklappe is net wirklich sooo schwer

wie sieht das denn aus mit nem materialgutachen bezüglich teilefestigkeit usw? wegen eintragen...

klasse08-15 11.12.2006 09:06

Zitat:

Zitat von MgEtXtXi
(natürlich in ungarn)

Zitat:

Zitat von kiter
wie sieht das denn aus mit nem materialgutachen bezüglich teilefestigkeit usw? wegen eintragen...

ich würde sagen es sieht schwierig aus...
vorallem weil in deutschland ein qualitätssicherungssystem bedingung ist, welches immer gleichbleibende qualität fordert

gruß klasse

kiter 11.12.2006 09:41

deswegen frag ich ja... nur weil die teile aus ungarn sind muss das ja net gleich heißen das es da kein gutachten zu gibt... festigkeitsgutachten würde mir ja schon reichen. das ich da keine abe für bekomme is auch klar ;)

klasse08-15 11.12.2006 11:14

ich habe auch nicht von einer ABE gesprochen ;)

gruß klasse

taz 11.12.2006 11:48

coole sache. letztes jahr hätte ich sofort zugeschlagen, aber momentan ist das finanziell nicht drin. mal schauen, was 2007 wird

MgEtXtXi 11.12.2006 19:21

es gibt kein abe oder sonstiges...
niemals.
ausserdem kann man für Carbon kein "Splittergutachten" oder wie das heißt bekommen, da das material solche eigenschaften nicht aufweißt...
etwas anderes ist es mit dem Hybridgewebe ( Carbon/Kevlar oder Carbon/Glasfaser oder Kevlar/Glasfaser).

Kevlar ist auf jeden fall sehr schlagzäh...
Glasfaser ist eh bekannt...
Carbon ist (zumindest in der Faserrichtung) extrem reissfest...

aber all diese gewebe sind nur im verbund mit dem Harz stark (eh klar)

gruß markus

kiter 11.12.2006 20:02

das musste mir alles net erzählen, kenne mich da auch mit aus

deswegen frag ich das ja.... wenn der typ der dir das da machen kann irgendwie ein materialgutachten für das zeug hat würde mir das ja schon reichen

das mit der abe war en witz, das es für so teile keine abe gibt is ja wohl selbstverständlich

MgEtXtXi 11.12.2006 20:15

und jetzt meine frage:
wie bekommt ein seriöser Carbonverarbeiter ein teilegutachten für ein material hin das diese eigenschaften bekannterweise gar nicht hat...???

kiter 11.12.2006 21:22

ich rede ja jetzt net explizit von den carbonteilen sondern vor allem von den gfk-teilen

mal abgesehen davon kann carbon sehr wohl splittern

EagleEye 12.12.2006 09:27

Zitat:

Zitat von kiter
mal abgesehen davon kann carbon sehr wohl splittern

jep richtig derbe sogar, siehe carbon fahrräder! ;)

PS: *wieder die klappe hält* :D

MgEtXtXi 12.12.2006 10:25

@kiter: habe auch nichts anderes gesagt.
carbon ist nicht schlagzäh... heißt: es splittert bei falscher oder zu großer nicht faserrichtungsgebundener belastung...

und ausserdem kann es kein allgemeines materialgutachten geben weil die abformung mit carbon von so vielen komponenten abhängt.
z.B.: schichtstärke, füllmaterial, verwendete gewebe, ausrichtung der gewebe, um nur einige zu nennen.
und deshalb gibt es kein gutachten für das werkstück...
nur wenn du mindestens noch ein 1:1 werkstück hast das unter den "prüfhammer" kommt...

aber genug.

wer will kann mitmachen...

JapanTurbo 12.12.2006 10:32

Solche Teil sind ja für den Motorsport gedacht und nicht für die Strasse !
Daher ist es imho egal ob das Tüv hat oder nicht.

georg

MgEtXtXi 12.12.2006 11:49

jupp.

der DAIHATSUGOTT hat wieder gesprochen...

wenn schon nicht auf mich, höhrt auf den da -> Japanturbo...

also bitte keine diskussion über tüv oder was auch immer.

wer will sagt ich will,
wer nicht will sagt nicht: ich will nicht

tut mir leid, wenn das jemanden stört.

gruß markus

kiter 12.12.2006 12:31

es geht ja net darum ob mich das stört oder net, sondern darum das zumindest ich die möglichkeit hätte mit z.b. türen o.ä. aus gfk ientragen zu lassen wenn ich da en festigkeitsgutachten drüber hab

das das bei carbon net geht hab ich ja auch schon zwei mal zugestimmt, aber lassen wir die diskussion, wir reden he aneinander vorbei

mtknight 12.12.2006 15:39

motorhaube wäre für mich interessant,

aber nur mit anständigen Lüftungsschlitzen!!

wann wirst du das ca. angehen?

ps.: ich versuch mal dich heut abend zu erreichen!

blueturbo 12.12.2006 23:44

also, wenn du mal die kotflügel hochgehoben hast, wirst du schnell merken, dass du die nicht 6kg leichter machen kannst. heckklappe das selbe.
die kotflügel vom flash sind auch aus gfk und wiegen fast genauso viel wie die aus blech.die st´ßstangen vom flash sind wie ich finde sogar nen tick schwerer als die originalen.

wenn könntest du nur ganz geringe materialstärken herstellen lassen.

kiter 13.12.2006 09:44

deswegen sag ich ja das die türen in meinen augen das meißte einsparpotenzial haben

MgEtXtXi 13.12.2006 13:05

also ich möchte carbon bzw. noch besser kevlar.

da ein sehr stabiles verbundgewebe (1,5mm) 2250g/m2 hat spar ich mir auch beim kotflügel sehr viel...

im vergleich stahl: 0,7mm=5460g/m2

wie auch immer.

wer lust und die möglichkeit hat eine türe zu wiegen (ohne verkleidung, scheibe, mechanik, gummi, schlösser)
gewicht/7,8=cm³
ergebnis cm³x1,5= kg
differenz ist ungefähre gewichtersparnis (lack nicht berücksichtigt)
wenn man dann noch die verkleidung mitlaminiert und eventuell noch die scheibe aus lexan macht (ohne mechanik, geklebt) dann erspart man sich ne menge...
allerdings nur für den motorsport, oder für welche denen es wurscht ist...

gruß markus

kiter 13.12.2006 17:13

ich kann am we mal gucken ob ich ne "nackte" tür dahab, dann wieg ich die mal

mtknight 13.12.2006 17:51

Zitat:

Zitat von MgEtXtXi
...noch die scheibe aus lexan macht (ohne mechanik, geklebt) dann erspart man sich ne menge...
allerdings nur für den motorsport, oder für welche denen es wurscht ist...

ich brauchauchkeine normalen scheiben mehr :yau:

nur so 10*5 cm "Schiebefenster" an der fahrer seite :bia:

Charadetuner 13.12.2006 18:49

Carbon Teile
 
Das würde mir schon ziehmlich gefallen, nur stöhrt mich der Preis weil mein Fahrzeug solte ein (no puket Fahrzeug) sein. Weil mein Sprichwort ist: Jeh leichter desto schneller! :raucher:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.