![]() |
Selbst Fehler auslesen
Weis jemand, wo man so eine Schnittstelle (Diagnosestecker) und die Software herbekommt, damit man Fehlerspeicher selbst mit dem Laptop auslesen kann?
|
Geht nur bedingt. Die Schnittstelle heisst OBD-II (2)
Es ist jedes Diagnose-System für ISO-Protokolle verwendbar. ISO 14230 ist KWP2000. Ob AMX, ELM oder VE genommen wird, ist Ansichtssache oder Frage des Geldbeutels. Was dir allerdings auch gesagt sei, ist dass diese Standard auslesegeräte/Software/Hardware nur einen stark eingeschränkten teil der Fehlermeldung, du kannst nicht alle Fehlercodes verstehen. Der hintergrund ist recht einfach. Der Standard spricht von einem 2 stelligen Fehlercode, diese werden auch eingegeben, aber spezifische fehler die ein einschränken auf ein Bauteil geben könnten werden Daihatsu spezifisch 4 stellig ausgegeben und DAS versteht keine Software ausser der originalen im DS-21 bzw. DS-2 Gerät von Daihatsu mit entsprechender Software (aber nicht am freien Markt erhältlich). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, habe jetzt mal nachgeschaut. Bei Obd-2.de gibt's solche Auslesegeräte. Hat da jemand Erfahrung mit? Heißt das, ich kaufe mir dort nur den Adapter für 100 bis 200€ und kann dann mit der entsprechenden (für Selbstschrauber sogar kostenlosen) Software und meinem Laptop die Daten und Fehler aller Benzin-PKW ab BJ 2001 auslesen, wenn man mal davon absieht, daß bei Daihatsu dieses Problem mit den 4-stelligen Codes besteht?
|
Richtig. Ich habe das schon gemacht. Mit dem Programm "Vehikel-Erkunder", da zeigt der Sachen an (im Betrieb) wie Drehzahl, Ladedruck (falls Turbo), Geschwindigkeit, Zündzeitpunkte und und und. Und im Diagnose Modus die "standard Fehler". Aber NICHT die Daihatsu spezifischen fehlermeldungen die einen erst wirklich weiter bringen.
So bekommst du mehr oder weniger ein "nettes Spielzeug" aus dem du allerdings nicht besonders viel nutzen ziehen kannst. Wenn du mehr willst dann such bei ebay nach einem "ds-21" das ist das Gerät das Daihatsu verwendet, wird dort SELTEN aber doch auch angeboten, allerdings ist der Preis auch gesalzen, denn unter 1000,- Euro kommst du da nicht davon.... |
schau mal auf www.OBD-Diag.de nach für deine Zwecke reicht das Normale OBD-Diag 2055 Interface zu, ich persönlich nutze auch für die Firma das OBD-DIAG 4000 da ich auch VW´s und Can-bus Systeme auslesen muss. Ich bin damit 100% zufrieden und die Software die kostenlos dabei ist reicht zum Fehler auslesen und löschen allemal zu, da sie alle relevanten Daten anzeigt.
|
Fehler auslesen
Hallo!
Hätte da mal eine Frage zum Thema Fehlerauslesen. Also so wie ich das hier bis jetzt gelesen habe kann man bei einem Cuore Bj 2001 den Fehlerspeicher nicht so ohne weiteres selber auslesen??? Gibt es bei den Autos nicht die Möglichkeit den Fehler z.B. durch ausblinken zu lesen? |
BJ 2001 müsste dann ein L701 sein. Da blinkt nichts mehr. Der hat ja den selben Motor, wie der L251, wenn ich nicht irre. Bei den älteren Modellen ging das so mit Blinken... frag mich nicht, bei welchen.
Such mal hier im Forum nach dem Stichwort Diagnosegerät oder OBD oder so. Da findest Du vielleicht was. Einige Fehlercodes kann man vielleicht ja mit einem Laptop auslesen, wenn man dazu ausgerüstet ist. Wird dann aber vielleicht nicht ganz so präzise sein, wie mit dem Daihatsu-Diagnosecomputer. Vielleicht geht es auch gar nicht, und vielleicht muss man bloss das richtige Protokoll erwischen... |
Zitat:
Kann man allso selbst keine Diagnose erstellen? Brücken oder irgendwas? Beim Händler kostet mich das jedesmal 15 € Ach so ich hab den 701 Bj 2001 |
Doch, kann man noch per Blinkcode auslesen.
Müsste da mal nachschauen. |
Das wär super nett!
Bitte sag mir welche Pins ich brücken muss und vor allem wo der Anschluss liegt. Den habe ich noch nicht gefunden... Ach so und danke dir das du immer antwortest , hast was gut bei mir!!! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der STecker müsste sich in der Nähe deines rechten Knies, bzw irgendwo in Radionähe befinden.
Schau mal ob der Stecker deines Fahrzeugs dem Stecker auf dem Bild gleicht und brücke ihn entsprechend. Dann Zündung an und das Blinken der Leuchte im Armaturenbrett zählen. |
Big was wär ich ohne dich?!
Ich machs gleich morgen denn nun ist zu dunkel. Vielen Dank!!! |
wenn du dann mitzählst und den code reinschreibst kann man dir auch sagen, was für ein fehler das ist, sollte auf jedenfall ne zweistellige zahl sein, wird immer die erste ziffer geblinkt dann kurze pause dann die nächste ziffer dann ne lange pause und dann wieder von vorn oder halt der nächste fehler, wenn mehrere gespeichert sind...
Manu |
Es blinkt 2 mal pause 3mal und wiederholt sich immer.
Was bedeutet das nun? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wird dann wohl fehlercode 23 sein.
Fehlercode 23 besagt einen Fehler in der Lambdasondenheizung von der ersten Lambdasonde. |
War heute in der Werkstatt und hab auslesen lassen.
Es war nicht die Heizung der Lambdasonde sondern "Lambdasonde sendet kein Signal".Habe darauf hin 2 Kabel getauscht und bis her ist der Fehler nicht mehr gekommen.Hoffen wir mal das es so bleibt. Vorher kahm der Fehler nach knapp 3 Kilometer wieder und nun hab ich bereits 15Km ohne:grinsevi: |
Hallo,
habe auch einen Daihatsu Cuore 701. Dort blinkt auch die gelbe Warnlampe. Nach Kurzschließen der Kontakte 5 in der oberen und unteren Steckverbinderleiste (s. Steckerbelegungslan von Q-Big) gab es folgende Blink-Codes: 23, 73, 81. Code 23 (defekte Lambdasondenheizung) konnte ich entschlüsseln. Was sagen mir aber die anderen beiden Codes? |
Fehlercode 73 ist ein Problem mit der Nockenwellenverstellung
Fehlercode 81 ist ein Problem mit der Wegfahrsperre |
Vielen Dank für die professionellen Tipps.
Ich werde dann mal schauen, wie ich diese Fehler behoben bekomme. |
Hallo Leute,
hab hier mal mitgelesen. Bin etwas erstaunt, dass hier scheinbar viele Probleme mit dem L701 haben. Wieviel Kilometer habt ihr denn runter, oder habt ihr viel selber geschraubt...? Ich fahre von meiner Frau den L701 Bj.2002 mit Automatik. Ich hab jetzt 50.000 km auf der Uhr und noch nie Probleme gehabt! Halt, doch vor 2 Jahren musste das Auspuffendrohr am Schalldämpfer neu angeschweisst werden... Gruß Jürgen |
@Opi, mach dir mal keine Sorgen!
Der Grund dafür das hier in dem Beitrag viele Probleme haben ist schlicht der, das Leute ohne Probleme keine Fehler auslesen müssen und daher diesen Beitrag hier nicht besuchen ;) |
Zitat:
Ich überbrücke wie hier -> Link <- gezeigt die beiden Kontakte und kann dann den Blinkcode auslesen. Vielleicht könnte man ja den Thread mal als "wichtigen Beitrag" heften ? Finde ich nämlich durchaus interessant... |
Hi
ich habe heute auch mal den Fehler Code ausgelesen. Es wird durchgängig die 29 wiederholt. Kann mir einer sagen was das ist? Danke schonmal im voraus. cu |
hallo bin neu hier und hab gerade ein Problem an meinem 701 dazu aber evtl. später was:wusch:
ich habe den Fehlercode ausgelesen und hoffe das es richtig ist das blinken der Airbag-Warnleuchte mitzuzählen dieser hat mir den Code 15 angezeigt, kann mir vielleicht jemand sagen was der Fehler 15 ist? |
Ich hab' mir einen Diagnosetester für 128,00 € bei E-Gay gekauft. der liest die Fehlercodes aus und spuckt sie in englischer Sprache im Klartext aus.
Das Ding tut's am Cuore ohne meckern, würde ich mir jederzeit wieder kaufen. |
Ich habe mir für meinen Materia einen OBDII-Adapter als Bausatz gekauft. Dieser hier:
http://www.elv.de/Diamex-DXM-OBD-2-D.../detail2_26837 Funktioniert einwandfrei und liest wirklich ne Menge Daten aus. Allerdings wird nur das Motorsteuergerät erkannt, man kann also nix z.B. aus dem ABS-Steuergerät oder dem Kombiinstrument auslesen (war mir aber auch nicht so wichtig). Einziger Wermutstropfen: Der Wert für den Momentanverbrauch wird nicht vom Steuergerät ausgegeben. Komisch, da die Scangauge im Materia meines Wissens nach diesen Wert liefern kann. Vielleicht wird der aber irgendwie berechnet... |
Hier wäre eine weitere schöne Möglichkeit, an Daten zu kommen, auch Fahr- und Fehlerdaten:
http://www.heise.de/autos/artikel/Ga...t-1157624.html Gruß Michael |
HAllo Leute!
Bei meinem Move L9, EJ-DE Motor, geht andauernd die Motorkontrolleuchte an und nach ein paar Sekunden wieder aus. Habe soeben wie beschrieben die OBD2 Buchse gebrückt um die Fehlercodes auszulesen, aber geblinkt hat nichts. Stattdessen ist der Lüfter vom Kühler angesprungen. Was hab ich falsch gemacht? @Q_Big: Könntest Du bitte sämtliche Fehlercodes hier einstellen? So muß nicht jeder fragen wenn seine Codes nicht in der kurzen Liste von dir sind. Beste Grüße, Arno |
Wenn ich mich nicht irre, bezieht sich das Thema sonst aber auch auf EJ-VE (BJ 2001).
Weiss jemand, ob man davor (EJ-DE) anders brücken muss zum Ausblinken? |
ODB-ii Beim L501?
Hall ound guten Anbend miteinander,
Hat jemand beim Cuore L501 einen solchen Anschluss gefunden? Ich habe bei mir in Autoradio- Nähe unter der Mittelkonsole keinen solchen Anschluss gefunden. Ich hatte aber gelesen das alle Fahrzeuge ab Bj 96 ein solchen Anschluß besitzen oder gilt das nur für europäische Modelle? Es grüßt herzlich Frank |
Beim L501 gibt es zwei Diagnoseanschlüsse. Einen vorne im Motorraum auf der Fahrerseite, dort kann man auch zwei Pins brücken zum Fehlerausblinken und einmal einen Stecker unter dem Lenkrad, dort kann man den Diagnosecomputer von Daihatsu anschließen. Der Stecker ist recht klein und 2 oder 3 polig. Der L501 hat noch kein OBD2!!!
Zum Ausblinken siehe -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&postcount=11 sind die gleichen Pins wie zum Zündung einstellen Manu |
Lebt dieser Thread noch?
Hallo,
ich habe bei meinem Daihatsu Yrv M2 ebenfalls wie gezeigt die Kontakte Überbrückt. Daraufhin hat das ABS Symbol zu blinken angefangen, und zwar die Codes: 15, 27, 28 Das Rote Symbol mit dem Männchen und dem Airbag (Wie nennt man das? :D) hat auch geblinkt, und zwar: 29 Kann mir eine bitte die Fehler nennen? Vielen Dank im Vorraus :) |
Hallo,
bei mir hat auch die Airbagleuchte den Fehler 29 geblinkt. Kann jemand sagen, was das bedeutet? Danke. Viele Grüße Selin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.