![]() |
S85 Motorprobleme - jetzt ich...
hi!
mein großer kleiner hat soeben den geist aufgegeben... trotzdem frag ich hier mal nach, vielleicht ist er ja noch zu retten. also es fing damit an dass die ölleuchte zunächst bei niedrigen drehzahlen anging, später brannte sie immer länger und dann permanent. dazu kam ein lautes schlagen im motor. ok ich hab also an der tanke angehalten und nachgeschaut - genug öl war drin, hab den ölfilter gewechselt (hatte grad einen da), motor angelassen und nochmal geschaut ob das öl durch den filter fließt. der filter war voller öl also ja. "gut" dacht ich mir, "die paar meter bis heim packst du doch!" also ganz langsam und mit niedrigsten drehzahlen losgetuckert, das schlagen entwickelte sich zu einem richtig hässlichen geräusch, also ob irgendwas lose auf ner welle sitzt und nach 5km an der ampel ist der motor ausgegangen. der anlasser dreht zwar noch aber nicht genug um den motor zu starten, aus dem loch zum öleinfüllen kommt dampf. ist der kolbenfresser perfekt oder ist noch was zu retten? was ist hier kaputt? hab die büchse doch erst 2 wochen :( wenns hilft, ist ein S85 bj 93 mit 1,0l motor und manuellem choke.. gruß Kai |
Ich würd mal behaupten der Motor ist hin. Du hättest mit brennender Ölleuchte nicht weiterfahren dürfen :(
Es wird wohl so gewesen sein, das sich deine Pleullager aufgelöst haben, durch zunehmendes Spiel in den Lagern, sinkt der Öldruck drastisch ab, weil durch den zwischenraum von Lagern und Kurbelwelle zuviel Öl wegfließt und die Ölpumpe keinen vernünftigen Druck mehr aufbauen konnte, das schlagen waren deine Lager die sich aufgelöst haben. Durch den zu geringen Öldruck haben sich wohl auch alle anderen Lager im Motor angefangen aufzulösen, sowie die Kolbenringe, damit keine Kompression mehr und der Motor läuft netmehr........ Durch die kaputten Lager enteht außerdem zuviel Reibung in den Lagern, die Lager werden sehr heiß, die Öltemperatur steigt viel zu stark an. Zu heißes Öl schmiert nur noch sehr schlecht, damit geht der Motor dann auch hops. Deshalb hats auch aus deinem Einfülldeckel gequalmt. MAnu |
@reisschüsselfahrer: ***** für die beste Diagnose dieses Motorexitus. Besser kann mans nicht beschreiben:lach:
BJoe: Mein Beileid :sad: David |
ich hätte mir zwar eine andere antwort gewünscht, aber auch meinen dank für diese beschreibung... und das beileid ;) ich weiß auch nicht was mich geritten hat noch weiterzufahren, vielleicht die einfach die panik rat- und hilflos mit nem kaputten auto an der autobahntanke zu stehen :(
nun denn.. werde ich nun schlafen gehn und mich grün und blau ärgern wieviel geld ich in die kiste schon investiert habe! gruß Kai |
Wie viel hattest Du denn investiert ?
|
Mensch Kai, das ist ja wirklich grauenhaft und sehr betrüblich. Ich hoffe, es findet sich ein gangbarer Weg, das alles noch auf bezahlbare Weise zum Guten zu wenden. Vielleicht hat MrHijet eine Idee...
Einzig "beruhigend", wenn auch auf sehr makabre Weise, ist dabei die Tatsache, dass es mal wieder die 1-Liter-Benzin-Maschine trifft. Und nicht den Diesel, der schon fürchterlich in Verruf steht. Womöglich sind für den Zustand und die Haltbarkeit ALLER Hijet-Motoren die Fahrweisen der Vorbesitzer stärker ausschlaggebend als bislang angenommen. Gruß :..-(( Martin |
...liest sich wirklich nicht gut..kapitaler Motorschaden...da wirst du selber nix machen können...entweder du org. dir einen ersatz-Motor...oder mußt deinen in einer Wekstatt überholen lassen.
|
Denke mal hier ist es am wirtschaftlichsten und einfachsten einen Ersatzmotor zu organisieren.
Das hört sich echt nach einem kapitalen Motorschaden an. Soweit verfügbar, Ersatzmotor und den ggf überholen. Geht auch super privat wenn man jemanden hat der sich damit auskennt, dann hält es sich finanziell in Grenzen. Ich weiß jetzt nicht wie verfügbar der 1l des Hijet ist und ob noch Blöcke aus anderen Autos passen, aber für den Cuore bekommt man die Motoren für unter 50€ Also wenn man einen gbrauchten findet und niedrige Nachfrage am Markt ist, kann man vielleicht Glück haben. |
Zitat:
Gut das er den Vergaser-Hijet hat. Da kann man zumindest noch mehr Teile bekommen als beim EFI Modell. Teilweise passen auch die Charade CB23 Motorteile, aber ob die Kurbelwelle und Co gleich ist, kann ich leider auch nicht sagen. Das sieht echt übel aus :-( Daniel |
was ich da schon investiert habe...? heckklappe, rückleuchten, blinkerhebel hab ich für 150 gebraucht geholt, nen neuen auspuff für 180, diverse kleinteile für den einbau einer zwischendecke überm kopf und abgasuntersuchung - nochmal ca. 100. und eben nen haufen zeit...
heut hab ich die büchse zur werkstatt geschleppt, der meint er schaut mal ob was zu retten ist. da ist der motor doch sogar nochmal angesprungen also hab ich da ja noch hoffnung. wenn nicht vielleicht ein neuer motor.. passt da auch der 1.3er vom aktuellen porter rein? mal sehn was sich morgen ergibt. ich bedaure jeden tag mehr dass ich meinen cuore weggegeben hab, das war echt ein fehler :( gruß kai |
Kai,
Wenn Du einen Mechaniker hast ist das schonmal gut. Lass ihn nachschauen was kaputt ist. Ich wette wir finden schon noch einen CB23 Block wo Du dann vielleicht ein paar Teile von verwenden kannst. Ich drücke die Daumen, Daniel |
Hallo Kai !
Ich möchte Dir jetzt nicht vergeblich Hoffnung machen, aber es könnte doch ein Motor aus einem Charade G100 passen; und einen Charade gibt's ja deutlich häufiger beim Schrott als einen HiJet. Zumindest den Zylinderkopf von einem CB90-Motor aus einem G100 hat man mir nach einigen Bastelarbeiten erfolgreich auf meinen CB41 draufgepflanzt. Vielleicht passt ja auch ein ganzer Motor in Deinen HiJet. Weiß jemand hier mehr dazu ? Gruß aus Wien Hans |
Zitat:
Daniel |
hai!
es gibt neues. mein dicker ist in der werkstatt und bekommt einen neuen motor, wieder nen 1.0l. kosten 750eur incl umbau - find ich absolut ok. heute hat der kerl mich angerufen und überbrachte mir die frohe kunde dass die kupplung völlig abgenutzt ist, bis auf die nieten :( also für jeden tipp wo ich eine solche günstig oder gebraucht herbekomme bin ich äußerst dankbar :/ gruß Kai |
Versuchs bei Husch-Autoteile und als Alternative:
Sachs Kupplung bei Ebay uk: www.ebay.co.uk gehen und nach "Hijet Clutch" suchen. Dort gibt es 5-6 Anbieter zwischen 30-60 Pfund (45 bis 90 euro) Daniel |
Du kannst z.B. bei dieser Kupplung mitbieten:
Ebay: 230046591180 |
hi! danke, ne kupplung hab ich mir jetzt bei husch bestellt (übrigens die prozente kriegt man dort auch ohne daihasu-login...) die sollte morgen kommen.
das werkstatthandbuch ist auch da - wow ist das viel, aber sowas ist unersetzlich, danke nochmal :) wenn ich mal viel zeit hab werd ich das alles einscannen und ein pdf draus basteln gruß Kai |
Zitat:
Daniel |
Da es mir vor wenigen Tagen den Motor (3Zyl EFI) zerlegt hat (bei 150 ohne vorwarnung Totalblockade) wollt ich mal fragen ob jemand Erfahrung mit dem Umbau auf eine andere Motortype hat.
1.300 wäre interessant oder gar ein 1.600 aus einem Applause. GT-ti hätte ich auch einen Motor, spielt es aber anscheinend nicht. |
[quote=SPASSVOGEL] Motor 3Zyl EFI zerlegt bei 150 ohne vorwarnung Totalblockade
...Mensch bist du von den Socken...150 mit dem 3zyl...kein Wunder wenn er dir das übelgenommen hat...wie es mit umbau ausieht kann ich dir auch nicht sagen...möglich wäre (vom Platz her auf jeden fall ein 1300er 4zyl. Hijet-Motor..oder auch ein YRV 1300er wie er im extol auch verbaut wird) |
[QUOTE=mv4]
Zitat:
Nur dann macht Seitenwind richtig Spass! |
hallo, spassvogel.
mein kleiner bekommt ja gerade einen neuen motor (immernoch -.- ). der mechaniker meinte wenn ich das richtig in erinnerung habe da passt leider kein neuerer motor rein weil die verteilerdose anders am block sitzt und man ein stück vom tragenden rahmen entfernen müsste. ich hatte allerdings auch nicht den efi. ansonsten ganz schön ärgerlich sowas, ich fühle mit :/ gruß Kai |
Hallo Spassvogel - augenzwinkernd trauere ich mit dir, dein Motörchen hatte halt ein Leben wie weiland Janis Joplin oder Jimi Hendrix. Kurz und krass.
Leistungsmäßig schafft der Motor die 150 (echte 137). Getriebemäßig dürfte er dafür nicht ausgelegt sein und bei solcher Belastung schon an oder über der Drehgrenze röhren. Bräuchtest halt einen Gang mehr. Das wird auch bei dem stärkeren Motor nicht anders sein - nur mit dem erreichst du die Überdrehungsgrenze noch leichter. Tu's lieber nicht... kauf lieber von dem Geld deinen lieben Angehörigen ein paar nette schwarze Klamotten..... ;-) Gruß nach Wien, in die Heimatstadt meiner Vorfahren mulxmilx |
Habt ja recht. Fast!
Das mit der Drehzahlgrenze hab ich ein wenig ausgebessert. Ich habe hinten statt den serienmäßigen 155-R12 185/70-R14 montiert. Das gibt bei ca 2,5cm mehr Radius einen Abrollumfang der ca 10% höher ist. Das heisst auch die Drehzahl fällt um ca 10% Platzmässig geht sich das leicht aus und macht optisch einen schlanken Fuß. Ausserdem gibt es für diese Dimension jede menge Winterreifen. P.S. Die 150 km/h sind nicht laut Tacho sondern laut Navi. |
Hallo Spassvogel,
Lad doch mal ein Bild von Deinem Hijet hoch. Insbesondere von den Felgen hinten. Müssen ja eine Sonderanfertigung sein. Daniel |
...ja welche Felgen hast du denn genommen? Oder hast du neue Löcher reingebohrt das du auf 110 Lochkreis gekommen bist. :anonym:
|
Nix Sonderanfertigung.
Ist aber peinlich von welchem Fahrzeug die Felgen sind. Die Felgen sind von einem Quad. Kawasaki KVF 750 hat diese Felgen. Bei Quads ist der Lochkreis 4/110 ziemlich üblich. Es gibt sogar 15zöller |
....wie ist denn die Festigkeit von so einer Felge? So ein Quad ist ja bestimmt um einiges leichter. Wäre schon gut mal ein Bild zu sehen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ist zwar die 15 Zoll version, die 14er sehen aber genauso aus.
Bin auch nur durch Zufall draufgekommen wie ich auf mein Quad breite Sliks montiert habe. Tragfähigkeit ausreichend. ET: Passt |
Puhh. Soll ich Dich nun Mutig oder Lebensmüde nennen ?
Die Quadfelgen halten doch niemals die 1 Tonne Last auf der Hinterachse aus :-O ! |
Na ja, Ich fahre ihn auch nicht als Arbeitstier.
Ist für mich nur ein Funauto. Unterdimensionierte Dinger habe ich aber trotzdem nicht so gern am Auto. Irgendow habe ich das Datenblatt zu den Felgen mal gesehen und da drinnen stand was von 450kg Tragfähigkeit. Bei mir reicht das aus, da ich maximal einen Flipper damit transportiere. Und TÜV oder Zulassung ist zum Glück bei mir egal. |
Kleiner rechnerischer Nachtrag - wäre auch bei manch anderen viel früheren Beiträgen in anderenThreads schon passend gewesen:
Ob echte 150 oder Tacho 150 - wenn das nur an dem Reifendurchmesser liegt, ist das drehzahlmäßig absolut das gleiche. Auch wenn du 10-Zöller drauffriemelst und bei Tacho 150 nur 120 fährst... sssssssssssssssrrrrkrckkkxsss ausdiemaus |
...nur gut das bei meinen ein Drehzahlbegrenzer drin ist.
|
"Tacho 150" gibts gar nicht.
Bei meinem Hijet geht er nur bis 140. Ich rede nur von dem vom Navi angezeigten Wert. Daß der Tacho vom Hijet das Blaue vom Himmel runter lügt ist ja ein alter Hut. Obwohl mit den größeren Rädern war er fast genau. Im Gegensatz ist der Tacho vom GTti sehr genau (mit Serienbereifung) bei dem sind Tacho 200 Navi 198-199. |
(Randbemerkung: Das mit dem genauen Tacho hatte ich mit meinem ersten Cuore L201. Der lief auf 145/12 statt 145-70/12, und die waren sogar vom TÜV eingetragen. Verbrauchte 5 Liter auf 100 gemessenen km - und demgemäß war der Verbrauch, verglichen mit normaler Bereifung, sogar real noch niedriger... nur die sowieso empfindlichen Antriebswellengelenke beim 201, die haben auf die stärkere Belastung durch die größeren Räder noch böser reagiert als sonst schon... eine krachte mir im kältesten Winter weg, die andere ratterte in kritischen Kurven fast wie Hisels Motor... :kuerbis: )
|
hallo zusammen
schade das ihr soviel motorprobleme habt leider wohnt ihr auch alle soweit weg sonst könnte ich euch sicherlich helfen habe schon oft einen hc oder hd umgebaut in meine charade und im appi währe sicherlich im hijet auch kein problem aber bei interesse kann ich euch einen klasse hc anbieten die sind sowiso viel haltbarer und gut im verbrauch habe auch noch einen neuen zahnriememn denich fütr 10€ + porto weggeben will ansonsten viel glück |
hey alle zusammen!!
gestern hab ich meinen kleinen nach geschlagenen 9!!! wochen wiederbekommen - vorläufig. denn beim neuen motor ist das kühlwasserthermostat kaputt deshalb hat er das ganz rausgelassen bis ich ein neues besorge (wenn jemand eins hat, her damit... am besten eins das nicht erst bei 88° aufgeht :D ). und dann trat noch ein problem auf: auf der autobahn fing er plötzlich an zu stottern und nahm kein gas mehr an, ich bin kaum noch auf 40 gekommen. hab mich dann abschleppen lassen und ne halbe stunde später fuhr er wieder einwandfrei.. durch die stadt. werde heute mal den kühler abkleben ob es an der temperatur liegt, denn auf der autobahn wird er wegen des fehlenden thermostats überhaupt nicht warm. die unterdruckschläuche werd ich auch nochmal alle prüfen, vielleicht hat der kerl da nen fehler gemacht. zu dumm dass der jetz im urlaub ist :motz: gruß Kai |
Nimm den von Nipparts Modell J1538000 . ( Siehe auch meine Webseite -> http://www.hijet.de/thermostat-varianten.53.0.html )
Der öffnet ziemlich früh und funktioniert super bei mir :-) Daniel |
mensch woher nimmst du all diese infos? die seite ist ja der helle wahnsinn muss ich mri echt merken, danke :)
ehm... noch ne frage wo bekomm ich die dichtung einzeln her wenn die nicht mitgeliefert wird? reicht ne normale gummidichtung mit endsprechendem durchmesser? |
Ich brauchte keine. das (relativ weiche) Metall im Rand reicht aus.
Daniel PS: Gibt es natürlich bei Husch :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.