![]() |
Ungenauigkeit der Drehzahlmesser
Hallo,
in der letzten Motorrad-Zeitung war ein Vergleich zwischen der Yamaha R1 und der R6. Für die Motorradunwissenden: die R6 hat 600 cm³ und 127 PS und dreht bis ca. 16 000 /min. Die R1 hat 1000 cm³ und 175 PS oder so und dreht etwas weniger. Bei diesem Test war die Drehzahlmesserungenauigkeit getestet. Anstatt der angezeiten 5000 /min warens lediglich 4800 /min (bei beiden Maschinen) - sind immerhin nur 96 % der Anzeige. Bei angezeigten 14 000 /min waren es bei einen 13 000 /min (93 %) und bei der anderen immerhin noch 13 300 /min (95 %). Ich beschäftige mich ja schon lange mit Tachoungenauigkeit und Abweichung. Aber mir persönlich war es ganz neu, dass die DZM eine Abweichung haben. Und dann noch in dem Maße!! Hat irgendjemand irgendwann irgendwo schon mal etwas Vergleichbares in Bezug auf Autos gelesen? Kann man jetzt nicht mal mehr dem DZM glauben? Zwar ist die Differenz bei Pkw-Drehzahlen vermutlich geringer, aber die 5000 /min bekommt man ja mitm Pkw auch locker hin. Außerdem könnten hier die prozentualen Abweichungen größer sein. Wie kann ich die Drehzahl am einfachsten selber ermitteln? Bis denne Daniel |
Oh ja, ich habe etwas ähnliches in einem VW-Forum gelesen. Das hat mich fast umgehauen, was dort steht. Ich muss mal suchen...
|
Hallo Daniel
Ich muss Dir absolut recht geben, zum was die Tachos betrifft . Mein L80 läuft mit seinem mechanisch getriebenen Tacho , fast ganz genau. Hingegen der L251 mit dem elektronischen Zeug, hat massive Abweichungen. Zeigt mir da der Tacho 80 an, fahre ich 74. ab 90 bis 100 Tachoanzeige werden es gerne 8-10 km Abweichung. Bei 120 -30 grade mal 12km daneben. Ich vermute hier aber mal scharf, dass es da an meinen 15 Zoll reifen liegt. Muss mal das Navi in Mammas L251 packen und testen. Das nimmt mich jetzt nämlich langsam doch mal brennend wunder !! LG Mike |
Oh ja, ich habe etwas ähnliches in einem VW-Forum gelesen. Das hat mich fast umgehauen, was dort steht. Ich muss mal suchen...
Zitat:
http://www.meinlupo.de/update2004/sc...p?topic=3617.0 Das kommt mir schon etwas seltsam vor... Entweder liegt es am Steuergerät von VW, dass der Begrenzer so seltsam einsetzt, oder es liegt eben am DZM. Obwohl dieser normalerweise sehr genau gehen sollte (auch wenn man die Technik bedenkt, die dahinter steckt), hab ich schon öfters von starken Ungenauigkeiten gehört. Und ich kann noch eins draufsetzen: Der Sirion M1 hatte laut technischen Daten immer die gleiche Getriebeübersetzung. Wir haben einen mit 56PS und einen mit 58PS (nach dem mini-Facelift, keinen M1 mit den neuen Scheinwerfern). Der mit 56PS hat bei 100km/h im 5. Gang 3200U/min, der mit 58PS hat 3000U/min ! Dazu fehlt mir auch eine logische Erklärung. |
Servus,
Wie genau sind eigentlich die digitalen Drehzahlmesser? Sind die genauer oder bes...... die auch? MfG Ch.M.:confused: |
Zitat:
das liegt u.a. an den 15", die haben einen geringeren Abrollumfang als die Zertifizierungsbereifung 145/80R12 (-1,36%). Jedoch wird durch den dynamischen Abrollumfang die Differenz auf 1% reduziert, was sich natürlich auch nur mit 1% in der Tachoanzeige bemerkbar macht. Sprich, bei echten 100km/h zeigt der Tacho (ungeachtet der noch einzubeziehenden Tachoabweichung) bei den 15" dann 101km/h an. Ich selbst konnte das auch schon feststellen. Mit 13"-WR-Bereifung kommt der Begrenzer bei 98km/h, mit den 15"-SR bei 97km/h. Der Unterschied ist echt marginal. (ich weiß, es gibt jetzt ein Haufen Leute, die mich für bescheuert halten, dass ich sowas ausprobiere, aber das ist jedem sein Ding) Gruß MArtin @all: Also zumindest anzeigetechnisch stimmen Drehzahlbegrenzer und Drehzahlmesser überein und bei 7.000U/min. ist Schluß... |
@Martin: Sind 97 bzw 98km/h mit GPS gemessen ?
Laut Tacho müsste der Begrenzer doch bei der gleichen Geschwindigkeit kommen. Ansonsten müsste ich die 100er Marke mit meinen 165/50er Reifen theoretisch knacken. |
Nee, GPS hab ich keins...
Ja, du solltest mit deinen Rädern die 100km/h im 2ten Gang lt. Tach knacken. Gruß MArtin |
@25 Plus, das mit VW kann auch sehr stark mit elektronik zusammenhängen. Mein Vater hat net Touran tdi der ist elektronisch so geregelt, das z.b. im ersten Gang garnicht die volle Leistung zur Verfügung steht. Wenn man im ersten Gang Vollgas gibt regelt er schon bei 3000upm deutlich die Leistung zurück, im 3. oder 4. Gang regelt er erst bei gut 4500zurück also bei der Maximaldrehzahl des Diesels.
MAnu |
Zitat:
|
Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist die Abweichung größer als 10%, bei höheren Geschwindigkeiten ab ca. 80 liegt die Abweichung darunter.
Bei 50 zeigen die Messtafeln 44km/h an, bei 80 zeigen sie 72-73km/h. Erhöhst du die Geschwindigkeit weiter um 30km/h, wird die Abweichung wieder um ca. 1,5km/h größer (mit Serienbereifung gemessen). Dann dürfte die Realgeschwindigkeit etwa bei diesen Werten liegen (Tacho/Real in km/h): 50/44 bzw 55/49 80/72-73 110/101 140/129-130 (In irgend einem Beitrag hat jemand geschrieben, dass das GPS bei Tacho 150 genau 140 anzeigt, was sich mit meiner Umrechnung deckt) 170/158 200/186-187 Für meine neuen Reifen (3% größer) gilt diese Umrechnung wohl nicht mehr, es müsste sich dann diese Umrechnung ergeben: 50/45-46 80/75 110/104-105 140/134 170/163-164 200/192 Vielleicht hat aber jemand bereits alle Geschwindigkeiten mit GPS gefahren und weiß daher genauere Zahlen. |
:stop: Wird das net langsam jetzt a bisserl zuuuuuu theoretisch? Theoretisch hätte ich schon im Lotto gewinnen müssen aber Essig ist.
Außerdem, was bringt das ganze Rumgerechne? Irgendwann übersiehst Du noch vor lauter Rechnen die nächste Radarfalle! :surprise: |
Hallo,
wir sind hier etwas vom Thema abgewichen: Hier gehts nur um die Drehzahlmesser - nicht um die Geschwindigkeitsanzeigt. Bis denne Daniel |
Das schnellste und einfachste ist: Geh zum nächsten Autoelektriker.
Der hängt dann sein genaues (geeichtes) Gerät an und Du kannst es mit Deinem Drehzahlmesser im ganzen Drehzahlbereich vergleichen. Da kann sehr erstaunliches rauskommen. Zum Teil gehen die DZM im unteren Teil nicht richtig, oder eher nicht im oberen Teil etc. Subaru und Daihatsu YRV haben da im Verhältnis minimale Abweichungen, auf die Amis und die Franzosen DMZs kann man sich nicht richtig verlassen. Beispiel mein alter Citroën BX: bei 1000 Touren waren es lediglich 780 Touren, bei 6000 Touren waren es aber bereits 6120 Touren. Also Vorsicht. Gruss, Inday |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.