![]() |
Neuling sucht Kaufberatung für Cuore
moin zusammen,
erstmal Kompliment an das kompetente Forum hier! Nach vielen Jahren Daihatsu-Enthaltsamkeit (fuhr früher lange einen 85er Charade, von Opa geerbt, ging natürlich nie kaputt) möchte ich mir jetzt wieder einen zulegen, diesmal einen Cuore. Als Zweitwagen für Stadt und kurze Fahrten über Land. Und weil ich Daihatsu noch immer liebe und weil Kleinwagen, besonders Daihatsus, saumäßig Spaß machen! Gibt es hier für Doofe wie mich eine Art Übersicht über die Modelltypen (L80, 201 usw.), also wie die aussehen, wie die ausgestattet sind (ABS, Airbag z.B.) wann ein facelift kam, Stärken und Schwächen etc.? Ich interessiere mich für einen älteren Typ (ungefähr sowas wie den hier: [url]http://www.mobile.de/SID7r.4Rq2cBIiRKBmGDe.5Gg-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~ BmSB11Iindex_cgiJ1161509255A1Iindex_cgiD1100CCarZ-t-vctpLtt~BmPA1B21B20C761% 81M-t-vCaMiMkQuSeUnVb_X_Y_x_yrd~BSRA6D1100A6D7000BGNCPKW A0HinPublicA2A0A 0A0D1994/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=39&id=11111111227985422& sorry, horrorlanger link - bloß mit fünf Türen wenn's geht, und aus der letzten Bauzeit (facelift ist nach meiner Erfahrng fast immer die bessere Wahl). Wie heisst dieser Typ (interner Werkscode) und bis wann wurde er gebaut? Ist das der L201? Auf was muss da ich achten? Rost? Zahnriemen? Welche Laufleistung ist noch vertretbar, wenn ich noch einige Jahre Spaß damit haben will? Schon mal besten Dank im Voraus an Euch alle! Grüße hai datsu |
Hallo,
der Link funzt leider net. Schreibe besser das Baujahr und die Leistung hin, dann weiß jeder, welchen du meinst. PS: kannst auch mal auf meine Homepage www.pampersbomberonline.de.vu schauen, dort habe ich Bilder von meinen beiden Cuores. Vllt. ist ja deiner (fast) mit bei. Bis denne Daniel |
Ok, danke. Das hier ist der Text dazu (aus mobile.de)
EUR 1.499 Daten: Gebrauchtfahrzeug, 77.000 km 31 kW (42 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Erstzulassung: 01/96, HU: 09/08, AU: 09/08 dunkelblau, 2/3 Türen Kraftstoffverbrauch kombiniert Info : 5,3 l/100km CO2-Emissionen kombiniert: 127 g/km Beschreibung: LÜCKENLOS SCHECKHEFTGEPFLEGT, Airbag, Radio/Cassette, umklappbare Rücksitzbank, sehr günstig im Unterhalt, GUTER ZUSTAND, "VERKAUF IM KUNDENAUFTRAG", Garantie/ Dekra-Qualitätsgutachten auf Wunsch- Inzahlungnahme, Finanzierung, Probefahrt und Besichtigung (Auffahrbühne) möglich! Händler: Privater Automarkt Hermsdorf am Kreuz Rodaer Strasse am Globus D-07629 Hermsdorf 1.Tel.: +49 - (0)36601 / 904385 2.Tel.: +49 - (0)162 / 4014401 Fax: +49 - (0)36601 / 904387 eMail an den Anbieter Fahrzeugnummer (für Anfragen): 040 Wie klingt sowas für Euch? Gruß hai datsu |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi hai datsu,
willkommen in unserem Forum! Das ist ein l501, sehr robustes Fahrzeug. Bei diesem Bj. handelt ers sich aber um den Motor mit der euro 1 Norm (Teurer in der steuer) ich würde lieber einen etwas jüngeren mit der Euro 2 Norm nehemn deutlich biliger, die gabs dann auch schon mit Airbags (wenn die Anzeige stimmt ist das der Früheste mit Airbag den ich je gesehen habe). Rost: hintere Radkästen!!! ansonsten noch teilweise Motorträger. Die Motoren halten bei regelmäßigen Ölwechseln eigentlich ewig, gelegentlich verabschieden sich die Kühler, aber erst deutlich jenseits der 100tkm. Sehr sparsam und zuverlässig. Lieber ein paar mehr Kilometer in Kauf nehmen aber dafür sicher sein können das die Ölwechsel gemacht wurden!!! Hier mal ein Bild von meinem 6/96 Cuore der eher sehr mäßig gewartet wurde, der Rost frißt sich von innen nach aussen, einfach hinter die Verkleidung schauen. Jan |
Danke für die gute Auskunft! Meinst Du mit "etwas jünger" einen etwas jüngeren L501 oder lieber eine neuere Baureihe? Das mit der Steuer ist ja wirklich ein Kriterium.
Was mich ja überrascht, ist, dass die neuste Baureihe trotz deutlich mehr Leistung 4,6 L verbraucht (Werksangabe), währen die älteren, leichteren Modelle, wie hier der L501, noch 5,3 L verbrauchen - trotz weniger Hubraum (okay, das muss kein Grund sein) und weniger Ballast (das hingegen schon). Ist das in der Praxis auch so oder wurde inzwischen womöglich das Messverfahren umgestellt (von wegen EU und so...) und alle Cuore brauchen seit eh und je mehr oder weniger so um die fünf Liter? Danke & greetz, hai datsu |
Mit etwas Jünger meinte ich eigentlich den 501 und davon einen der letzten, die sind sehr zuverlässig und einfach in der Technik (kann man alles selber machen) Von der Zuverlässigkeit nehmen sich der 501 und der 701 eigentlich nix. Der 701 ist das modernere und sicher auch Komfortablere Auto, kostet aber auch noch deutlich mehr als ein 501.
Zum Verbrauch, der 701 ist deutlich moderner und sparsamer als der 501, der Vorteil wird aber durch mehr Gewicht/Leistung wieder aufgefressen, in der stadt sind beide sehr zügig unterwegs, Autobahn linke spur sind aber beide nicht zu hause. Verbrauchsmäßig mal ein Beispiel: Ich hatte einen 97er Move (gleicher Motor wie 501) der hat im Stadtverkehr 6,5 Liter geschlürft, mein YRV von 2001 hat einen halben Liter Hubraum mehr und wiegt locker 300 kg mehr und hat mehr als doppelt soviel Ps wie der Move und braucht in der stadt das gleiche. erreicht wird das durch einen deutlich höheren Aufwand an Technik. Sagen wir mal so: Solange es funzt super, wenn es mal streiken sollte ist es schon deutlich schwieriger das wieder hinzubekommen. Ich würde es also davon abhängig machen schraube ich selber oder geht er in die Werkstatt ? Mehr Komfort/Sicherheit oder lieber einfachere robuste Technik? Sicherheit und Komfort kosten Geld, ist nunmal so, für 1500 € bekommt sicher einen sehr guten 501, ein guter 701 kostet eher 3000€, also auch eine Frage des Geldes. Falsch macht man mit beiden sicherlich nix. Jan |
Hallo,
wegen dem Spritverbrauch kannst du mal bei www.spritmonitor.de schauen. Der L201 wurde von 1990 bis 1995 gebaut und hat 30 kW aus 847 cm³. Der L501 wurde von 1995 bis 1999 gebaut und hat 31 kw (tw. 32) - auch aus 847 cm³. Der L701 wurde von 1999 bis 2004? gebaut und hat ca. 40 kW aus knapp 1000 cm³. Der L251 wurde danach gebaut mit noch mehr Leistung aus dem gleichen Hubraum. Bis denne Daniel |
hab meinen cuore l501 für 1300€ gekauft.
ez 03/96 64tkm |
Zitat:
|
sorry.. ja 96
|
Meiner ist März 97 zugelassen und hat Euro2, das ist schon ein ganz schöner unterschied in den Steuern, 66€ zu 136€ pro Jahr.
Wenn ein L501 gut gepflegt wird hält er vom Motor/Getriebe her ewig. h bin jetzt bei 167 000km, was aber noch recht wenig ist, Mike hat mit seinem L80 der im Prinzip den selben Motor hat, gut 300 000km gefahren, danach wollte er den Motor überholen, konnte aber kaum verschleiß feststellen. MAnu |
Ihr seid echt auf Zack hier... gute verwertbare Antworten....
Zitat:
Wann hatte denn der L701 sein facelift? Im Zweifel immer einen aus den letzten zwei Jahren der Produktion kaufen, was? Da dürften doch so ziemlich alle Mängel abgestellt sein. Was heisst hier Mängel - sagen wir lieber Mängelchen (wenn überhaupt), wir reden hier schließlich über japanische Autos ;-) Danke für Eure Antworten. Jetzt noch 'n Schnäppchen von 'ner Mutti, die regelmäßig gefahren ist und alle Inspektionen gemacht hat und ich bin dabei! greetz hai datsu |
hatte auch nachm l701 gesucht aber irgendwie hatten mich die preise ned angesporchen.
|
Ah, nochwas Wichtiges - ich wohne in Düsseldorf. Unser Bürgermeister will sich profilieren und bei der Luftreinhaltung demnächst mächtig auf die Pauke hauen, wogegen man auch nur schwerlich etwas Vernünftiges sagen kann. Im Klartext: Es drohen frühstestens nächstes Jahr Fahrverbote für Stinker, und wenn die Luft hier weiter so verdreckt ist, dann sogar auch für Karren mit Euro 2. Das wär natürlich extrem unspaßig, erst einen heiß ersehnten L 501 kaufen und dann wegen Stinkstrafe nicht fahren dürfen. Zumal der ja nicht rußt wie die ganzen bekloppten TDI-SUV's ohne Rußfilter, aber so ist das nunmal, die ältesten Autos fallen immer hinten runter.
Hat der L 701 schon Euro 3? Ja, hat er - gerade nachgesehen... (edit) hai datsu |
hi Benni, machste mal nen Umbruch in Deinen links, sonst ist bei mir alles sooooooooooo breeeeiiiiiiiit....
danke hai datsu |
Sterntaler, Du sagtest, L701 ist komfortabler als L501. Ist z.B. das Langstreckenverhalten des L701 klar besser als das des L501 oder recht ähnlich? Konkreter: Wie ist es z.B bei langen Autobahnetappen bei 130, 140, 150 Sachen - ist das in beiden Baureihen eh nur höllisches Gedröhne oder ist der 701 deutlich besser gedämmt und laufruhiger? Das wäre für mich dann doch ein Grund einen 701 zu nehmen. Wenn nicht, reicht mir ein 501.
danke hai datsu |
Also die sitze sind im 701 besser als im 501. Alles jenseits der 130 wird anstrengend beim 501 beim 701 weiß ich das nicht genau weil ich den nur in der Stadt gefahren bin. Subjektiv würde ich sagen ist der 701 leiser von innen, wie gesagt subjektiv. Wenn einen das stört ist man aber mit ein paar nachträglichen Dämmmaßnahmen sicher nie schlecht beraten, den Geräuschpegel eienr E-Klasse wird er aber nie erreichen ;)
Auf jeden fall würde ich nicht die grundausstattung beim 501 nehmen, (Plastikbezugsitze, gerade Türpappen) sondern schon die bessere Ausstattungslinie mit den geformten Türverkleidungen, Heckwischer, E-Hebern, und Stoffsitzen, den für 1500 zu finden wird aber zugegeben schwierig. Oder ganz edel den 501 Lemon mit Lederausstattung, sehr selten und sehr teuer :(. Jan |
ok danke Dir
|
zum L7 ist zu sagen er ist für lange strecken sehr geeignet würde ich jetzt sagen fahre seit 4 jahren einen L7 und bin voll auf zu frieden und da die hier in köln das gleiche vorhaben wie in düsseldorf das die stinker draussen bleiben sollen würde ich echt zum L7 tendieren,ok er ist zwar was teurer in der anschafung aber der unterhalt ist billig.
|
Fahre auch einen L7 und kann bestätigen, das er für lange Strecken gut geeignet ist. Fahre fast jedes Wochenende 400km mit dem Wagen und wenn man immer zwischen 100-120 kmh fährt, kann man das als angenehmes Fahren bezeichnen. Alles darüber wird dann schon etwas brenzliger und beide Hände sollten dann schon am Lenker sein :) Zumindest mit 155er Reifen.
Ich hab vor genau einem Jahr einen L7 für 3000€ gekauft. Hatte gerade mal 40.000 gelaufen. Ich denke auch knapp unter 3000€ wirst du heute was gescheites finden. Du musst nur Glück haben. Denn viele verkaufen so einen Wagen nicht. Im Kleinanzeigenmarkt in meiner regionalen Tageszeitung z.B. habe ich in den letzten Monaten nicht einen Cuore gesehen. |
Hallo,
das Facelift vom L7 kam übrigens 2001 raus. Aber grundsätzlich ist der L7 sehr gut geeignet auch für lange Strecken. Bin damit auch mal an einem Tag von Bonn nach Augsburg gefahren und zurück und konnte sehr entspannt fahren. Fands auch gemütlich und nicht stressig. Waren knapp 1000km. Schöne Grüße Thomas |
Danke Euch für Eure netten Antworten!
Woran erkennt man denn das facelift vom L7 auf den ersten Blick, z.B. auf einem mini-Bildchen bei mobile.de? EZ ist ja nicht immer ein eindeutiger Hinweis. hai datsu |
ich glaube das facelifterkennst du an den klarglas leuchten.
|
Hi Leuts, nochmal ich. Was haltet Ihr denn von dem da:
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?b...11111233567375 wenig km, noch jung mit Garantie, zwar kein Klima, aber ZV. Kein übles Angebot, oder? Irgendwelche Nachteile übersehen? Danke & Grüße - Hai Datsu |
Hy
Das einzige das man sagen kann das bei dem L251 wirklich NICHT gut ist, ist dieser eckelhafte Tacho des Plus. Sollte das finanziell für dich in frage kommen ist das natürlich ein Auto mit dem du die nächsten 5 Jahre sicher vor allem sicher bist. Wenig KM, gut gepflegt... Macht zwar nicht GANZ so viel spass wie ein L701, aber ist auch auf der AB ruhiger und angenehmer zu fahren. Das ist dann wieder sein vorteil. Manch sportlichen naturen ist das Fahrwerk zu weich, speziell wenn man dann Tieferlegungsfedern und breitere Reifen draufgibt empfiehlt es sich über einen zusätzlichen Stabi vorne nachzudenken. Den bekommst du beim Daihatsu Händler, aber ich sag mal für normale naturen ist dder L251 bei weitem gut genug. Sehr guter Preis. Achte auf schlecht reparierte Unfallschäden, eventuell ein Ankaufstest? |
Das Angebot scheint wirklich gut zu sein, er hat aber nur die Ausstattung Plus. Zentralveriegelung ist schon mal gut, elektrische Fensterheber und Rückspiegel hat er nicht. Mich stört der Tacho nicht, schön übersichtlich und absolut ausreichend.
Tieferlegung wirst du irgendwann bereuen, da kannst du dir das komplette Angebot zur Karosserieversteifung von D-Sport gleich mitbestellen. Der Stabi ist dagegen eine gute Wahl aber nicht notwendig. Der Preis ist gut, dass Auto ist aber auch schon 2 1/2 Jahre alt. Eine Garantieverlängerung wäre sinnvoll. |
Hat der Plus hinten keine Kopfstützen?
Sonst ist der Preis sehr gut. Wenn du dieses Auto aber kaufen willst würde ich zur Dekra, Tüv mit diesen Auto fahren und es durchchecken lassen, außer du kennst jemanden der Kfz-Mech ist. Der Tacho vom Plus stört mich auch nicht, hauptsache eine Tankanzeige Gruß armin |
Ich hatte auch 1 Jahr lang einen L7 und habe Ihn wieder verkauft weil ICH Ihn für nicht Langstreckentauglich halte.
Hatte durch die schlechten Sitze große Probleme mit dem Rücken bekommen. Was die Lautstärke angeht, war er erträglich. Ein Dämpfungswunder ist er leider auch nicht. Schau doch mal nach einem Sirion 1.0 ? Gruß Torsten |
Danke für Eure Infos. Der Tacho ist für mich voll ok, der macht halt seinen Job. E-fenster brauch ich nicht dringend, hab ja Arme, lieber ABS & Airbag. Breite Pellen & tiefer sind gar nicht meine Baustelle, von daher alles soweit im grünen Bereich.
Sirion find ich auch schön, bloß möchte ich gerne bei 3,40 Meter bleiben, da krieg ich bei mir in der Straße nämlich einige Exklusiv-Parkplätze ;-) Rainer, was meinst Du mit "Ankaufstest"? Sozusagen ein Test, ob sie einen Doofen finden, der Vier Neun für nen Unfallwagen hinlegt oder wie? Danke & Grüße - Hai Datsu |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.