Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   info's zum nächsten Cuore (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16623)

Rainer 24.10.2006 20:00

info's zum nächsten Cuore
 
Habe heute einige info's zugespielt bekommt über den nächsten Cuore der ab mitte 2007 nach Österreich kommen soll.

Der neue Cuore wird optisch an den an den Sirion (M300) angelehnt sein, er wird die ausgestellten Radläufe haben, die Fenster der hinteren Türen ebenfalls so geformt wir der Sirion UND er wird um 10cm länger sein.

Die 10cm mehr sind SPEZIELL für den europäischen Markt gemacht worden um den neuesten europäischen Crashsicherheitsnormen gerecht zu werden.

Die Scheinwerferpartie wird ebenfalls SEHR stark an den Sirion angelehnt sein!

Find ich sehr interessant :)

MeisterPetz 24.10.2006 20:10

Dass die Autos immer mehr wachsen müssen. :( Die Raumausnutzung des L251 war doch mehr als ausreichend. Mit 3,51m ist er dann gerade mal 9cm kürzer, als der aktuelle Sirion (3,60m). Und dann soll er noch ähnlich aussehen? Der Motor wird sich über das Mehrgewicht sicher auch freuen. Also wer sich dann nicht gleich einen Sirion kauft...

Also ich hätts ja nicht geglaubt, dass ich das schreiben werde, aber da sollte man sich fast noch einen L251 sichern.

straubi 24.10.2006 21:07

hmm, das mit den 10cm mehr ist natürlich unsinnig (außer für die crash-sicherheit halt)

seit heute bin ich auch in einen cuore verliebt :) - hab nen l701 von 1999 bis morgen weil mein ürf tüv hat. das ding geht richtig gut und ist auch leiser als der ürf.

Rainer 24.10.2006 21:11

Zitat:

Zitat von straubi
..... hab nen l701 von 1999 bis morgen weil mein ürf tüv hat. das ding geht richtig gut und ist auch leiser als der ürf.


Du mußt mal mit einem Automatik YRV fahren, die sind WESENTLICH leiser. Aber der L7 ist schon ein extremes spassmobil ;)

straubi 24.10.2006 21:23

jepp, das stimmt. nur mit den 155er reifen gehts in der kurve doch nicht so gut wie mit den 175er beim ürf. aber die lautstärkeunterschiede sind schon heftig. der l7 ist bei 4000 leiser als der ürf bei 3000. und dann noch dieser rustikale klang vom dreizylinder - gei geil geil.

Tuning-Cuore 25.10.2006 01:45

Ich denke mal der neue wird dann auch auf der Sirion Plattform basieren!
Und das Thema Motor wird sicher dann noch mal interessant, evtl. ein von Werksseite aus "Sportmotor" im Cuore!?!?!

copen83 25.10.2006 07:52

Ich finde es auch schade das die Autos immer größer werden und nach ein paar Jahren fragen sich die Hersteller warum sie weniger verkaufen und dann wird von unten wieder ein neuer kleiner nachgeschoben. :-/
Ich denke mal beim Cuore wird weiterhin ein 1.0 Liter Motor zum Einsatz kommen, fragt sich nur ob der mit 58 PS oder mit 70 PS aber ich gehe mal davon aus das es der 58 PS bleibt. Vielleicht kitzelt Daihatsu ja noch etwas mehr Leistung aus den Motor so das er vielleicht 61 PS hat.

Gruß

Gaston

25Plus 25.10.2006 11:46

Ist das dann weiterhin der Wagen, der in Japan als Mira verkauft wird ?
Oder wird der neue Cuore (nicht Mira) dann wirklich in Osteuropa produziert ?
Das ergibt für mich eigentlich keinen Sinn. Das "Problem" am Cuore war ja immer die extrem geringe Breite, sodass immer von dünnen Türen und wenig Ellbogenfreiheit die Rede war. Dann müsste der neue Cuore zumindest auch in die Breite wachsen. Doch dann wächst er ja in allen Dimensionen an den Sirion heran - Konkurrenz aus eigenem Hause.
Das Gewicht dürfte das geringste Problem sein. Der aktuelle 3-Zylinder aus dem Sirion hat mehr als genug Kraft, zudem wird er aus Aluminium gefertigt und ist damit leichter.
Aber die Fahrleistungen würden sich wohl dennoch verschlechtern, siehe C1, Aygo und 107. Die können mit dem Cuore kaum mithalten, obwohl sie kaum schwerer sind, etwa die gleichen Außenmaße haben aber dafür 10 PS mehr.

Ich schließe mich da MeisterPetz auf jeden Fall an. Einen Cuore in Übergröße, der nur für den europäischen Markt gebaut wird, würde ich mir nicht kaufen ! (oder doch ?)
(Zumindest ist der L251 noch ein "richtiger" Cuore, wie es ihn auch in Japan gibt, was die Zukunft bringt wird sich zeigen.)

Andere dagegen schon. Wer mit Daihatsu nichts anfangen kann (ein Koreaner ?), der würde sich im direkten Vergleich mit Matiz und Pikanto dann eventuell doch für den Cuore entscheiden, wenn er denn etwas größer ist und preislich attraktiver wird.
Also wäre dieser Schritt für den europäischen Markt sinnvoll, und wenn es dann doch ein "richtiger" Daihatsu ist (technisch gesehen), würden auch die bisherigen Fans nicht nein sagen.

MeisterPetz 25.10.2006 12:38

Auch die richtigen Fans werden dann eher zum Sirion greifen, der nach meiner Erfahrung das qualitativ höherwertige Auto ist. 20cm können bei einer engen Parklücke durchaus einen Unterschied machen, bei 9cm zögere ich nicht mehr, das bessere Auto zu kaufen.


Für mich ist es ein vor den Kopf Schlagen der bisherigen Cuore Fans. Hätten die Bedarf für ein grösseres Auto hätten sie wohl schon vorher auf Charade, Sirion I oder II gewechselt. Der Trevis ist etwas zu teuer als Cuore Ersatz. Sinn macht das Ganze nur, wenn Daihatsu den Esse als untere Abrundung der Modellpalette bringt.

Rainer 25.10.2006 13:05

Ich sehe schon einen positiven impact auf den Cuore Markt.

Man muß sich nur mal vor Augen halten dass DERZEIT mehr Sirion's als L251' verkauft werden. Zumindest bei uns in Österreich.

Der L251 ist nur noch dann interessant wenns wirklich günstig sein muß, sonst hat der Sirion das rennen gemacht. Mit der etwas größeren länge gewinnt der Cuore wieder etwas mehr charme, den er jetzt meiner meinung nach im vergleich mit dem Sirion NICHT hat....

und DIE 10cm machen vom Gewicht her sicher nicht viel aus, basieren wird er vermutlich auf der alten Sirion Plattforum (M1xx) zumindest ist das meine vermutung, oder eine Plattforum die ÄHNLICH der vom alten Sirion ist.

Ich finds gut dass der Cuore nun ETWAS größer und vor allem auch erwachsener wird....

MeisterPetz 25.10.2006 13:27

Der Sirion wird mehr verkauft, weil er IMO schon beim Reinsetzen mehr Qualität vermittelt. Das ist aber eher das Problem des aktuellen Cuores, als des Sirion. Dazu ist die Preisdifferenz einfach zu gering. Meine Rede ist schon seit Langem, dass der Cuore um ca. 2000 Euro zu teuer angeboten wird.

Das Hauptargument des Cuores sind die geringen Aussenmaße. Wenn Daihatsu ein Auto bringt, das optisch wahrscheinlich kaum kleiner wirkt, als der Sirion, wird ihn keiner kaufen, bzw. die Marktanteile werden nur vom Sirion verlagert.

Sinnvoll wäre gewesen, entweder einen billigeren Cuore zu bringen, bei aktueller Qualität, oder einen wirklich hochqualitativen Cuore zum derzeitigen Preis, mit denselben Aussenmaßen.

mark 25.10.2006 17:23

Von der Daihatsu Qualität kann man wirklich nicht meckern.
Wollt ihr für ein 8.000€ teures Auto ein Amaturenbrett wie in einem 7er oder S-Klasse. Es gibt doch eine gravierenden Probleme, wie bei anderen Herstellern. (Motorenprobleme, Festigkeitsprobleme(wie im E46)
Schaut euch doch mal einen Aygo,C1 oder 107 an.
Der kostet ca 2000€ mehr und hat das billigste vom Billigsten und wird in Tschechien gefertigt ahhhhhhhh zusammengespackst
1€ Cockpit oder was das immer auch sein mag.

Koreaner kommen bei mir nicht mehr in Frage, da sie qualitätiv total minderwertig sind (Rost ist immer noch ein sehr großes Thema bei KIA und Hyundai). Es wäre mal interessant wo diese die veralteten Motoren herkarren.

Gruß
armin(sehr zufrieden mit dem L251)

lemon 25.10.2006 19:20

Leider werden die Autos immer grösser um die neusten Anforderungen an den verbesserten Fußgängerschutz zu erfüllen. Durch die verlängerte Front wird also kein Innenraum gewonnen. ich hatte auch überlegt den Sirion zu kaufen, mich aber wegen den geringen Abmessungen für den Cuore entschieden. Ich bin mal gespannt wie die anderen Kleinwagenhersteller das Problem mit dem Fussgängerschutz lösen, z.B. sich anhebende Motorhauben beim Fugängeraufprall.

25Plus 25.10.2006 20:57

Zitat:

Zitat von Rainer
Ich finds gut dass der Cuore nun ETWAS größer und vor allem auch erwachsener wird....

Ist es kein Mira ist es für mich kein richtiger Cuore:abgelehn: .
Der alte Sirion hatte übrigens eine Länge von 3,675m und ist damit deutlich länger als der neue mit 3,600m. Das liegt wohl an der Sandwich-Bauweise mit kurzer Motorhaube. Eine größere Aussenlänge bedeutet auf jeden Fall keine höhere Sicherheit. Der Audi Q7 hat z.B nur 4 Sterne, außerdem sind Aygo, C1 und 107 auch nur 3,41m lang.
So wie ich das jetzt verstehe ist der neue Cuore nur ein billiger Klon des Sirion:abgelehn: .

Am liebsten wären mir mal Bilder des neuen Mira aus Japan, vielleicht wächst er ja auch dort auf 3,5m was auch nicht undenkbar wäre:surprise:. Daihatsu hat das Cuore-Segment schon derart überfrachtet, der Mira hat da kaum noch Platz. Esse als Einstiegsmodell, Move in verschiedensten Variationen, Sonica als Topmodell. Dabei sind Esse und Sonica noch nicht lange im Angebot.

Mfg Flo

25Plus 30.10.2006 17:37

Mein Händler hat mir heute auch gesagt, dass der neue Cuore größer wird als die Vorgängermodelle. Außerdem steht in Japan angeblich ein weiterer Kleinwagen vor der Veröffentlichung, genaueres dazu konnte ich aber nicht in Erfahrung bringen.
Was haltet ihr von meinem vorherigen Beitrag:
Könnte der Mira wirklich größer werden ?
Wäre der Markt in Japan groß genug ?
Oder undenkbar ?

MeisterPetz 30.10.2006 18:54

In Japan gelten doch diese Bestimmungen bezüglich der Fahrzeuggrösse noch, oder? Dann ist es doch so, dass ein paar cm für den Fahrer kaum Unterschiede machen, aber bei den Kosten erheblich stärker zu Buche schlagen, da man dann einen Garagenplatz vorweisen muss.

Wenn die Verlängerung nur wegen der europäischen Sicherheistvorschriften kommt, also nur durch dickere und weichere Stosstangen hervorgerufen wird, ist es halt ein Mira mit Europa Stosstangen. Wie das dann aussieht, wird man erst sehen.

25Plus 08.02.2007 16:51

Der neue Cuore wird heute in Genf vorgestellt. Vermutlich wegen Fußgängerschutzbestimmungen hat er eine andere Stoßstange und ist um knapp 5 cm länger als der Mira.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...484#post230484
Ich hab den Thread unter "Daihatsu International" eröffnet, da der neue wahrscheinlich wieder Europaweit unter dem Namen Cuore verkauft wird und die Vorstellung in Genf ist.
Hätte natürlich genauso gut ins Cuore Forum gepasst...

Hagamon 08.02.2007 18:30

Also ich hab mir grad den Bericht durchgelesen und die Bilder angeguggt, ich find das Autot total geil. So viel größer ist er ausen nicht, und innen hat man Platz, vor allem die Option mit der "Spielwiese" ehm "Liegewiese" find ich super, und über 70 PS im Cuore, brauichen wir net reden, der wird sparsamer UND agiler, das ist doch echt mal was. Und wenn der dann preislich so bleibt wie der alte, wäre das mein neues Auto, und das obwohl ich eigentlich den MAteria so scharf fand :D und der ÖKO-Faktor bei 99mg/100km tut sein übriges....
*thumbs up*

bigmcmurph 08.02.2007 19:10

Die technischen Details lesen sich schon mal wirklich gut. Auf den Preis bin ich gespannt.

Auch kann ich mich mit der Front (noch) nicht wirklich anfreunden.

Greetings
Stephan

MrHijet 08.02.2007 19:17

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 216886)
er wird um 10cm länger sein.

Der Cuore 2008 ist also 3460 mm statt 3395 mm wie der japanische Mira lang.

Es sind also nun doch "nur" 6,5 cm mehr, welche bestimmt durch etwas andere Stossfänger realisiert wurde ( oder die Messungen werden unterschiedlich gemacht :-P ).

Ich bin ganz froh dass der Cuore NICHT ganz anders als die japanische Version geworden ist.

Daniel

telecover 09.02.2007 04:31

Ich vermisse den Move im Programm.
Ein Auto für welches ich sofort mein Herz erwärmen könnte.
Ich bin ja ein traditioneler Gebrauchtwagenkäufer und wenn alles gut geht, besteht erst in sechs Jahren wieder Bedarf an einem Fahrzeug, was dann ein aktuelles Modell wäre. Natürlich will jeder ein grosses, komfortables Modell, jedoch möchte ich beim Verbrauch keine Kompromisse eingehen und der sollte dann schon gegen 5 Liter gehen.

benrocky 09.02.2007 07:46

Hallo,
den Move wird man leider hier außer als Gebrauchtwagen (vorerst) nicht mehr bekommen.
In Deutschland bzw. Europa lief der wohl nicht so gut wie in Japan, wobei ich den Move klasse finde. Sehr variabel, viel Platz auch durch komplett hochklappbare Rücksitze und sehr angenehm zu fahren trotz der höheren Bauweise.

Ein "Ersatzfahrzeug" für den Move gab es in dem Sinne nicht, als Alternativen bei Dai standen ein YRV 1.0 oder aber der Cuore L251 zur Verfügung. Eigentlich schade, da Daihatsu damals der Vorreiter mit den Minivans hier in Deutschland war.

Und das ein Markt dafür da ist, sieht man ja auch an Opel Agila, Suzuki Wagon R etc.

Schöne Grüße
Thomas

hai datsu 09.02.2007 15:39

Neues von der Pressefront:

http://www.automobilwoche.de/apps/pb...008/REPOSITORY


Gruß hai datsu

Jens87 09.02.2007 18:36

Wiso ist eigentlich die Pressemeldung auf der Dai-Seite wieder verschwunden?

Oder hab ich schon Tomaten auf den Augen ;-) ???

Die Presse ist übrigens schon fleißig am berichten. Besser hätte Dai den Termin zur Vorstellung gar nicht treffen können als bei den akutellen Schlagzeilen:

http://www.ksta.de/html/artikel/1170145861173.shtml

http://www.welt.de/data/2007/02/09/1206438.html

http://www.auto-motor-und-sport.de/n...1902_14204.hbs

http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige.jsp?id=18398

http://www.motorline.cc/autowelt/ind...article=136986

http://www.n24.de/auto/article.php?a...teaserId=98391

Taxi 13.02.2007 12:11

Wurde mal interesant sein wenn jemand dass neue Motor im L7 reintricksen konnte, 0-100 in 10,9s :ja: (L7 ist wahrscheinlich leichter und ich mag das Entwurf besser). Er hat den Toyota/Citroen/Peugeot motor, nicht? Ich hab gelesen das ist ein aluminium Motor, wahr das L7 Motor dann Gusseiser?

25Plus 13.02.2007 16:27

Zitat:

Zitat von Taxi (Beitrag 231088)
Wurde mal interesant sein wenn jemand dass neue Motor im L7 reintricksen konnte, 0-100 in 10,9s :ja: (L7 ist wahrscheinlich leichter und ich mag das Entwurf besser). Er hat den Toyota/Citroen/Peugeot motor, nicht? Ich hab gelesen das ist ein aluminium Motor, wahr das L7 Motor dann Gusseiser?

10,9 Sekunden ? Ist das eine Schätzung von dir ?
Der Motor ist ursprünglich aus dem Sirion wird aber auch im Aygo, 107 und C1 verbaut. Natürlich würde der Motor den alten Modellen zu besseren Fahrleistungen verhelfen, doch man muss abwarten wie schwer der neue Cuore sein wird. Zusätzliche Airbags etc. machen ihn zwar schwerer, mit dem Aluminiummotor wird aber wieder Gewicht eingespart. Außerdem ist der Cuore deutlich schmaler als Aygo, C1 und 107, da diese Modelle in Japan nicht angeboten werden und der Mira die Maße der K-Klasse einhält.

Taxi 13.02.2007 17:40

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 231139)
10,9 Sekunden ?Ist das eine Schätzung von dir ?

Ich habe fruher mal ein Methode zum kalkulieren des 0-100km/h zeiten ausgedacht. Die Methode ist: ((Leergewicht + 75kg)/PS-zahl + 1,8 ) x 0,82 (75kg = Fahrer, fur fronttriebler wird 0,5s addiert).

Also fuhr dem L701 ist das: ((695kg + 75kg)/58PS +1,8 ) x 0,82 + 0,5s = ( 13,3 + 1,8 ) x 0,82 + 0,5s = 12,9s (Die Werksangabe ist 12,8s)

Wenn man das neue Motor nimmt wird das: ((680kg + 75kg)/69PS +1,8 ) x 0,82 + 0,5s = (10,9 + 1,8 ) x 0,82 + 0,5s = 10,9s (Vielleicht einige Zehntel langsamer weil die PS-curve steiler ist, 680kg weil das neue Motor moglich 15kg leichter sein kann).

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 231139)
Der Motor ist ursprünglich aus dem Sirion wird aber auch im Aygo, 107 und C1 verbaut. Natürlich würde der Motor den alten Modellen zu besseren Fahrleistungen verhelfen, doch man muss abwarten wie schwer der neue Cuore sein wird. Zusätzliche Airbags etc. machen ihn zwar schwerer, mit dem Aluminiummotor wird aber wieder Gewicht eingespart.

Ach so, fur die alten Modelen wurde die Gewichtersparung aber auch gelten und ich mag das typ L701 einfach besser. :-)

Rainer 14.02.2007 12:54

Kann mir bitte jemand eine Kopie in elektronischer Form zukommen lassen von dem was auf der Daihatsu Homepage zu sehen WAR?

Bitte per e-mail an: rainer.adam@gmx.at


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.