Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Charade Temperaturprobleme! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16739)

charade16v 04.11.2006 20:07

Charade Temperaturprobleme!
 
Hallo ich bin neu hier!

Ich habe seit 3 Monaten einen Charde 1.3L jetzt habe ich ungefähr 20`000km gefahren! Aufgefallen ist mir er verbraucht fast kein öL! aber dann kamen langsam die probleme! Wasserverbrauch war enorm also musste ich einen schlauch wechseln! Dann 1 woche gut dann musste ich noch das Thermostaht wechseln! also wieder 1 woche gut dann musste der kühler dran glauben! also so dann war wieder 2 wochen ruhe! aber jetzt erhitzt die Temperatur wieder immer auf das Maximum! Also ab zur Garage aber er hat dazu nur zu sagen der Zylinderkopf gibt nichts anders!

Also meine frage an euch hat jemand noch einen Tipp oder erfahrungen mit solchen problemen! Ich will meinen Charade nicht verkaufen weil es so ein Geiles Auto ist!

Also zu den Daten: Jg.91 1.3L Benziner, 140`000km

bin froh um jede Hilfe!

kiter 04.11.2006 22:26

nochma auf deutsch bitte: was hat der mech dazu nur gesagt?

sry, aber ich habs echt net verstanden

charade16v 05.11.2006 04:43

@ kiter der Mechaniker hat gemeint das der Motor futsch ist, also der Zylinderkopf sei nicht mehr in Ordnung! Meinermeinung ist der Motor noch i.o aber kann mich auch irren!

JapanImports 05.11.2006 06:47

dann wirst du dich irren

kiter 05.11.2006 10:51

ah, ok. jetzt hab ich das verstanden

ich denke auch das du dich da irrst. wenn du schon alles neu hast (kühler, thermostat usw und alles auch vernünftig gewechselt wurde) kann das ganze nurnoch am motor liegen

was genau da jetzt im argen ist lässt sich so auf die entfernung natürlich net wirklich sagen

Frog1971 05.11.2006 12:57

Außer natürlich das du das Thermostat verkehrt eingebaut hast
(Kleines Loch muß nach oben) und du dadurch Luft im Kühlkreislauf hast,
welche anscheinend nicht entweichen kann.

kiter 05.11.2006 16:41

deswegen sagte ich ja: wenn alles vernünftig gewechselt wurde

charade 1,0 05.11.2006 17:26

Schon an die Wasserpumpe gedacht? Vielleicht arbeitet die nicht mehr richtig. Steigen Blasen im Kühler bzw. Ausgleichsbehälter auf?(Vorsicht, nur im kalten Zustand öffnen und nachsehen) Sind Ölschleier im Kühlwasser bzw. Kühlwasser im Öl?

Q_Big 05.11.2006 17:33

Also du hattest mehrmals hinternander Probs mit dem Kühlsystem.
Hierbei möchte ich sagen, das bereits einmaliges Überhitzen die Kopfdichtung töten kann.
Du wirst also eventuell wirklich ein Problem mit der Kopfdichtung als Folgeschaden haben.
Aber Ferndiagnose ist hier schwer.

62/1 05.11.2006 18:28

gerne vergammeln bei den Charade Kühler die Verschlüsse! Die halten dann keinen Druck mehr. Als der Kühler getauscht wurde: hast Du auch den Schraubverschluß erneuert???

Gruss Rene

Meehster 05.11.2006 22:00

Hallihallo!

Das Problem hatte ich bei ca. 157 tkm auch. Es mußte die ZKD gewechselt und der Kopf geplant werden. Inzwischen hat die Mühle 213 tkm auf der Uhr und macht immer noch Spaß. Die Reparatur hat sich also gelohnt.

Mfg Meehster

charade16v 05.11.2006 23:03

ja ich glaube das der Motor futsch ist! Schade um den schönen charade!

charade16v 05.11.2006 23:04

ja ZKD wechslen ist mir leider zu teuer habe 1000sfr. für das auto gezahlt!

Meehster 06.11.2006 15:38

Für die Kopfdichtung habe ich inklusive Einbau und Planschleifen ca. 270 € bezahlt. Andererseits kann ich noch gut Teile für die Innenausstattung, einen zweiten Satz Räder und ein neues Paar elektrische Spiegel für meinen G102 gebrauchen.
Wo ich grad dabei bin: Wer was in dieser Richtung günstig übrig hat und möglichst nah an Delmenhorst wohnt, möge sich bitte bei mir melden.

MfG Meehster

charade16v 06.11.2006 18:45

werde jetzt mal die wasserpumpe wechseln und hoffen das es dann gut ist!!!

Q_Big 06.11.2006 19:03

Für die Wapu muß aber schon Keilriemen, Zahnriemen, etc runter :-)
Nimm dir das Wochenende Zeit, entferne Ein und Auslass und der Kopf liegt schon frei. Dann noch 10 Kopfschrauben raus, ab zum, Planen und alles wieder druff. :-)

btw: Die Pumpe wird es nicht sein...

bastelbaer 06.11.2006 19:13

Stimme Q-Big zu! Mag zwar ein gutes Gefühl geben, die WaPu zu wechseln, sie wir des aber nicht sein.... da kann man nicht drumrum reden: Sehr wahrscheinlich die Kopfdichtung....
Wenn Du aber schon bereit bist, alles abzubauen um an die WaPu zu kommen, kannst Du auch noch ne halbe Stunde drauflegen un den Kopf abnehmen. Geplant werden muss dieser natürlich in einer Werkstatt, aber wenn Du ihn "roh" anlieferst, kostet das nur noch 40-50 Euro, dann noch Dichtungen für 50 Euro und der Wagen ist wieder fit.

David

Q_Big 06.11.2006 21:57

Genau. Um es noch deutlicher zu sagen!
Wenn du die Wapu wechselst brauchst du eh einen neuen Zahnriemen!
Beim Abnehmen des Kopfes benötigst du aber nurnoch die Einlass/ Auslass und Kopfdichtung!

Nimm den Kühlerdeckel ab, lasse das Auto warmlaufen und gib von der Motorhaube aus Gas. Wenn jetzt der Wasserspiegel im Kühlerstutzen sinkt, ist die Pumpe egal. Falls nichts mit dem Wasser passiert, klemmt das Thermostat oder die Pumpe ist tatsächlich defekt, was aber so gut wie unmöglich ist!

Und voila du kannst dir die Pumpe auch sparen und die 50€ in den Kopf investieren ;)

charade16v 07.11.2006 00:00

Q-Big hab das schon mal probiert da ist das Wasser nur rausgespickt! aber hab das Thermostaht schon gewechslet!

charade16v 07.11.2006 00:00

wollte noch mal allen für die schnellen und guten tipps danken!!! gruss eddy

Q_Big 07.11.2006 00:31

Naja, die Pumpe ist eine starre Achse mit Schaufeln. Da kann eigentlich nichts kaputtgehen! Nur undicht werden.

Kläre erstmal eindeutig obs die Kodi ist und dann wehcsel sie. Wenn du schon bereit bist die Pumpe zu erneuern ist der Weg IMHO nichtmehr weit zum Kodi wechseln. Und wenn du dir zutraust die Wapu zu machen, traue ich dir auch zu die Kodi zu schaffen.
Aber was mich stutzig macht ist fehlender Öl/ Wasserverbrauch, bzw das mischen der Flüssigkeiten. Echt kein weißes Öl, bzw ölliges Kühlwasser? Kerzen weiß oder schwarz?

Edit:
Was ich auch mal hatte, ist das ich beim Einbau des neuen Kühlers einen Schlauch aus Versehen geknickt habe. Danach solltest du auch mal schauen.

charade16v 07.11.2006 22:38

@ Q-Big also der ölverbrauch ist wirklich sehr sehr gering was mich extrem wundert! aber manchaml sieht das wasser schon so aus als ob es öl drinn hat! aber ist eben schwer zu beurteilen da ich das Wasser immer auswechsle!

charade 1,0 07.11.2006 22:46

Verwendest du eigentlich pures Wasser im Kühlkreislauf? Dass das Kühlmittel nicht nur Frostschutz ist, sondern auch die WaPu schmiert und ne Kühlwirkung hat ist dir hoffentlich bewust?

Q_Big 08.11.2006 01:16

Zitat:

Zitat von charade16v
@ Q-Big also der ölverbrauch ist wirklich sehr sehr gering was mich extrem wundert! aber manchaml sieht das wasser schon so aus als ob es öl drinn hat! aber ist eben schwer zu beurteilen da ich das Wasser immer auswechsle!

Also wenn sich das Wasser bei dir immer verändert und öllig wird, so das du es regelmäßig wechseln musst, hast du dir die Antwort schon gegeben.
Durch das Öl im Kühlsystem sinkt die Kühlleistung, Öl lagert sich überalle im Kühlsystem, auch am Kühler, ab und es kommt zur Überhitzung.
Ich habe seit 2 Jahren die selbe Füllung, ohne das sie sich vom Bild her ändert.

charade16v 09.11.2006 18:22

im moment ist der wagen kaum fahrbar innerhalb von 10min überhitz der wagen!!! und die heizung funktioniert auch nicht mehr :-(
wenn ich das auto im kalten zustand anlasse meint man es sei ein diesel und es kommt sehr viel rauch aus dem auspuff nach etwa 5min wenn der wagen warm ist hört er auf!

bastelbaer 09.11.2006 18:37

Die warheit ist hart, aber ich glaube Deine Werkstatt hat schon recht... Kopfdichtung. Ich würds auch nicht mehr zu oft probieren, falls Wasser in den Zylinder kommt, gibts nen Wasserschlag, dann isser ganz hin.
Also fasse Dir ein Herz und einige Euro und mach die Dichtung neu.
Von sowas lässt man sich doch nicht kleinkriegen :)

David

Q_Big 10.11.2006 02:34

Sorry, aber langsam hast du es wirklich sicher!
Ein paar Beiträge vorher schreibst du, das du schon öfter das Kühlwasser gewechselt hast. Jetzt hast du auch noch weißen Rauch?! Der Kutter überhitzt mittlerweile innehalb von 10 Minuten, obwohl fast Winter ist?
Neee, das wird wohl die Kopfdichtung sein. Und nicht nur Öl, was ins Wasser kommt, sondern mittlerweile auch Wasser was in die Brennräume kommt. Also ein recht schlimmer Kopfdichtungsdefekt schon, welcher durch die andauernde Überhitzung verstärkt wurde.
Wenn die Nacht mal zuviel Wasser in die Brennräume fließt, hast du Pech. Weil Wasser ist nicht komprimierbar, aber die Pleul verbiegbar. Und die biegen dann, wir hatten letztens Bilder von so einem Fall!

kiter 10.11.2006 22:04

naja, wasser is schon komprimierbar, aber erst ab 1000 bar! ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.