Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Klapperndes Geräusch im L251 Chilli (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15737)

onir 02.08.2006 21:28

Klapperndes Geräusch im L251 Chilli
 
:schreibe:

Hallo erstmal,

hab seit geraumer Zeit nun auch nen dai (L251 Chilli) und momentan 4500 KM drauf. Seit knapp Tausend KM ist mir aufgefallen, das er bei ca 70/80 Km/h im 4 und bei 90/100 km/h im 5ten (ja ja fahre viel zu unterturig.. manchmal) ein klackerndes leicht rasselndes Geräusch aus Richtung - alles was hinter dem Lenkrad Richtung Motor - kommt.
Habe so ne Ahnung das vielleicht die Ventildeckel klappen oder sowas.. Ist das schlimm, oder normal oder kann es sein das mir das erst jetzt aufgefallen ist ?:gaga: ?
Ansonsten fährt er wunderbar.. macht viel Spaß, Fahre immer so um die 120 /125 KM zur Kaserne und Freitag`s zurück, davon sind 60 Autobahn. Da höre ich das Klappern nicht. Fahre da in der regel immer so um die 120-140 km/h im 5ten. Beim Überholen auch schon mal 150-160 km/h.

Ansonsten fahre ich immer zwischen 2 und 3 Tausend Umdrehungen. Unter 2tausend hört sich das nicht mehr gesund und munter an, irgendwie ein wenig zäh und gequält (würde da gerne Eure Erfahrungen zu hören).

Aber zurück zu diesem seltsammen leicht rasselnden eher klackernden Geräusch. Das es die Antriebswelle ist, schließe ich einfach mal so aus. Beim Lenken ist mir nichts knackendes aufgefallen - bisher.

Um nochwas zum Thema Qualität loszuwerden, habe bisher 3 Autos gefahren, nen alten Clio (eine Katasthrophe, habe 4 mal die Radlager wechseln lassen, die haben sich ähnlich angehört, aber irgendwie hört sich das nicht danach an).
nen alten Toyota Starlet mit 230.000 KM dem ersten Motor und so gut wie KEINEN ROST !!! der hatte 75 PS 1.3l. Führ zwar nur noch 160 (mehr nur unter lautstarkem Protest) ging aber immer gut an, ob im Winter, Regen, starken Minustemperaturen oder im Sommer.. den Schlüssel rum und los ging`s.
Und dnen Opel Kastenwagen.. nunja nichts für auf Dauer... 8-9 Liter Super... (nun brauchte dirngend nan Wagen und der war grad so günstig.. ):gaga:

Nun bin von Japanern begeistert, finde zwar sind in den letzen Jahren teurer geworden aber was soll`s. Das Preis Leistungsverhältnis ist OK und der Service ist gut :karate: .

Hätte mir beinahe den Aigo gekauft, aber nach der Probefahrt mit dem cuore ahb ich mich für den entschieden... War ne reine Bauchsache, hat sich einfach angenehmer angefühlt beim Fahren, man hat mehr Platz, zumindest kommt es einem so vor.

Was ich auch Anfangs etwas erstaunlich fand, war, das beim starken Beschleunigen und bei ca 130 km/h im 5. Gang das ganze Armaturenbrett dröhnt und rappelt, besonders das Handschuhfach. Und auch das das Lenkrad schief ist,(etwa 2-3 cm nach links gedreht), Wagen fährt aber sauber gerade aus. Wie ich aber hier gelesen habe ist das wohl normal !(?)

Nun denn bin dan auch endlich mal zum Ende gekommen, sorry aber bin immer so ohne Hand und Fuß. Immer etwas wirr und durcheinander hoffe Ihr seid mir nicht böse das ich immer so viel rumspringe und konfus schreibe..:gaga:

der onir :snoopy:

whitecuore 02.08.2006 22:21

also der ventil deckel kann nur klappern wenn die schrauben lose sind und ich glabe dann wäre der motor schon verregt aber tu dir einen gefallen und fahr zum händler das auto ist schliesslich neu.

Rainer 03.08.2006 07:07

Hi Onir


Ist schwer dir das richtige zu sagen, wir haben schon ab und an gehört dass der L251 während der einfahrtszeit (die ersten 2000KM) eher dazu neigt zu vibrieren.

ABER, dein Problem solltest du auf jedem Fall einmal deinem Händler erklären und ihn bitte das Problem zu lösen. Ist sicher schneller als hier rätsel zu raten und zu probieren was es denn vielleicht alles sein könnte.

Vielleicht haben die Bremsscheiben einen schlag, das würde die Geschwindigkeitsabhängig klären....
Sprich darüber mit deinem Händler , er wird dir sicher helfen :)

Aber ein bitte hab ich an dich, dreh den kleinen auch mal ab und an aus :)

lemon 03.08.2006 17:56

Fahr damit zu deinem Händler. Das Auto ist neu, da sollte nichts klappern und das Lenkrad hat gerade zu stehen.

mike.hodel 03.08.2006 18:14

Hallo Onir

Leichte Klappergeräusche von der Heckklappe sind mir auch schon untergekommen. Hier kann Dir der Händler das Schloss neu einstellen. Solltest Du darauf ganz empfindlich sein, kannst Du den Heckinnendeckel abschrauben und den Kabelbaum mit Schaumstoffband zus. isolieren .
Zum Handschuhfach :
Offne Dieses und ziehe die Anschlagecken leicht zur Mitte. Nun kannste das Handschufach schräg nach oben ausfahren. Nun findest Du unten, wo das ,,Scharnier,, einrastet, mittig ein Loch . In dieses Loch schraube man eine M8 -Schraube mit Kontermutter rein. Sollte das Klappern nun nicht verschwunden sein, noch zwei kleine Filzstückchen in die oberen Ecken des Handschuhfachs kleben, dann sollte es endgültig in Ordnung sein !
Das Schiefstehen des Lenkrades gehört zum Händler !!

LG
Mike

holmsen73 04.08.2006 00:22

Ich kenne das Geräusch auch. Ich hatte zuerst die Tachowelle im Verdacht und habe mich dann auf die Suche begeben.
Auf der Fahrerseite unter dem Amaturenbrett gibt es eine Gummidichtung, durch die der Bowdenzug der Motorhaubenentriegelung in Richtung Motorraum verschwindetet. Diese Dichtung hatte sich bei mir aus dem Blech gelöst, deswegen konnte der Bowdenzug in dem nackten Blechloch klappern. Ich habe die Dichtung festgedrückt und danach wurde es zumindest besser.
Man findet diese Stelle, indem man dem Seilzug ab der Motorhaubenentriegelung folgt.
Irgendwas knarzt und klackt da immer noch bei hohem Tempo, aber viel weniger als vorher. Mich würde interessieren, ob andere von Euch auch diese Erfahrung gemacht haben, oder ob ich bei dem Gefummel unter dem Amatrurenbrett vielleicht irgendwas anderes verschoben habe?

onir 06.08.2006 15:22

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten, werde mal sehen, das ich morgen, spätestens Dienstag nach Gevenich fahre, zum Daihatsu Händler.
Ist zwar nicht der, bei dem ich den Wagen gekauft habe, hoffe das gibt dann keinen Streß (weder Dort noch bei dem Händler,bei dem ich den Wagen gekauft habe - wegen Garantie usw).
Vielen Dank fürdie Tipp`s mit der Bremsscheibe und dem Seilzug, werde das beim Händler anschprechen (hab absolut keine Ahnung von Autos.. kann grad mal überbrücken, Öl nachfüllen/überprüfen und so Kleinigkeiten, aber trauen daran zu reparieren tu ich mich nicht).
Nun ja, bin mal gespant was sich ergibt.
Währe auch gerne zum Treffen gekommmen (Gevenich ist von der Kaserne etwa 6 Km entfernt), hatte aber Wochenendwache und keiner wollte tauschen...;-( .
An dieser Stelle mal alle Grüße die da waren !

Hoffe mal das es nichts schlimmes/ernstes ist und es sich leicht beheben läßt.

Werde mich dann wieder melden, sobald ich näheres dazu wissen sollte.

onir

sweet scream 06.08.2006 17:06

Hallo,

da ich kein extra Thema eröffnen will, schreib ichs nun hier rein!

1. Mein Lenkrad steht auch ein bisschen schief, das hat glaub ich wirklich jeder Cuore (der L7 von meinen Eltern auch)

2. Wenn ich n bissl lautere Musik höre, kommt ein komisches vibrierendes Geräusch links hinter mir, so aus der Türgegend! Was kann das sein?

Mfg Lena

whitecuore 06.08.2006 17:18

das vibrieren kann von den boxen kommen wenn du hinten welsche hast aber auch von vorne.

sweet scream 06.08.2006 18:02

Nee ich hab hinten keine, kann ich mir nich vorstellen

onir 07.08.2006 18:51

:tach: Hallo nochmal.

War heute in Gevenich beim Händler, so gegen 17.50 (war vorher noch beim Optiker). Nun nur die freundliche Frau vom Chef war da.. fahre da morgen oder übermorgen nochmal hin..

Was ich aber eigentlich sagen wollte ist, das heute, bei diesen gediegenen warmen Temperaturen dieses Geräusch nicht auftrat. Sondern vorwiegend bei Regen und kühleren bis kalten Temperaturen.

Außerdem habeich so langsam das gefühl das es tatsächlich wie von Euch beschrieben, ein Kabel ist das lose herumwackelt und sich durch das stetige wackeln weiter losgelößt hat.. wie dem auch sei ich bleib dran.

@:megacool: Rainer (mein Dad hat übrigends den selben Namen :blah: )

Seit den letzten beiden Tankfahrten, fahre ich meinen Daihatsu auch schon mal etwas besser aus, so bis auf 5000 - 5500 U/min.. werde deinen Rat mir zu Herzen nehmen.

@ sweet scream
zu 2. Ich vermute mal auch das es die Boxen sind, die aufgedreht, an das Boxenschmutz/Schutz/Staub Gitter drann kommen, oder zu wenig Platz haben und in ihren gehäusen anschlagen und dadurch die beschriebenen geräusche verursacht.

der onir

blackmagic II 09.08.2006 00:27

Wenn ich mussik hoehere klappert es auch an allen ecken und enden.
Ich wuerde mal sagen das ist die platik verkleidung vom kofferaum oder beim 3T die verkleidung bei der rueckbank. zuguter letzt koennte es auch die hutablage sein beim L7. Was dagegen hilft:
bei der tuerverkleidung: demmmatten aus dem audio oder baustoffhandel ;)
bei der hutablage: dieses schaumstoffklebeband (dieses klebeband was gepolstert ist keine ahnung wie das haeisst) unauffaellig an die stellen wo die hutablage aufliegt dann ist es weg .....
hoffe konnte dir helfen

lg

dennis

onir 14.08.2006 19:19

Hallo, ich bin`s schon wieder...

war jetzt`endlich mal beim Daihatsu Händler in Gevenich gewesen, wegen dem Geräusch.
Die freundliche, hübsche junge Dame hat mir versichert das es wohl an den zusätzlichen Schmutzfänger Vorne und Hinten liegt, in denen sich Wasser sammelt und der Windanfängt zu pfeifen....:D

@ Rainer

bin jetzt letztes Wochenende schnell auf der AB unterweg`s gewesen...
mit ca.: 185 Km/h... nun hab ich denkleinen endlich mal ausgefahren.. WoW ein wahnsinn`s Gefühl... mach ich aber nicht so schnell wieder.. binnicht so der schnelle AB Fahrer, fahre lieber gemütlich auf der linken Spur..

:bindafür: Noch mal Danke an Alle für Eure hilfe hier im forum, und das ich Euch so schnell nichtwieder nerven werde...

der vorengeist

onir

MeisterPetz 14.08.2006 19:22

Zitat:

Zitat von onir
binnicht so der schnelle AB Fahrer, fahre lieber gemütlich auf der linken Spur..

Ich hoffe, du meintest die rechte Spur, oder fährst in England. Ansonsten :evil:

Rainer 15.08.2006 07:06

Zitat:

Zitat von onir
.....Die freundliche, hübsche junge Dame hat mir versichert das es wohl an den zusätzlichen Schmutzfänger Vorne und Hinten liegt, in denen sich Wasser sammelt und der Windanfängt zu pfeifen....

Das müsste Susanne gewesen sein. Bist in guten Händen bei ihr, wenn sie sagt dass es so ist, dann ist es auch so :)

Zitat:

Zitat von onir
@ Rainer

bin jetzt letztes Wochenende schnell auf der AB unterweg`s gewesen...
mit ca.: 185 Km/h... nun hab ich denkleinen endlich mal ausgefahren.. WoW ein wahnsinn`s Gefühl... mach ich aber nicht so schnell wieder.. binnicht so der schnelle AB Fahrer, fahre lieber gemütlich auf der linken Spur..

Ähhhhhhhhm, SO habe ich das nicht gemeint :steinigu:
Was ich meinte war regelmäßig die Gänge auszudrehen und nicht untertourig fahren. Denn so wie du das schreibst klingt das nicht gut *ggg* Fahr lieber so wie es dir recht ist und vielleicht drehst du stattdessen lieber ab und an die Gänge aus bis zu DEINER gewünschten Reisegeschwindigkeit.

Zitat:

Zitat von onir
:bindafür: Noch mal Danke an Alle für Eure hilfe hier im forum, und das ich Euch so schnell nichtwieder nerven werde...

der vorengeist

Du nervst absolut nicht, wir sind dafür da dass man uns fragen kann. :) Also du kannst dich ruhig trauen :)

onir 15.08.2006 20:41

Hallo !:tach:

@ MeisterPetz

ja Du hast Recht.. mente die Rechte Spur ( so was dummes ..:irre: )

@ Rainer

oh, wenn das so ist.. hab ich mal wieder was falsch verstanden...
der kleine hat sich auch nicht wirklich gut angehört dabei :freak:
Ja die freundliche Dame hat einenkompetenten Eindruckbei mirhinterlassen..
Bin auf jeden Fall jetzt beruhigt!
Und nochmal Danke :tach:

MeisterPetz 16.08.2006 13:50

Das rasselnde Geräusch beim Beschleunigen aus dem niedertourigen Bereich klingt aber eher nach Ventilen. Dass bei einer gewissen Drehzahl der Innenraum dröhnt, dürfte normal sein. Hier müsste man aufspüren, wo es klapppert, am Besten mit einem Beifahrer, der genau hören kann, wo es herkommt, während man selber fährt.

Unterhalb 2000U/min tut sich nicht allzuviel beim L251 Motor, trotzdem würde ich mal bei der Werkstätte die variable Ventilsteuerung prüfen lasssen. Gequält sollte der Motor da nämlich nicht klingen, solange du über der Leerlaufdrehzahl bist, nur Vortrieb ist eher wenig vorhanden. Würde auch zu dem rasselnden Geräusch beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen passen.

onir 19.08.2006 10:14

Vielen Dank Meister Petz !!

Werde das bei nächster Gelegenheit prüfen lassen.

Danke !:gut:

der onir

sweet scream 20.08.2006 22:04

Arrghz hilfe, mein Handschuhfach klappert rechts oben... Was ist das?

Das Geräusch kommt nicht immer, aber wenn isses sehr nervig! Hat das noch wer?


Und meine Hutablage klappert auch....hat das auch noch wer? Wenn ja, weiß wer woher das kommt und wie das weg geht?

25Plus 20.08.2006 22:50

Zitat:

Zitat von sweet scream
Arrghz hilfe, mein Handschuhfach klappert rechts oben... Was ist das?

Das Geräusch kommt nicht immer, aber wenn isses sehr nervig! Hat das noch wer?


Und meine Hutablage klappert auch....hat das auch noch wer? Wenn ja, weiß wer woher das kommt und wie das weg geht?

Mein Handschuhfach klappert auch... eigentlich schon immer - aber nicht regelmäßig. Ich hab auch schon gewusst, woran es liegt, habs aber schon wieder vergessen :irre:, weil ich mich dran gewöhnt hab und es mich nicht mehr stört. Anfangs fand ichs aber auch ziemlich nervig. Soviel ich noch weiß lags nicht am Verschluss. Ich glaub das Handschuhfach klappert, weil es seitlich anliegt und wenn man dort etwas einklemmt ist das Klappern weg.
Mein Bruder hat sich als Beifahrer damit auseinander gesetzt, aber der kommt erst am Wochenende wieder. Der kann dann vielleicht mehr dazu sagen.

benrocky 21.08.2006 14:19

Hallo,
ja das ist kein Problem das in den Griff zu bekommen.
Beim Handschuhfach einfach links und rechts 1-2 kleine Gumminoppen ankleben, so dass das Handschuhfach strammer/fester sitzt, wenn es geschlossen ist.
Bei der Hutablage habe ich bei den Auflageflächen links und rechts und um die runden Einrastungen (womit die Hutablage eingehakt wird) selbstklebender Filzstoff angebracht und somit war das auch weg.

Schöne Grüße
Thomas

apertsch 22.08.2006 16:55

1) Zum Klappern:
Ich hatte schon mal vom lauten Klappern vom Getriebe her beim starken Beschleunigen und bei Tempo 130 berichtet. Mit den Infos vom Forum hier, dass das so nicht sein solle bei einem neuen 251 bin ich noch mal zur Werkstatt und konnte den Meister zu einer Probefahrt überreden, wo er mir dann zustimmte, dass das nicht in Ordnung ist. Im September, wenn seine Leute aus dem Urlaub zurück sind, will er sich darum kümmern (und nebenbei die Schaltknaufmanschette erstzen, die er unterwegs abgerissen hat...)
2) Zum niedertourigen Fahren
Wenn ich öfter auf schmalen Landstraßen oder auf im Berliner Stauverkehr vor mich hinschleiche, nehme ich meistens den 5. Gang, sogar bei 50 km/h. Wenn es flott gehen soll, schalte ich natürlich runter und lass ihn ab und an auch mal richtig fliegen (bis zum roten Bereich). Ich hab gar nicht den Eindruck, dass das gleichmäßige Fahren bei 1200 oder 1800 Touren den Dai stört, und hab dabei prima Verbrauchswerte (obwohl ich beim Beschleunigen keineswegs trödele).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.