![]() |
Appi Nachfolge aus China
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Schaut euch mal dieses Geniale Auto aus Chinesischer Produktion an. Der Brilliance BS6 (Zhonghua in China) ein Großes Günstiges Auto für die ganze Familie. Als ich die Weltpremiere auf der AMi 05 in Leipzig gesehen habe war ich auf anhieb überzeugt: Ein Auto so groß wie ein 5er BMW, Zuverlässiger 2,4Liter Motor und Fahrwerk von Mitsubishi, Lederaustattung mit Klimaautomatic...... und das für rund 23T€.
Nachteile sind leider 2 Sterne im NCAP-Crashtest, etwas höherer Spritverbrauch, Verarbeitung nicht auf Oberklasseniveau (wer YRV fährt hält diese für Oberpinibel Verarbeitet). Ich weiß auf jeden Fall was mein nächstes Auto sein wird nach dem YRV in 3-4Jahren dann bekommt man die schon bestimmt für noch günstiger Geld (Wertverlust sei dank). hir mal der Test vom Spiegel: http://www.spiegel.de/auto/fahrberic...451306,00.html Und unten die Bilder von der Ami 2005: |
wir werden sehen wie diese autos nach 3-4jahren aussehen bzw. technisch halten
gruß klasse |
Das hat man bei Daihatsu auch gesagt und siehe da.... und ich glaub Mitsubishi Technik ist nicht viel schlechter.
|
Ist doch immer das Gleiche. Erst kamen die Japaner in den 70ern, dann die Koreaner Anfang der 90er und jetzt eben die Chinesen. In spätestens 10 Jahren werden die eine genauso treue Anhängerschaft haben, wie die zuvor Genannten heute.
|
Das wird mit Sicherheit so sein, dass es in ein paar Jahren einige gute Marken aus China geben wird. Und rein optisch und von der Technik her sind die schon ganz gut. Was jedoch die Sicherheit angeht, da bin ich noch sehr skeptisch. Nur 2 Sterne im NACP Test wären mir für einen Neuwagen echt zu wenig. (Ich war im Sirion echt froh über die guten Noten im Test, die haben sich echt bestätigt.) Dies wäre für mich echt ein Grund doch lieber noch zu warten, bis die Sicherheit auch stimmt.
Und überhaupt: Was anderes als Daihatsu? |
Hallo,
nicht dieses Auto speziell, aber chinesische Autos allgemein wären auch für mich eine Überlegung wert. Voraussetzung ist natürlich technische Ausgereiftheit und eine gewisse Zuverlässigkeit. Auf irgendwelche Sterne habe ich beim Autokauf noch nie geachtet. Mir sind da Sachen wie Platz, Motor und Ausstattung wichtiger. Ich kaufe mir ja kein Auto, um es gegen einen Baum zu setzen. Aber bitte jetzt keine Abschweifung vom eigentlichen Thema zum Thema, dass man auch unschuldig am Unfall sein kann. :) Bis denne Daniel |
Zitat:
Daniel, DARF ich dich bitte daran erinnern dass du dein Leben der sturheit deiner Daihatsu Karosserie verdankst..... Okay, sicher hättest du den Baum auf der anderen (Fahrerseite) geschnupft, dann würde es jetzt ganz schön blöd aussehen. Aber ich bin mir sicher dass es diesen Chinesenbomber bei dem unfall den DU hattest mit dem YRV sicher komplett zerrissen hätte..... |
Hallo,
@Rainer: das mag so sein. Ich möchte mir auch nicht vorstellen, wie der Unfall zB mit dem Landwind Yiangjang ausgegangen wäre. Aber ich habe den YRV nicht nach Sternen gekauft, sondern nach dem Motor und der Form. Hätte mir der Landwind gefallen und hätte der Motor gestimmt, hätte ich vllt. einen solchen gefahren. Vllt. würde ich dann das hier heute nicht mehr schreiben, aber dann wäre das halt so. Ich kaufe mir ja auch nicht einen Renault, nur weil der 5 oder 6 Sterne hat - dafür aber oft inner Werkstatt steht und ich eigentlich 2 brauche. Dann lieber einen YRV mit - keine Ahnung - 2 oder 3 Sternen, dafür brauche ich davon nur einen. Bis denne Daniel |
was kann der BS6 (der zweifelsohne hüsch anzusehen ist) besser als die Koreaner Sonata und Magentis (mehr als ausgereift) ?
NIX! Noch dazu ist er mit 23T Euro ganz schön teuer. Der Motor ist schlapp und reicht grad mal für 190 Km/h. Ein Verkaufserfolg wird das garantiert nicht. Dennoch sollte man die Chinesen nicht unterschätzen. |
Zitat:
Wenn der Markt für solche Autos ein paar Jahre gut läuft, bestellst du vielleicht ein billiges Ersatzteil (noch billiger als das originale) um zu sparen und ich will nicht wissen wie es dann erst um die Sicherheit bestellt ist. Die Zuverlässigkeit und Sicherheit muss sich erst durch Pannenstatistiken und TÜV-Prüfungen sowie Crashtests zeigen, und bei letzterem hat der Wagen schonmal schlecht abgeschnitten. Die Japaner versuchen andere Hersteller zu übertrumpfen, die Chinesen bauen bis jetzt nur nach und werden meiner Meinung nach langsamer dazulernen als die Japaner. Die Zukunft wird es zeigen. Mfg Flo |
Zitat:
Abwarten, aber auf jeden Fall wird der Markt immer enger für Europäische Fahrzeuge. Da wird schon bald was passieren müssen |
Zitat:
Über die (Crash-)Sicherheit hab ich da leider nix gefunden, sollte aber auf jeden Fall besser sein als beim BS6, zumindest die Sicherheitsausstattung ist komplett (6 Airbags, aktive Kopfstützen, Bremsassistent, ABS, ESP...). Zum Hyundai Sonata hab ich was gefunden, der hat 4 von 5 Sternen im EuroNCAP-Test. Als Alternative würde ich die Chinesischen Autos heute noch nicht betrachten, da haben sie noch zu viel Rückstand. Das wird sich aber sicherlich schnell ändern und wenn die Europäer (besonders die deutschen Autobauer) nicht aufpassen und was tun, wird der Markt hier schnell dünn für sie werden. |
Heute ist ein Test in der AutoBild -- Brilliance BS6 gegen KIA Magentis und VW Passat. Der Magentis schneidet hervorragend ab, nur drei Punkte schlechter als der Passat!! Der BS6 bekommt dafür nur 390 Punkte (Passat 493), bei dem Wagen stimmt einfach gar nichts!
Wer keine AutoBild hat, aber mehr wissen will, schreibt mir einfach eine PN oder Mail, aber bitte Mailadresse nicht vergessen!! *ggg* Gruß MArtin |
hab den test eben gelesen, im grunde hab ich es ja genauso prognostiziert.
der wagen rechtfertigt maximal einen preis von ca. 15-16t euro. wenn überhaupt. |
Da muss ich ja gleich mal zum Briefkasten gehen...So ein Geschenkabo ist schon ne praktische Sache :D
|
Ausserdem will ich jetzt mal die politische Seite ins Feld führen (gleich gibts Forumsdresche, ist mir aber Wurscht): es gibt kaum ein Land (ausser George-W-Bush-Land vielleicht :bandit:), das die Menschenrechte mehr mit den Füssen tritt als China. Unliebsame Kritiker werden unter Hausarrest gestellt oder gleich abserviert, freie Meinungsäußerung nein danke.
Viele unserer Arbeitsplätze werden in dieses Billigstlohnreich verlegt und das zerbröselt unsere Wirtschaft in Europa. Und das alles soll ich auch noch unterstützen? :bindageg: Bei vielen Artikeln heutzutage kann man leider gar nicht mehr verhindern, daß man Schlitzaugien bedenkt, aber wo ichs vermeiden kann, tu ich das auch! |
Bei all dem gerede über die schlechte Qualität der Chinesischen Autos, ich denke erst derjenige von uns der so einen Wagen wirklich selbst hat oder damit länger gefahren ist oder einen in der Familie hat/hatte DARF ein Urteil abgeben.
Ich bin mir ziemlich sicher dass Auto Bild und Co. auch hier ein schäuferl zulegen was die "un-qualität" angeht.... Auch ich bin mir sicher dass die Chinesen in spätestens 10 Jahren konkurenzfähig sein werden wenn sie das wirklich wollen, und ich denke sie wollen das. Wegen den Menschenrechten in China würde ich da nicht vorschnell urteilen, NATÜRLICH ist es so dass nicht alles nach unseren "Richtlinien" abgeht dort, aber wenn es wirklich viel zu schlimm wäre dann würde es einen aufstand geben. Man muß jeder Kultur auch SEINEN weg gehen lassen, und ich bin der letzte der einem Land vorschreibt wie es zu Leben hat oder was nun "richtig" oder "falsch" ist. Niemand hätte etwas davon wenn China von heute auf morgen plötzlich demokratisch wäre. Das wäre meiner Meinung nach das absolute chaos wenn man das tun würde..... Also lassen wir die chinesen chinesen sein und schauen wir offen was da auf uns zukommt. Denn die argumente die da von euch kommen sind die gleichen wie die von unseren Vätern damals als die Japaner zu uns kamen. KEINEN deut besser oder schlechter..... Nur dass es diesmal nicht die deutschen sind die gut sind (zumindest in unserem Fall) sondern die Japaner. |
Hallo,
Zitat:
Ich werde die Zuverlässigkeit im Auge behalten - ähnlich wie für die Koreaner. Bis denne Daniel |
Zitat:
momentan ist es das land der kopien und nachbauten, aber damit schafft man keine dauerhafte marktpräsenz (bestes beispiel ist daewoo mit den opel-nachbauten) wenn sie hier richtig fußfassen wollen, dann müssen sie selbst kräftig entwickeln kia hat auch erst wenig überzeugt, dann aber den absprung geschafft, doch haben sie immernoch das preiswerte segment besetzt und dagegen muss china erstmal ankommen @cuoremp376 danke ;) gruß klasse |
Wie oft hab ich hier im Forum schon gelesen welch tolle Erfindungen und Entwicklungen Daihatsu gemacht hat, gerade in der Entwicklung von 3-Zylinder- und sparsamen Motoren. Und das schon vor über 25 Jahren ! Da kann bis jetzt kein anderer Hersteller mithalten, der 1.0 aus dem Sirion ist mit Sicherheit der weltweit beste Motor seiner Klasse ! Sonst würden die anderen Hersteller wie Peugeot, Toyota und Citroen ihn nicht verbauen, nennt mir einen besseren wenn euch einer einfällt.
In China gibt es LKWs von Landwind, die werden von Kindern zusammengebaut. Erst heute habe ich von der weißen Liste gehört, die menschenwürdige Produktion garantiert und bei Spielsachen aus China eingeführt werden soll. Und extreme Rostprobleme waren vor 20 Jahren auch bei europäischen Herstellern keine Seltenheit, auch nicht bei VW wie mir meine Oma zu berichten weiß. Die fährt seit über 15 Jahren Honda, vorher hat sie BMW und VW gefahren... |
Zitat:
der aygo ist ein gemeinschaftsprojekt im niedrigpreissegment, jeder hersteller trägt da seinen teil dazu und toyota macht den benziner auch wenn der benziner nun nicht der beste wäre, dann würde er trotzdem bei allen verbaut, denn sonst würden horrende zusätzliche entwicklungskosten dazukommen für den jeweiligen hersteller (dem der motor nicht gefällt) und das auto wäre zu teuer ich persönlich halte viel von den 3-zylindern, ich fahre ja nun selbst den 1.0er turbo im GTti natürlich kenne ich auch alle weiteren motoren der L5 war noch etwas zäh, aber hat auch wenig PS, der L7 ging immer wie die hölle, der motor ist echt 1a in der leistung aber die haltbarkeit ist auch beschränkt, es gibt fahrzeuge die ständiges vollgas nicht wegstecken (ölverbrauch, verbrannte ventilschaftdichtungen und kolbenringe) wie der neue 1.0er sich macht werden wir sicher bald erfahren gute motoren sind es zweifellos, aber ob er nun der beste ist :confused: gruß klasse |
Der Motor des Aygo ist doch der aus dem Sirion M300 so viel ich weiß ?!
|
daihatsu, toyota, daihatsu, toyota, daihatsu, toyota, daihatsu, toyota, daihatsu, toyota, daihatsu, toyota, daihatsu, toyota, daihatsu, toyota, daihatsu, toyota, daihatsu, toyota, daihatsu, toyota, daihatsu, toyota
wo ist der unterschied? der motor ist der gleiche, aber eine direkte eigenentwicklung von daihatsu gibts doch fast nicht mehr gruß klasse |
Dann eben Toyota...
Ich wollte ja nur sagen, dass die Japaner es längst geschafft haben mit den deutschen Automobilherstellern gleichzuzuiehen und auf manchen Gebieten sogar durch Eigenentwicklung einen Vorsprung haben (z.B. Hybridtechnik). |
Chinesische Qualität...... ich glaub nicht, dass die chinesen in 10 jahren gleich gute autos wie die japaner bauen....voher kollabiert die wirtschaft dort weil sie keine energie mehr haben.
ich verkaufe unterdessen einige chinesische waren (leider immer mehr). die qualität ist himmeltraurig...... jede charge ist anders....... keine konstanz...... man weiss nie was im nächsten container ankommt..... erfolg haben die chinesen nur weil sie viel billiger produzieren können als andere, aber niemals wegen der qualität....und wenn sie die steigern wollen, dann schwindet auch der Preisvorteil. Stephan |
Zitat:
Zitat:
Allerdings ist bei Autos der gleiche Effekt zu verzeichnen. Da auch die Europäischen und Japanischen Hersteller mittlerweile unter grossem Preisdruck sind, nimmt dort die Qualität auch seit Mitte der 90er Jahre laufend ab. Irgendwann ist die Qualität dann an die Chinesischen Autos angeglichen. |
Um mal wieder zum Topic zurückzukommen.
ICH sehe da überhaupt nichts was dieses (Weitweg)Fortbewegungsmittel mit nem Appi gemeinsam haben soll. Alleine die Größe (5. BMW) hat nichts mit unseren geliebten Dais (Appis) zu tun. |
Zitat:
..........richtig, des kommt ja noch erschwerend hinzu.................. |
Uiii, also ich seh das ganze nun mal so ich hab das Auto auf der AMI gesehen und mich quasi verliebt. Reingesetz und wohlgefühlt, Alle Instrumente sind da wo sie sein sollten!! Klimaautomatic, Ledersitze, ABS...... SERIE (Warum kaufen dann bitteschön auch Leute einen Maserati, Lamborgini oder nen Copen??? PS.: Der Alfa C8 mit Maserati V8 ist schon ausverkauft...) da ich damals noch meinen Charade hatte, hätte ich sofort nen Kaufvertrag unterschrieben, leider ist der Vertrieb noch nicht so weit gewesen. Verkauft wird die Marke Brilliance über eine andere schon Bestehende Marke bzw. dessen Händlernetz (welches weis ich net).
|
Hey Robbi,
na dann viel Spaß mit der Klimaautomatik in der Karre! Laut Autobild kennt die scheinbar nur zwei Betriebszustände: ENtweder Schweinekalt, oder Knalleheiß... Gruß MArtin |
Kennt doch mein YRV auch entweder steht der Regler auf knallwarm oder auf Kühlfach kalt.
Um mahl auf die Kritik der Verarbeitung einzu gehen: Welcher Daihatsu klappert nicht irgendwo??? Welcher Daihatsu fängt nicht am Unterboden oder anderen Stellen an zu Rosten (wenn man nicht selber handelt) und das bei Neuwagen!!! Oder oder oder ...... Schlagt mich wenn ich in ein Tabu angreife selbst andere Hersteller bauen gute und günstige Autos, z.B.: KIA (Hatte ja selber einen *sniff*) oder Hyundai oder Chevrolet auch mit Starken Einstrichen hir und da. Aber selbst Premiumhersteller sind nicht von Fehlern frei wie ich auch des Öffteren bei Maserati oder Ferrari sehen muss (aber da sagt keiner was über schlechte Verarbeitung und sichtbare Farbunterschiede die selbst Laien erkennen). Ich hatte nur gedacht andere evtl. auch auf diese kleine Marke aufmerksam zu machen, die ein eigenes (nicht kopiertes) Auto herausbringen, und wenn sie sich mit Mitsubishi einigen was die Motoren und Fahrwerkbelieferung angeht ist doch nur ok, hätte es natürlich auch Toyota oder Werksnachbar BMW sein können (im selben Werk wird der Fünfer gebaut). Das ich hier wahrscheinlich der einzige bin der Das Auto life gesehen und drinn gesessen hat, ist es natürlich schwer für euch meine Begeisterung nachzuvollziehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.