Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   hintere Stoßdämpfer tauschen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15996)

Jimmy 26.08.2006 00:26

hintere Stoßdämpfer tauschen
 
Hat schon mal jemand die hinteren Stoßdämpfer am Sirion 1.3 gewechselt? Was ist zu beachten beim Einbau? Muß die Spur neu eingestellt werden? Würde die Sachs Stoßdämpfer bei Husch Autoteile nehmen, sind die gut?

Sterntaler 26.08.2006 09:28

Beim Sirion nicht aber beim 501 und YRV. Ist eigentlich ganz einfach. Eine Sache viell. die Schrauben im Gummipuffer vom Stoßdämpfer möglichst nicht drehen sondern die Mutter, die können sich sonst festfressen im Gummi. Geht aber nur bei der unteren die obere Mutter ist in die Karosse geschweißt.
Ich würde auf jeden Fall die Schrauben mit wechseln.
Die Spur muß nicht neu eingestellt werden, nur wenn du andere (nicht neue Serienferdern) einbaust, die Spur kannste eh nur vorne einstellen.
Zu den Husch Teilen kann ich pers. nix sagen weil noch nix verbaut, mir ist bisher über Husch aber nur Gutes zu Ohren gekommen.
Jan

Jimmy 22.09.2006 17:41

wo ausser bei Daihatsu gibt es denn noch Federbeine (vorne) für den Sirion 1.3 BJ2000? Hab jetzt von Sachs die Advantage Stoßdämpfer für hinten. Nur für vorne finde ich nichts.

Jimmy 10.10.2006 14:21

was gibt es beim einbau der vorderen Stoßdämpfer zu beachten? Brauch ich da Spezialwerkzeug?

Racemove 10.10.2006 14:23

vorn brauchst nen federspanner

Sterntaler 10.10.2006 14:47

Genau, du kannst zwar das komplette Federbein ausbauen und wechseln aber zum trennen von Feder und Stoßdämpfer brauchst du einen Federspanner.
Es soll zwar Keksperten geben die sich aus Spangurten oder anderen ominösen Teilen versucht haben sowas zu bauen, die bezahlen das aber nicht selten mit ihrem Leben (kein Scherz). Ich leihe mir dann vom freundlichen einen Federspanner.
Jan

Rainer 10.10.2006 15:15

Zitat:

Zitat von Jimmy
wo ausser bei Daihatsu gibt es denn noch Federbeine (vorne) für den Sirion 1.3 BJ2000? Hab jetzt von Sachs die Advantage Stoßdämpfer für hinten. Nur für vorne finde ich nichts.

Reden wir jetzt von Federbeinen oder von Stossdämpfern?

Federbeine gibts etwa noch von TEIN (www.tein.com), das ist ein Gewindefahrwerk ohne TÜV.

Rainer 10.10.2006 15:36

Zitat:

Zitat von Sterntaler
Beim Sirion nicht aber beim 501 und YRV.....

Du verwirrst mich Jan ;) *ggg*

WAS wolltest du uns damit sagen?

Der Sirion M1xx und der YRV haben die gleiche Hinterachse (eigentlich heißt das "Verbundlenkerachse") Außgenommen natürlich die 4WD Versionen, die sind aber zwischen Sirion und YRV DANN auch wieder gleich....

Sterntaler 10.10.2006 16:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was ich damit sagen wollte: Ich habe einen M1xx noch nie von unten gesehen und wollte nur nix falsches sagen. Beim YRV und 501 habe ich die Teile schon ausgebaut und weiß es damit sicher. Das war für hinten.
Jetzt diskutieren wir aber grade vorne. Und die Federbeine sind für mich der Stoßdämpfer und die Feder im montierten Zustand (McPherson Federbein) oder nicht?
Hoffe jetzt ist die Verwirrung perfekt ;)
Jan
P.S.: Das meine ich mit Federbein (pic)

Jimmy 10.10.2006 18:58

Also was würdet ihr machen, nur den Stoßdämpfer vorne tauschen oder das komplette Federbein? Wie lang hält so eine Feder? Ich will nämlich nicht nach ein paar 1000 km dann die Feder wechseln müssen.

Rainer 10.10.2006 20:49

Zitat:

Zitat von Jimmy
Also was würdet ihr machen, nur den Stoßdämpfer vorne tauschen oder das komplette Federbein? Wie lang hält so eine Feder? Ich will nämlich nicht nach ein paar 1000 km dann die Feder wechseln müssen.

Nur den Stossdämpfer. Du kannst dir aber auch selbst eine Freude machen und bei der Gelegenheit gleich die Tieferlegungsfedern einbauen :)

bastelbaer 10.10.2006 22:07

Stimme Rainer zu, eindeutig nur den Stoßdämpfer.
Wenn Du dann noch Geld zuviel hast, kann man über andere Federn ja mal nachdenken, aber (verschleiß-)technisch nicht notwendig.
Da würde ich fast eher überlegen, die oberen Gummi-Domlager zu tauschen (ca. 50 EUR pro Seite), da diese nach längerer Zeit/Laufleistung ausgelutscht sind.

David

Jimmy 04.11.2006 23:39

Was steht denn im Werkstattbuch über das Austauschen der voderen Stoßdämpfer? Gibt es etwas spezielles zu beachten? Hab jetzt 2 neue Stoßdämpfer und die möchte ich jetzt einbauen.

Jimmy 06.11.2006 17:28

Weiß jemand die Anzugsdrehmomente (Nm) der Schrauben und Muttern?

Mannheimer 06.11.2006 17:52

Warum hast Du eigentlich alles getauscht?

Oder hab ich das überlesen?

Gruß
Torsten

Jimmy 06.11.2006 18:53

ich bin unbeabsichtigt in ein schlagloch gefahren und seit dem federt mein rechter Stoßdämpfer viel weiter ein. daher tausche ich die jetzt aus.

bastelbaer 06.11.2006 19:15

Feder ist aber OK? Denn eigentlich dämpft der Stoßdämpfer ja nur die Schwingungen, fürs einfedern und ie Tiefe des Einfederns ist ja die Feder verantwortlich. Ich würde mich zumindest mal gedanklich drauf einstellen beim Ausbau, dass die Feder am unteren Ende gebrochen ist.

David

Jimmy 07.11.2006 17:32

da lass ich mich mal überraschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.