![]() |
Nockenwelle gebrochen - Noch rettbar ?
Hi,
Heute ist ein schwarzer Tag für mich ! Ich habe endlich eine Lösung für mein klappernden Motor (und das nach 14 Monaten!) gefunden und einen gebrauchten CB-42 Zylinderkopf in England organisiert. Der Transport hat mich ziemlich viel Kohle gekostet und nun packe ich das ganze aus und es sieht so aus, als ob die eingebaute Nockenwelle am Zahnrad abgebrochen ist. Ich bin total frustriert, weil ich einfach nicht einsehe eine neue Nockenwelle für 4-500 Euro zu kaufen ... von den Kipphebeln usw ganz abgesehen. Schaut euch mal folgendes Foto an: http://www.hijet.de/~daniel/cb42-broken-cam.jpg Hat jemand eine Idee ob man da noch was retten kann oder ob es vergebene Liebesmüh ist ? Daniel |
so leids mr tut, aber dass kannst vergessen.....
Aber irgendwo wirs schon eine NW geben (oder hast den Kopf extra deswegen kauft ???) georg |
Hallo Georg,
Ja deshalb habe ich den Kopf importiert. "irgendwo" bringt mir nichts mehr. Ich habe 14 Monate danach gesucht. Ich denke da muss ein Kapitel nun beendet werden. Daniel |
:frown: :frown: :frown:
|
Denkst du passt die Nockenwelle vom CB23 Motor? Ich hab noch eine
|
>Nein, definitiv nicht. Selbst die Sachen vom CB-41 passen nicht. So eine Nockenwelle habe
>ich nämlich schon hier liegen, aber die Aufnahmen für die Nockenwellen als auch die Länge >der Kipphebel wurden massiv beim CB-42 verändert. >Schade. UPDATE!! Ich hatte wohl eine falsche Nockenwelle als angebliche CB-41 Nockenwelle bekommen. Daher bin ich immer davon ausgegangen dass die Köpfe unterschiedlich waren ... UPDATE!! |
Und wie wärs mit einem ganzen Kopf inkl. kipphebel, Nockenwelle und allem drum und dran?
|
Daran fehlt dann der Kühlmittelsensor, der in einem CB-42 Kopf ist.
Ein CB-90 Kopf ist von "Hans aus Wien" schon erfolgreich auf einem Hijet CB-42 Motor adaptiert worden, aber so einen Motor habe ich auch nicht parat, ganz davon abgesehen kriege ich aufgrund der falschen Motornummer Stress mitm TÜV. |
:( :( :( tut mir echt ur leid :(
|
Der Bruch sieht doch nach Alu-Guß aus oder irre ich mich da?
Ich kenn jemanden in Oberkirch (Süddeutschland) der schweißt Alu-Guß Hat damit so ziemlich ein Monopol und auch die Preise (1 Std. =120,-Euro) weil es sonst kaum einer kann. Bei dem Motorblock bei dem Roller meiner Frau ist das Alugehäuse weggeplatzt. Normalerweise bei Alu der Tod eines Motors. Der Typ in Oberkirch hats geschweißt (bin an Ihn über viele Ecken geraten). Der Motorblock hat zwar eine Schweißnaht, hält aber Bombenfest. Theoretich wäre dann doch Schweißen möglich und danach in einer Dreherei Plan drehen die einfachste Lösung und noch unter 300 Euro. oder? Gruß Simon |
@Rainer:
Danke für dein Mitgefühl @Simon: Danke für den Tipp, Simon, aber an der Stelle ist ja keine Luft wo man schweissen könnte. Ich glaube auch dass da nicht mehr viel machbar ist. Ganz davon ab: Ich möchte eigentlich auch kein Geld mehr ins Auto stecken. Das Geld was nun für den England-Zylinderkopf ausgegeben wurde sollte eigentlich das letzte sein. Leider ist immer noch so viel anderes noch zu machen ... Vielleicht sollte ich das Geld besser sparen und in ein anderes Fahrzeug investieren. Daniel |
tja, irgendwie Schade drum. Kann ich aber verstehen.
Bald kommt ja auch wieder ein schickes neues Modell von Daihatsu auf den Europäischen Markt der sieht ein bissche Aus wie ein Grand Move und Hijet nur hat mit Motorschnauze und Abgerundet. Den finde ich sehr schick, wäre ja dann vielleicht was. Außerdem werden Ja auch in der Zeitung momentan Winterautos angeboten. Wie erkennt man das Modell mit dem Zylinderkopf den Du benötigst? vielleicht komme ich über einen Autoverwerter an ein solches Teil dran, wenn´s noch ganz ist ? Allerdings habe ich da nicht so gute erfahrungen im Forum bezüglich Vorabbezahlung beim Verwerter und dann Geld bekommen vom Besteller, gemacht Auf den Anschnallguten aus einem blauen Charade sitze ich heute noch, abgesehen von den Sitzen.(Grrrrr) (das waren 40,- Euro in den Wind geschossen, ich muss die Teile leider nächsten Monat entsorgen). Das nur nebenbei. Gruß Simon |
Einfachstes Zeichen: Vorne die normale "Alte" Hijet Schnauze und hinten ein EFI Zeichen. (und GKAT).
Leider gabs den so nur 1,5 Jahre lang. Wenn Du etwas findest, werden wir das schon regeln. Du kannst Dir gerne mal meine Ebay Bewertungen oder hier im Forum fragen. Ich bin schon kein "Böser" Daniel |
Hallo Daniel, habe gerade dein Leid gelesen...sch...und ich hatte mich so für dich gefreut als du mir sagtest das dein Klappern bald weg sein würde.
Die Welle ist doch aus Stahl..versteh ich gar nicht das das so leicht wegbrechen kann. Ich kann dir nur anbieten..baue das Teil aus und sende es mir zu..mein Schwager arbeitet in einer großen Maschienenbau-Fabrik..vielleicht kann er was machen. Ich rufe ihn morgen mal an...vielleicht fällt ihn was ein. Nachbauen wird sehr schwierig...das teil ist ja gegossen und dann auf Maß geschliffen und gedreht. |
Ich gehe davon aus dass die Courierfirma das Paket mit Schmackes geworfen hat. Dummerweise hatte der Versender nicht das Nockenwellen-Zahnrad entfernt. Sonst wäre es unbeschadet angekommen.
Ausbauen kann ich versuchen, aber erst einmal muss ich beim Courier das Geld zurückverlangen. Wenn das durchgestanden ist können wir mal schauen. Daniel |
Hallo,
also um die Motornummer würde ich mir keinen Stress machen. Was stimmen muss ist der Motortyp in Deinem Fall CB42. Die Nummer auf dem Kopf ist unwichtig. Diese ist heutzutage (in Deutschland) auch nicht mehr in den Papieren drinn. Ich hatte die gleichen Sorgen, als bei meinem G100 Turbo der Kopf getauscht wurde. Der Spenderkopf war aus einem G11. Der nette Tüv Mensch meinte nur, dass die Köpfe ja die gleichen sind und damit war für ihn die Sache erledigt. Bei meinem Gran Move mußte ich den Tausch eintragen lassen, da sich der Hubraum verändert hat und anstatt einem HE-Motor nun ein HD-Motor unter der Haube werkelt. Ein Motortausch, wenn keine Leistungsteigerung oder anderer Typ muss in der Regel nicht beim Tüv vorgeführt werden. Wo soll also das Problem sein, einen CB90 Kopf auf Deinen CB-42 Block zu setzen? Der Block ist ja nachher immer noch ein 42er wie auf dem Schild im Motorraum. Gruss Rene |
Nun ... auf dem Zylinderkopf steht trotzdem CB-90 statt CB-42.
Sollte jemand einen CB-90 Kopf (mit Zündanlage) haben oder einen 40KW komplett-Charade für kleines Geld haben ... Bitte melden. Daniel PS: Alternativ werde ich das mit Hijettas Hijet probieren (sollten wir uns einig werden) |
Hallo,
mal ne kurze Frage zwischendurch: welche Motoren sind die CB23, 41, 42 und 90? Mir sagen nur die etwas neueren Motornamen etwas. Bis denne Daniel |
CB23 = Charade G100 Vergaser "38kw" Modell
CB90 = Charade G100 EFI "40kw" Modell CB41 = Hijet S85 ( Hijet I von 1986-1991 und Hijet II von 1993-1998 ) Vergaser Modell "33kw" CB42 = Hijet S85 (Hijet II von 1995-1998 ) EFI Modell "35kw" Die Zylinderköpfe sind auf jeden Fall vom Innenleben her unterschiedlichen. |
Danke Danke
|
Hallo!!!
Mit der Typenbezeichnung beim CB90 hast Du leider recht... habe eben nochmal nachgeschaut. der CB23 hat die Typenbezeichnung am Block und die Seriennummer am Kopf => in der Australien oder Jordanien Ausführung beides am Block der CB 90 hat die Typenbezeichnung am Block und Seriennummer plus Typ am Kopf (da fällt mir spontan der Dremel ein :rofl: ) der HC hat beides nur auf dem Block - weg frei für einen appi Kopf :-D Gruss Rene |
Zunächst fällt mir nur: Woher einen CB90 Motor bekommen ein ...
Warten wir es mal ab |
Die Nockenwelle ist natürlich aus einsatzhärtbarem Stahl! Selbst, wenn das Schweißen möglich wäre, ist es praktisch unmöglich die exakte Stellung des Zahnriemenrades wieder hinzubekommen. Leider. Ist aber schon ein starkes Stück einen Kopf so zu verkaufen. Für den CB41-Motor kostet eine Originalnockenwelle netto 254,00, ein Kipphebel 27.70 netto. Für also rund 600,00 € wäre dieser Teil des Kopfes neu.
Gruß aus Mülheim/R. Gerhardt |
Alles zurück.
Die Nockenwelle vom CB-23 passt auch beim CB-41 und (!) beim CB-42. So könnte man also den Zylinderkopf retten :-) Daniel |
Siehste, hättest du mir was gesagt dass du nach Österreich kommst, dann hätt ich dir das gesagt, und ich hätte dir auch gleich den ZK mitgegeben von meinem CB23 Motor.... Aber wer nicht will ... ;) *gg*
|
Zitat:
|
Ich mach dir einen Vorschlag, wenn du das nächste mal nach Österreich kommst dann nimmst du dir den ganzen Block mit vom CB23 samt Kopf und gut isses, okay? :)
Ich behalt mir nur die nebenaggregate! (Starter/Lima) Edit: Für dich und dein Pech natürlich "for free" Papa braucht eh den Platz. Wenn du magst kannst auch gleich das Getriebe mitnehmen... |
Hi Rainer,
Danke :-) Das wäre echt nicht schlecht. Nur wann bin ich das nächste mal in Österreich ? Warum wohnst Du nicht neben einem Skigebiet ? ;-) Daniel |
Zitat:
Scherz das ist ein hügerl, aber du weiß jetzt wenigstens wo du einen bekommst. Die Kurbelwelle ist zwar nicht mehr BESONDERS schön, aber auf jeden Fall noch brauchbar. Kolben sind drinnen, aber die Lager entfernt (zerlegt). |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.