Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Endlich: Gepäck bei offenem Dach transportieren! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16887)

Jens87 17.11.2006 17:13

Endlich: Gepäck bei offenem Dach transportieren!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So damit alle Copen-Fahrer die nicht im Micro-Roadster Forum unterwegs sind auch bescheid wissen: Daihatsu-Schweiz bietet eine speziell für den Copen gefertigte Gepäcktasche an die bei offenem Dach über die Persenning montiert werden kann. http://www.daihatsu.ch/de/news/detai...ID=60&imgID=30

Einziges Problem: Das Teil lässt sich Daihatsu gut bezahlen: 398 Franken! Und das ist wirklich ne ganze Menge Kohle für ne Gepäcktasche :ertrink:

Ich hab aber auf jeden Fall interesse und die Skee ist so nett und erkundigt sich mal bei Ihrem Dai-Händler. Vielleicht gibts ja noch Rabatt :)

Ich halt euch auf jeden Fall auf dem Laufenden...

benrocky 17.11.2006 19:03

Hallo,
ich habe den Beitrag im Micro-Roadster Forum auch schonmal gepostet wegen dem Copen Bag.

Aktuell kann ich dazu sagen, dass es diesen nicht über Daihatsu Deutschland gibt, habe dort extra nachgefragt.

Wie Jens schon schrieb, müsste man sich diesen in der Schweiz besorgen, was ich im Frühjahr nächsten Jahres machen werde. Momentan werde ich nämlich eher weniger die Möglichkeit haben, offen in Urlaub zu fahren.

Schöne Grüße
Thomas

wsieb 17.11.2006 19:35

Copen Bag
 
Auch wenn zur Zeit wohl kaum jemand ernsthaft mit dem Gedanken spielt, offen fahrend eine Reise zu unternehmen, kann man ja schon mal für die kommende Saison Überlegungen anstellen.
Weiß schon jemand etwas über die Art der Befestigung des "Copen-Bags"? Ich denke da besonders an das Problem der Auflage auf dem Dachteil. Da könnte theoretisch ja was scheuern, es sei denn die Persennig dient als Auflage.
Da der "Copen Bag" ja aus dem Motorradbereich stammen soll, hab ich mal bei Louis nachgeschaut und siehe da, es gibt ihn sehr, sehr (verdächtig!) ähnlich. Allerdings für nur 29,95 € (!). Die schweizer Copen-Variante kostet ja einiges mehr! Es ist natürlich anzunehmen, dass da besondere copenspezifische Befestigungsmöglichkeiten entwickelt wurden und das lässt man sich halt bezahlen. Wenn man das "know how" herausbekommen könnte, ließe sich ja der Louis-Bag vielleicht in Eigenarbeit zu einem "Copen-Bag" umgestalten. Die oben veröffenlichten Bilder geben da leider keinen Aufschluss.
http://www.louis.de/_109d3af87add7c0...nr_gr=10025319

Pogonatherum 17.11.2006 20:10

Hallo,

also der Bag ist indiskutabel. Ich fahre doch kein Copen weil ich mich zum Gespöt der Leute machen möchte. Ich bin überzeugt von der Optik des Wagens und habe ihn trotz der Unbrauchbarkeit im Alltag als Fahrzeug (einzigstes) gekauft. Da werde ich mir doch nicht so eine häßliche Tasche hintendrauf machen, dann doch eher den Gepäckträger.

Grüße
Alex

Jens87 18.11.2006 00:30

Zitat:

Zitat von Pogonatherum
Hallo,

also der Bag ist indiskutabel. Ich fahre doch kein Copen weil ich mich zum Gespöt der Leute machen möchte. Ich bin überzeugt von der Optik des Wagens und habe ihn trotz der Unbrauchbarkeit im Alltag als Fahrzeug (einzigstes) gekauft. Da werde ich mir doch nicht so eine häßliche Tasche hintendrauf machen, dann doch eher den Gepäckträger.

Grüße
Alex

Na also ich find die Tasche gar nicht soo hässlich. Klar wenn ich se net brauch, dann wird se au net montiert aber allein schon die Möglichkeit zu haben z.B. im Sommer offen und zu zweit mit dem Copen in den Urlaub zu fahren find ich sehr reizvoll :-D

copen83 18.11.2006 08:47

Alex hat ausgesprochen was ich denke.
Ich werde mir so eine Tasche nicht kaufen da sie zu 99,9 % bei mir in der Ecke rumschimmeln würde genauso wie die Persening die ich habe und darum würde ich allein schon das Geld nicht ausgeben. Für die restlichen 0,1% fahre ich dann einfach mit geschlossenen Dach das sieht besser aus und schon auch noch den Geldbeutel.

C-open 19.11.2006 23:24

Das sehe ich genauso-wenn schon mit dem Copen in Urlaub fahren, dann richtig- ohne die komische Tasche. Das sieht ungefähr wie Anhängerkupplung bei Ferrari aus.
Gruß
C-open

sirion59 05.12.2006 17:08

Copen Heckträger
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
war heute auf der Essen Motorshow und habe dort viel tolles neues Zubehör für den Copen entdeckt! Nun gibt es tatsächlich einen originalen Daihatsu Heckträger für den Copen , dazu einen schönen Alukoffer mit Copen Schriftzug und einen Lederspanngurt! Preise stehen noch nicht fest, soll aber in den nächsten Tagen auf der DD Homepage drauf sein: Das neue Zubehörprospekt habe ich schon,da sind die Teile auch schon drin,leider auch ohne Preis!Und Daihatsu gibt die volle Garantie auf die Dachhydraulik!
Gruß
Michael

matzforst 05.12.2006 20:19

Endlich! Sie werden vernünftig und verbessern das Autochen. Da habe ich laaange drauf gewartet. Jetzt kann man mit dem Wagen sogar verreisen! Mein Gott, was kommt als Nächstes? Eine Anhängerkupplung? Oder Seitenairbags zum Selbsteinbau (mit Mundventil zum Aufblasen)?
Endlich!
Matthias

Jens87 05.12.2006 20:43

Sehr interessant

Das werd ich mir am Wochenende mal anschauen.

Ich denk die Montage wird wahrscheinlich umständlicher sein als bei der Gepäcktasche aber vielleicht is mehr Platz und vor allem vielleicht ist es billiger!!!

calledudweiler 05.12.2006 22:13

Hallo,
wie wird der Träger denn befestigt?
Mit Bohrungen?
Gruß
Uwe

Scooty 05.12.2006 22:32

Hallo,

endlich! Es scheint ja wirklich der Gepäckträger zu sein, den ich auf der Copen Tour Berlin auf einem DD-Fahrzeug gesehen habe.
Nochmal der Link zum damaligen Thread für weitere Bilder (inkl. Koffer und Befestigungsbänder):
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...php?t=15914#19

@sirion59:
Gibt es im Zubehörkatalog auch schon Bilder des Koffers? Der Koffer auf meinen Bildern sieht mir ehrlich gesagt ein wenig zu klobig aus. Wäre schöner, wenn er ein bißchen breiter und nicht so hoch wäre (nur meine Meinung).
Also, her mit den Scans des Zubehörkatalogs, bitte, bitte, bitte!
:biggrin:

Grüße,

Andreas

sirion59 06.12.2006 09:49

Copen Heckträger
 
Hallo,

Zitat:

calledudweilerHallo,
wie wird der Träger denn befestigt?
Mit Bohrungen?
Gruß
Uwe
Ja Uwe, laut dem freundlichem Herrn von Daihatsu kann die Stabilizät des kofferraumdeckels nur gewährleistet werden,wenn der Heckträger verschraubt
wird. Die vier Durchgangslöcher sollen schon in jedem bis jetzt verkauften Copen vorhanden sein,so das mann nir noch das aüßere Blech des Heckdeckels durchbohren muß!


Zitat:

@sirion59:
Gibt es im Zubehörkatalog auch schon Bilder des Koffers? Der Koffer auf meinen Bildern sieht mir ehrlich gesagt ein wenig zu klobig aus. Wäre schöner, wenn er ein bißchen breiter und nicht so hoch wäre (nur meine Meinung).
Also, her mit den Scans des Zubehörkatalogs, bitte, bitte, bitteHallo Andreas,
Ja im neuen Zubehörkatalog sind Fotos vom Koffer und allem was sonst noch Neu ist drin! Leider ist mein Scanner defekt,LEIDER ! Es gehen ja noch mehr Leute zur Essen Motorshow,dort wird der neue Katalog verteilt! Also Leute wer jetzt noch zur Motorshow geht und scannen kann bitte hier posten!
Gruß
Michael

Jens87 06.12.2006 10:20

Also ich bin am Sontag hab aber leider keinen Scanner. Aber da kommen so viele vom Forum mit da hat bestimmt einer einen Scanner und kann das Zeug online stellen.

Aber ich bin da eh etwas kritisch weil wenn dann bräucht ich sowas ja nur selten und da wäre die Tasche natürlich praktischer als ein Heckträger der fest montiert wird. Der Luftwiderstand wird dadurch ja auch net grad sinken...

Aber mal sehen in 4 Tagen kann ich mir das ganze ja genauer anschauen :-)

Jens87 11.12.2006 23:45

Leider war auf der Messe nur der Gepäcksträger selber und nicht der Koffer zu sehen.

Einer von den Mitarbeitern am Dai Stand hat aber gemeint dass das ganze momentan noch ein Prototyp sei, der erst im Frühjahr als Zubehör erhältlich ist.

Für mich persönlich ist das eh keine Lösung da ich nur dann eine Kofferraumerweiterung brauche, wenn ich mit offenem Dach fahre und da tut es ja eine Gepäcktasche genauso ;-)

monster 20.02.2007 14:49

Neues zum Gepäckträger laut Daihatsu:
Der Träger wird fest verschraubt und kann zwischen 15-20kg tragen. (hängt von den Testergebnissen ab)

Gruß,
Ingo

Copi 19.03.2007 23:32

Zitat:

Zitat von wsieb (Beitrag 219835)
Auch wenn zur Zeit wohl kaum jemand ernsthaft mit dem Gedanken spielt, offen fahrend eine Reise zu unternehmen, kann man ja schon mal für die kommende Saison Überlegungen anstellen.
Weiß schon jemand etwas über die Art der Befestigung des "Copen-Bags"? Ich denke da besonders an das Problem der Auflage auf dem Dachteil. Da könnte theoretisch ja was scheuern, es sei denn die Persennig dient als Auflage.
Da der "Copen Bag" ja aus dem Motorradbereich stammen soll, hab ich mal bei Louis nachgeschaut und siehe da, es gibt ihn sehr, sehr (verdächtig!) ähnlich. Allerdings für nur 29,95 € (!). Die schweizer Copen-Variante kostet ja einiges mehr! Es ist natürlich anzunehmen, dass da besondere copenspezifische Befestigungsmöglichkeiten entwickelt wurden und das lässt man sich halt bezahlen. Wenn man das "know how" herausbekommen könnte, ließe sich ja der Louis-Bag vielleicht in Eigenarbeit zu einem "Copen-Bag" umgestalten. Die oben veröffenlichten Bilder geben da leider keinen Aufschluss.
http://www.louis.de/_109d3af87add7c0...nr_gr=10025319

Hallo,
ich bin die Kathrin und auch schon einige Wochen hier angemeldet, doch leider noch nicht:cry: im elitären Club der Copen-Besitzer (siehe Sig.). Daher habe ich mich aber schon mal in diesem und dem MR-Forum durchgelesen und Tipps, Tricks und Anregungen eingeholt, wie z.B die obige. Da ich auch Rollerfahrerin bin und diese Gepäckrolle auch nicht wirklich die Welt kostet, habe ich mir das Louis-Teil mal geordert (übrigens, sehr schneller Versand), um festzustellen, ob und was es am Copen taugt. Falls nicht für den, dann halt für den Roller ;-). Also, heute Copen vom freundlichen geliehen, Rolle angebracht und ab auf die Bahn. Nach 20 km cruisen bei 100-120 km/h steht für mich der Entschluß fest, günstiger und praktischer geht's nimmer:gut: . Gut, die Erstmontage ist etwas fummelig, aber wenn's denn 215 Euro weniger sind (die ich liebend gern in andere Copen-Spirenzchen investiere), gehe ich diesen Kompromiß ein. Auch optisch sagt mir die Lösung zu. Vielleicht geht es dem Einen oder Anderen ja auch so.
Bilder hier: http://www.micro-roadster.de/wbb2/th...=1496#post1496

benrocky 20.03.2007 09:48

Hallo,
also die Idee mit der Tasche ist echt nicht schlecht und für 25 Euro denke ich auch mal nicht zu teuer (wenn ich den Preis von Daihatsu Schweiz dagegen sehe).

Bin auch am überlegen, mir so eine zuzulegen. Ok kommt bei mir zwar nicht so oft vor, dass ich viel transportieren oder mitnehmen muss, aber im Sommer ist es schon einfacher so eine Tasche zu haben wo man den Kram reinpacken kann und dann zu Hause wieder abmachen kann (z.B. für Arbeit etc.).

Schöne Grüße
Thomas

mv4 23.03.2007 09:15

...liegt das Teil jetzt auf dem Dach? Oder ist da was zwischen?

benrocky 23.03.2007 11:56

Hallo,
also unter der Tasche ist nichts drunter, denke mal die liegt auf dem Dach. Da sollte man evtl. was drunter legen, ein Handtuch oder rutschfeste Gummidecke würd ich mal sagen, damit definitiv nichts ans Dach kommt. Mal sehen wie das so ist und ob man da was realisieren kann...

Schöne Grüße
Thomas

CO-Angie 23.03.2007 12:45

Vielleicht kann "Ingo" mit der Unterlage aushelfen.

http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...c313a3c3fd0275

Muß nur jemand fragen.

Viele Grüße,
Angie

benrocky 23.03.2007 13:18

Hallo,
ja das wäre natürlich eine gute Idee! Ich frag da mal nach, ob es die Unterlage auch einzeln gibt und was die kostet.

Schöne Grüße
Thomas

mv4 23.03.2007 15:15

...also wenn genügend Interesse besteht...ich habe hier alte Gymnastik-Unterlagen(gibet es bei jeden Sportladen)...würde sie dann bei ebay verklickern:mrgreen:

Copi 24.03.2007 01:21

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 235846)
...liegt das Teil jetzt auf dem Dach? Oder ist da was zwischen?

...für das Pilotprojekt :-D lag die Rolle noch auf dem Dach auf, bezüglich Lackkratzer natürlich nicht prickelnd. In der Serienreife wird aber die Persenning her halten müssen. Unter der Rolle befinden sich links und rechts je ein Gurt, welchen ich jeweils zwischen Chrombügel und Windschöttchen gepfriemelt habe. Die beiden oberen Gurte, die das Fach, das schon durch Klett verschlossen ist, noch zusätzlich sichern, habe ich oben durch die Chrombügel geführt (wie einigermaßen auf dem Bild zu erkennen ist). Die Rolle hängt zwar nicht in der Luft, hat aber nur ganz geringes Bewegungsspiel, und darauf kam es mir, speziell für die Autobahnfahrt, an.
Fakt für mich ist, klar, der Dachträger hat optisch die Note 10, aber praktisch (Flexibilität) und finanziell gesehen, gebe ich der Louis-Rolle als Kompromiß guten und ruhigen Gewissens uneingeschränkt den Vorrang.

benrocky 24.03.2007 18:54

Ja ich hab mir die Tasche bestellt und für den Preis ist die echt ok! Mit dem Persenning als Unterlage hab ich noch gar nicht gedacht, aber stimmt ja, das kann man ja so machen und so wird das Dach ja auch vor evtl. Lackkratzern geschützt.

Schöne Grüße
Thomas

Jens87 25.03.2007 21:39

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 236071)
Ja ich hab mir die Tasche bestellt und für den Preis ist die echt ok! Mit dem Persenning als Unterlage hab ich noch gar nicht gedacht, aber stimmt ja, das kann man ja so machen und so wird das Dach ja auch vor evtl. Lackkratzern geschützt.

Schöne Grüße
Thomas


Tja so hat die Persenning, die wir alle damals dazugekauft haben ohne wirklich ne Verwendung dafür zu haben, doch noch eine sinnvolle Funktion gefunden :lupe:

benrocky 26.03.2007 09:10

Hallo.
Ja genau das habe ich mir auch gedacht, schön das sich das "Ding" dann so doch noch bezahlt macht ;-)

Und dafür ist das ja echt sinnvoll.

Schöne Grüße
Thomas

Tiffy 14.04.2007 13:40

Hallo,

würde mir es gerne mal anschauen.
Kann jemand von euch ein Bild davon machen?
Das wäre super nett. Danke

Schöne Grüße
Stefanie

Jens87 14.04.2007 20:40

Meinst du die Louis-Gepäckrolle?

Hier gibts Fotos dazu: http://www.micro-roadster.de/wbb2/th...tuser=0&page=2

Einfach ganz runter scrollen!

monster 05.06.2007 16:54

Habe auch zwei Rollen von Louis drauf getan a 40 Liter. Ging prima für 2 Personen 2 Wochen durch Italien.
Wie kann ich Bilder hochladen ?

monster 05.06.2007 17:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier die Bilder...

CO-Angie 05.06.2007 18:17

Gekauft
 
Supi,

dann hole ich mir auch 2 von den Moto-Detail-Taschen bei Lois.

Die kann bestimmt auch enger zusammen anbringen oder?

Ich gehe davon aus, die Lücke war für den freien Blick nach hinten gedacht, oder?

Viele Grüße,
Angie

monster 06.06.2007 09:10

Enger zusammen ging mit den an den Taschen angebrachten Riemen nicht. Aber der Spalt ist zum zurückschauen auch prima.

Gruß,
Ingo

RaRu 08.06.2007 22:59

Hi,

hab da mal ein paar Fragen!! :gruebel:

1. die orangen Gurte sind das normale Spanngurte oder gehören die dazu??
2. Wie schwer war die Befestigung?? und
3. wie sicher habt ihr euch auf "der Bahn" gefühlt??

Greetz Ralf

monster 09.06.2007 02:49

Orage Gurte sind normale Spanngurte im Kofferraum an den Schanieren fest gemacht damit die Rollen beim bremsen nicht über die Kopfstütze gehen. Zusätzlich mit den Gurten der Tasche am Chromebügel fixiert. Sin offen Autobahn 160 gefahren - kein Problem. Alles fest. Befestigung von 2 Taschen
dauert ca 5 min. Abmachen schneller.

Gruß,
Ingo

RaRu 09.06.2007 14:51

Supi - Danke für die Info! Hört sich ja ganz vernünftig an - ich glaub ich bestell auch so ein "Röllchen" ... ;-))

Mein Copi sieht übrigens aus wie Deiner ;-))

Danke und noch viel Spaß - Greetz

Ralf

PS: Mit Schanieren meinst du die Bügel links und rechts im/vom Kofferraum?

plusfourty 23.12.2008 19:15

Noch eine Möglichkeit?
 
Vacurak™
http://img.auctiva.com/imgdata/2/0/5...8898885_tp.jpg
http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.d...2BSI%26otn%3D4

HMJcopen 01.01.2009 20:22

Hallo,

Transporttaschen, Gepäckträger usw. noch zwei Personen im Auto und schon sind die 130 kg zugelassene Höchstlast überschritten. Wie haltet ihr das damit?

RECO 63 01.01.2009 21:54

Hallo,
also mein Copen hat eine maximale Zuladung von 190 Kg.
Meine Frau und ich wiegen zusammen 155 kg. Bleiben immerhin noch 35 Kg für´s Gepäck.
Sollte das Gepäck wirklich mal 50 Kg wiegen, wird der Copen wohl nicht gleich die Grätsche machen und bei 1,5% Überladung gibt´s auch keine Probleme mit der Polizei.
Gruß Siggi

Jens87 02.01.2009 11:56

Beim "Leergewicht" ist immer schon ein Fahrer mit glaub ich durchschnittlich ca. 75 kg eingerechnet.

Also wenn der Beifahrer 80 kg wiegen sollte, bleiben immer noch ca. 50 kg fürs Gepäck und das sollte ja wirklich ausreichen ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.