Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L201 springt schlecht an, nimmt schlecht Gas an (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16407)

JustQt 06.10.2006 13:29

L201 springt schlecht an, nimmt schlecht Gas an
 
Hallo,

nachdem ich meinen Kleinen jetzt seit 2 Jahren habe und mehr als den doppelten Kaufpreis an Reperaturen reingesteckt habe, zickt er schon wieder rum :-(

Er springt manchmal - nicht immer - kalt und auch warm schlecht an. Anlasser dreht.
Batterie und LiMa sind neu und funktionieren tadellos, nachdem die kaputt waren. Da hatte er 2 Monate gestanden und ist dann nur mit Anrollen wieder angesprungen.
Wenn er denn mal an ist, nimmt er schlecht Gas an und am Berg muss ich immer mal wieder die Kupplung treten - im Leerlauf nimmt er dann wieder Gas an. Er stinkt auch nach Sprit - zumindest dann, wenn er nicht anspringt.

Dann gibt es wieder Tage, an denen er tadellos läuft, als wäre nix gewesen.

Die Mikroschalter habe ich vor 1 Jahr erneuert und eingestellt. Der Benzinfilter ist original & auch erst 6tkm drin.

Verteilerkappe habe ich gecheckt. Die ist trocken.
Die Zündkerzen sind schön rehbraun und trocken.

An das Massekabel dachte ich schon, aber ich denke, dann würde der Anlasser ja nciht drehen, wenn es ein Stromproblem wäre, oder?

Vergaser? Düsen? Noch eine Idee, bevor ich mal wieder viel Geld in der Werkstatt lasse und mir dafür noch einen Cuore hinstellen könnte? :cry:

Ich parke schon immer am Berg...

Danke,
Jen

Rainer 06.10.2006 16:38

Klingt für mich wie ein Problem mit der Benzinleitung oder mit der Entlüftung, eventuell ist der Filter dicht?

JustQt 09.10.2006 08:57

Hmm,

aber der Benzinfilter ist ja fast neu.

Ich habe jetzt auch nochmal genauer aufgepasst.

Wenn er kalt ist, springt er relativ gut an, aber läuft schlecht und ruckelt immer wieder. Wenn er warm ist springt er schlecht bis garnicht an (säuft ab (?) und stinkt wie Sau mit dicker Wolke auf dem Topf - also eher kein Problem mit der Benzinzufuhr!?), aber ruckelt nicht mehr.
Im warmen Zustand sinkt die Leerlauf-Drehzahl stärker ab als normalerweise - etwa auf 800.

Ich kenn meinen Kleinen ja nach vielen Schraub-Aktionen schon ganz gut, aber benzinfilter hat sich das letzte Mal anders angefühlt...

ciao,
jen

Q_Big 09.10.2006 13:25

Hattest du die Magnetventile mal draußen und vielleicht vertauscht eingebaut?

Suche mal nach dem Vergasercheck und achte darauf, das Benzin fein zerstäubt eingespritzt wird und die BEschleunigerpumpe funktioniert.

mike.hodel 09.10.2006 19:06

Hallo Süsse

Wie es Big bereits geschrieben hat guckst Du mal hier : http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15834

Mach auf jeden Fall die Magnetventile wieder gängig


Zerlege die Magnetventile feinsäuberlich und poliere die kleinen Stössel/Hülsen mit Hochglanzpoliertuch. Zuletzt mit WD 40 säubern/pflegen

Grüsse

Mike

JustQt 24.10.2006 16:42

so,

also, anspringen tut er jetzt nicht mehr. rödelt rum, macht aber nix.

der vergaser ist klatschnaß. das erste magnetventil hab ich raus (was ist der ventiltriebdeckel? das wo die ventile vom motor drin sind??). bei dem 2. weiß ich noch nicht wie ich dran komme.
hoffe mal das der nasse vergaser damit zu tun hat (schwimmer vielleicht?).

geh mal wieder in die garage...
wenn jmd. noch nen tipp hat, bin ich sehr dankbar!

ciao,
jen

Q_Big 24.10.2006 17:03

Eventuell auch einfach Kerzen nass weil abgesoffen.
Also die Schwimmerkammer darf nur halb voll sein. Ganz voll zeugt von einem Problem mit dem Schwimmer, bzw der Nadel.

Ziehe mal den Stecker vom Grünen Benzinpumpenrelais im Handschuhfach rechts.
Jetzt mal Starten! Nach einiger Zeit der Orgelei kommt er so eventuell.
Ich kanns zwar nicht erklären, aber mit eben diesem Trick habe ich schon häufiger nicht anspringende Fahrzeuge anbekommen.

JustQt 24.10.2006 17:14

Hi,

nein, die Kerzen sind's nicht (siehe 1. Post).
Ich mach jetzt diese Magnetdinger mal sauber und schau mal.

Wie sehe cih, wie voll die KAmmer ist? Klappe wegklappen und mit der Taschenlampe reinleuchten??

Hmm, das mit dem Benzinpumpenrelais probier ich mal - sofern ich dieses Auto jemals wieder zusammen bekomme - danke für den Tipp. Das Rausbauen war ja schon ein Kampf ohne Ende.

Ich weiß jetzt aber immer noch nicht was der Ventiltriebdeckel ist...

ciao,
jen

Q_Big 24.10.2006 17:39

Nun, auf den Schwimmer und die volle Kammer habe ich getippt, weil du geschrieben hast der Vergaser sei Klatschnass? Naja, wird dann nicht das Problem sein.

Dein Problem wird sein, das der Wagen einfach zuviel Sprit beim Anlassen bekommt. Dadurch säuft er ab!
Bedeutet dann, das die Kerzen nass sind und deshalb nicht zünden. An der Farbe erkennst du es nicht.
Warum er zu fett läuft, weiß ich nicht und lässt sich schwer per Ferndiagnose sagen. Nebenbei solltest du auch mal einen gebrauchten Vergaser organisieren wenn du nicht weiterkommst, denke schon das das Problem in dem Bereich liegt.

Kontrolliere auch mal ob der Stgecker für den Tempschalter nähe Lichtmaschiene befestigt ist.

Gibt es vielleicht irgendwo Masseschluss bei den Mikros? Das fettet auch an...

JustQt 24.10.2006 17:51

Ja,

ich weiß, dass das nicht einfach ist. Bisher habe ich den Fehler immer recht schnell gefunden, aber Vergaser und Elektrik sind für mich Bücher mit 7 Siegeln.

Zitat:

Zitat von ...
Nun, auf den Schwimmer und die volle Kammer habe ich getippt, weil du geschrieben hast der Vergaser sei Klatschnass? Naja, wird dann nicht das Problem sein.

Hmm, woraus schließt du denn, dass es NICHT der Schwimmer sein kann? Sorry, wenn ich blöd fragen, aber das versteh ich jetzt nicht ganz ;)


Also, zum nassen Vergaser. Ich hab vorhin versucht ihn anzubekommen um ihn in die Garage zu fahren (hab dann doch geschoben). Als ich das untere Magnetventil rausgedreht habe, kam ganz viel Sprit raus. Vielleicht hat es ja dann doch gehängt (was steuert ein Magnetventil eigentlich?)

Die Kerzen hatte ich schon öfter gecheckt, die waren immer trocken. Kann es sein, dass zwischen EInspritzung in den Brennraum und dem Vergaser das Probölem liegt und der Spit im Vergaser bleibt und garnicht bis in den Brennraum gelangt?? So in der Art?

Komisch ist eben, dass er gut läuft wenn er warm ist und im kalten Zustand spinnt. Das nicht Anspringen ist dass wieder unabhängig, hat aber immer mit dem zu vielen Sprit im Vergaser zu tun.

Naja, zumindest der Benzinfilter ist es diesmal wohl nicht ;-)
Ich baue die Magnetventile jetzt wieder ein (oder versuche es zumindest) und schau dann mal (wenn ich die ganzen Schläuche und so wieder dranbekomme) ob es sich erledigt hat.

Danke erstmal!
Jen

Heinzer!!! 24.10.2006 17:52

Der Ventiltriebdeckel ist der Deckel des Zylinderkopfes. Genau unter dem Luftfilterkasten, sieht schwarz aus, ist mit 3 Schrauben befestigt und ist mit dem Daihatsu-Logo bzw. Schriftzug versehen.

Allerdings musst du schon den Vergaser lösen und leicht anheben, um an das Magnetventil zu kommen. Dabei könnte sich die Vergaserfußdichtung verabschieden, wenn's ganz dumm kommt (kann man aber mit Flächendicht wieder einkleben)

Noch eine Anmerkung: bei meinem Ersatzvergaser zu Hause sind die kleinen Federn der Magnetventile noch im Vergaser verblieben, als ich die Ventile ausgebaut habe. Um Gottes Willen nicht die Federn verlieren oder verkantet einbauen. Alles langsam und besonnen angehen, dann klappt das schon alles.....

JustQt 24.10.2006 18:49

Hi,

ok, ich hatte den Deckel vorsichtshalber draufgelassen, weil ich mir nicht sicher war und das Magnetventil einfach so raus und wieder rein gefriemelt.

Hat aber alles nix gebracht :(

Hab das Benzinpumpenrelay abgesteckt, dann ist er wirklich nach viel Gerödel angesprungen, dann hab ich's wieder eingesteckt. Sofort ausgegangen. Wieder abgesteckt, gewartet, bis er sich "ausgelaufen" hatte (die Benzinpumpe spritzt nix ein, wenn das ausgesteckt ist, richtig?), dann wieder eingesteckt, angelassen, dann lief er. Das Röhrchen spritzt mehr oder weniger sauber zerstäubt ein (mit einige Tröpfchen im Leerlauf). Hab ihn warmlaufen lassen und mal ab und an richtig Gas gegebn. Dann ausgemacht. Dann sprang er wieder nicht mehr an. Auch abstecken des Relays hat dann nix mehr geholfen (er war dann warm, die Klappe ganz offen).

Also, Fakt ist wohl: Es verbleibt zu viel Sprit in der Vergaserkammer. Aber warum?? Kann ja eigetnlich nur der Teil, der den Sprit aus dem Vergaser raustransportiert kaputt sein. Kann ich da was machen (ohne Vergaser rauszubauen und komplett auseinanderzunehmen)? Doch Werkstatt?

UPDATE: Er "spuckt" jetzt beim Anlasser-Rödeln aus dem Vergaser! Glaube nicht, dass das eine Verbesserung des Gesamtzustandes mit sich bringt. Wenn das Benzinpumpen-Relay eingesteckt ist, spuckt er sehr naß, ansonten eher trocken.

ciao
Jen

meerhaben 25.10.2006 09:38

Hallo ,
ich hatte das gleiche Problem , der Vergaser lief über .
Problem der Schwimmer war voll Benzin , hab es rausgelassen (ein 1mm Loch an der Oberseite in den Schwimmer gebohrt ) und er lief . Natürlich den Schwimmer dann ersetzen .
Ist einfach zu prüfen .
Gruß

JustQt 25.10.2006 13:18

Zitat:

Zitat von meerhaben
Hallo ,
ich hatte das gleiche Problem , der Vergaser lief über .
Problem der Schwimmer war voll Benzin , hab es rausgelassen (ein 1mm Loch an der Oberseite in den Schwimmer gebohrt ) und er lief . Natürlich den Schwimmer dann ersetzen .
Ist einfach zu prüfen .
Gruß

Hey meerhaben,

ach, das hört sich ja super an.
Was mus ich dafür tun und wie in etwa?

Vergaser ausbauen und zerlegen? Wie prüfe ich das mit dem Schwimmer? Hast du einen neuen original von Daihatsu bekommen, oder gibt es den auch bei Husch?

Und wieso ein Loch in die Oberseite? Ich dachte immer alle Flüssigkeiten fließen nach unten ab :gruebel:

ciao,
jen

JustQt 31.10.2006 12:34

Hey,

kann mir denn niemand sagen, wie ich prüfen kann, ob Schwimmer oder Nadel kaputt sind?
Vielleicht geht das sogar ohne ausbauen....?! :neutral:

Danke & Tschüß,
Jen

wollbaerli 31.10.2006 18:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, du Vergaseropfer

Schwimmer und Schwimmernadel kannst du eigentlich nur 100% sicher prüfen, wenn du den Vergaser zerlegst. Musst dazu die Kreuzschlitzschrauben auf der Oberseite (im Bild roter Ring) lösen und das Vergaseroberteil nach oben abziehen.

Ich hatte meinen mal bei demontiertem Vergaser geöffnet.

Eigentlich ist auch der Ausbau des gesamten Vergasers nicht so schwer: 2 Muttern M12 (im Bild grüner Ring) mit 1/2"-Stecknuss lösen, die tausend Wasser- Unterdruck-, Kraftstoff- und Rücklaufleitungen und elektr. Kabel vorher abmachen. Der L201 ist so alt, die ganzen Leitungen sind schon so gebogen, da findet bei der Montage auch jede wieder den richtigen Anschluß.

Wenn es im Schwimmer gluckert, dann ist er undicht und damit kaputt. Loch rein bohren und auslaufen lassen und wieder veschließen: heisses Thema, da die Masse des Schwimmers für seinen exakten Sitz im Benzinbad eine Rolle spielt: Ist er zu schwer geht er zuspät nach oben und das Schwimmernadelventil bleibt zu lange offen: der Vergaser läuft über oder der Benzinstand ist zu hoch. (Bei meinem Simson im vorigen Jahrtausend war diesem Thema Schwimmerstand ne Menge Beachtung geschenkt worden.)

Mein 93er L201 hat einen Kunststoffschwimmer, der eigentlich unkaputtbar aussieht.

Wohnst du auf einer einsamen Insel oder findet sich ein Cuorefahrer mit L201 / L80 - Ahnung der mal gemeinsam das Problem lösen könnte.

JustQt 01.11.2006 06:27

Hey,

ich denke Wiesbaden ist keine einsame Insel ;-), aber Vergaser ausbauen werde ich mit dem tollen Bild bestimmt schaffen.
Wenn es weder der Schwimmer, noch das Ventil (Tipp wie ich sehe, ob das kaputt ist? Ist es dann verstopft? Kann man es dann mit Druckluft wieder freiblasen, oder muss es neu?) ist, bin ich mit meinem Latein so langsam echt am Ende...

Heute Abend mehr...

Danke erstmal für das tolle Bild!
Jen

JustQt 02.11.2006 07:49

:jump: :jump: :jump: :jump: :jump:

Er läuft wieder!

Ich habe den Vergaserkopf (heißt das so?) runtergeschraubt und dann den Schwimmer aus der Halterung genommen. Dabei ist mir "irgendwas" runtergefallen und da es in der Garage dunkel und voller Blätter war, hab ich's nicht wiedergefunden. Bei weiterer Betrachtung kam ich zu dem Schluß, dass es die Schwimmernadel sein musste.... :gruebel:
Zum Glück hatte ich noch einen alten, nicht mehr vollständigen und funktionierenden Vergaser rumliegen und da war die Nadel noch drin.

Die Vergaserkammer war 1/3 gefüllt, das Benzin habe ich abgesaugt. Das Hauptventil habe ich mal raus und wieder reingeschraubt, dann den Vergaser mit der anderen Nadel wieder reingeschraubt und siehe da, er lief.
Sogar nach einer Fahrt in die Stadt und wieder zurück noch :mrgreen: :mrgreen:

Was es jetzt aber letztendlich war, weiß ich auch nicht...
Mal sehen wie lange er läuft bis er wieder stehenbleibt. Jdenfalls funktioniert er pünktlich zum 1. Frost :)

Tausend Dank an alle die mir Tipp gegeben haben!!!! Ihr seid die Besten!
Jen

Heinzer!!! 02.11.2006 10:48

Hihi, na also! Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur und noch weiterhin eine lange und unfallfreie Fahrt mit der Spardose! ;)

JustQt 14.11.2006 22:12

Hallo!

Habe mich zu früh gefreut, aber mein Kleiner läuft fast ohne Probleme - sobald er warm ist. Wenn er kalt ist und ich nur ein paar Minuten fahre, ihn dann an der Tanke zB ausmache, springt er nicht mehr an - abgesoffen (auch mit Benzinrelay ausstecken nicht). Er ruckelt auch wenn er kalt ist manchmal.

Jetzt kann's ja entweder nur noch der Kalt-Mikroschalter oder das (welches?) Magnetventil sein, oder???
Die Kaltstarterklappe ist, soweit ich das sehe funktionabel. Wenn kalt, dann zu, wenn warm, dann offen.
Scheint aber meiner Meinung immer noch an zu viel Spritzufuhr zu liegen....

Was meint ihr?

ciao,
jen

mike.hodel 14.11.2006 22:24

Hallo Jen

Hmmmm.... Hast Du etwa beim Abdecken des Vergaseroberteils die Bypassfeder und das Kügelchen verloren ??? Ansonsten müsste es am Schwimmer oder dem Schwimmerventil liegen. Die Magnetventile können das kaum sein. Hatte die bei meinem L80 auch schon getrickst und er hat sich nicht verschluckt.
Chek mal Alles ab : Beschleunigerpummpe, Schwimmer, etc, etc.
Mach mal den Ersatzschwimmer rein !!

LG

Mike

JustQt 14.11.2006 22:33

Zitat:

Zitat von mike.hodel
Hallo Jen
Hmmmm.... Hast Du etwa beim Abdecken des Vergaseroberteils die Bypassfeder und das Kügelchen verloren ??? Ansonsten müsste es am Schwimmer oder dem Schwimmerventil liegen. Die Magnetventile können das kaum sein. Hatte die bei meinem L80 auch schon getrickst und er hat sich nicht verschluckt.
Chek mal Alles ab : Beschleunigerpummpe, Schwimmer, etc, etc.
Mach mal den Ersatzschwimmer rein !!

Hmm,

Du meinst die Feder und das Kügelchen, die in der planen Dichststelle versenkt sind. Nee, die sind drin.
Der Schwimmer war nicht vollgelaufen und das Ventil: keine Ahnung. Wie teste ich das? Beschkeunigerpumpe geht, Ersatzschwimmer woher nehmen?
Vor allem: wenn's am Schwimmer oder dem Ventil liegt, müsste das doch im warmen Zustand genauso sein, wie im kalten, oder???

ciao,
jen

wollbaerli 17.11.2006 18:08

Hallo Jen von der einsamen Insel,

ganz dumme Frage: Spielst du am Gaspedal rum beim Starten des warmen Motors ?

LG wollbaerli

JustQt 20.11.2006 20:37

Zitat:

Zitat von wollbaerli
Hallo Jen von der einsamen Insel,

ganz dumme Frage: Spielst du am Gaspedal rum beim Starten des warmen Motors ?

LG wollbaerli

??? wie rumspielen?

Also, ich drehe den Schlüssel um und dann springt er an. Gasgeben würde nicht viel bringen, da er ja zu viel und nicht zu wenig Sprit bekommt... Oder was meinst du genau mit "rumspielen"???

Mein Cuore ist schon immer ohne vorheriges Gasgeben angesprungen... Egal ob kalt oder lau- oder warm...

ciao,
jen

mike.hodel 20.11.2006 20:44

Hallo Jen

Ich hoffe, das Du das Problem bald in den Griff bekommen wirst. Weiss echt nicht mehr, was ich Dir noch raten könnte . Vielleicht die Schwimmernadeldichtung ?

LG

Mike

Xypher 21.11.2006 10:28

hallo Mike, hab dir vorgestern ne PN geschickt. Hast du die bekommen?!

Meine Mail-Adresse für die Ausbauanleitung von den Microschaltern ist in der nächsten PN dabei...

Q_Big 21.11.2006 14:27

In so einem Fall würde ich nicht zu lange suchen, sondern in Betracht ziehen mal einen anderen Vergaser zu besorgen und einzusetzen.

JustQt 23.11.2006 10:48

Hi,

ja, bin ich grad dabei.
Ich werde heute oder am Wochenende mal einen anderen Vergaser"kopf" draufmachen. Hab ja noch einen alten, der aber nicht mehr vollständig ist. Vielleicht ist ja da irgendwas kaputt, dann kann ich es zumindest schonmal eingrenzen.

Ansonsten achte ich darauf die ersten 10 Minuten keinen Berg und vor allem keine Ampel oder sonst einen Punkt wo ich anhalten muss zu haben, ihn nicht ausmachen zu müssen in den ersten 10 Minuten, weil er dann nicht mehr anspringt etc... Gut zureden hilft erfahrungsgemäß auch - hab ihm heute morgen frisches Öl versprochen und er lief ohne Probleme *GG*

Ist ja eh gesünder, die kurzen Strecken zu Fuß zu gehen - und schont die Umwelt ;-)

ciao,
jen

wollbaerli 28.11.2006 18:24

Hallo Jen,

wie ist denn der aktuelle Stand an deiner Vergaserbaustelle. Würde bestimmt nicht nur mich interessieren, wie der Flitzer nochmal zum Laufen kommt.

:versteck:
Wenn ich mir die Schnittdarstellung des Vergasers (irgendwo hier gefunden) anschaue, verdächtige ich heimlich Lamdbasonde oder Magnetventil (Leerlauf,rechts am Vergaser).

Gib mal Bescheid, sonst versiegen die schlauen Ratschläge

wollbaerli (L201 seit 03/93)

JustQt 27.12.2006 17:12

hey,

so, aktueller status:

ich habe die waffen gestreckt und ihn heute in zahlung gegeben. ende vom lied war, dass er garnicht mehr ansprang, ich innerhalb von knapp 2 jahren mehr als den doppelten kaufpreis in ein angeblich voll funktionsfähiges auto gesteckt habe und jetzt die faxen dicke hatte. auf mich wären neben tüv noch bremsen und kupplung und eben das vergaserproblem zugekommen. irgendwo musste da jetzt mal schluß sein.
morgen bekomme ich meinen vorführ-cuore mit 900 km und der bringt mich hoffentlich sicher und problemlos durch den winter.
wer einen L201 mit vielen neuteilen (LiMa, Batterie, Kühler, alle Stoßdämpfer, Winterreifen, Endtopf, Benzinfilter........) sucht, wendet sich am besten bald an das Autohaus Kissetz in Wiesbaden-Delkenheim. Der ist froh, wenn er ihn los ist ;)

Danke an alle, die versucht haben mir zu helfen und sorry, dass ich das problem nicht lösen konnte. hätte gerne anderen schraubern eine lösung präsentiert, aber hat nicht sollen sein...

ciao,
jen

mike.hodel 27.12.2006 18:11

Hallo Jen

Ich verstehe Dich vollkommen . Was ich die letzten 12 Jahre aus Liebhaberei in den L80 gesteckt habe/z.T stecken musste, geht auch auf keine Kuhaut :-( Allerdings ist das bei jeder älteren Karre so, dass was kommt, ganz klar !
Es braucht wirklich Geduld, Erfahrung und ein gutes Handbuch, um diesen Vergasern Meister zu werden.
Man darf aber nicht vergessen, dass ein L80/ L201 halt auch schon ein ,, altes Auto,, ist .

Ich wünsch Dir viel Spass mit dem neuen Wägelchen !!

LG

Mike

gonzoe08154711 28.12.2006 14:24

Ja, bei diesen alten Vergasern ist man doch manchmal ganz froh, wenn es noch fach und sachkudige Daihatsuwerkstätten gibt. Ich fahre dafür gerne mal 50km in die Werkstatt. Aber Vergaser sind schon ne harte sache, wenns mal nicht will kann das schon übel werden. Ich habe da auch ein par Mopeds in der Garage, einmal ne Dichtung gewechselt und nicht mehr in den Griff zu bekommen.

JustQt 10.01.2007 10:06

also,

mein neuer macht jedenfalls richtig spaß. ist noch etwas spritziger als der l201 und läuft auf der geraden locker 140km/h. bin grad am montag von frankfurt nach stuttgart gefahren und das ging echt gut.
natürlich ist alles ein klein wenig komfortabler als im l201, aber im großen und ganzen weiß man doch noch was man da fährt. der motor hört sich ganz genauso an und das getriebe (vor allem der rückwärtsgang) sind nach wie vor genauso hakelig wie beim alten.
einziger negativpunkt für mich ist bisher, dass die radioeinbaustelle verdammt weit unten ist und man sich beim fahren immer bücken muss, aber das ist ja nur eine kleinigkeit.

grüsse aus stuttgart,
jen

Iris 04.04.2008 18:08

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 215153)
... Zuletzt mit WD 40 säubern/pflegen ...
Mike

Was genau ist das WD 40? Wo bekomme ich das?
Danke
Iris

bluedog 04.04.2008 18:26

WD-40 ist ein universal-Kriechöl. Dürftest Du in jedem Baumarkt oder sonst beim Werkzeughändler oder so kriegen.

Rafi-501-HH 04.04.2008 18:29

Zitat:

Zitat von Iris (Beitrag 289454)
Was genau ist das WD 40? Wo bekomme ich das?
Danke
Iris

WD40 ist ne Art Öl aus der Sprühdose.
Gibts in jedem Baumarkt!
Was ich noch empfehlen kann ist von Caramba MOS2 aus der Sprühdose - finde ich persönlich besser.

http://www.wd40.de/

http://www.caramba.de/index.php/de/p...aktsprays/mos2

Von liqi Moly gibts so ein MOS² Sprühzeug auch, inner Gelben Dose. Einfach mal im Baumarkt deines Vertrauens nachschauen.

Vorteil daran ist das es festgefressene Schrauben löst und sehr kriechfähig ist. Der Schmierfilm ist sehr widerstandsfähig.

Iris 04.04.2008 20:12

Danke, passt!
Geht auch das "gelbe" Caramba, das auch für die Zündkerzen und so ist? Dumm gefragt, aber das hätte ich schon.
Iris

Rafi-501-HH 05.04.2008 00:22

Zitat:

Zitat von Iris (Beitrag 289484)
Danke, passt!
Geht auch das "gelbe" Caramba, das auch für die Zündkerzen und so ist? Dumm gefragt, aber das hätte ich schon.
Iris

Jo, passt ! :gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.