![]() |
GTti -> Größerer Ladeluftkühler sinnvoll ?
hat schon mal jemand einen grösseren ladeluftkühler verbaut ?
bringt das wirklich so viel wie alle sagen... |
ich sag mal das hängt davbon ab in welche Leistungsregion du willst.
Meiner Meinung nach ist der originale LLK gar ned so schlecht ausgelegt! Ich fahr mit rund 170 > noch immer mit dem originalen. georg |
hatte mal einen vom land rover discovery II drin, der war viel zu groß. kaum ladedruck im ersten gang. die arbeit war ziemlich umsonst.
jetzt fahr ich einen zusätzlichen wassergekühlten ladeluftkühler. findest unter isa-racing.de man kann auch einen bmw 320d ladeluftkühler vorn verbauen, aber größer kann ich nicht empfehlen. ach ja, stell dir das ganze nicht zu einfach vor. die ladeluftführung mit samco schläuchen und passenden rohre, welche auf dauer dicht sein sollten ist nicht günstig |
hat einer von euch @taz/japanturbo schon mal ausgemessen was max, als Front mount drunter geht ohne die Stange komplett aufzuschneiden, bin auch auf der suche nach einem guten+günstigem LLK!
|
Ich werd einen LLK vom 20V Top Sport Leon einbaun. Und zwar so dass er gleich oben dort wo jetzt noch die Batterie ist, und in die Haube kommt eine kleine Eigenbauhutze. Ich glaub das wirdein bisschen das Ansprechverhalten verbessern, wenns war is. Wir werden sehn.
Mfg Chris |
laut eines kühlerspezialisten ist der porsche 944 llk der beste. hat aber zu große anschlüsse für dais. gut und günstig wäre der vom bmw. der llk vom land rover ist das maximum, was rein geht. hatte damals die komplette front herausgeschnitten. also oberkante stoßfänger bis zum frontspoiler runter und die breite war von blinker zu blinker.
@rocco: würde deine idee nicht umsetzen. glaube, daß wird eine verschlechterung. wenn du ein besseres ansprechverhalten möchtest: einstellbaren kraftstoffdruckregler, auspuff, geänderte ladeluftführung. günstig verbessern: den original kühlschacht modifizieren und den original llk mit wasser besprühen. |
@taz
Tja das mit dem Ansprechverhalten war ja nur ein erwünschter Nebenefekt. Aber warum sollte das eine Verschlechterung sein? Der Weg wird ein bisschen kürzer und der LLK kühlt sicher besser so wie es mir vorstelle alse der Originale! Und die Idee mit dem Kühlerschlauch find ich nicht so toll. 1.Kommt da nur heißes Wasser raus! 2.Muss man da immer aufs Wasser schaun. Denk ich mir halt. Nichts für Ungut!!!!!!!!!!!!!!!!! Mfg chris |
er meint natürlich nicht mit dem kühlerwasser.
sondern mit einem eigenen wassertank und einer pumpe mit düse. lg markus |
:pale: das is mir klar!
ALLES KLAR!!!!!!!!!!!!!! |
habe einen llk von einem audi s4 ca 90 baujahr den ich für 20€ + porto abgebe
meine tel 0173 7946584 |
Hallo!
Habe auch einen viel zu großen LLK Das ist auch nicht so gut! Ich hab vorher 1,5 Bar Ladedruck gehabt! Und jetzt erreich ich nur noch 1,0 Bar naja Dafür sieht der größere besser aus! Der Serien Turbo ist zu klein! Leistung oder Optik beides ist nur sehr schwer |
hallo!
wer hat erfahrung mit einem wassergekühlten LLK? was bringt er was braucht man, und wo schließt man die wasserpumpe an (mechanisch). gruß markus |
taz fährt so einen, der weiß das sicher!
lg PS.: wie gehts sonst so`? |
ja, hab einen.
ist die teuerste lösung, was das kühlen der ladeluft betrifft. zutaten: wassergekühlter llk elektrische wasserpumpe zusätzlichen wasserkühler schläuche wasserausgleichsbehälter t-stück für entlüftung ladeluftschläuche (elektrischer lüfter, zum kühlen im stand. hab ich aber bei mir noch nicht eingebaut) gibts alles bei isa-racing.de, nur der llk 350,00 euro, es gibt auch ein set, aber da weiß ich den preis nicht. was es genau bringt, kann ich dir nicht sagen. ich bau doch immer gleich mehreres um und deshalb hab ich keinen direkten vergleich. was bei dem umbau noch hinzukommt, ist das versetzen der batterie in den kofferraum. ich muß doch endlich mal ein kleines video machen |
ja solltest schon machen ! :tach:
bitte... :usa: |
muß aber vorher meine elektrische wasserpumpe erneuern. die hat den geist aufgegeben. da fehlen mir ein paar pferdchen. hatte mich neulich schon gewundert, daß der im zweiten nicht so richtig will, bis ich merkte, daß das summen der pumpe fehlt
|
aber von preis/leistung her ist schon eindeutig ein größerer LLK die bessere Variante?!
warum fahrn eigentlich die argen Supras, R34, SR20DET's etc... net mit Wasserkühler für LLK ? |
wahrscheinlich kein platz im motorraum...
ich glaube schon das mit einem wassergekühlten LLK die Lufttemperatur merklich kühler wird. noch dazu ist der boostdrop wahrscheinlich geringer als bei einem vergleichbaren air/air llk. nachteil ist der zuwachs am gewicht. deshalb war meine frage wieviel der bringt: damit meine ich natürlich den temperaturunterschied ein-ausgang. gruss aus ostungarn. dort wo die sonne eine stunde früher aufgeht, am rande der zeitzone. markus |
hallo, temperaturen kann ich dir momentan nur mit defekter wasserpumpe sagen. allerdings nur außen gemessen, also am schlauch turbo und wassergekühten llk.
turbo: 50° llk: 28° bei aussentemp: 20° bei normaler fahrt. bei vollast geht die temp runter |
also, pumpe ist wieder in ordnung. minimaler wert des llk waren 16° während der fahrt, höchster 22°. in der stadt bei stop and go heizt er sich allerdings auf. muß ich mir mal noch ein paar gedanken machen.
|
das sind schon gute werte...
fahrst du eigentlich schon noch mit original steuergerät`? was hast du gemacht damit er nicht zu sehr abmagert, das hast du bis jetzt noch nie erwähnt?! mfg |
ja, fahr das originale steuergerät, allerdings momentan vom älteren gtti. mal zum probieren.
wegen sprit: einstellbaren kraftstoffdruckregler von FSE(camskill) in verbindung mit der abgastemperatur eingestellt. bei vollast im vierten gang hat er 860°. mit einem bar ladedruck säuft er mir in den hohen drehzahlen ab, also zu mager ist der garantiert nicht. allerdings ist der spritverbrauch auch recht hoch, da er ja nur für vollast eingestellt ist. |
@taz
möchtest nicht mal ein bild von deinem motorraum reinstellen. hab bei dir keines gefunden. und das benutzerbild ist doch recht klein... wäre ein interessanter beitrag... |
^ja, :bgdev:
hättest nicht auchmal lust ihn auf den leistungsprüfstand abzudrücken, wäre sehr interessant was der so bringt.... |
bilder, ja mal schauen, ob ich das heut noch hinkriege. bemühe mich.
ich hab in meinem leben schon so viele motoren kaputt gefahren, daß ich da eine gewisse angst habe auf dem prüfstand zu fahren. wenn ich da alles selber machen dürfte, dann könnte man mich eventuell überreden. aber jemandem das ding hinstellen und dann macht der irgendwann mal was, egal ob der motor warm ist oder nicht,usw... mir ist die leistung nicht so wichtig, er fährt den berg hoch. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
so, auf die schnelle hab ich nur die handycam bilder. der silberne ist mein 2. gtti gewesen, praktisch der anfang vom extremen...
ist aber nicht das auto, was den käfig drin hat. mein silberner war damals einfach nicht mehr zu retten (hatte nach einem rennen gegen einen boxster keinen öldruck mehr) und ich hatte mir vorgenommen, wenn der nächste motor aufgibt, dann kommt er weg. der wagen hatte 330000 km drauf und wurde wirklich nie geschont. |
Zitat:
Ui die pics sind ja so klein das man garnix erkennen kann. Was hastn du fuer nen handy *mecker* :) Nee aber im ernst da is kaum bis nix zu erkennen. |
naja, wenn dur nur den berg rauffahrn willst brauchst du am motor nix machen,
oder auch keinen cossie... =) naja, für mich wäre ies halt interessant zu wissn was mann so mit originaler ECU und Hybrid so rausholen kann im vergliech zum programmierbaren Steuergerät usw. wenn er so gut läuft glaub ich net das er dann am prüfstand eingeht wenn du ihn vorher warmgefahrn hast, wie gesagt wäre halt sehr interessant... auch zb. die 1/4 meilen zeit , das mann so ungefähr verlgeich hat wie gut der schon geht, ich glaub nämlich das der auch schon sehr schnell sein wird! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
nachdem meine kleinen bilder nicht gefallen, hier die größeren:
|
gefällt mir gut, besoners die lackierung is net schlecht dafür wie du sie gemacht hast... !!!!
Der wasserkühler / die wasserkühlereinheit nimmt schon viel platz und is echt groß, hätte nicht gedacht das die so groß... |
Zitat:
:respekt: sehr schickes auto! *neidisch guck* :) |
hallo leute
bringt es was wenn ich den ladeluftkühler vom mazda 323 16v turbo verbaue, also vom BF modell. ich würde ihn an der gleichen stelle platzieren wie den originalen hoffe auf antworten ich weiß jetzt nicht mehr wer im forum den ladeluftkühler vom mazda verbaut hat hoffe dass mir diese bestimmte person hilft, und bitte nur hilfreiche antworten gruß mihael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.