![]() |
Eure Meinung: 6Jx14 auf L701
Moin moin,
habe gestern mal "schuhe anprobiert" und würde dazu gerne mal eure meinung hören... Im Endeffekt würden warscheinlich 165er mit nem geringeren Querschnitt raufkommen.... So ist genug platz in den Radhäusern (auch mit den 175/80R14 die gerade aufgezogen sind)... Er schleift nirgendwo und kommt auch beim Lenken nirgendswo gegen... Was meint ihr, würde der TÜV sein OK geben??? mfg Daniel |
Dass die Räder nicht schleifen, wenn das Auto steht, glaube ich dir ja noch. Aber bei voller Beladung schnell um eine Kurve und ich will mir das Ergebnis nicht vorstellen.
Die Räder sind um 19% größer als 155/65 R13 ! 165/50 bzw. 55 R14 sollten passen, weichen 1 bzw. 2% ab. Wenn du Reifen mit diesen Abmessungen findest und die Felgen nicht seitlich hervorstehen, könnte ich mir schon vorstellen, dass der TÜV sein OK gibt. Ob du noch weitere Sachen beachten musst weiß ich nicht, aber hier im Forum kennt sich bestimmt jemand damit aus. Da hab ich auch gleich noch was für dich: Bridgestone 165/55 R14 72 V Potenza RE 030 Daihatsu Cuore Das ist die original Bezeichnung ! - es gibt für den L251 Felgen für diesen Reifen, original von Daihatsu. 68€ / Stück bei Reifen.com Es gibt auch noch Reifen von Hankook die billiger sind - aber wohl nicht speziell für den Cuore. 165/50 R14 konnte ich nicht finden. Mfg Flo |
Hallo,
bei Reifen, die ca. 20 % größer sind als die originalen Reifen, hast du außerdem ein wahnsinniges Beschleunigungsdefizit. Dafür dürftest du wohl seehr sparsam unterwegs sein. Bis denne Daniel |
warum sollte denn der TÜV was dagegen haben wenn der Lochkreiß und Nabengröße stimmen und der Reifen nirgends schleift dürfte es normalerweiße keine Probs geben. (Wenn du noch Felgen brauchst ich könnte Originale Daihatsu 6jx14" Felgen anbieten zwar vom YRV aber müssten auch beim L7 passen)
|
Erstmal danke für eure antworten. ..
Also die Felgen stehen seitlich raus.. die Lauffläche aber nicht.. und ich bin mit den Reifen ein kurzes stück gefahren und da hat er nur hinten rechts geschliffen.. ich dachte, das geht mit dem geringeren Querschnitt weg... Die Nabe passt nicht, aber das kann man ja mit zentrierringen ausgleichen, oder? Also was würdet ihr mir empfehlen??? Meiner meinung nach sehen die Felgen einfach nur geil auf meinem L7 aus... Und ich könnte den ganzen satz für 50€ kriegen... Und mit 165/55R14 kann ich die fahren, ohne das die schleifen??? Wie würden denn die Felgen vom YRV aussehen???? Bild? mfg |
In meinem Beitrag weiter oben steht, welche Reifen du benutzen könntest.
Die sind zwar nicht gerade billig, aber die Felgen stehen dem L701 wirklich gut. Vielleicht gibt es auch noch eine andere Reifengröße die du benutzen kannst und nicht so selten ist, aber bei dem Preis für die Felgen würde ich zuschlagen. Mfg Flo |
hab ich gelesen, und gleich mal ein bisschen gegoogelt..
https://ordersecure.reifen-profis.de...ls.php?id=3463 dürfte passen, oder?? und der preis geht auch... jetzt muss nur noch der TÜV sein OK geben.... Kann ich eigentlich mit den Unterlagen über die Felgen und dem Reifenvorschlag hinfahren, oder braucht der noch mehr? Und nochwas, kann mir einer von euch mal helfen, und die Homepage der Firma Platin (ist der Felgenhersteller) oder ne passende ABE bzw. Gutachten aus dem netz suchen??? ich find irgendwie nix.. Die Genaue Bezeichnung ist Platin P13 6x14 mit 4/100 Vielen Dank mfg |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ALSO: Du brauchst für die eintragung mindestenz ein Materialgutachten oder besser eine ABE aber da das ganze eh auf eine Abnahme nach §21 rausläuft reicht ein Materialgutachten und ich nehm mal an das die hintere Kotflügelkanten umgebörtelt werden müssten.
Anbei noch ein Bild von den Felgen auf meinen ÜRV, sind halt normale 6jx14" ET 38 Felgen von Daihatsu ausn Zubehörprogramm für den Sirion/YRV. |
Wie das mit der Eintragung funktioniert weiß ich nicht.
Die Reifen von Hankook sind deutlich billiger als die Potenza, die bei vielen Tests sehr gut abgeschnitten haben, bei Trockenheit wie bei Nässe, doch die Daten (Tragfähigkeit, Geschwindigkeitsindex) sind die gleichen. Ich hab Potenza drauf und finde sie sehr gut, nur der Verschleiß ist etwas hoch. Zu den Hankook kann ich leider nichts sagen... |
ich hab auch die Potenza drauf aber nicht mehr lang da die schon fast auf min sind und auf meine neuen Felgen kommen entweder Kuhmo KH15 oder Goodyear eagle F1 oder Pirelli P7
|
alos die Kanten sind alle 4 schon umgelegt.. hab ich schon machen lassen... Die Felgen stehen seitlich ein stückchen (ca 1 cm) raus..
Gesetz den Fall ich würde diese Felgen mit 165/55R14 aufziehen, wie würde sich das Fahrverhalten /Beschleunigungsverhalten von dem Wagen verändern?? Wird er dolle langsam? ;-) Und ich versuche gerade ne ABE dafür zu bekommen... Wird der dann ein Änderungsgutachten machen wollen??? Was wird mich der Spass kosten? Inkl Eintragung in die Papiere? Was verlangt der Tüv dafür an Unterlagen?? Wäre meine erste eintragung, deswegen hab ich davon noch nicht so die ahnung.. mfg |
Zitat:
1% größer als die Serienreifen - nicht 20% wie die anderen -> du wirst beim Beschleunigen praktisch nichts merken (und der TÜV-Prüfer wird nicht an deiner Zurechnungsfähigkeit zweifeln:lol: ). Meine Reifen sind 3% größer und man merkt nur im 5. Gang an Steigungen einen kleinen Unterschied. |
Also du musst zu einem Anerkannten Sachverständigen gehen (soll heißen im Westen der TÜV im Osten Deutschlands die Dekra) und nimm ein Material/Festigkeitsgutachten für die Felgen mit, am besten wäre eine ABE, aber da die Felgen sicher nicht für den Cuore gebaut wurden pleibt nur ein Gutachten nach §21 über normal wäre ein 19er. Wenn die Kanten schon umgelgt sind ist das ja schonmal gut, musst nur schauen ob die Reifenlauffläche übersteht, wenn sie das nicht tut sollte Normalerweise alles Tuti sein, aber wenn sie übersteht egal wieviel isses eine Entscheidung des Prüfers (je nachdem wie Sympatisch er einen findet :-) ) Es gibt ja auch Cuore L7 fahrer wo ich als Prüfer nieeeeee ein Ok gegeben hätte aber die Dinger doch drinn stehen (zwinker an Rene).
|
Guten Tag,
so dann will ich mal..... Also: Die einzige Reifengröße in 14 Zoll, für die es Vergleichsgutachten gibt für den L7 ist 185/50R14. Es sollte zwar, angenommen die Abweichungen sind tolerabel, möglich sein, eine andere Reifengröße eintragen zu lassen. Allerdings muss diese Reifengröße dazu auf der Felge zugelassen sein, d.h. im Gutachten der Felge aufgeführt sein. Das ist die einzige Möglichkeit (normalerweise). Alles andere wäre Glück, sag ich mal (gab schonmal Leute). Du brauchst nun also für eine Eintragung nicht nur ein Materialgutachten. Das war mal... Für eine Eintragung nach §21 benötigst du ein Teilegutachten oder ABE der Platin P13 sowie ein Vergleichsgutachten der selben Felgendimension, in dem der Cuore drinsteht (mit deiner gewünschten Reifendimension). Soweit mir bekannt, steht der Cuore L7 sogar selbst in der Platin P13 ABE. Das hatte mir Thommyboy mal erzählt, allerdings nur mit der Reifengröße 185/50R14. Die ABE kriegst du nicht im Internet, da musst du zu einem Reifen/Felgenhändler gehen und die müssen bei Platin anfragen, ob sie dir eine zuschicken für Geld. Hättest du diese Größe, würdest du beim TÜV lediglich einen Wisch erhalten, wo die neue Reifengröße drinsteht, den du mitführen musst. Kostet um die 30€. Um nun eine Eintragung nach §21 zu erhalten, ist unterlagentechnisch das einzuhalten, was ich oben geschrieben habe. Der TÜV-Prüfer macht entweder den Diagonal-Auf-Böcke-Stell-Test oder fährt selbst ein paar schnelle Kreise aufm Hof. Das die Reifen im Stand nicht schleifen, mag ja sein, aber fahr zur Sicherheit mal durch ein paar Schlaglöcher. Ich weiß wovon ich rede, ich musste die ganze Karosserie ziehen lassen beim L7 für 185/50R14. Die Eintragung nach $21 kostet dich ca. 100€ + die Kosten für die Eintragung in die Fahrzeugerlaubnis I (Fahrzeugschein). So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen :) Gruß, Nesti |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.