![]() |
ÖL im Luftfilterkasten
Tag ich hab das ganze schon im Forum gelesen Mr.D hatte das selbe problem aber leider reagiert er nicht auf meine PM und ich kann das Thema nicht finden.
Also allem Anschein nach kommt Öl durch die Kurbelwellenentlüftung also was genau soll ich da tun? Mein Auspuff hatte ein Rostloch (im forderen teil direkt bei der halterung für das gummi) das ich heute zugeschweist habe kann es daran liegen? Denn im Lehrlauf läuft da nix raus (direkt an der kurbelwelle) also danke ich hoffe mal ganz stark richtung Schweiz (Mike) das ich da hilfe bekomm. gruß Alex |
achja ich hab einen L501, BJ1996, automatik und rund 105t km
gruß Alex |
Hi,
ist es wirklich Öl, oder vielleicht doch nur schmutziges Wasser? Mein L501 hat nämlich öfters mal schmutziges Wasser im Luftfilterkasten stehen. Mal mehr, mal weniger. Scheint am Wetter zu liegen ;-) |
riecht wie Öl schmekt wie Öl --> ist Öl :)
naja die sache ist die das es wirklich aus dem Kurbelwellengehäuse zu kommen scheint denn um die öffnung (direkt unter dem luftfiltereinsatz) ist das meiste. aber wenn es nur wasser sein sollte frag ich mich was es dort in der kurbelwelle zu suchen hat? oder alles nur kondenzwasser+ dreck? gruß Alex |
Öl im Luftflterkasten ist beim L5 normal. Kommt vor allem vom Kurzstreckenbetrieb.
|
kann auch sonne weiße emulsion aus wasser und öl sein, gerade jetzt wenn das wetter feuchter wird kommt das schon vor. Das ist einfach nur Kondenswasser, bzw auch Rückstände von nur teilweise verbranntem Benzin, was bei kaltem Motor passiert, sowas Lagert sich im Öl ab und verdunstet bei warmen Motor, die Gase gelangen dann über die entlüftung in den Ansaugtrakt und werden verbrannt, wenns zuviele Rückstände werden, gelangen sie auch im flüssigem Zustand in den Kasten, ist aber normalerweise nicht tragisch, solange nicht soviel im Kasten steht, das es zurück in die entlüftung läuft bzw diese weiße emulsion die Entlüftung verstopft.
Es kommt auch immer darauf an, was man für ein Öl verwendet bzw wie alt das Motoröl ist. Frisches gutes Öl kann viel von diesen Fremdstoffen aufnehmen und gibt sie dann wenn es warm ist, als Gas wieder frei. Älteres Öl kann das nicht mehr so gut, daher gelangen diese Stoffe dann Flüssig über die Entlüftung nach außen. Aber wie gesagt allgemein Wasser bzw Wasser+Öl im Kasten ist eher normal beim L501. Manu Manu |
gut gut gut (hab schon angst bekommen) ich habs nämlich noch nie bemerkt das dort Öl oder Wasser drinn ist
das Öl ist ganz normales 10W40 ich habs ca 2 wochen vor dem Treffen gewechselt. OK also danke nochmal. gruß Alex |
@Alex: scheint dass dein Problem harmloser Natur ist und dein Urlaub nicht wie in der PN zum Schrauberurlaub mutiert! *g*
Gruß MArtin |
Richtig :)
|
da spaddelt immer bissen öl raus also weiterhin keine Bange. Das passiert auch sehr schnell wenn man zuviel öl reinkippt. bzw wenn das öl sehr heiß wird und anfängt zu verdampfen kommt das durch die kubelwellenentlüftung wieder raus. is nicht weiter schlimm, da auch so mal dei teile öl abbekommen, die nicht im richtigen schmierkreis laufen. wenn es viel is kannst das einfach weg wischen und gut is.
|
ja das währe gut möglich ich hatte nämlich gut 250 Landstraßenkilometer ohne größere pause hinter mir bin grad in München
(leider hat mir keiner gesagt das der papst heute hinnkommt--> viel zu voll dort) und ich bin zu allem überflussauch noch evangelisch :) gruß alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.