Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Nehmt NICHT die Getriebeölwanne runter bei Automatik!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16246)

Rainer 18.09.2006 10:45

Nehmt NICHT die Getriebeölwanne runter bei Automatik!!
 
Das ist echt so eine schweinerei und irgendwie sollte man ab und an DOCH auf das hören was Daihatsu in die Werkstatthandbücher so reinschreibt.

Ich habe ja anno-dazumal beim wechseln des Automatik Getriebeöl's auch die Ölwanne runtergenommen damit ich auch den Filter wechseln kann.

Im Werkstatthandbuch steht eindeutig drinnen, "die Ölwanne der Automatik NIEMALS wieder einbauen" (meint man muß eine neue kaufen wenn sie undicht ist).

Meine Ölwanne sabbert jetzt als wärs ein VW, habe ich beim Ölwechsel heute morgen gemerkt SCH#####

NATÜRLICH habe ich die kontaktstellen der Ölwanne auf beiden Seiten anständig gereinigt und mit einem guten Dichtmittel "bearbeitet", aber ganz offensichtlich ist das nicht gut genug....

Muß mal schauen dass ich das bei zeiten mal dichte/eine neue Ölwanne organisiere....

JapanTurbo 18.09.2006 11:17

Also Rainer ich weiss nicht was du da gelsen hast.
Im Hanbuch (Kabitel AG 28 ) steht dabei das mann die DICHTUNG nicht mehr verwenden soll. (ist eine Flüssigkeitsdichtung nona)

Beim einbauen (Punkt 7.1.5) sthet folgendes:

Einbau der Ölwanne

(1) Die Kontaktflächen säubern und entfetten
(2) Die Ölwanne wie in der Abb. gezeogt mit Flüssigkeitsdichtung überziehen
KLEBEMITTEL: Three Bond 1281B

VORSICHT
Darauf achten, das das flüssige Dichtmittel nicht zu grosszügig verwendet wird.


Also die Wanne ist natürlich wiederverwendbar.
Möglicherweise ist beim austragen etwas passiert oder du hast falsches Dichtmittel verwendet !?

georg

Rainer 18.09.2006 13:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gugst du mal auf das lustige Sternchen neben der Ölwanne....

Rainer 18.09.2006 13:04

Aber du hast AUCH recht... :-/


Weiter hinten steht dass man Dichtungsmasse verwenden soll. *bin grad leicht verwirrt*
Dafür steht dort dass man 2 neue "Dichtungsschrauben" verwenden soll....

Runabout 18.09.2006 19:11

ui ui zum glück schraub ich an meinen autos nicht rum....wie käme das denn raus..... :-)

Rainer 18.09.2006 20:22

Das geht schon Stephan, es ist ja nicht so dass das nicht hin zu bekommen ist, ich will damit nur andere warnen die vielleicht nicht so sehr die möglichkeiten haben wie ich, so eben "einfach mal" die Ölwanne der Automatik abzunehmen....

Runabout 18.09.2006 21:16

eben deshalb, lass ich lieber die finger von so sachen...bei meinen zwei linken händen würde das auto nach der ersten kurve auseinander fliegen... :lol:

habe grosse ehrfruchrt vor dir, als informatiker wie du mit leichtigkeit an deinen autos rumschraubst, ich könnte das wohl nie.... oder hätte die geduld nicht... :-)

Rainer 03.01.2007 20:25

Jo, jetzt hab ich auch den Salat.

Die Ölwanne vom Getriebe ist NICHT dicht. Beim nach Hause fahren von der Firma fiel mir auf dass im 4. Gang ein vibrieren zu spüren ist, also dachte ich mir ich kontrollier den Getriebeölstand und siehe da, knapp über minimum (unter dem cold stand knapp unter der hälfte der skala).

Ich muß also morgen mal einen Liter reinkippen (sobald ich meinen einfülltrichter gefunden habe) und dann werde ich am Samstag nochmal die Ölwanne runternehmen, neu abdichten und wieder einbauen inkl. Getriebeölwechsel....

Rainer 03.01.2007 20:37

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
.........

.....KLEBEMITTEL: Three Bond 1281B
......

Kannst du mir sagen wo ich das zeug her bekomme? Möchte das am Wochenende machen! (Ölwanne runter, reinigen, neu abdichten und neues Getriebeöl einfüllen).

kiter 03.01.2007 20:51

also normalerweise sollte da jede vernünftige motordichtmasse für gehen rainer

Rainer 09.01.2007 10:02

So hab es abgedichtet, diesmal mit einem mittel von Terison. Es scheint im moment dicht zu sein.


Und JEDESMAL wenn ich frisches Getriebeöl einfülle fällt mir auf dass er danach VIIIIIIEL weicher und besser schaltet. Das Getriebeöl ist eines von Castrol nach Dexron III um 13,90 Euro pro Liter. Wobei ich dort auch eines von Castrol für 31,90 Euro PRO LITER (!!) gesehen habe....

Wenn man die Ölwanne runternimmt (große eisenstange nicht vergessen da die von vorne gesehenen rechten schrauben NICHT zu erreichen sind ohne "auf die seite drücken des Motor/Getriebes) schaut das so aus.

http://www.japan-oldies.at/gtti/AT_oelwanne_schm_kl.jpg

http://www.japan-oldies.at/gtti/at_offen_schm.jpg
Das schwarze ding ist die Filterpatrone. UNBEDINGT TAUSCHEN wenn ihr die Wanne schon mal unten habt. Daihatsu selbst sieht keinen Tausch vor, aber ohne Grund habt ihr euch das mit der Ölwanne SICHER nicht angetan!!

http://www.japan-oldies.at/gtti/at_oelwanne_ring_kl.jpg
Das ist der magnet der in der ölwanne sitzt und schwebstoffe metallischen ursprunges binden soll. Solltet ihr es mal offen haben UNBEDINGT rausnehmen und ordentlich reinigen!!

http://www.japan-oldies.at/gtti/At_oelwanne_saub_kl.jpg

So sauber sollte es aussehen BEVOR ihr das dichtmittel aufträgt und die Wanne wieder einbaut...

kiter 09.01.2007 12:18

öhm rainer?! hast du bei dem ersten bild von der dichtmasse die da zwischen war schon was weggemacht?

Rainer 09.01.2007 12:24

Zitat:

Zitat von kiter (Beitrag 226526)
öhm rainer?! hast du bei dem ersten bild von der dichtmasse die da zwischen war schon was weggemacht?

Das was da NICHT mehr drauf ist hat sich beim runternehmen in "wohlgefallen" aufgelöst.

Zeigt mir dass das mittel dass ich verwendet habe nicht das gelbe vom Ei war/ist. Wurde scheinbar vom Getriebeöl oder vom druck "aufgefressen"....

kiter 09.01.2007 15:30

das würde dann auch erklären wieso das ganze undicht geworden is...

weil so wie das auf deinem bild aussieht hätte das ja garnet dicht werden können. das hätte mich allerdings bei dir gewundert wenn du so schlampig gearbeitet hättest

Rainer 09.01.2007 16:17

Ja, DAS wär hart gewesen wenn ich es so gemacht hätte. Sieht wirklich so aus als hätte ich nur am Rand dichtmittel aufgetragen. Aber es war HINTER den schraubenlöchern.

Nur scheinbar hat sich das blaue zeug dass ich da vorher hatte das mir empfohlen wurde nicht gehalten und sich bereits nach kurzer zeit aufgelöst. Ich hoffe dass es beim G10 nicht auch dazu kommt denn DORT habe ich auch dieses blaue zeug verwendet dessen Namen ich mir nie merke.

JETZT habe ich ja eine Dichtmasse von Terison draufgegeben bei der Getriebeölwanne vom ÜRF....

Mal schauen ob DIE dicht bleibt :)

kiter 09.01.2007 18:22

deswegen hab ich ja gesagt das ich DIR das auch net zugetraut hätte...

we´ll see obs dicht bleibt

Frog1971 09.01.2007 20:42

Wir nehmen dazu Sikaflex. Jetzt fragt mich aber nicht welche Sorte das ist
von Sikaflex. Eins weiß ich aber 100%tig. Es ist schwarz ;-)

Rainer 09.01.2007 20:53

Schwarz ist das zeug von Terison auch, bzw. dunkelgrau wenn es "angezogen" hat. (man muß es 5-10 minuten anziehen lassen und DANN erst zusammengeben)...

Frog1971 09.01.2007 21:20

Unser Zeug funktioniert so:
ca. 5 Minuten anziehen lassen, die Ölwanne rantun und die Schrauben/Muttern
nur ganz leicht mit der Hand anziehen.
Nach weiteren 15-30 Minuten (Ja nach Temperatur) die Ölwanne richtig anziehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.