Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Starkes Ruckeln beim Cuore L201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16150)

Knat82 09.09.2006 15:02

Starkes Ruckeln beim Cuore L201
 
Hallo Leute habe ein großes Problem mit meinen Cuore L201 Bj.94. 114 tkm. Und zwar fängt das Auto (wenn es auf guter Betriebsttemperatur ist) stark an zu Zucken und Ruckeln ( ist echt wie beim Rodeo :-).

Allerdings lauft der Motor im Stand normal nur wenn man Gas geben will sauft er ab.Ist echt komisch da in kaltem Zustand der Wagen quasi normal läuft.

Ein normales ruckel im kalten Zustand ist ja normal beim L201 aber so kann man ja nicht fahren.
Habe neu Kerzen und einen neuen Luftfilter drin die Zündkabel sind auch ok.Hab echt keine Ahnung was das sein Kann.Bringt es wirklich was die Microschalter zu wechsel?Hat jemand eine Ahnung wie das geht? Bitte helft mir!!

P.S Kann mir jemand sagen welches öl man am Besten verwendet habe gerade ein W15 40 im Cuore drin weis aber nicht genau ob das ok ist?

Meine Email ist cosmicjen@web.de :gaga:

Liebe Gruße
Jens

bastelbaer 09.09.2006 16:35

Hallo!

Erst einmal willkommen hier im Forum.:zustimm:
Ich bin mir sicher, dass Dein Problem hier im Forum gelöst werden, kann, weil wir ein paar echte Daihatsu-Freaks hier haben, die das Auto bis zur kleinsten Schraube hin kennen.:karate:

Das Problem mit dem Ruckeln tritt beim L201 öfter auf, das liegt mit großer Wahrscheinlichkeit an den Microschaltern. Ich denke, es ist am Besten, wenn Du hierzu nochmal bei der Suche :lupe:nachschaust, da das schon sehr oft behandelt wurde und soweit ich weiß auch eine perfekte Anleitung von Mike:flehan: hierzu zu finden ist.
(Als Charade-Fahrer kann ich Dir hierbei leider nicht weiterhelfen, weil der Charade -als Wagen der besseren Klasse- keinerlei Probleme dieser und anderer Art besitzt:gaga:)

Zum ÖL sei Dir dieser Thread empfohlen: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=HTHS

Gute Fahrt!

David

wollbaerli 14.09.2006 15:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Knat82,

was der bastelbaer zu den Microschaltern schrieb ist schon richtig. Wenn dann ist es aber der untere der beiden. Sitzt auf der rechten Seite des Vergasers , wenn du in den Motorraum am Luftfiltergehäuse rechts vorbei zum Vergaser guckst. Schwarzer 1,5 mal 4 cm langes schwarzes Stück Kunststoff mit Edelstahlfederbügel dran, an dessen Ende ein kleines Kunststoffrad auf eine Art Kurvenscheibe aus Metall läuft. Die Kurvenscheibe bewegt sich auf der selben Welle wie Drosselklappe oder da, wo der Gasbowdenzug eingehangen ist.

Bei mir (selbes Modell, EZ:03/93, 105 Tkm) war selber Fehler.

Variante 1 zur Fehlerfeststellung: du suchst hier im Forum M.Hodels Vergasercheck als Forumbeitrag und arbeitest ihn ab.

Variante 2: Motor warm laufenlassen, dann sanft Gas geben, der Motor müsste bei ca. 2300 U/min in einen sägenden Leerlauf verfallen: d.h. Gas konstant halten und der Motor tourt bis zu ca 2500 u/min hoch und fällt schlagartig auf ca 1800 U/min zurück und wenn du das willst macht der das bis der Tank leer ist. Während der Motor so schön sägt, nimmst du einen langen Schraubenzieher (kein Kreuzschlitz, weil man vor lauter Schläuchen nicht anders rankommt) und drückst mal den Federbügel vom Microschalter zum Schalter, sodass der Kontakt geschlossen ist. Wenn das Leerlaufsägen sofort aufhört und der Motorgleichmäßig läuftdann ist der Schalter verstellt. Bei der ganzen Übung das Gas konstant halten, nicht vergessen.

Probiers mal, erspart ne Menge Bastelei und teil Mal dein Ergebnis mit.

mike.hodel 15.09.2006 00:13

Guckst Du

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ergaserruckeln

Schusche 20.09.2006 15:37

Checkliste hilft leider nicht!
 
Hallo!

Ich habe auch so ein Ruckelproblem, allerdings nicht so krass.
Bin mir auch nicht ganz sicher ob das quasi "normal" ist und eher
auf das Unvermögen des doch recht einfachen Regelkreises
zurück zu führen ist?

Mein Fahrzeug: Cuore L201 von 1994 mit 106.00 Km.

Wenn ich, bei stehendem Fahrzeug, den Motor auf ca. 2500 U/min halte,
ändert sich die Drehzahl sporadisch um ca. +/- 300 U/min.
Also die Kiste sägt, langsam aber sehr ausdauernd ;o)

Habe mir die Einstellanweisung komplett ausgedruckt und jeden Schritt
abgearbeitet. Bei mir hat alles gestimmt.

Nur noch mal zum Verständnis ... bei der Geschichte mit den beiden Mikroschaltern geht es doch nur darum dem Steuergerät die Leerlauf- bzw
Vollgasposition der Drosselklappe zu melden, richtig?
Ich kann nicht 100%ig sagen ob der Kontakt bei 1200 oder 1287 U/min
unterbrochen wird, aber im Leerlauf habe ich 12 Volt anliegen und sobald ich die Drosselklappe nur ein Kleines Stückchen bewege sind´s 0 Volt.
Der Schalter erfüllt also seine Funktion und das nicht erst bei 2000 U/min.

Magnetventile klickern supersauber.

Lambdasonde hat 0 Volt wenn der Motor aus ist.
Wird er gestartet habe ich kurz so ca. 0,55 Volt,
dann geht die Spannung beim Gas geben auf 0,85 bis fast 1 Volt rauf.

Den Temperaturbereich des Kühlmittelschalters habe ich jetzt nicht
100%ig geprüft, denn ich habe das Problem immer,
bei warmen und bei kaltem Motor.
Der Schlter schließt aber wenn der Motor warm ist,
nur ab welcher Temperatur ganau weiß ich nicht.
Ist in dem Fall aber auch egal würde ich sagen.

Habe den Kraftstoff-Filter noch nicht getauscht.
Kann das Sägen daran liegen?
Gibt es eine bestimmte Dichtung die gerne mal undicht wird.
Oder ist das normal und teil des Ausregelns dieser eleganten
Vergaser-Mikroschalter-Magnetventil-Lambda-Kat-Arie?

Schon mal vielen Dank!

Michael

Heinzer!!! 20.09.2006 17:23

@ Schusche

Genau da liegt der Hase im Pfeffer! Was meinst, was ich schon alles an meinem L201 getauscht habe, um das Ruckelproblem in den Griff zu bekommen?

- Unterdruckschläuche
- Spritfilter
- Zündkerzen
- Zündkabel
- Zündverteiler
- Rotor
- Zündspule
- Massekabel
- Vergaserfußdichtung
- Ansaugkrümmerdichtung
- Steuergerät
- Benzinpupenrelai
- Magnetventile profilaktisch ausgebaut und gereinigt
- Lamdasonde


Vom Daihatsuautohaus erledigt:

- Ventile eingestellt
- Microschalter eingestellt
- Zündung eingestellt
- Kaltstartautomatik eingestellt


Und was soll ich sagen? Ja der Cuore läuft und man kann gut mit fahren. Ein leichtes Schieberuckeln im Bereich von 2000-3000 Umdrehungen habe ich trotzdem, besonders wenn der Motor kalt ist. Trotz der Tatsache, dass mein Wagen alle Werte der Knowledgebase einhält ruckelt er also und "Sägt", wenn ich versuche eine Leerlaufdrehzahl von 2500 zu halten.

Mein Tipp: wenn's nicht weiter stört und das Ruckeln minimal ist, lasst den Mist einfach! Wieviel Zeit ich schon unnütz damit verschwendet habe...

Der nächste Wagen (und der kommt in 8 Monaten) wird sicherlich keinen schei* Daihatsu-E-Vergaser haben ;) Liebäugel schon mit dem L501 / L701

BTW: wenn der Wagen obenrum gut zieht (3000 bis 6500 rpm), dann kann's nicht am Spritfilter liegen

mike.hodel 20.09.2006 20:00

Hast Du schonmal die kleine Dose, den Drossenklappendämpfer, hinten rechts am Vergaser, geprüft ?

Am Schlauch saugen, der Hebel muss rein gehen und soll nach Wegfall des Unterdrucks, langsam wieder runter kommen !

Schusche 20.09.2006 20:22

Oh ja sorry ... das habe ich ganz vergessen zu erwähnen ...
Ist auch überprüft worden und funktioniert!

Mal was generelles ... ich muß mich jetzt mal abreagieren ...

Ich hatte mir 2002 mal einen L701 gekauft. Neu für €7950,-
Geiles Teil. Meiner Meinung nach gab´s zu dem Zeitpunkt
kein vergleichbares Auto wenn man einen guten Kompromiß
zwischen Fahrleistung und Verbrauch haben wollte.
Wie auch immer ... 18 Monate und 48000 km später ... peng!
Mir fährt so ein Rindvieh hinten rein. Versicherung zahlt €4300,-
Da hab ich mir gesagt nie wieder ein Neuwagen!

Bis vor kurzem habe ich einen Mazda 323 (BG) von 1993 gefahren.
Perfektes Auto. 2003 mit 68.000km gekauft. Hat jetzt 106.000 km runter
und läuft immer noch wie eine Eins.

Da ich vor einem Jahr nach Köln gezogen bin und mir die Parkplatzschlacht hier voll auf´n Geist geht habe ich mir gedacht ich hole mir wieder so´n Zwerg von Daihatsu.

Hätte ich gewußt was das für eine sch... Vergaserkonstruktion beim L201 ist, hätte ich mir einen L501 gekauft, 100%ig!
Ich finde Daihatsu echt gut, aber das Patent stinkt!!!
Ich kann dieses Wackeln nicht ab ... das macht mich total balla-balla!

Ist da echt nix zu machen?

Reisschüsselfahrer 20.09.2006 20:45

@ Heinzer auch ein L501 kann ein wenig ruckeln, wenn man mit nur wenig gas ein leichten hang runterfährt und das steuergerät immer zwischen schiebebetrieb und einspritzen wechselt, aber das nur am rande, ansonsten hast du vollkommen recht.......

MAnu

Schusche 20.09.2006 22:11

@ Reisschüsselfahrer:

Ich schieb mich da mal so als "Auchbetroffener" zwischen.
Da ich noch nie einen L501 gefahren bin kann ich da nicht viel zu sagen.
Wenn der Wagen nur bei leichtem Gefälle ruckelt kann man damit ja leben ...
finde ich ... nur der/ mein L201 macht das im 4. Gang auf gerader Strecke.
Also 50 bis 60 km/h in der Stadt und dann immer dieses leichte Gebocke.
Das nervt!

Q_Big 21.09.2006 00:13

Miss mal den Abstand des Gebers zum Nocken im Zündverteiler.
Wie ist das wenn du sauber hoch beschleunigst? Probleme zwischen 2000 u. 9000 Umin weisen auf Lambda hin.
Mikros ausmessen, Sägen im halten der drehzahl lässt darauf schließen!
Es gibt 2 Mikros, einer fürs Schalten von Vollgas aber auch einen (und das ist der miese Peter) der genau schalten soll, wenn du losfährst. der meldet dann Fahrebtrieb. Ist der schlecht eingestellt, denkt das Steuergerät der Cuore steht noch und dann ruckelt es.
Desweiteren ist der auch für den Schubbetrieb, also auch bhier ruckelt es gerne mal, wenn du rollen lässt.

Q_Big 21.09.2006 00:20

Zitat:

Zitat von Heinzer!!!
@ Schusche

Vom Daihatsuautohaus erledigt:

- Ventile eingestellt
- Microschalter eingestellt
- Zündung eingestellt
- Kaltstartautomatik eingestellt

Mikros und Zündungseinstellen würde ich keinem Autohaus anvertrauen! Machs selber! Erstmal wird der KFZ Mechi sich bestimmt keine Mühe zum Einstellen der Mikros geben, ist ja nicht sein Auto und da es den L2 seit 16 Jahren gibt weiß er auch nicht, was passiert wenn ie nicht richtig eingestellt sind.

Und Zündung ist ne blöde Falle! Hab sie heute auch eingestellt. Schön warmlaufen lassen, Kupplungsstopfen ab und bei 900 UMin eingestellt.

Alles wieder abgebaut und? Moment, da war ja was! Die Unterdruckschläuche müssen vom Verteiler abgezogen und verstopft werden! Ich habs vergessen. Naja, kann nicht so schlimm sein aber nochmal kontrollieren. Und siehe da, der Punkt lag außerhalb der Skala und war nichtmehr messbar! Erst jetzt habe ich auf 7° einstellen können.

Heinzer!!! 21.09.2006 10:51

@ Q_Big danke für deine Bemühungen aber ich resigniere....

1.) Die ollen Mikroschalten, schalten wie sie sollen! Hab alles tausendmal durchgemessen und ist i.O (Trotzdem Sägen beim Halten von 2500 rpm)

2.) Der Dai-Mech war wirklich nett und ihm war das Bocken dieser Autos sehr wohl bekannt. er hat mir daraufhin ja die Mirkros ordentlich eingestellt

Wie gesagt mein L201 ist so runtergewirtschaftet, dass ich jetzt nur noch den TÜV abfahre und der kleine dann in die Presse kommt. Das Ruckeln ist bei mir nur minimal und nicht im geringsten mit dem Rodeo-Reiten andere Leidensgenossen vergleichbar, von daher ist's mir schon egal

Edit: Eine Anleitung, wie ich den Zündzeitpunkt ordentlich einstelle, hätte ich aber gerne. Was braucht man dazu? Doch irgend so eine Lampe, oder?

Irgendwie hat man Dai nämlich auch schonmal besser gezogen....

Q_Big 22.09.2006 01:28

Also das ist mal ganz leicht.

Besorgst du dir erstmal ne Zündpistole, die gibt es bei ATU für 19.95€, was wohl sogar günstiger ist als einstellen zu lassen. Und die Pistole kannst du auch für andere Autos nehmen.

Dann ziehst du den Kupplungsglockenstopfen und bürstest mit Reiniger und "Bürste" die Skala sauber.
Motor starten, warten bis Lüfter angeht, weitere 10 Minuten warten.
Drehzahl MUß 900 U/Min betragen! Alle Verbraucher AUS!
Unterdruckschläuche vom Verteiler abziehen und verschließen!!!
Bei laufendem Motor die Pistole ans erste Zündkabel von links klemmen und plus & minus der Pistole an die Batterie.
Nun auf die Kupplungsglockenöffnung "schießen". Durch das blaue Licht wird jetzt eine gelbe Markierung neben der Skala sichtbar. Durch drehen des Zündverteilers (vorher Schraube lösen) verschiebst du die Markierung. So kannst du die Markierung auf 5-7° "schieben" und fertig!

Mein motor zieht sehr viel sauberer und ruhiger hoch. Zwar fehlt der "Kick" bei 2500 UMin das kommt aber daher das die Leistung besser verteilt ist. Subjektiv geht er besser, vorallem sauberer. Und ich weiß jetzt das ich vorher geringes Klopfen hatte. Die Zündung war bei mir schon verstellt als ich den Dai gekauft habe :sad:

Q_Big 22.09.2006 01:32

@Schubche

Ich tippe mal bei dir auf Magnetventile oder Mikros.
Ziehe mal den Stecker des unteren Mikros und brücke ihn mittels einer Büroklammer. Mache dann Probefahrt. Gehts jetzt, Mikros neumachen und einstellen.
Lambdasonde mal abziehen! Gehts jetzt, diese erneuern.
Gehts nicht, Rabiate Methode. Beide Magnetventile aus dem Vergaser. Düsen abziehen. Federn raus und gut verwahren! Alles wieder rein und testen. Gehts jetzt, Magnetventile mit Bremsenreiniger überholen oder neu.

Gehts immer noch nicht hast du ein tieferes Problem IMHO beim Gasman. Mal gegen ein anderes Modell tauschen. Zwar rabiat kann aber besser sein als wochenlange Fehlersuche.

Schusche 22.09.2006 11:38

@ Q_Big:

Erst mal danke für die Hilfe!
Ich werde das Zeug mal nacheinander ausbauen bzw außer Funktion setzen.
Bin mal gespannt was passiert.
Zündung stell ich auch besser mal ein ... man weiß nie!
Erklär mir doch nur mal bitte die Sache mit dem Nocken für den Zündverteiler,
da komm ich noch nicht ganz mit ?

Heinzer!!! 25.09.2006 14:53

@ Schusche, hast schon etwas erreichen können?

Ich hätte da noch eine Idee. Bei mir war damals auch noch die Drosselklappe verstellt. Schaumal, ob die leichtgängig und sauber (!!!) ist. Zudem muss sie mit steigender Motortemp. immer weiter aufgehen.

@ Q_Big geile Anleitung zum Einstellen des Zündzeitpunktes *daumen hoch*

napster 02.02.2009 10:28

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 213389)
Dann ziehst du den Kupplungsglockenstopfen und bürstest mit Reiniger und "Bürste" die Skala sauber.

verdammt wo is dieser ich finde es einfach nicht bitte um kurtze erklährung und oder viel ein bild.

danke napster

MrHijet 02.02.2009 10:50

Zitat:

Zitat von napster (Beitrag 335088)
verdammt wo is dieser ich finde es einfach nicht bitte um kurtze erklährung und oder viel ein bild.

danke napster

Auf der Kupplung natürlich.
(Unterm Zündverteiler).

Noch ein Tipp fürs Zündungeinstellen: Nehmt ein Plastik oder Holzstäbchen und fixiert es vorsichtig zwischen den Verteileraufnahmen, sodass ihr den Zündzeitpunkt über diese nicht leitende Verlängerung einstellen könnt. Bei den aktuellen feuchten Temperaturen, kann gerne mal so ein 20000 Volt Zündfunke durch den Arm gehen und im schlimmsten Fall quer durch den Körper gehen. Mit einer kleine Verlängerung muss man dann keine Angst haben :-)

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.