![]() |
Verbesserte Gurtführung als Zubehör!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So nachdem wir uns eigentlich seit Markteinführung des Copen über die schlechte Gurtführung beklagen ist Daihatsu Deutschland scheinbar endlich aufgewacht und biete jetzt als Zubehör für 60 EURO eine "Edelstahl-Gurtführung" an.
Jetzt is nur noch die Frage ob das Teil nur besser aussieht oder auch besser funktioniert :idee: |
60 Eier für so ein Bügelchen ???
Finde ich sehr leicht überrissen :-) Wenn hier ,,Scheisse,, gebaut wurde, warum muss der Konsument wieder dafür bezahlen und nicht der Lieferant ??? LG Mike |
Mit Edelstahl Scrauben die auch noch zu sehen sind und das für 60 € da kann man sich auch welche bei Obi hohlen und selber biegen
|
Das Copen-Zubehör ist insgesammt Total überteuert: Die Aluminum-Lüfterdüsen kosten z.B. 150 EURO und die Gepäcktasche fast 300!!!
Da haben Daihatsu bzw. die Händler auf jeden Fall nen netten Zusatzverdienst mit. |
Daihatsu und Zubehör... meiner Meinung nach total überteuert und teilweise von minderwertiger Qualität: Beispiel Nebelscheinwerfer Gran Move - 263,00 teuer Euro und durchgerostet (!!!) nach 2,5 Jahren...
Gruss Rene |
Das ist wirklich eine Frechheit; für mich gehört eine funktionierende Gurtführung zur normalen Grundausstattung, und bei einem Menschen über 1,65 m funktioniert die alte nicht. Warum also keinen Rückruf oder eine Serviceaktion? Die neue kann eigentlich nur besser sein.
Bemerkenswert ist auch die Reaktionszeit von Daihatsu D. Sowas hätte ich mir spätestens bei der Einführung des Linkslenkers gewünscht - natürlich serienmäßig. Aber ich bin ja selber schuld, habe mir das kleine Scheißerchen ja trotz der miserablen Gurtführung gekauft ;). Matthias |
Zitat:
In dem Fall ist es aber wohl ausnahmsweise mal von Vorteil, dass ich so klein bin :unknown: Ich hab ja wiegesagt kaum Probleme mit der Gurtführung. |
Ich finde 60 Oken für die Teile auch viel zu teuer. Für 20 würde ich ja noch mitgehen aber 60 sind zuviel.
Gruß Gaston |
@matzforst:
Die Gurtführung funktioniert auch bei Menschen unter 1,60 m nicht ;-) Habe die jedenfalls gestern mitbestellt - aus Sicherheitsaspekten. Optisch finde ich die auch nicht optimal. Kann man Edelstahl lackieren? Dann würde ich die Halteplatte evtl. schwarz lackieren. Der neue Edelstahlgrill und die neuen chromfarbenen 16"-Schlubben sind demnächst auch meine :tanz: Viele Grüße, Angie |
Was für Probleme hast du denn genau mit der Gurtführung?
und hast du für die 16 Zoll Felgen dann eigentlich auch Winterreifen oder fährst du nur bei Schönwetter ;) Ich würd auf jeden Fall gerne Bilder sehen wie sich der Kleine mit dem Grill und den Felgen macht. Bin nämlich bei beidem auch schon am überlegen nur find ich die von Dai als Zubehör angebotenen Felgen vom Design her recht langweilig. |
Hallo,
ja das Problem mit der Gurtführung kenne ich auch. Allerdings nicht bei mir am Fahrersitz sondern am Beifahrersitz. Für meine Größe bleibt der Fahrersitz immer so eingestellt und da klappt das, aber am Beifahrersitz gehts nicht so gut bzw. wenn da jemand mit fährt muss immer der Sitz nach vorne gemacht werden und dann rollt der Gurt nicht mehr richtig auf. Wenn ich den Sitz nicht ganz zurück habe rutscht der Gurt vom Sitz runter und schlägt immer gegen die Verkleidung. Ich denke wenn das was nützt werde ich mir diese Gurthalterungen besorgen. Würde mich aber auch nicht wundern, wenn die im Copen ab nächstem Jahr auch Serie sind. Mir ist es egal, trotzdem ein tolles Auto und mit der Gurtführung kannte ich ja auch schon beim Vorführwagen, war mir also schon bekannt. Mir gefällt z.B. der neue Edelstahl Kühlergrill recht gut, kostet auch "nur" ca. 140 Euro laut Daihatsu, sowas würde sich ja lohnen, aber die Lüftungsdüsen mit 150 Euro find ich auch sehr überteuert, das stimmt wohl. Schöne Grüße Thomas |
Hallo Thomas
Das Beifahrerproblem hattest Du ja auch mit meiner Wenigkeit :-). Hoffe, dass ihr das Prob. mit dem Bügel nun in den griff bekommt. Wäre schade, wenn durch Unwissenheit des Beifahrers, irgendwelche Türschäden auftreten würden :-( LG Mike |
Ja das stimmt. Wirklich problematisch wird das mit der Gurtführung wenn man den Sitz öfters verstellt. Ich hab einmal die Fahrersitzlehne ganz nach hinten in Schlafstellung gebracht und nachdem ich sie wieder vorgestellt hatte war der Gurt komplett verklemmet und ich konnt mich nicht mehr anschnallen. Gut dass ich zufällig genau an dem Tag eh nen Werkstatttermin hatte ;-)
Das Beifahrerproblem hab ich eigentlich nie weil bei mir leider nie jemand mitfährt, dafür schnalle ich immer meinen Rucksack auf dem Beifahrersitz an damit der Gurt nicht die gane Zeit an die Beifahrertüre schlägt was ein nerviges Klappern zur Folge hat... |
Hallo Jens:
Die Gurtführung rollt sich meistens nicht auf - also bedenklich. Ich habe die Rückenlehne weit hinten, da ich gerne im Auto "liege" beim Fahren ;-) Fotos kommen, wenn die Teile montiert sind. Die 15"-Felge vom Sirion hätte mir besser gefallen, hätte aber keine Zulassung gekriegt. Aber in dem Chromarbenen Lack ist die 16" sehr schön - nah an der Serie. Die chromfarbenen Felgen haben - wenn ich richtig informiert wurde - eine "feinere" Lackierung als die silbernen (das sind Dreckfänger - habe schon einen Sirion damit gesehen). Viele Grüße, Angie |
Zitat:
1. Soll es angeblich besser für den Rücken sein 2. Geringeres Verletzungsrisiko im Fall eines Unfalles 3. Schnellere Reaktion beim Lenken 4. "Bremsschlag" lässt sich kräftiger ausführen -> Bremsweg bei einer Notbremsung wird kürzer Der Slalomkurs lies sich übrigens mit der steileren Lehneneinstellung wirklich besser durchfahren da man einfach besser Lenken kann! |
@ Jens
Bei so nem schönen Wagen, dürfte das aber kein Problem für Dich sein ,eine hübsche Beifahrerin zu bekommen :-) LG Mike |
Zitat:
Naja ich weiss ja net aber auf ne Freundin die mich nur wegen meinem Auto mag... Da bleib ich lieber allein Wobei das stimmt schon die Reaktionen von Frauen und vor allem von Mädchen im Teenageralter sind teilweise echt interessant. "Guck mal das Auto!!!" "Och ist der süß" "Ui wie niedlich" usw... |
Ich sehe, wir schweiffen schon wieder vom Thema ab :-)
Hast aber scho recht :-) Da fällt mir grade ein, dass doch viele Baumärkte, auch solche Fleischhaken verkaufen. Vielleicht gibts ja das ganze auch in Schön aus dem Sanitärzubehör ?? LG Mike |
Zitat:
@Mike: Joar stimmt war aber nicht nur bei Dir als Beifahrer der Fall sondern bei allen, die bei mir bisher mitgefahren sind. Ich hoffe jedenfalls auch, dass das Problem mit dem Gurtaufrollen dann mit der neuen Gurtführung behoben ist. Schöne Grüße Thomas |
Moin allerseits,
also die 60 Euro sind ja echt einfach gespart. Seit dem ich die serienmäßigen Halter "ein Loch" höher setzt hab, verklemmt sich der Gurt auch nicht mehr. Und dass am unteren Ende die leere Schraubenöffnung zu sehen ist - geschenkt. Da soll Dai seine "Flaschenöffner" mal schön behalten. |
Wenn man die Gurtführung einfach ignoriert funktioniert der Gurt einwandfrei.
Das Klappern des Gurtschlosses auf der Beifahrerseite habe ich in den Griff bekommen, indem ich dieses immer auf die Sitzwange lege. 'bleibt auch liegen, wenn man den Gurt straff zieht. Der einzige Nachteil in der Nichtnutzung der Halterung besteht darin, dass man beim Schließen der Tür aufpassen muss, dass sich das Gurtschloss sich nicht zwischen Tür und Rahmen befindet. 60 Euro würde ich für diese merkwürdige Halterung auch nicht ausgeben. Nachdem nun Dai sich des Themas all die Jahre nicht angenommen hat, müssten Sie bei einer Rückrufaktion alle Fahrzeuge berücksichtigen. Das ist ihnen anscheinend zu teuer. Von einem Imageverlust kann man auch nicht sprechen, da wir alle wider dieser Kenntnis gekauft haben und damit mehr oder weniger leben... |
Zitat:
|
Jo, sowas gab es schon mal, ist allerdings schon bisschen her.
Greetings Stephan |
Zitat:
Ja, das hat mich sogar damals mit meinen Cuore L501 betroffen. Das war im Sommer 2002 und lag an einen falsch verlegten Bremsleitungskabel, dadurch konnten die Bremslichter ausfallen was mir auch leider passiert war und ich an die "freundlichen" Herren in Grün 5 € abdrücken musste. |
Hallo,
der Umstand, dass Dai keine Rückrufe macht ist nicht unbedingt positiv. Siehe die Kosten für die mangelhafte Kabelführung beim Copen und die vereinzelten Schäden dadurch. Solche Kosten drückt man lieber dem Kunde aufs Auge statt ordentlich zu reagieren. Ganz zu Schweigen von dem Ärger und dem Zeitaufwand.:< Gruß Uwe |
Zitat:
|
Hallo,
soviel ich weiß sind Rückrufaktionen nur notwendig, wenn die Sicherheit beeinträchtigt ist, also wie z.B. geschrieben die Rückleuchten defekt sein können, das ABS, Airbags etc. betroffen sein könnte. Wegen solcher, ich nenne sie mal "Schönheitsfehler" muss der Hersteller wohl keine Rückrufaktion durchführen, da es nicht ein Sicherheitsaspekt ist. Ich denke mal das kann in einem solchen Fall ein Hersteller selbst entscheiden ob es gemacht werden soll oder muss oder nicht. Evtl. kann Dai auch sagen, dass der Fehler bei der nächsten Inspektion behoben werden soll oder bei allen Copen danach geschaut wird. Andererseits muss man auch mal schauen, wie oft der Fehler aufgetreten ist, bei mir bisher gar nicht. Wenn dies bisher nur bei einigen wenigen Copen aufgetreten ist, wäre es sicherlich einfacher und günstiger für Daihatsu, diese über Garantie abzuwickeln bzw. das zu bezahlen, anstatt es bei allen Copen prüfen zu lassen. Ich hoffe aber, dass ich die neue Gurtführung auf der Essener Motorshow 2006 anschauen und ggf. gleich mal ausprobieren kann. Weil es würde mich schon interessieren, bevor ich die kaufe, ob es dann auch wirklich eine Verbesserung bringt. Hat vielleicht denn schon jemand Erfahrungen mit der neuen Gurtführung? Mich würde auch mal interessieren, ob nicht evtl. noch "Spuren" von der alten Gurtführung an den Sitzen später zu sehen sind, wenn man diese gegen die neue ersetzt. Schöne Grüße Thomas |
Hallo,
warum sind denn hier so viele so negativ eingestellt? Erst gabs nix, da hat sich zwar (glaube ich) keiner beschwert, aber vielleicht doch mal gedacht: wäre toll, wenn hier irgendwas dran wäre. Jetzt gibts was, und da wird gesagt: viel zu teuer! Klar ist es viel zu teuer. Aber dafür ists nunmal Daihatsu-Original-Zubehör. Das ist doch mit allem Zubehör so. Meine Felgen 6x15 kosteten 150 € pro stück - ähnlich dimensionierte kosten ca. 50 - 80 € im Handel. Wer es sich leisten will, der soll die Dinger kaufen. Alle anderen können ja die Idee nutzen und nachbauen (handwerkliches Geschick vorausgesetzt - schließlich müssen die Dinger auch am Sitz befestigt werden). Alle die, die jetzt noch übrig bleiben, machen es wie bisher auch. PS: Natürlich hätte Daihatsu die Dinger auch ab jetzt serienmäßig verbauen können. Dieses 5-€-Teil hätte am Preis vom Copen nix geändert. Aber warum denn? Es wird genug Leute geben, die sich die Dinger für 60 € kaufen - bei einem Neuwagenpreis von 18 000 € oder so ists doch relativ egal. Und immer daran denken: Daihatsus Mitarbeiter denken im Sinne der Firma und schenken keinem was. Rein betriebswirtschaftliche Überlegung (irgendwie müssen die ja mein Automatikgetriebe wieder rausholen :) ) Bis denne Daniel |
Nochmal OT:
Zitat:
Meinst Du, die meinen dein Auto? Gruß Kugel |
Zitat:
Zu den Rückrufaktionen kann ich dem Thomas zustimmen. Bei sicherheitsrelevanten Problemen wird ein Rückruf vom KBA "befohlen" ansonsten kann der Hersteller das Problem z.b. bei der nächsten Inspektion sozusagen heimlich beheben um sein Image zu wahren. Es gab ja schon einige Fälle bei denen der Hersteller erst auf Druck der Öffentlichkeit reagiert hat. Ich glaub bei Peugeot haben einige Modelle gern mal in der Garage zu brennen angefangen und erst als die AutoBild damals einen riesen Aufstand gemacht hat gab es einen Rückruf... |
Habe heute erfahren, daß die Gurthalter erst im Januar/Februar lieferbar sind :aerger:
Felgen + Reifen und Grill kann ich morgen schon abholen :tanz: |
Also ich hab die Gurtführungen gestern auf der Messe ausprobiert und ich muss sagen die ist von der Funktionalität her wirklich Top! Der Gurt läuft wesentlich leicher, verklemmt sich nicht mehr und rutscht auch nicht mehr so leicht aus der Halterung wie vorher.
Aber schon eine Frechheit sowas für Teuer Geld als Zubehör zu verkaufen... |
Hallo Freunde,
gelten die 60 Euro nun als Paarpreis oder pro Stück? Habe schon daran gedacht die Dinger in meiner Firma selbst herzustellen, aber müssen diese nicht auch bauartgenehmigt sein? Sind doch auch sicherheitsrelevante Teile,oder? Auch wenn die selbstgebastelten Teile sicherlich nicht schlechter funktionieren als die originalen Gurtklemmer;) , würde ich dann lieber doch in den sauren Apfel beissen und mir die Zubehörteile zulegen... Ihr habt schon recht: eine Frechheit von D an diesen Teilen noch Geld verdienen zu wollen...:motz: |
Hallo,
soviel ich weiß, gilt der Preis für beide Gurtführungen. Schöne Grüße Thomas |
Auf der Dai-Seite steht das der Satz für die Fahrer- und Beifahrerseite ist.
Ich habe diese Gurtführung drin. Die ist aus Alu-gegossen. http://www.micro-roadster.de/wbb2/at...ttachmentid=19 Viel verbessern tut sie nichts sieht aber besser aus. |
Hallo,
sind diese Gurtführungen von einem anderen Auto oder hast Du Dir diese anfertigen lassen? Bei den Führungen die auf der Dai-Homepage sind als Zubehör konnte ich am Sonntag testen. Habe dazu mal den Sitz ganz nach hinten gestellt und der Gurt rollt sich trotzdem gut auf, was bei den normalen Gurtführungen bei mir nicht der Fall ist, da dieser eingeklemmt wird. Auch mit anderen Sitzeinstellungen hat dies wesentlich besser funktioniert. Schöne Grüße Thomas |
Verbesserte Gurtführung als Zubehör
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
habe auch die Gurtführung drin,die Gaston hat ( hat ein Bekannter aus dem micro-roadster Forum für uns angefertigt! ) Sehen optisch perfekt aus,verbessern die Gurtführung aber nur zum Teil! Ich werde mir wohl auch mal die neuen von Daihatsu zulegen. Gruß Michael |
Die Gurtführung von Gaston sieht sicherlich sehr gut aus, aber die Teile von Daihatsu sind klugerweise aus Rundstahl gefertigt (soweit ich das aus den Fotos erkennen kann), so daß diese auch bei einem ungünstigen Winkel den Gurt noch gut gleiten lassen müssten. Ich denke die Originalteile müssten besser funktionieren...
Gruß, Mark |
Zitat:
Ich werde die Führung drin lassen und nicht auf die von DD wechseln da die mir nicht gefällt und einfach zu teuer ist. |
Hat schon jemand den Edelstahl-Kühlergrill in einen silbernen Copen eingebaut? Farbe S28 ein Bild vom Stahlgrauen würde eventuell auch gehen.
Ich bin mir noch nicht so ganz sicher ob das gut aussieht wenn der schwarze Seriengrill durch den silbernen Edelstahl ersetzt wird, wegen den Farbunterschied. Gruß Gaston |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.