![]() |
Fragen zum GTTI
Hy, bin neu hier und werde mir am Samstag einen Charade GTTI zulegen.
Das einzige dass ich von dem Auto weis is dass er 3Z. hat und einen Wasser- und Ölgekühlten Turbo. 2 Bes. und 71000km drauf. Farbe WEIß. Werde am Wochenende die komplette Innenausstattung ausbaun auch Teppich usw.. Dann 2 Sparcos einbaun und vorher noch den Innenraum weiß rauslackieren. Meine Fragen an euch sind: Was hält der Motor aus??(Bar usw...) Wo sind Leiden an der Karrose?(Rost usw...) Was bringt PS? UND!!! Wo bekomme ich Tuningteile?? Danke euch MFG Rocco |
rost vor allem hinten in den radhäusern (von INNEN gucken wenn die verkleidung ab is) und die schweller
der motor hält ne ganze menge aus, ich kenne "verrückte" die den kurzzeitig mit über 200 ps fahren. 140, 150 ps sind allerdings im normalfall standfest kein problem da brauchste dann allerdings schon en frei programmierbares steuergerät für damit das vernünftig läuft. der georg is da im mom an dem radikalumbau dran ne downpipe bringt auf jeden fall ne menge, genauso wie ne größere auspuffanlage tuningteile hauptsächlich in england und australien, z.b bei camskill |
Camskill
oder MRT Austalia, in Googel suchen!! BPU für den GTti wäre: Downpipe FCD (Fuel Cut Defender) brauchst du wenn du LD über 1 Bar fahrn willst Dampfrad/Manueller Boost Controller Ladedruckanzeige die halbwegs genau ist mit ca. 1 - 1,1 Bar = ca. 130+ PS @ Kurbelwelle wenn du willst einen Luffi... dann geht er schonmal eine ganze Ecke besser als original! Ich könnte dir im Set einen GTN FCD (mit Einbauplan für GTti von mir mit ECU PIN Diagram) und ein DAmpfrad anbieten, bei interesse schreibst mir eine PN! |
Na nicht schlecht. Wegen den ganzen Fachausdrücken und Kürzel müssten wir uns noch genauer unterhalten wenns recht ist.
Und wieviel hält der Turbo aus oder besser gesagt wieviel Bar schafft er? |
hallo!
nachdem wir bei einer rally über 300km und 100SP km unseren turbo ruiniert haben... (1,3 BAR) würde ich über einen größeren Turbo nachdenken. Kosten ~750€ für einen Kugelgelagerten GT2554R, und der macht Dampf ohne ende. Vielleicht bist du jemand der mit meiner wenigkeit diese gute gelegenheit ergreift. (wird dann eventuell billiger). du solltest halt die freude am basteln nicht verlieren. lg markus |
hallo markus!
werd mich am anfang mal mit dem dampfrad spielen, und deshalb wollt ich mal wissen auf wiefiel ich ihnraufdrehn darf ohne dass er explotiert!:-) mfg chris |
achja, und wieviel bar fährt er orig.?
|
??????????????????????????
|
Ich würde ihn zwischen 1 - 1,1 Bar fahren, da hält er bei gutem Umgang (warfahren, nachlaufen lassen) schon!
|
thanks!!!
bin schon gespannt wie der überhaupt geht!!!:-) |
sorry!
aber klinke mich manchmal kopfmässig aus! ;-) also bei allem respekt was mtknight schon alles (und das in einer sehhr sehr guten qualität) gemacht hat. aber wenn ich zwei, drei lader rumliegen habe die mir egal sind kann ich die 1-1,1 bar ruhig fahren. aber der turbo hält das definitiv nicht aus. 0,9 ist meiner meinung nach das oberste limit. alles darüber hinaus lässt die turbine ans gehäuse wandern und dort schöne schleifspuren hinterlassen. ich denke zwar das es ein unterschied ist wenn man 100 SPkm vollgas fährt oder auf der strasse herumeiert, aber wie gesagt wenn enem der turbo wurst ist ... aber vorschlag: du fährst den lader mit 1,3 bar bis er hinn ist und dann bestellst dir einen gescheiten :clowm: einen GT2554R z.B.!? ;-) gruß markus |
wenn mann nur vollgas fährt, hält er das wahrscheinlich nicht aus...
ich nehme aber schon an, das er 1 BAr auf dauer aushält, da ja Serie schon 0,9 Overboost sind! aber alles über 1- 1,1 Bar (Dauerdruck) sind sicher der Tot vom Turbo, früher oder später das ist definitiv so! |
Also 0,9 fährt er orig. und 1 hält er aus. Aha. Naja aber wenn da ein größerer Turbo drann ist muss da ja was am Motor oder besser gesagt Innerein verstärkt werden.
Achja, ich hab ihn schon zu Hause. Am Abend stell ich ein paar Fotos rein. und der geht schon orig. sehr gut!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
er fährt 0.6 original und erhält dann einen overboost
ist was anderes als wenn er permanent mit 0.9 fährt gruß mihael |
Hät da ne neue Frage.
Möchte einen offenen Lufi reinmachen. Da sind aber beim Luftfilterkasten 2 so Unterdruckschleuche. Einer geht gleich beim Kasten unten auf einen "Regler" oder so und der zweite zu einem rechts oberhalb des Motors. Wenn man den Kasten wegnimmt kann man die einfach zustoppeln, anders verbinden oder wieder reinhängen!?!?!????? |
hallo, also was ladedruck angeht, bin ich nicht ganz eurer meinung. wenn ihr meint, daß bei 0,9 bar das wastegate durchbrennt, dann als defekt bezeichnet, dann bin ich eurer meinung.
zieht doch mal den schlauch an der wastegate dose ab und schaut mal, was der lader bringt. bin mir sicher euer motor streckt vorher die flügel. habe bisher nur einmal einen lader (ihi) getötet, weil das pop off undicht war und ich durch den verlust den lader überansprucht habe. ist aber auch nur die dichtung der abgasseite defekt. ich fahre momentan 1,4 bar konstanten druck vom 1. bis maximal 4.gang ende beschleunigt. im fünften fahr ich nicht mehr als halbgas, weil ich weiß, daß er das nicht aushält. abgastemperatur beträgt dann 860 grad. mit meinem silbernen bin ich damals 330000km gefahren und den lader gibt es immer noch. das loch an der wastegate ist nur sehr groß :-) voraussetzung ist aber, castrol rs10w-60, ölkühler, neue ölleitung zum turbo, offene kurbelgehäuseentlüftung und niemals vollast auf der autobahn oder einer rallye!!! die zwei schläuche am luftfilterkasten: einmal ist es der ablaß des overboostventil, am federdom befestigt, der andere ist von der leerlauferhöhung (sollte gefilterte luft sein, kannst auch einen kleinen benzinfilter benutzen) jeder, der mir antwortet, wovon ich nachts träume bekommt ein bild geschickt, mit maximal gefahrenem druck vom greddy oder blitz instrument. |
Ich muß zugeben, dass nachdem mein Lader schon wie ich meinen original bekommen hab hin und wieder geraucht hat, und ich sowieso einen neuen draufmache,bei mir die LD einstellungen so ausschauen :
normal 0,5 bar ohne overboost LOW: 1,1 bar HIGH: 1,4 bar mit meinen HKS EVC. und wenn ich mal motiviert unterwegs bin, dann fahr ich immer mit high, wenn ich strecken fahre oder warmfahre mit 0,5 und sonst mit 1,1 bar! Und das auch schon einige km... :yau: aber wenn ich den Lader behalten würde und er noch gut wäre, dann würd ich so max. 1,1 oder bissl mehr fahren, mit halt ölkühler... mit 1,4 bar war ich von 0-100 eine wagenlänge schneller als ein RX8 (231PS) :anonym: @taz: ich glaub dir das schon =) is eine offene kurbelwellengehäuse entlüftung so wichtig (ich hab eine,aber warum eigentlich)?? |
Ich denke mal ihr redet da eh vom orig. Lader.
Und so ne Kurbelwellengehäuse Entlüftung hab ich schon bei ein Paar gesehen! @taz: Meinst du alle beiden Schleuche mit kleinem Filter oder? :-) |
ich fahr mit größerer verdichterseite auf dem originallader.
offene kurbelgehäuseentlüftung: schlauch verlängert(vom ventildeckel) und einfach ins freie gelegt, stopfen am schlauch zum turbo eingesetzt, damit der lader nicht mit dem öldunst verdreckt wird. laut stvo zulässig, da der wagen keinen kat hat. der schlauch des overboost sollte nach unten zeigen, es kommt nur überdruck raus, also vor spritzwasser schützen |
Na passt!Hab mir schon ne LD Anzeige, BLOW OFF und Luffi bestellt. Dampfrad und FCD bekomm ich auch. Ich glaub dann kann man schon was anfangen.:-)
Dann werd ich schaun dass ich bis zum Wochenende die Sparcos drinn hab (muss ich Schienen baun:-( ) und dann werd ich mal ein paar Fotos reingeben. |
originalladedruck ist meines wissens bei ca 3200 rpm 0.95 bar, wird danach aber runter auf 0.65 bar geregelt bis zur vollen drehzahl (keine ahnung wo genau der begrenzer einhalt bietet :)
der FC sollte eigentlich bei 1.0 bar oder vielleicht ganz knapp drüber stehen. wenn du sowiso sparcos einbaust würd ich dir raten rückbank raus und anderes gerümpel (gewicht = leistung) hab aus meinem gtti ne menge mehr rausgeholt als er leer war auch das "trennblech" welches genau vor dem turbo liegt hab ich wegmontiert, um mehr luft direkt anzusaugen... keine ahnung obs wirklich was bringt, aber ich denke ja gruss |
Das Trennblech ist bei mir auch schon draussen!
Werd mir dort, unterhalb des Turbos, mal nen LLK montieren! Dann muss ich noch schaun wegen Alus, aber keine Großen! So 185/50/14 falls die überhaupt raufpassen! Such schon wie blöd ne Domstrebe vür Hinten!!! Keine Ahnung wo es sowas gibt????!?!!!!!:?: Aber nen Käfig hätt ich schon gefunden!!!!1:tanz: mfg chris |
domstrebe hab ich vom golf I hinten genommen. ist etwa 2cm zu lang. hab sie dann etwas gebogen und hinten an den domen momtiert. käfig ist im silbernen drin. fährt sich saugeil.
bilder: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=13367 |
käfig: welcher hersteller? ich selber (schweiz) hab bloss einen von heigo gefunden, wiechers hätt auch einen im programm, aber dazu müsste ich die carrosserie nach D bringen und würd mich über den daumen wohl über 3000 Franken (2000 Euro) kosten, die variante von heigo summiert sich bei mir bei knapp 1800 Franken (flankenschutz beidseitig und kreuz hinten)
LLK?! ersetzt du den originalen oder baust nen 2. rein? morgen abend krieg ich endlich mein "schlachtfest" bekomme nen alten GTti (hagelschaden und viiiiiel rost) werd mal das DIFF unter die lupe nehmen... weis einer wie sich wohl eine 100% Sperre fährt?! |
also original hat der gtti max. 0,8 bar im overboost und 0,5bar bei maximaler drehzahl.
und der fuelcut setzt nicht bei 1bar ein, sondern bei 0,86bar. mit fcd würde ich den gtti mit 1,1bar fahren, alles darüber sieht schlecht aus zwecks zu magerem gemisch. außer man stellt ihn sehr fettig ein, was aber bei normaler fahrt zur kohleablagerung in den verbrennungsräumen führt. |
Zitat:
wo bekomm ich so nen fcd her und was kostet der ? ciao werner |
taz@ wie hast du das mit den konsolen für die sparcos gemacht?????
gibts die irgendwo zu kaufen oder selber gemacht?? welchen lochkreis hat der gtti????!!! mfg chris |
die konsolen sind selbst gebaut. ich hab aber schon mal im forum was gelesen, daß es da etwas zu kaufen gibt.
lochkreis ist 4x100, also alles was bei opel und vw paßt |
aha aha aha!
danke dir, werd meine konsolen auch selber baun! bleibt mir eh nix anderes über. mfg chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.