Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Auspuff fällt ab (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15901)

TBR 18.08.2006 12:38

Auspuff fällt ab
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo allerseits,

mein Kleiner lässt mich jetzt zum ersten Mal im Stich. Gestern war ich unterwegs, und da wurde das Auto mit der Zeit immer lauter, fing an zu röhren wie ein Hirsch ;) , im Schiebebetrieb blubberte der Motor wie ein Boxermotor (eigentlich schön, aber nicht, wenn es auf einen Defekt zurückzuführen ist). Heutige Diagnose: Die Verbindung zwischen Auspuffrohr und Endschalldämpfereingang ist durchgerostet, ich kann so nicht mehr weiterfahren. Dadurch, dass der Auspuff nur einseitig aufgehängt ist, zieht ihn die Schwerkraft nach unten und verdreht dabei die Verbindung, was ihre Haltbarkeit nicht gerade verlängert. Das Rohr ist zudem nicht extra befestigt, so dass es mir innerhalb der nächsten Meter auf die Straße fallen kann. Der ESD selbst sieht so schlimm noch nicht aus, kann man die Verbindung schweißen lassen? Ich habe mal ein Foto von dem Riss beigefügt.

Morgen will ich in Urlaub, hätte ich nicht außerplanmäßig noch ein paar Kilometer mehr in der Stadt fahren müssen, wäre mir der Auspuff mitten auf der Autobahn abgefallen. Zum Glück können mich jetzt meine Eltern zum Flughafen bringen. Dabei war ich vor vier Wochen erst zur Inspektion und habe darauf hingewiesen, dass besonderes Augenmerk auf TÜV-relevante Teile zu legen ist, weil im Februar der Termin ansteht. Nach meinem Verständnis fällt da auch der Auspuff darunter. Nun entspricht das Resultat praktisch einem Liegenbleiber, ganze 200 km nach der Inspektion. Ein dicker, fetter Minuspunkt, für das Auto und ganz besonders die Werkstatt. Ich kann beim Auto vieles akzeptieren, aber bei der Zuverlässigkeit bin ich nicht bereit, irgend einen Kompromiss zu machen. Das Auto muss fahren, jederzeit und unter allen Bedingungen. Dazu bringe ich es regelmäßig zur Inspektion, damit ich zwischendrin nicht aufgeschmissen bin. Und genau das tritt nun ein. :evil:

Viele Grüße

Thomas

Rainer 18.08.2006 12:47

Das kenne ich....

Meiner hat ganz genauso ausgesehen... :(

Ich kann allerdings verstehen dass du wegen der Werkstatt etwas "sauer" bist. Allerdings muß ich auch sagen dass es schon sehr lange so aussah bei mir, man kann es also wirklich leicht übersehen und denken, okay DAS hält wohl noch. Aber man hätte dir wenigstens einen Hinweis geben können....

Den Auspuff gibts für den YRV 1.3 Top (87PS) auch im Nachbau, kann eigentlich nicht schlechter sein.

Mein Auspuff hielt etwa 100.000km....

Sterntaler 18.08.2006 13:19

Rein Interessehalber wieviele Km hat deiner den drauf? Meiner fährt seit 123tkm immer noch mit dem ersten (EZ 01/2001) mußte nur einmal vorne den Spritzschutzhalte der zweiten Lamdasonde wieder anschweißen (letzte Woche).
Zur Schweißbarkeit: so wie es aussieht kann man das noch schweißen lohnt aber eh nur wenn man es selber macht zumal der Tüv eh keinen geschweißten Auspuff mehr akzeptiert. Wirst also um einen neuen neuen nicht drumherum kommen, spricht aber nicht gerade für deine Werkstatt, da hätten die schon mal etwas genauer hinschauen können, weil Auspuff ist mit das erste was der Tüv chekt.
Jan

Q_Big 18.08.2006 16:04

Zitat:

Zitat von TBR
Hallo allerseits,

mein Kleiner lässt mich jetzt zum ersten Mal im Stich. Gestern war ich unterwegs, und da wurde das Auto mit der Zeit immer lauter, fing an zu röhren wie ein Hirsch ;) , im Schiebebetrieb blubberte der Motor wie ein Boxermotor (eigentlich schön, aber nicht, wenn es auf einen Defekt zurückzuführen ist). Heutige Diagnose: Die Verbindung zwischen Auspuffrohr und Endschalldämpfereingang ist durchgerostet, ich kann so nicht mehr weiterfahren. Dadurch, dass der Auspuff nur einseitig aufgehängt ist, zieht ihn die Schwerkraft nach unten und verdreht dabei die Verbindung, was ihre Haltbarkeit nicht gerade verlängert. Das Rohr ist zudem nicht extra befestigt, so dass es mir innerhalb der nächsten Meter auf die Straße fallen kann. Der ESD selbst sieht so schlimm noch nicht aus, kann man die Verbindung schweißen lassen? Ich habe mal ein Foto von dem Riss beigefügt.

Morgen will ich in Urlaub, hätte ich nicht außerplanmäßig noch ein paar Kilometer mehr in der Stadt fahren müssen, wäre mir der Auspuff mitten auf der Autobahn abgefallen. Zum Glück können mich jetzt meine Eltern zum Flughafen bringen. Dabei war ich vor vier Wochen erst zur Inspektion und habe darauf hingewiesen, dass besonderes Augenmerk auf TÜV-relevante Teile zu legen ist, weil im Februar der Termin ansteht. Nach meinem Verständnis fällt da auch der Auspuff darunter. Nun entspricht das Resultat praktisch einem Liegenbleiber, ganze 200 km nach der Inspektion. Ein dicker, fetter Minuspunkt, für das Auto und ganz besonders die Werkstatt. Ich kann beim Auto vieles akzeptieren, aber bei der Zuverlässigkeit bin ich nicht bereit, irgend einen Kompromiss zu machen. Das Auto muss fahren, jederzeit und unter allen Bedingungen. Dazu bringe ich es regelmäßig zur Inspektion, damit ich zwischendrin nicht aufgeschmissen bin. Und genau das tritt nun ein. :evil:

Viele Grüße

Thomas

Wo ist das denn ein Minuspunkt?! Das passiert bei jedem Auto!! Auspuff ist halt ein Extremverschleißteil. Und die Werkstatt wird bei der Inspektion auch nicht unbedingt beurteilen können, wenn etwas von INNEN durchrostet.

Sterntaler 18.08.2006 16:11

Zitat:

Zitat von Q_Big
Wo ist das denn ein Minuspunkt?! Das passiert bei jedem Auto!! Auspuff ist halt ein Extremverschleißteil. Und die Werkstatt wird bei der Inspektion auch nicht unbedingt beurteilen können, wenn etwas von INNEN durchrostet.

Sicher ist das ein Verschleißteil, aber wenn ich als Kunde wünsche das die Tüv relevanten Teile gechekt werden, kann man wohl verlangen das die Werkstatt (wie der Tüv auch) mal kurz den Dengelhammer schwingt, und 200 km bevor er abreist ist man mit dem Hammer durch.
Jan

Doc55 18.08.2006 16:11

Bei meinem ist das gleiche passiert, kurz vor dem Treffen. Daher der gute sound als ich da war, hab ihn erst nacher tauschen lassen.

Q_Big 18.08.2006 16:56

Zitat:

Zitat von Sterntaler
Sicher ist das ein Verschleißteil, aber wenn ich als Kunde wünsche das die Tüv relevanten Teile gechekt werden, kann man wohl verlangen das die Werkstatt (wie der Tüv auch) mal kurz den Dengelhammer schwingt, und 200 km bevor er abreist ist man mit dem Hammer durch.
Jan

Klar kann man das, aber was würdest du dem Kunden erklären, wenn der dir den Wagen zur Inspektion gegeben hat, der Auspuff dicht war und er jetzt mit wirklich kaputten Auspuff nach Hause fahren muß und sofort wechseln muß? Da wird der eine oder andere Kunde bestimmt Probleme machen, bis hin zum Vorwurf der absichtlichen Beschädigung des Puffs um Geld zu machen.

Ich denke aber das man den Kunden schon hätte darauf aufmerksam machen können, das der Auspuff in den nächsten KM kommt und wechselbedürftig ist. Aber ob der Threatersteller in dem Fall den Auspuff sofort hätte machen lassen?
Naja, ich hoffe ich bin zu verstehen :-)

TBR 18.08.2006 18:49

Mein Auto ist 12/2000 erstzugelassen und hat jetzt etwas mehr als 54.000 km runter. Natürlich kann nach dieser Zeit der Auspuff mal kaputt sein (sollte eigentlich nicht, aber was soll´s). Aber so kurz vorher hätte man das in der Werkstatt schon merken sollen, nur kurz drübergucken und den (vermeintlich) oberflächlichen Rost sehen kann ich auch selbst.

Und wie schon gesagt, mir nützt das Auto nur etwas, wenn es fährt, wenn ich es brauche. Also werden Teile gewechselt, wenn sie kaputt gehen oder ganz offensichtlich äußerst kurz davor sind. Wenn ich gewusst hätte, wie kurz der Auspuff vor´m Exitus ist, hätte ich ihn wechseln lassen. Auf der Autobahn kämen noch saftige Abschleppkosten hinzu, ganz zu schweigen vom verpatzten Urlaub usw. Damit ist mir nicht geholfen.

Kugel 19.08.2006 13:51

Eine wahrhaft grausame Geschichte, die mir wieder vor Augen führt, wie kleine Unachtsamkeiten ganze Existenzen bedrohen können, und was so ein Auspuff alles anrichten kann....


Gruß

Kugel

P.S.: @ Q_Big: "...absichtlichen Beschädigung des Puffs um Geld zu machen..."? Das macht doch eher der örtliche Anstand-und-Sitte Verein!

Sterntaler 21.08.2006 16:59

Oh manno, da macht TBR nen Thread auf und dann fällt mir heute auch der Auspuff ab, an genau der gleichen Stelle. Heute erstmal den Endtopf demontiert und den Rest mit Draht festgerödelt. Geiler Sound, wie 12 Zyl. .
Hab versucht den zu schweißen oder sagen wir mal ich wollte es , beim Anpacken ist es dann weiter zerbrösselt, naja, endlich isser kaputt *freu* jetzt gibts nen Edelstahlauspuffi.
Aber ohne Dämpfer zieht er richtig gut durch.
Jan

TBR 31.08.2006 17:15

So, hab´s gestern reparieren lassen. Bei freien Werkstätten war kaum was zu bekommen, nur ATU hätte einen Auspuff beschaffen können, aber mit 3-4 Tagen Wartezeit und zu 296 Euro plus Einbau. Also zur Daihatsu-Werkstatt gefahren (es gibt zum Glück mittlerweile mehrere hier), die hatten das Teil da (nur Schalldämpfer mit dem Rohr davor, das Endrohr geht noch), 310 Euro inkl. Einbau, also immerhin noch billiger als bei ATU, und schneller. :) Jetzt fährt der Kleine wieder.

Rainer 31.08.2006 17:23

Das ist DER Wahnsinn..... ATU Nachbau teurer als der Originale Auspuff....

Da sag nochmal einer die Ersatzteile bei Daihatsu wären teuer :)

Q_Big 31.08.2006 18:02

D as hatte ich auch schon öfter.
Ein Thermostat vom L201 ist beim Händler orginal z.B. preiswerter als ein minderwertiges Nachbauthermostat von Triscan welches nichtmal richtig passt.

Sterntaler 31.08.2006 18:50

Zitat:

Zitat von Rainer
Da sag nochmal einer die Ersatzteile bei Daihatsu wären teuer :)

Sagen wir mal nicht Teurer als bei der Kongurenz, aber eigentlich müßte man Sie trotzdem alle mit ner Dachlatte totschlagen, daran verdienen die sich immer noch dümmer als dämlich ;).
Jan

Kugel 31.08.2006 20:14

@ Sterntaler: Hallo alter Hesse,
selber bauen ist aber noch teurer....

Gruß

Kugel

Sterntaler 31.08.2006 23:07

Zitat:

Zitat von Kugel
@ Sterntaler: Hallo alter Hesse,

Knapp daneben, Braunschweig ist Niedersachsen ;)
Jan

TBR 01.09.2006 18:39

Na ja, wirklich billig war´s nicht. Meine Schwester hatte bei ihrem Corolla letztens für den Endschalldämpfer beim Toyota-Händler "nur" 280 Euro bezahlt. Insofern ist der Dai schon eher sehr teuer. Nur ATU eben noch teurer.

Moppi 02.09.2006 10:27

Das liegt daran, daß ATU für die wenigsten Daihatsus Nachbauteile im Angebot hat! Wir haben alle ATU`s der Gegend als Kunde. Die kaufen alle bei uns die Anlagen. Ist natürlich traurig zu sehen, wenn es um Autos von Kunden von uns geht. Aber der Aberglaube, daß ATU immer billiger ist als eine Vertragswerkstatt, hält sich hartnäckig. Das trifft vielleicht für europäische Fabrikate zu, für Daihatsu selten!

Skee 14.11.2006 21:11

So, hab meinen Auspuff nun auch erneuern müssen.
Gleiche Schweissstelle wie bei euch auch. Und das nach 86000km....sniff.
Super war halt, dass der Garagist gleich einen neuen da hatte und mein Wagen sofort wieder flott machen konnte.
Ist das Originalteil, halt leider nicht so ein endles teures Ding aber wird die nächsten Jahre halten.

Ich warte mal gespannt die Rechnung ab.

Sterntaler 14.11.2006 21:17

Da bin ich mal gespannt, gib mal den Preis inkl. Märchensteuer aber unterteilt in Montage und Material.
Jan

Skee 14.11.2006 21:19

Ja das werd ich für dich machen.

;-D

Skee 20.11.2006 22:28

Also, hab nun die Rechnung gekriegt.
Umrechnen müsst ihr halt kurz selber...:-D

Arbeit Endrohr ersetzen 65.- SFr
Endrohr 119.- SFr
Dichtung 7.30 SFr
Schweiss-und Kleinmaterial 8.50 SFr

Alles zusammen inkl. MWST 215.- SFr.

Jo geht noch...

Sterntaler 21.11.2006 08:13

Also haben Sie ihn nicht ersetzt sondern geflickt, ich hoffe Sie haben dann auch an der Stelle einen zusätzlichen Halter angeschweißt, sonst reißt der Mist genau da wieder ab, ist nämlich eine Fehlkonstruktion.
Wie ist der Umrechnungskurs Franken in €?
Jan

Skee 21.11.2006 20:46

Also, sie haben das Endrohr ersetzt, dann zusätzlich eine Fixierung montiert. Umgerechnet wärens so um die 134.91 Euro.

straubi 21.11.2006 22:23

bei meinem ürf sieht das endrohr wo es am endschalldämpfer dran ist auch sehr ungesund aus. wieso ist das da eigentlich drangeschraubt? auf der anderen seite ist das rohr drangeschweißt.

bizkit1 11.08.2008 11:28

Um diesen Thread mal weiterzufüheren.....

....,mein Endrohr ist nun auch abgefallen. Das Endrohr ist komplett um den Endtopf weggerostet. :eek:
Nach 47.000km und rund 4 Jahren ist das nicht allzu langlebig!
Zum Glück habe ich einen kompletten Auspuff von Jan´s verünglückten Sirion bekommen.
Fahre nachher in die Werkstatt und lasse das Endrohr montieren.
Die Muttern lassen sich nämlich einfach nicht lösen.:sauer:

Rainer 11.08.2008 12:29

Ja das stimmt, die Muttern des Endrohres rosten fest, hier kann man sich nur mit "anheizen" mit einem Bunsenbrenner (=Lötlampe) weiterhelfen und die versuchen heiß runter zu schrauben, aber auch da reissen diese dinger gerne mal ab.

Ist beim YRV übrigens genau das gleiche wie beim L701 bis auf das der L7 Auspuff VORHER ein bisschen anders geformt ist sind sich diese beides system sehr sehr ähnlich....

Sterntaler 11.08.2008 13:07

Tja freu dich das du Ersatz hast :).
Jan

mat619 11.08.2008 16:29

Zitat:

Zitat von bizkit1 (Beitrag 309174)
Nach 47.000km und rund 4 Jahren ist das nicht allzu langlebig!

Diese Haltbarkeit ist allerdings ärmlich! :gruebel:
Sind alle Auspüffe von Dai so kurzlebig? Hoffe doch, dass der meines Sirions etwas länger halten wird...

Frag mich echt ernsthaft warum Dai-Auspüffe oftmals so kurzlebig sind, der Erfahrung bei uns im Bekanntenkreis nach sind bei anderen Autos (Nissan, Mazda, Audi, Renault, Fiat etc.) Laufleistungen zwischen 150.000-200.000 km mit dem Originalauspuff alles aber kein Einzelfall... einfach nur anderes, preisgünstigeres Material oder Designsache? Und wie schon von einem meiner Vorredner erwähnt sind die Teile ja nicht mal soo billig im Vergleich... *net versteh*

bizkit1 11.08.2008 16:59

Die Montage hat mich rund 45Euro gekostet. Natürlich, was auch sonst, musste auch noch so ein Bolzen abreissen. Hatte auch nur das Endstück mit und die Werkstatt mußte sich was einfallen lassen. Erste Möglichkeit war anschweißen. Meine Antworte lautete gleich "Nein". Zweite Möglichkeit war, Innengewinde schneiden. War die beste Lösung, wenn auch aufwendiger.
Anschweißen brachte mir nichts, da das Endstück recht neu ist und der Rest 47.000km alt. Wenn der vordere Teile noch weggammelt, kann ich das Endstück auch wegschmeissen.

Eine Frage an Jan:
Wo sitzt die Lambdasonde beim Sirion? Auch im Auspuffrohr hinter der Krümmung? Hoffe doch. Ansonsten kann ich den Rest des vorderen Teils des Auspuff´s von dir nicht nutzen.
Beim YRV sitzt die Sonde hinter der Krümmung im Auspuff.

Zwiebel 11.08.2008 17:21

Zitat:

Zitat von Sterntaler (Beitrag 209910)
Zur Schweißbarkeit: so wie es aussieht kann man das noch schweißen lohnt aber eh nur wenn man es selber macht zumal der Tüv eh keinen geschweißten Auspuff mehr akzeptiert. Wirst also um einen neuen neuen nicht drumherum kommen, spricht aber nicht gerade für deine Werkstatt, da hätten die schon mal etwas genauer hinschauen können, weil Auspuff ist mit das erste was der Tüv chekt.
Jan

@Sterntaler: Wo hast Du denn her, dass der TÜV keinen geschweißten Auspuff akzeptiert, ich hatte da bisher keine Probleme, solange es nicht zu "wild" aussieht .

LG Zwiebel

straubi 11.08.2008 18:22

Zitat:

Zitat von mat619 (Beitrag 309209)
Diese Haltbarkeit ist allerdings ärmlich! :gruebel:
Sind alle Auspüffe von Dai so kurzlebig? Hoffe doch, dass der meines Sirions etwas länger halten wird...

Frag mich echt ernsthaft warum Dai-Auspüffe oftmals so kurzlebig sind, der Erfahrung bei uns im Bekanntenkreis nach sind bei anderen Autos (Nissan, Mazda, Audi, Renault, Fiat etc.) Laufleistungen zwischen 150.000-200.000 km mit dem Originalauspuff alles aber kein Einzelfall... einfach nur anderes, preisgünstigeres Material oder Designsache? Und wie schon von einem meiner Vorredner erwähnt sind die Teile ja nicht mal soo billig im Vergleich... *net versteh*

mein auspuff am ürf war nach 4,5 jahren und knapp 60000km vorm endschalldämpfer durchgerostet - das material war da auch für schweißarbeiten schon zu dünn. lustig am auspuff ist auch, dass der endschalldämpfer aus edelstahl und der rest aus billigem "büchsenblech" gemacht ist. zusammen mit dem nur 2-teilgen komplettauspuff (1.teil rohr vorn an endschalldämpfer geschweißt; 2. teil endrohr) ist diese kombination absolut sinnfrei :wall:

25Plus 11.08.2008 19:02

Die einzige Lösung ist eine Edelstahl-Auspuffanlage. Haben schon einige User verbaut, kostet 500-700 €, je nach Modell und Hersteller (mit Tüv als Einzelanfertigung).
Bei mir in der Nähe gibt es zum Glück so einen Betrieb... ein "original" Auspuff kommt da nicht mehr drunter.
Für die Einzelanfertigung gibt es bis zu 10 Jahre Garatie, auf Wunsch sportlichen Sound und ein kleines bisschen Mehrleistung.

Mfg Flo

straubi 11.08.2008 20:44

hmm, würde sich aber finanziell nur lohnen wenn man den originalauspuff für gutes geld verkaufen kann.
die würden mir da auch einen bauen ohne prolligen (="sportlichen") klang? dann würde ich das fürs nächste auto mal ins auge fassen.

LSirion 11.08.2008 21:06

Zitat:

Zitat von straubi (Beitrag 309225)
... dass der endschalldämpfer aus edelstahl und der rest aus billigem "büchsenblech" gemacht ist. zusammen mit dem nur 2-teilgen komplettauspuff (1.teil rohr vorn an endschalldämpfer geschweißt; 2. teil endrohr) ist diese kombination absolut sinnfrei :wall:

Du meinst sicherlich das letzte Endstück (10 cm) also quasi die "Blende"... war nämlich beim Sirion auch so.

Ich fand es damals eine Schande, als dieses Endstück auf dem Schrott landete... Aber als der Händler gemeint hat, ob er es vielleicht abschneiden und wieder anschweißen soll, wollte ich das auch nicht... dafür noch Geld bezahlen... ?

Jetzt ist alles aus Büchsenblech, sieht auch dementsprechend besch...eiden aus.

Zur Edelstahlanlge:

Sicher machen die (zB. GTG) das auch mit normalem Sound. Aber warum "Normal", wenn man auch "Laut" haben kann ?
:lol:

bluedog 11.08.2008 23:46

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 309260)
Zur Edelstahlanlge:

Sicher machen die (zB. GTG) das auch mit normalem Sound. Aber warum "Normal", wenn man auch "Laut" haben kann ?
:lol:

Eventuell, weil die Automatik einem sonst auf der Autobahn die Hucke voll röhrt? Das würd ich dann nicht mehr aushalten über mehrere Stunden. Abends ist man dann taub...

straubi 12.08.2008 00:06

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 309260)
Du meinst sicherlich das letzte Endstück (10 cm) also quasi die "Blende"... war nämlich beim Sirion auch so.

nein, ich meine wirklich den endschalldämpfer - der ist laut werkstatt aus edelstahl. das edelstahlendstück ist mir schon so um die 40000km abgerostet und irgendwo unterwegs abgefallen.

nen "lauter" auspuff wäre mir eben peinlich weil man da in eine schublade kommt wo ich nie hineingesteckt werden möchte :gruebel:

PUKKO 13.08.2008 12:43

Hey
habe vor 3 Wochen auch einen gelben YRV 1.3 Limited Klima mit Sportpacket erstanden.Der hat 37000 km runter und mein Puff is auch durch,komplett.Hat der Tüv bei der Durchsicht auch nicht gesehen, sowie die Gurtpeitsche hinten.Naja ich krieg einen Neuen von denen.Ich hoffe bloß die bekommen die Blende runter.Die sieht echt cool aus.

Für die Stadt ist der die Wucht, von der Beschleunigung und der Drehzahl. :respekt:

Tjo ansonsten handel ich sollche Sachen als Verschleißteil ab aber die Werkstatt sollte sich sowas nicht zu oft erlauben.

Mit freundlichen Grüßen

straubi 10.09.2008 17:50

so, der bosal-auspuff unter meinem ürf wurde nun nochmals gebogen, geschweißt und mit neuen halterungen und gummis versehen - nun passt er und sitzt auch fest.
ich kann also nur abraten von diesem teil - mit dem aufwand der da mittlerweile drinsteckt hätte man jeden anderen kleinwagenauspuff auch drunter bekommen :(

TwixHH80 19.07.2009 22:25

55200km auf dem weg von Norderstedt bei Hamburg nach Fischland Darß und mitten auf der A20 Sportauspuff Sound...komischerweise jedesmal wenn ich gas gegeben habe...--->
ergebniss http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=4995&thumb=1

Nun brauch ich ne günstige Alternative dazu...momentan ist alles mit ner schelle verbunden und mit draht festgetüttelt aber das sollte nicht so bleiben
kann mir da jemand weiterhelfen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.