![]() |
Neue Concept Cars von Daihatsu, u.a. Sirion SPORT
Hallo, jetzt wird es doch mal interessant !
Hier die News: http://www.daihatsu.de/download/pm_06/pm_autosalon.pdf Wir wissen ja, viele Studien von Daihatsu kommen auf dem Markt ! Aber interessant werden die Sport Versionen vom Terios und Sirion... Mal abwarten, diesmal werden sie andere Motoren haben ! Gruß Torsten |
|
Cool
René hatte recht, da steckt der 1,5 Liter Motor drinnen... Zitat:
|
Hallo,
ja ist echt mal eine interessante Pressemitteilung. Gerade auch der D-Compact X-Over finde ich sieht ziemlich gut aus. Auf einen Terios Sport bin ich ja mal gespannt, sofern es einen solchen geben sollte. Der aktuelle Terios hat ja schon den 1.5l Motor drin. Schöne Grüße Thomas |
Das ist ja ein ganz normaler Saugmotor, der das Drehmoment bis in die hohen Drehzahlen beibehält, wie der 1 Liter mit 70 PS aus dem neuen Sirion und nicht wie die alten 1 Liter Motoren mit 55-58 PS.
Warum dort schon wieder eine Automatik verbaut wird verstehe ich nicht. Wenn es den Sirion mit dem Motor und Getriebe geben wird, werden sich bestimmt nur wenige Käufer finden. Ein kurz übersetztes 6-Gang-Getriebe ist das einzige was meiner Meinung nach zu diesem Motor passt. Aber Sportversionen sind schon mal wieder positive Nachrichten. |
den X- Over finde ich geil...
hoffentlich gibt es den nächstes jahr zu kaufen... Dann ist das meiner... |
Hallo alle
Der Daihatsu D-Compact X-Over wurde vom Giorgetto Giugiaro desingt. Vom Ihm stammen auch VW Golf I und FIAT Grande Punto und viele andere. Zitat:
Schöne Grüße Johannes |
Zitat:
|
Wenn Ihr mich fragt ist das der neue Cuore..... Die Türen und das Heck erinnern extrem stark an Aygo etc. und aus diesem Werk soll er ja kommen der neue nächstes Jahr......BRAVO wäre der schönste dieses Quartetts.
|
hier guggt:
http://www.daihatsu.de/index.php?sei...ail&kanal=html oder Zitat-(Quelle Daihatsu Deutschland GmbH) Sehr geehrte Damen und Herren, auf dem Auto-Salon Paris 2006 feiert die fünfte europäische Daihatsu Neuvorstellung des laufenden Jahres ihre Europapremiere: Der Materia ist ein einzigartiges Mehrzweckfahrzeug mit einer über sein originelles Design akzentuierten, individuellen Note. Auf einer Außenlänge von nur 3,80 m bietet er reichlich Platz für 5 Passagiere und ein hohes Maß an Variabilität. Sein 1,5 l Motor mit 77 kW (105 PS) sorgt für dynamischen Vortrieb. Doch damit nicht genug: Die Crossover-Studie D-Compact X-over feiert in Paris ihre Weltpremiere. Außerdem werden die Studien Sirion Sport und der Terios Sport präsentiert. Beide bieten einen äußerst sportlichen Look und einen 1,5 l Motor mit 96 kW (130 PS). Eine entsprechende Pressemitteilung der Daihatsu Motor Company, Ltd., sowie Bildmaterial von Materia und D-Compact X-over finden Sie hier. Wir würden uns sehr freuen, die Präsentation unserer Neuvorstellungen in Paris gemeinsam mit Ihnen erleben zu dürfen. Zur Daihatsu Pressekonferenz am Donnerstag, den 28. September 2006, um 16.45 Uhr auf dem Daihatsu Stand in Halle 4 laden wir Sie herzlich ein. Neben Teruyuki Minoura, Präsident der Daihatsu Motor Company, Ltd., werden auch wir Sie in Paris begrüßen und freuen uns auf interessante Gespräche mit Ihnen. Für Fragen im Vorfeld stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung. Mit freundlichen Grüßen DAIHATSU DEUTSCHLAND GMBH i.V. Rainer Koch General Manager Marketing und PRi.V. Ralf Piotraschke Manager Marketing, PR und Produktplanung |
Das ist doch mal eine sehr interessante Pressemeldung, die auch Motordaten der Sport Versionen nennt.
Nur Bilder zu den Sportversionen hab ich noch keine gefunden... Greetings Stephan |
Hier noch ein paar Daten die Auto Motor und Sport angegeben hat:
Zitat:
Hoffentlich gibt es den 130 PS Motor auch mit Handschaltung. Und den Sirion Sport mit Lufthutze. Aber das wird sich ja bald zeigen. |
130PS Sirion *Träum*
Zum Glück haben wir noch keine neuen Autos gekauft..... Hatte es irgendwie geahnt das DD nochmal zulegt ! Aber BITTE BITTE nicht nur als Automatik ! ! ! ! |
*freu*freu*freu* ein Dai mit 130 PS und Automatik......mein Traum! :-)
|
Aber rain optisch kommt er dem Tschechen-trio sehr nahe, und da der neue Cuore dort gebaut wird, ist anzunehmen, dass es der neue Cuore ist. Die Motorisierung einer Studie hat oft nix mit der Serienversion zu tun.
Auch optisch wird der X-over sicher nie mit diesen grossen Rädern als Standardversion auf den Markt kommen!!! Der YRV hatte als STudie in Genf auch einen roten Innenraum und die Turbo-Heckleuchten, Der geile rote Innenraum wurde dann gestrichen und die Heckleuchten kamen erst mit dem Turbo (GTti) So kann es schon sein, dass der X-over der Euro-Cuore sein wird, und mit 1000er Motor beginnen wird. |
Zitat:
Also ich denke nicht dass Daihatsu jemals in Europa bauen wird, kann ich mir nicht vorstellen, dafür sind sie viel zu stolz (zu recht) auf das "Made in Japan". Und ich hoffe das wird sich nie ändern!!! |
Zitat:
Wenn der neue Europa-Cuore ein eigenständiges Modell sein sollte (unabhängig von Japan), dann könnte ich mir höchstens vorstellen, dass der Cuore auf dem Aygo aufbaut (was für ein schrecklicher Gedanke). Schließlich müsste er sich, sollte er im gleichen Werk gebaut werden, viele Teile mit den anderen Modellen teilen, wenn er nicht eine komplette Neuentwicklung ist. Und das kann ich mir nicht vorstellen, schließlich verkauft Daihatsu in Europa viel zu wenige Cuore, damit sich das lohnt. @Runabout: Woher weißt du, dass der neue Cuore in Tschechien gebaut wird ? |
Das stand mal in der deutschen "Fach"presse..... Soll der erste europäische Daihatsu sein. Ich nehme mal an dass das stimmt, weil tschechien wahrscheinlich viel billiger ist, als Japan.
Von Toyota gibts kaum noch japanische Modelle bei uns (Corolla und Avensis kommt aus England, Yaris aus Frankreich, Corolla Verso aus der Türkei (ja das ist so!!!) nur noch die Exoten (Camry, Landcruiser und Lexus) kommen aus Japan. Gerade dass Daihatsu sich in Paris so massiv vorstellt, zeigt mir auch, dass eine Offensive auf dem Europäischen Markt gestartet werden soll, Frankreich ist sicher bisher kein Absatzstarkes Land für Daihatsu! Wahrscheinlich ist es auch steuertechnisch ein Vorteil innerhalb der EU und dann noch in einem neuen EU Land zu produzieren. Vom Image ganz abgesehen, viele Europäer würden nie einen reinrassigen "Tschäpser" kaufen. |
Ach ja, übrigens gabs schon mal einen europäischen Daihatsu.... :-)
Den HiJet, der wurde am Schluss bei Piaggio in Italen gebaut. Glaub als Piaggio kann man ihn noch immer in Europa kaufen. http://www.piaggio-porter.ch/dynamic...25387667_1.jpg STephan |
Der X-Over ist mit den Maßen eher der ÜRF-Nachfolger und mit 130 PS, Automat und Allrad ein würdiger Nachfolger für meinen ÜRF 1,3 TOP!
Unbedingt bauen und dann her damit! Gruß Flint |
Das wäre wirklich ein grauenhafte Vorstellung wenn die nächsten Dai´s in Europa gebaut würden. Die Japan legen meist viel mehr "Herzblut" in den Bau ihrer Produkte und sind viel stolzer drauf.
Gruß Gaston |
Gut, aber aufgepasst. die Tschechen sind auch sehr stolze Autobauer, man sagt ja die besten Autos aus dem VW Konzern (was die Qualität angeht) kommen aus Tschechien.....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.