![]() |
L251 Reserverad?
Bin am Überlegen, mir einen neuen Cuore zu kaufen. Kann mir einer sagen, ob der ein Vollwertiges Reserverad, Notrad oder gar kein Reserverad hat?
|
Der hat ein Notrad 105/80 R12 unter dem Kofferraum/Rücksitzbank.
Bei der Größe bin ich mir jetzt nicht 100% sicher, das kommt aber hin. |
Joar so ist es. Der L251 hat, wie der Vorgänger L7 auch, ein Notrad, kein vollwertiges Reserverad.
Greetings Stephan |
Ja der Cuore L251 hat ein Reserverad.
Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Sowas nennt sich Notrad ;) Greetings Stephan |
Es ist ein Notrad!
Größe 105/90D12 80M Hmm, ein Diagonalreifen, Breite 105, Abrollumfang 8% kleiner als 145/80R12 Referenz, Traglast 80M entspricht 450kg/Rad. Gruß MArtin |
Jetzt muß ich nochmal nachfragen: Der L251 ist doch der aktuelle Cuore, oder? Aber der hat doch 13-Zoll-Räder!?! Und hat trotzdem das Notrad nur 12 Zoll?
|
Ja der L251 ist der (noch) aktuelle Cuore.
Den gibt (gab) es aber auch mit 12" Reifen. Was aber eigentlich unerheblich ist. Das Notrad hat einen sehr großen Querschnitt, dass macht einen relativ großen Abrollumfang, was 13" Felgen schon sehr nahe kommt. Ich meine der alte Sirion hatte auch ein 12" Notrad, obwohl er 14" Reifen hatte. Ich kann mir vorstellen, dass 12" gegenüber 13" verwendet wird, weil es nicht so schwer ist. Außerdem soll man mit dem Notrad ja auch nur noch so weit fahren wie es nötig ist (Werkstatt) Greetings Stephan |
Ich war zu faul nochmal unter den Kofferraum zu sehen um nach der Größe zu schauen...
@HarrySpar: Die Felge des Notrads ist auf jeden Fall nicht für den Alltag zu gebrauchen, da sie auch deutlich schmaler ist. Im alten Sirion liegt ein Notrad mit 13 Zoll, dass sich farblich von dem des Cuore unterscheidet. |
Zitat:
Die gibt es in beige und orange. Und ich meine im Sirion wäre das ähnlich. Greetings Stephan |
Und ich hatte gedacht die würden unterschiedliche Farben nehmen, damit es nicht zu Verwechslungen kommt.
Mfg Flo |
Zitat:
In meinem (roten) YRV ist ein orang Farbenes Notrad drinnen, in Daniel's gelben YRV war ein gelbes Notrad drinnen..... In Petra's rotem L7 ist auch ein oranges Notrad. |
Mein Notrad hat so ein komisches beige-gelb, wie mein letzter L251 auch.
Mit "Referenz" habe ich die 12"-Räder gemeint, mit denen der L251 europaweit zertifiziert ist (145/80R12), in Dtl. wird er aber serienmäßig mit den 155/65R13 ausgeliefert, was definitiv die bessere Wahl ist!! Übrigens hält ein Cuore Notrad auch 190km/h über eine längere Strecke aus!!!:twisted: :stumm: Gruß MArtin |
Ja sorry, es heißt Notrad. ;-)
Als Copen Fahrer hab ich den korrekten Begriff vergessen, da der Copen kein Notrad hat (und schon gar keine 12" Notradfelge *lol*). Da ist ein Kompressor samt Kit drin. Übringens ist bei unserem L251 und dem vorherigen L7 die Felge des Notrades auch orange gewesen. Schöne Grüße Thomas |
Also ich hab'n Cuore Automat BJ 2003. Ich blick da nicht ganz durch mit den Modellcodes. Wenn das ein L 251 ist...
Sag mir doch bitte Mal jemand Bescheid, was das genau für'n Modell ist. Wär ganz nett... Jedenfalls liegt da ein 12 Zoll Notrad in beige drinne. Erinnert mich irgendwie an ne 2CV-Felge... find ich sympatisch. Bin aber doch froh, wenn ichs nie brauch. Gruss |
Guck mal in deinem Fahrzeugpapieren nach der Fahrgestellnummer.
Ein 2003er Cuore, könnte sowohl L251 als auch L701 sein. Oder guck mal auf mein Userbild, das ist ein L701. Das Bild neben Cuore MP376 ist ein L251 Greetings Stephan |
Danke vielmals für die Auskunft. Ich werd mal nachsehen, demnächst. Den Bildern nach ist es wohl ein L251.
|
Meins ist beige...
Hat hier schon mal jemand eine Reifenpanne gehabt, bei der er/sie das Ersatzrad benötigte? Ich fahre seit fast 16 Jahren Auto, zum Teil mit Übelsten Kisten, aber die Reifen haben NIE schlapp gemnacht, trotz Bordsteinrempler ect. |
Zitat:
Bei meinem Vater kamen früher aber viel öfter Reifenpannen vor, also dürftest du recht haben, dass modernere Reifen widerstandsfähiger sind. |
Zitat:
Auf dem Standstreifen angehalten, Reifen hinten links platt. Irgend ein Metallgegenstand muss durch die Lauffläche eingedrungen sein und durch die innere Reifenflanke wieder raus, der Reifen war hin. Ich mußte auf dem Standstreifen das Reserverad aufziehen -- beschissenes Gefühl, wenn im Zentimeterabstand LKWs mit 100 Sachen an dir vorbeirauschen!!! Gruß MArtin |
Ich hab das Reserverad auch nie gebraucht. Ich gehe davon aus, dass es auch nie soweit kommt. Allerdings hat mein Vater auch schon mal gewitzelt, das Reserverad sei wohl s überflüssigste Teil am ganzen Auto. Einen knappen Kilometer weiter musste er dann eben trotzdem das Ding montieren. War allerdings ein schwerer Ford und kein Daihatsu.
Ich glaube, das ist so wie mit dem Reservekanister. Haste einen Schluck Reserve dabei, ist immer noch ein Schluck Benzin im Tank. Lässt du das Teil dann wegen offensichtilchen Nichtgebrauchs zu Hause liegen, dauerts ein paar Tage oder Wochen, und du bleibst mit leerem Tank liegen. Wie schon gesagt, hätte das allerdings bei einem Daihatsu was mit grober Absicht zu tun... |
Mein Notrad ist schwarz !!!
|
Ich hab ein mal eine Reifenschaden gehabt, hinten rechts.
Hab allerdings das Notrad nicht gebraucht, da ich das in der Werkstatt festgestellt habe. Greetings Stephan |
Zum Notrad steht übrigens bei meinem L251 in der Betriebsanleitung, dass es nur hinten laufen darf (man also notfalls ein heiles hinteres Rad nach vorne montieren muss). Neben all den unsinnigen Warnungen scheint mir diese ganz vernünftig zu sein.
Und - Achtung - wohl dem, der es auch benutzen kann, wenn er es braucht! Gestern beim Winterreifenwechsel musste ich bemerken, dass der Radmutternschlüssel nicht passt. Ich hatte mir bei meinem Daihatsuhändler vor einigen Monaten die Sommerreifen auf neue Alufelgen und neue Winterreifen auf die Stahlfelgen montieren lassen. Die Alufelgen haben aber wohl 19er statt 21er Radmuttern. Einen entsprechenden Hinweis des Händlers hätte ich schlau gefunden. Jetzt hat er mir einen Adapter bestellt (und auf Kulanz die Räder selber gewechselt). |
Ich denke dein Händler hat es dir nicht gesagt, weil er es nicht wusste ;)
Die Mutterngröße bei Daihatsu Alufelgen ist nämlich eine Wissenschaft für sich. Ich habe auf den Sommeralus ebenfalls 19er Muttern, und im Winter 21er (oder umgekehrt?) Ich kenne aber auch welche, die die selben Alufelgen mit der anderen Radmutterngröße haben. Greetings Stephan |
Hallo Stephan, ich fürchte Du hast Recht. Nach einiger Überlegung sagte der Händler, wahrscheinlich hätte der Kollege einfach nicht damit gerechnet, dass jemand, der seine Räder selber wechselt, kein Radkreuz hat.
Na ja, dass hilft mir aber bei einer Reifenpanne auch nicht viel, wer nimmt so ein schweres Dinge schon mit auf Reisen; oder wie machst Du das? Apropos, heute beim Einladen des Weihnachtsbaums, O-Ton Verkäuferin: "Der hat ja überhaupt keinen Kofferaum!" Der Baum ging aber trotzdem innen gut rein. |
Ich bin auch erst kürlich drau gestoßen, dass ich unterschiedliche Radmutterngrößen hab.
Jetzt im Winter passt das Standartwerkzeug. Für den Sommer werd ich mir so einen holen, auf dem ich oben eine andere Nuss drauf machen kann und den dann ins Auto tun. Greetings Stephan |
Ich hab neben dem Reserverad meinen Drehmomentschlüssel mit unterschiedlichen Nüssen liegen...
...extra Radmuttern für das Reserverad habe ich natürlich auch dabei!!! Gruß MArtin |
Streh-Bär.
|
Zitat:
|
Ich liebäugel momentan mit einem ebenfalls blauen L251, es wäre ein 3-türiger Chili, mal sehen, was mein Händler die Tage so für eine Laune hat...
|
Vielleicht machen wir dann mal ein eigenes Forum für blaue L251 auf... :-)
Ist aber wirklich ne hübsche Farbe für den Kleinen. |
Zitat:
1.) die Radmuttern sind weg 2.) zwei Reifen sind völlig abgefahren. Das mit den Radmuttern ist zwar blöde, habe alles auf den Kopf gestellt, aber sie sind weg; oder ich hatte sie nicht zurückbekommen, bin nicht ganz sicher. Mein Dai-Händler wollte noch mal die Felgen sehen, damit er mir passende verkaufen kann, ich also hin mit Alufelge, und er verkauft mir 21er, die nicht in die Felge passen! Halb so schlimm, ich hab jetzt wo anders richtige bekommen. Aber wie können nach 12.600 km zwei neue Original-Cuore-Reifen (Yokohama) abgefahren sein?? Dann waren es laut Kreidebeschriftung auch noch die beiden rechten, während die beiden linken wie neu waren! Langsam mehren sich meine Zweifel an der Qualität meines Händlers. Wie lange haben Eure Yokohama gehalten? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.