Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Camping Cuore Beta Version- Jetzt spinnt er völlig (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16796)

Sterntaler 09.11.2006 21:14

Camping Cuore Beta Version- Jetzt spinnt er völlig
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wie schon angekündigt wird es von dem Camping Cuore eine verbesserte Beta Version geben. Heute war es dann soweit und ich habe einen geeigneten Probanden gefunden, eine völlig intakte Karosse mit halben, schrottreifen Motor. EZ 16.4.96 und 226tkm auf der Uhr. Der Motor ist hin aber der Rest wirklich gut in Schuß.
Aber das Beste kommt noch: Die letzten zehn Jahre ist er in meiner Geburtsstadt zugelassen gewesen, wenn das kein Zeichen ist :).
Diesmal wir alles Besser und vor allem werde ich die gleichen Fehler kein zweites Mal machen:mrgreen: .
Der Transport wäre mal wieder fast in die Hose gegangen, auf dem Rückweg habe ich Seitenwind bekommen und das ganze Gespann hat sich sodoll aufgeschaukelt, das es mir die Hinterachse vom YRV weggedrückt hat. Zum Glück haben alle Spanngurte gehalten...Schwein gehabt. Werde jetzt doch endlich mal die Dämpfer an der Hänger bauen, liegen tun sie schon.
Hier schon mal zwei Pics. Freut euch auf viele weitere :)
Jan
(Der sich den Wolf bastelt)Zitat meiner Frau ;)

whitecuore 10.11.2006 08:25

jan du bist bekloppt :D aber super das du einen 2 anfängst da war der erste ja nur versuch was alles schief laufen könnte.

klasse08-15 10.11.2006 09:28

der yrv ist einfach nicht für autoanhänger gedacht, da helfen auch keine dämpfer am hänger

gruß klasse

lemon 10.11.2006 13:10

Dann mal viel Spass beim Bau der Beta Version.

Wilde Katze 10.11.2006 17:07

Zitat:

Zitat von Sterntaler
Der Transport wäre mal wieder fast in die Hose gegangen, auf dem Rückweg habe ich Seitenwind bekommen und das ganze Gespann hat sich sodoll aufgeschaukelt, das es mir die Hinterachse vom YRV weggedrückt hat. Zum Glück haben alle Spanngurte gehalten...Schwein gehabt.

Hallihallo!
Wenn ich mir die kleinen Spanngurtchen auf dem Foto so anschaue, muss ich sagen: Du bist sehr mutig

Das mit dem Aufschaukeln hatten wir auch einmal beim Gran Move gehabt. Hier war die Ladung (Charade) zuweit hinten auf dem Anhänger. Sobald man 80 gefahren ist, fing der Anhänger an sich aufzuschaukeln. Nur durch eine Vollbremsung war das Gespann wieder unter kontrolle zu bringen. Nachdem wir den geladenen Wagen 20cm weiter nach vorne geschoben haben war Ruhe (auch über Tempo 80).

Für Dein Projekt wünsche ich Dir viel erfolg, hab die 1.0er Version immer neugierig beobachtet.

Grüsse EVA

Simon 10.11.2006 21:04

Schönes Projekt!
Das erste, so wie das zweite. Die Idee hatte ich auch schon aber mit meinem Verunfallten Sirion 1.3

Die Frage die sich mir theoretisch in den weg gestellt hat, war dei Tatsache ob ich die Wand zum Motorraum abtrenne um mehr Platz nach vorne hin zu bekommen oder drinnenlassen, weil der Platz im Sirion nach hinten üppiger als beim L501 ist?:runterdr:

komplett den Boden weg zu arbeiten halte ich mit nachträglicher verstärkung für keine schlechte Idee, allerdings bietet sich dann die möglichkeit die Karosserie um 20 cm zu erhöhen (auf jedenfall viel Schweißarbeit).
Beim Absägenm des Fronteils eine schöne Abrundung aus Glasfaser konstruieren, die dann nach innen Angeschraubt wird.

Bei Deiner Zeichnung in verbindung einer Erhöhung könnten in den hinteren Bereich (nicht unbedingt durch eine Rohrkonstruktion) eine Klappfunktion hergerichtet werden (wie bei Kopfteilen an normalen Lattenrosten zum wegklappen und arritieren). Dieses Teil könte dann am Fußende nach unten abgeklappt werden um evtl. auch die Kochgelegenheit sich bei Regen zu nutze zumachen.
Zum Kochen empfehle ich Dir den Benzintank samt einlafstutzen zu belassen. Es gibt die Möglichkeit dann über ein "OmiFuel" (Benzin, Gas, Diesel, Alkohol zu benutzen. und über die alte Benzin Pumpe hast Du ein kleines Rohstofflager.
Nach oben hin muss vielleicht eine Abluft geschaffen werden. Die Warme Abluft kann über den übriggebliebenen Kühler dampfen und diesen leicht erwärmen, der an einem Wasserkreislauf angeschlossen ist um in einem Kessel Wasser aufzu wärmen. Das erfordert aber denn wiederum eine Wärmepumpe. Die Warmwasserkreisläufe müssen unbedingt Isoliert werden, da sie sonst sehr schnell die wärme abgeben. Bei der Wasserinstallation sind Kupferrohre wegen der guten Wärmeleiteigenschaft mit den Isolierungen sehr zu empfehlen. Theoretisch wäre dann auch ein Wasser kreislauf mit einem auf dem Autodach instalierten einfachen durch schwarze Bleche laufendes Wasser Solaranlage möglich. Sollten dann aber immer getrennte Kreisläufe sein (Solar und Abluft), weil sie zusammen dann, jeweils eines von beiden als Heizung Wärme abgibt, statt sie aufzunehmen.
Die Abluft könnte über das Dach im Heck des Cuore abgeführt werden muß halt dann an das rohr ein Regenschutz dran.
Isolierung zur Außenverkleidung ist Meiner Ansicht nach besonders wichtig und empfehlenswert für Winterausflüge. Es gibt hier mittlerweile ganz tolle Isolierungen z.B. von "ISOVER" sehr dünn aber sehr ergibig als Folie!



Uiuiui, das sind wieder Ideen, Ich hoffe Sie gefallen Dir?

Gruß Simon

Sterntaler 10.11.2006 22:09

Klar gefallen Sie mir, ich freu mich immer über Anregungen :). Wir werden sehen, was sich verwirklichen lässt.
JAn

copen83 10.11.2006 22:33

Jan du bist vollig verrückt. (positiv) :-D
Halte uns bitte auf den laufenden wie es mit den Umbau jetzt weitergeht.
Was machst bzw. hast du mit den anderen Cuore gemacht? Das habe ich irgendwie nicht mitbekommen im Forum.

Gruß

Gaston

Sterntaler 10.11.2006 23:06

IM Moment ist der erstmal eingelagert, wenn der Neue im Rohbau fertig ist wird Alles umgebaut und dann wird er verschrottet.
Jan

Sterntaler 15.11.2006 19:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Trullala und Hallo,
heute war erstmal lustiges zerlegen angesagt. Wenn man zum zweiten Mal einen Cuore zerlegt, gehts doch deutlich schneller. Nach 5 Stunden war nur noch Motorträger, Pedalerie, Tank und Fahrwerk dran. -->Contest Vorschlag, wer zerlegt einen 501 am Schnellsten *lach*, ich weiß ist unfair.
Ansonsten ist schon Alles raus, nächsten Mittwoch ist er dann nackt. Ich habe ihn jetzt ca. 40 cm hoch aufgebockt, damit ich auch schön drunterkrabbln kann. Aber seht selbst, nächsten Mi gehts weiter.
Jan
P.S.: Wer mich unterstützen will, schaut gerne in der Verkauf Rubrik vorbei, geht Alles natürlich in den Wohnwagen.

Rainer 16.11.2006 07:14

Du bringst mich da schon auf dumme ideen....

Einen G10 als Anhänger ab der B-Säule..... HMMM *grübel*... *gg*

Sterntaler 16.11.2006 07:30

Das wäre aber schon fast schade um den G10 ;).
Jan

Rainer 16.11.2006 09:38

Ja, es IST definitiv zu schade um einen G10, da schau ich lieber dass jemand was mit der Rohkarosserie anfangen kann :)

Sterntaler 18.11.2006 15:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So heute habe ich schon mal etwas Stahl besorgt für den Umbau der Bodenpartie.
Jan

Reisschüsselfahrer 18.11.2006 19:23

@Jan, bei nem Contest, wer BAUT nen 501 am schnellsten wieder zusammen, würd ich gegen dich antreten ;) Zerlegen hast du zuviel Übung.

MAnu

mad_borris 19.11.2006 17:05

Cooles Projekt !!! Sollte ich mal mit einem Hijet machen, dann hätt´ ich genau den Platz, den ich brauch und kann dennoch bei meiner Körpergröße im Zugfahrzeug gut sitzen - grübel.

Ich kann nicht recht glauben, daß der YRV ein so schlechtes Zugfahrzeug sein soll, denn ich habe mit dem L251 Cuore bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.

Du solltest etwas Ballast im YRV mitführen und das Fahrzeug auf dem Hänger stets mit der schwerern Seite (Motor) nach vorne stellen um Stützlast zu bekommen. Der Luftdruck am YRV sollte hinten dann erhöht werden. So sollte es eigentlich stabil laufen !

Q_Big 20.11.2006 02:42

Warum hast du denn den Kopf abgenommen?
Motorschaden und den Kopf möchtest du verkaufen?

Sterntaler 20.11.2006 07:02

Ja der Motor ist hin, aber den Kopf hat leider schon der Vorbesitzer abgenommen :(.
Jan

mike.hodel 20.11.2006 21:00

Hallo Jan

Mit grösster Bewunderung werde ich Dein Projekt weiterhin verfolgen :-)
Ich ziehe meinen Hut vor Dir . Der Junge hat noch echte Phantasie und das braucht ein guter Handwerker :-)

LG

Mike

Sterntaler 20.11.2006 22:10

Danke für die Vorschußlorbeeren :). Der schwierigste Part wird definitiv der Bodenpartieumbau, wenn ich den versaue kann ich mir gleich ne neue Karosse holen ;). Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Ich grübel nun schon fast ne Woche darüber wie ich das genau anstellen soll, das bedarf guter Planung. Als kleine Premiumlösung am Rande soll der Wassertank in den neuen Boden integriert werden, weil ich den alten Tank wohl nun entgültig verbastelt habe :(. Aber wie gesagt erstmal muss alles raus damit ich mir einen genauen Plan von der recht komplexen Bodengruppe machen kann, damit mir später die Karosse nicht zusammenfällt, wenn ich die Tür zumache.
Jan

Sterntaler 29.11.2006 17:47

Cuore im Schnitt ;)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So heute hatte ich mal wieder etwas Zeit, hab den letzten Rest aus dem Cuore rausgeschmiessen. Man kann die Karosse sogar alleine tragen soleicht ist die (kein Witz).
NAchdem Alles im Auto war habe ich dann noch ein paar Probelöcher reingeflext. Geht eigentlich ganz gut, nur diese aufgeklebte Dämmung stinkt wie s..!
Ich habe mir einen kompletten Umbauplan gemacht für die Bodengruppe, beten wir das es funktioniert. Der vordere Teil wird ganz easy, aber das Heck wird Halleluja.
Muß eben Stück für Stück: ein Teil rausflexen, eine neue Stütze einschweißen. Die jetztigen Löcher sind absolut das Maximum.
Aber das bekommen wir schon hin.
Nächsten Mittwoch geht´s weiter :).
Jan

mike.hodel 29.11.2006 18:54

Hallo Sterntaller

Na dann viel Spass :-) Bin ja mal gespannt, wie das rauskommen wird ! In so etwa, natürlich kleiner, hatte ich damals den Ausschnitt für die 2. Batteriewanne bei meinem L251, gemacht :-)

LG

Mike

Sterntaler 03.12.2006 10:40

Gestern habe ich die Querverstrebungen zugeschnitten aus 30er Vierkantrohr, damit ich sie Mi nur noch einschweißen brauch.
Ich bin neulich gefragt worden was das Projekt mittlerweile für Kohle gefressen hat. Tja zum Geldsparen ist es sicher nicht zu gebrauchen ;).
Habe gestern mal nachgerechnet: Der aktuelle Materialeinsatz beträgt 2,3k€, Arbeitsstunden, Werkzeug, und alfa Karosse nicht mitgerechnet. Nutzen: Bisher 4 Übernachtungen;). Aber war auch nie die Idee damit geld zu sparen, solange es geht wird es auch weiter gehen :bindafür: Bei 5k€ sollte allerdings Schluß sein ;).
Jedem Tierchen sein Pläsierchen :).
Jan
P.S.: Es gibt schon wieder neue Visionen was den Inneraum und die Aufteilung betrifft, na wir werden sehen.

Sterntaler 06.12.2006 18:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Liebe Fangemeinde,
heute war ein guter Tag und ich bin sehr zufrieden mit dem Geschaften. Der vordere Sitzbereich hat jetzt einen geraden Boden. Da der neue Wohnwagen noch eine kleine Sitzecke bekommen soll (ja ihr lest richtig) muß das Bett etwas anders verbaut werden. Also werden die Beine beim Schlafen in den Motorraum gesteckt, was natürlich uuuuunwesentliche Umbauarbeiten der Front mit sich bringt :mrgreen: :gruebel: .
Aber egal, wo blieben da sonst die Herausfoderungen.
Aber seht selbst was ich heute geschafft habe, war deutlich einfacher als gedacht :).
Jan

Reisschüsselfahrer 06.12.2006 19:51

Hoffentlich bekommste die Front Dicht, ansonsten gibt es kalte Füße beim schlafen.

MAnu

Sterntaler 06.12.2006 21:46

Ich denke das bekomme ich schon hin. Zwischen die beiden Längsträger kommt übrigens der wassertank.
Jan

K3-VET 06.12.2006 23:31

Hallo Jan,

auch wenn ich mich hier noch nicht geäußert habe, verfolge ich das ganze Projekt auch mit großer Spannung.
Aber falle doch bitte mit den Bildern nicht von einem Extrem ins andere. 2048 x 1536 ist sicher sehr groß, aber 640 x 480 ist ein bisschen sehr klein.
Wie wäre es mit 1024 x 768? Wäre halt nur ein Viertel deiner alten Größe und auch mit langsameren Inet-Anschlüssen machbar.


Bis denne

Daniel

Sterntaler 13.12.2006 18:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So heute war die Front dran, leider ist mein neuer Schweißhelm noch nicht da :(. 7 er Gläser sind für Mag einfach zu wenig. Heute ist viel rausgetrennt worden, muß man höllisch aufpassen. Ich denke mehr Platz war auch nicht mehr drin. Leider wird es immer früher dunkel, was die Arbeitszeit stark verkürzt.
Hier die Bilder:
Jan

Daniel-L701 13.12.2006 19:13

Hey Jan,

Respekt! Das sieht schon wieder seeeeehr gut aus...

Wie siehts eigentlich aus mit Weihnachtsmarkt in BS? Bzw allgemein mal wieder treffen?

Sterntaler 21.12.2006 18:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So heute habe ich mir den Wolf geflext, insgesamt sieben Stunden :supercoo: . Vorne sind nur ein paar Stützen rein gekommen, sowie die 45° Stücke. Nach hinten ist die Begradigung um weitere 40 cm gewachsen.
Den Rest des Tages habe ich mich mit allen Blechteilen, die Vorne so störten abgeärgert, man kommt einfach nicht richtig ran:sleep: :bgdev: .
Aber man hat jetzt PLATZ:halloata: .
Aber seht selbst.
In diesem Sinne frohe Weihnachten.
Jan

MosesRB 23.12.2006 20:34

Bewunderns wert!!!
Und ich habe noch nicht einmal zeit meine Teile bei Ebay rein zu setzten!!!!:-(
Wünsche dir viel erfolg!!!:zustimm:
Hoffe wir kriegen das Teil beim nähsten treffen zu Gesicht!!!
Lebt den meine alte Fanfare den noch??
Gruß Roman

Sterntaler 24.12.2006 22:56

Zitat:

Zitat von MosesRB (Beitrag 224379)
Hoffe wir kriegen das Teil beim nähsten treffen zu Gesicht!!!
Lebt den meine alte Fanfare den noch??
Gruß Roman

Klar bekommt ihr den zu Gesicht, ich muß doch Renato den Pokal abluchsen ^^.
Die Fanfare wird auch an den Cuore gebaut, das gibt dan weniger Streß mit der Rennleitung :).
Jan

Sterntaler 03.01.2007 18:06

Heck ade :)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Heute war wieder der schönste Tag der woche: Mittwoch :).
Heute habe ich das gesamte Heck rausgeworfen, war eine Sau Arbeit, wegen der ganzen Verstärkungen, aber nu isses Raus. War auch mal wieder sehr interessant wo so überall der Rott drinne sitzt.
Ansonsten war heute viel Puzzelarbeit an der Front. Hab zwei Querverstrebungen unter der WSS angebracht, jetzt kann man auch wieder die Türen benutzen :bindafür:
Außerdem habe ich das Rohrgestell für die obere Abdeckung des Fussraums (unter der Motorhaube) fertig.
Danke an schwipa für den alten Dachgepäckträger ;).
Leider ist mir heute auch ein nicht unwesentlich Problem aufgegangen, das ich noch nicht bedacht hatte:
Das Wasser das bei Regen die WSS runterläuft, läuft normalerweise durch Löcher in den Luftansaugkanal wo auch das Wischergestänge sitzt und dann zur Seite weg. Der untere Teil dieses Kanal ist aber nicht mehr da und das Wasser würde lustig auf meine Füße plätschern.
Da mußte ich wieder an den Spruch von meinem Vater beim Dachdecken denken: "Sohn du mußt wie Wasser denken" :).
Aber beim Mittag ist mir auch eine passende Lösung eingefallen.
Nochmal ne ganz dumme Frage am Rande, was würde es etwa für arme Studenten kosten die Karosse zu lackieren? Möglichst viel Eigenarbeit vorausgesetzt.
Jan

MosesRB 03.01.2007 18:51

Das Lackieren ist nicht so das Problem solange es kein Effektlack wie Silverstoneblue oder Flipflop seine soll.Du würdest dich wunderen wie einfach das mit ner guten Pistole ist. Voraussetzung ist aber das du ne Trockenkammer oder ne gute Garage hast wo kein Ungeziefer oder Staub am frischem Lack kleben bleiben kann.

Das Übele ist: Du musst alle lackierten Stellen mit 400er Schmirgel aufrauen, blankes Metall muss grundiert und entfette werden und alle Unebenheiten gespachtelt und gefüllert werden.

Hab das einmal gemacht(Im hoch sommer 2004).Hab mir für 50€ 1kg LKW-Einschichtlack und für 8 Euro nen Kännchen Härter geholt und mir vom Kollege ne Profi Sprühpistole geliehen. Dann die ganze Nacht mit nem anderem Kollegen die Kiste abgeschmirgelt, aufs füllern und spachteln haben wir dann aber verzichtet und anschließend selbst Lackiert. Sah super weiß aus und die Garage von meinem Onkel auch"g". Hab nur eine Nase drin gehabt und ne dicke Schnarke auf dem Dach miteinlackiert, aber sowas kannst du später ohne weiteres mit Schmirgelpapier wieder rausholen beim Einschicktlack. Das geile war auch das ich 3 Stunden nach dem Lackieren mit dem wagen wieder aus der Garage fahren konnte, weil der Lack wegen dem härter super schnell Trocken war.
Viel Erfolg und :zustimm:

Sterntaler 06.01.2007 20:23

alles was ein Anfang hat...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
... hat auch ein Ende. Heute hat das letzte Stündlein des Alfa-Cuore geschlagen. Der gesamte Innenraum ist demontiert worden. Waren fast 10 Stunden Arbeit, aber ich benötige einfach bestimmte Teile.
Tja was soll ich sagen? Ein lachendes, ein weinedes Auge. Aber ich würde sagen das lachende überwiegt beim Gedanken an die Beta Version.
Aber seht selbst.
Außerdem kam mir der Gedanke in die Betaversion einen zweiten Tankdeckel einzuschweißen, einen für Wasser, einen für Strom :).
Jan

Sterntaler 11.01.2007 18:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
So heute hatte ich mal wieder eigentlich keine Zeit, aber ich brauchte einfach mal etwas Entspannung, viell wirken dann die Schlafmittel auch wieder:grosseau: .
Heute habe ich endlich den Frontumbau abgeschlossen. auch an den Seiten sind jetzt Streben, die WSS ist vernünftig abgestützt und wabert nicht mehr in der Weltgeschichte hin und her. Außerdem habe ich von innen zum Fußraum hin links und rechts Winkeleisen eingeschweißt (hatte leider kein Vierkantrohr mehr, mußte außerdem flicken).
Hinten im Heck die kleine Stufe sind die Anfänge der Sitzecke.
Aber es wird, leider muß ich im mom die letzten Reste an Stahl zusammenschweißen, weil ich einfach nix mehr habe, im Schrottcontainer ist einfach nix brauchbares und kaufen ist zu teuer. Auch mit flexscheiben u.ä. muß doch recht stark gespart werden, superätzend :(:bindageg: :abgelehn: .
Jan

Frog1971 11.01.2007 19:24

Hey Jan. Das wird ja so langsam.
Am besten finde ich das 1. Bild wo noch ein Stück Mauer zu sehen ist.
Ich finde das sieht aus, als wenn der WW in luftiger höhe in einer Ruine steht.
Sozusagen im 2. oder 3. Stock, die Außenwand fehlt und es rechts ganz tief
ins dunkle herab geht.
Irgend wie hat das Bild was ;-)

Sterntaler 11.01.2007 19:33

Tja Piet er steht sozusagen kurz vorm Abgrund, wollen wir nur hoffen das er morgen nicht einen Schritt weiter ist *lach*
Jan

mike.hodel 11.01.2007 21:12

Hallo Jan

Mit Freude und Spannung habe ich mir wieder Deine Bilder angesehen. Absolut der Hammer.
Ich hoffe, das Endergebnis mal selbst zu Gesicht zu bekommen.
Viel Spass beim Konstruieren :-)

LG

Mike

Sterntaler 11.01.2007 21:48

Hallo Mike,
freut mich das es dir gefällt :). Wenn du beim nächsten Treffen bist, kannst du ihn sicher ausgiebig anschauen :). Bis dahin sollte er halbwegs Reisefertig sein, es sei den die Scheune in der er steht fällt vorher zusammen.
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.