![]() |
Ölverbrauch / Ölverlust beim Sirion normal?
Hallo Ihr Sirion-Fans,
ich bekam einen Daihatsu-Sirion, EZ 7/99 mit 67.500km von einem Daihatsu-Händler angeboten (auf der Suche nach Kleinwagen mit Klimaanlage). Problem: er braucht ca. 0,5l Öl auf 1000km. Ist das wirklich im Bereich des "Normalen" für ein solches Auto? Bin bisher 3Asiaten gefahren und keiner hat bisher Ölverlust in dieser Größenordnung -auch bei über 100.000km Fahrleistung- gezeigt. Für eine Rückantwort bereits im Voraus besten Dank -Euer verunsicherter Wadschradhara |
Meiner Ansicht nach ist das nicht normal. Es gab zwar Berichte von erhöhtem Ölverbrauch, aber das betraf nur einzelne und fragwürdig gewartete Fahrzeuge. Beim Grossteil der Dais ist das definitiv nicht normal.
Mein Rat: Finger weg! |
Auch ich würde eeher abraten.
Dieser Wagen hat irgendein Problem. Deshlab würde ich ihn nicht nehmen. Generell brauchen Daihatsu Motoren sehr wenig bis kaum meßbar Öl. Ein Verbrauch von 0,2-0,3 Liter auf 1000 km ist bei hoher Laufleistung ohne Probleme zu tolerieren. Die Laufleistung ist allerdings mit 65.000km viel zu niedrig für einen solch hohen Ölverbrauch. (Zum Vergleich: mein Charade mit 258.000 km = max.0,2l/1000km) Abgesehen davon, dass wenn der Händler schon einen Verbrauch von 0,5 Liter zugibt, es wohl eher schon noch etwas mehr ist.... Es gibt auch Fälle, wo der Ölververbrauch von schlechtem Motoröl mit sehr hohem Verdampfungsverlust stammt, aber auf 0,5 l wirds auch mit schlechtem Öl nicht kommen. Also: Ich würde noch etwas weiter suchen....(ich hoffe, es ist nicht schon "Deiner") David |
Jedes Auto ist im Ölverbrauch verschieden und ein Ölverbrauch von 0,5 l auf 1000 km liegt im Bereichd er Toleranz.
Das heißt jetzt nicht, dass alle Fahrzeuge dieses Modells diesen Verbrauch haben, aber kann einzelne Fahrzeuge geben. Das mus nichts mit schlechter Wartung oder hohen Verbrauch zu tun haben. Mein L7 z.B. ist von 1999 und hat jetzt etwa 160000 km drauf und braucht so gut wie gar kein Öl. Ich kenn aber einen Cuore BJ 2000 mit 60000 km, der obwohl er Checkheft gepflegt ist 0,5 l auf 1000 km braucht. Greetings Stephan |
Ich bin trotzem der Meinung, dass 0,5l zu viel sind. Gerade, weil scheckheftgepflegt leider noch lage heißt, dass der Wagen "gut" gewartet wurde, sondern eben nur, dass er gerade die Mindestwartung über sich ergehen lassen hat, die dafür sorgt, dass der Wagen zumindest ohne größere Schäden die Garantiezeit verlässt...
Und regelmäßige Wartung heißt leider auch keinesfalls, dass der Vorbesitzer ihn nicht eventuell diverse Male trocken gefahren hat. Das sagt einem kein Service-Heft. Auch über die verwendete Ölqualität sagt regelmäßige Inspektion nichts aus. gerade bei dem Wissen über Schmierstoffe, welches die Händler an den Tag legen, ist es verwunderlich, dass nicht noch viel mehr Wagen frühzeitig abdanken... Wie gesagt, 0,5 l für einen solch "modernen" Motor sind zu viel, das Risiko muss man sich nicht antun. David |
mhh also ich finde es auch etwas zu viel......
Eigentlich verbraucht der Sirion sehr wenig Öl..... Gruß Torsten |
Tach auch,
also mein Sirion Bj. 2003 verbraucht kein Öl, zumindest ist es für mich nicht meßbar. Allerdings hat er erst knapp 30,000 km drauf. Allerdings hatten wir die Diskussionen schon öfters; ich bin der Meinung, dass 0,5 l/1000 km eigentlich im Rahmen liegt, allerdings ist eben die Frage, ob es mit zunehmender Laufleistung noch mehr wird. Mein Tip: Wenn Dein Bauchgefühl negativ ausschlägt, lieber "Finger weg" und den nächsten Dai-Händler aufsuchen und dort nach einem Wagen fragen. Sonst ärgerst Du Dich später über Deine Entscheidung. Viel Erfolg noch beim finden DEINES Daihatsus - es gibt bestimmt einen!!# Dave |
Also ich fahre mit meinem Sirion 1.3 (86 000 Km drauf) viel auf der Autobahn (ca 2000Km im Monat) und da braucht er ungefähr 0,3 Liter Öl ( 0W40). Mir scheint da 0,5 liter auf 1000 km etwas hoch zu sein.
|
Zitat:
georg |
@georg: Einspruch angenommen. Bei den H#-Motoren hast Du Recht, wobei das bei 65.000 natürlich noch nicht so ausgeprägt sein sollte.
David |
Was sollte denn der Sirion kosten? Ich mein wenn der um 1500,- Euro weggeht dann muß man damit rechnen dass eine Reparatur zu machen ist....
|
Ob 0,5l/1000KM Öl in der Hersteller Toleranz liegen, ist mir eigentlich egal. Man bedenke nämlich, dass das bei einer geschätzten Jahresleistung von 15.000KM gute 7,5l Ölverbrauch sind. Wenn man nicht gerade das billigste Baumarktöl nimmt, schlägt das ordentlich im Jahr zu Buche. Über den Benzinverbrauch muss man sich dann keine grossen Gedanken mehr machen.
Persönlich halte ich einen so hohen Ölverbrauch umwelttechnisch für eine Sauerei und würde solche Autos aus dem Verkehr ziehen. |
Rein interesse halber: Was gibt es noch für Ursachen für den Ölverbrauch eines Sirion Motors? Zylinderkopfdichtung defekt oder?
|
Zitat:
Gründe für Ölverbrauch sind: x) Kolbenringe verklebt oder verbrannt x) Ventilschaftdichtungen x) Kurbelwellen dichtring(e) x) sämtliche dichtungen die öl zurückhalten sollen (Ventildeckel, Ölwanne,zylinderkopfdichtung,....) |
Hallo,
bin gerade über diesen Thread gestolpert auf der Suche nach Ursachen für den Ölverbrauch unseres Sirions 1.0 MJ 2003. Der liegt nämlich bei ca. 0,5 l / 1.000 km. Der Daihatsuhändler, von dem wir das Auto haben, hat uns auch darauf hingewiesen, meinte aber, dass das bei den neuen DVVT-Motoren nichts ungewöhnliches sei. Wenn ich die Beiträge hier aber so lese, scheint die Aussage ja nicht zu stimmen. Allerdings sind mir jetzt die Hände gebunden, ich kann vom Händler keine Reparatur verlangen, da es von Daihatsu wohl tatsächlich eine offizielle Aussage gibt, dass Ölverbrauche bis 1 l / 1.000 km keinen Mangel darstellen (hat mir ein anderer Daihändler auch bestätigt). Ich würde den Ölverbrauch ja auch gerne reduzieren - unser alter L701 hatte fast garkeinen Ölverbrauch - aber die Fehlersuche würde viel mehr kosten als der halbe liter Öl, und das bei einer Jahresfahrleistung von 10.000 km, also 5 l Öl. Sind im Jahr Kosten von gerade mal 40 €. So ne Motorreparatur wird wohl einiges mehr kosten... |
Stimmt, eine Motorreparatur kostet viel mehr. Andererseits kann es mit dem Ölverbrauch 1000ende km so weitergehen, oder aber er wird immer höher, bis er die 5l auf 500km nimmt. Kommt eben darauf an, was die Ursache ist.
Ich persönlich würde ja das Auto loswerden und mir ein anderes holen, da ich einen derartigen Ölverbrauch nicht akzeptieren würde, auch wenn es der Hersteller als akzeptabel bezeichnet. Ich finde einen derartigen Öl Verbrauch, wie schon weiter oben erwähnt, umwelttechnisch eine Sauerei und dass die Hersteller mit solchen Toleranzen durchkommen in Zeiten, wo auf Feinstaub alle narrisch sind, völlig unverständlich. Überdies, habe weder im L251 1.0l DVVT noch im L276 1,0l DVVT Öl Verbauch gehabt. Es ist also kein allgemeines Problem der DVVT Motoren, sondern dieser bestimmte Motor hat einfach was. Ob das auf lange Sicht nicht auf einen kapitalen Motorschaden hinausläuft, kann ich nicht sagen. |
Also ich fahre ca 45.000 km im Jahr und kaufe 3 x 5 Liter Öl für 20 Euro = 60 Euro und schütte tapfer nach.
Bei Welchem Händler hast Du den Sirion geholt? Wir hatten in der Firma einen Mitsubishi Kleintransporter der hatte auch Öl wie Benzin 1:1 fast gefuttert. Bis zum Motorschaden, da ein Kollege vergas Öl nachzufüllen. mfg Benny |
Der Ölverbrauch liegt, technisch gesehen, an den Kolbenringen. Tauscht man diese und reinigt die Kolbenringenrillen, und am besten hohnt man die Zylinderwände dann ist technisch gesehen wieder alles in Ordnung.
Problem an der Sache ist dass dazu der motor komplett zerlegt werden muß und das ist nicht gerade eine Sache die einem Anfänger zumutbar ist, aber alles andere ist nicht sinnvoll. Der Grund warum manche Motoren "auf einmal" Öl verbrauchen sind ein paar Ursachen. 1.) Nicht eingehaltene Ölwechsel intervalle 2.) Billiges/schlechtes Motoröl 3.) Unsachgemäße Handhabung (treten wenn der Motor kalt ist) Das Daihatsu hier die Grenze bei 1 Liter / 100km festlegt liegt in der Natur der Sache, auch wenn es manche unverhofft trifft weil sie ein schlecht behandeltes Auto gebraucht kauft. Der Grund warum man die Grenze so gesetzt hat ist einfach der dass der Fehler NACHWEISLICH eine unachtsamkeit/schleissigkeit des Fahres ist und sich somit meiner Meinung nach außerhalb der natürlichen Gewährleistung befindet. Der arme kleine Motor hat MAXIMAL 2,5 Liter Motoröl und wenn ich als Besitzer nicht in der lage bin regelmäßig das Öl zu kontrollieren bzw. billiges Motoröl reinrinnen lasse bzw. ich die Ölwechselintervalle verschlampe dann bin ich selber schuld.... Wäre ich Daihatsu würde ich das zumindest so tun, meint ihr nicht? Ich weiß schon dass das blöd ist für die "gebrauchtkäufer" aber umso wichtiger ist eben ein Ankaufstest. Vor allem eines, JEDER Händler wird, wenn er so ein Auto verkauft auch den Preis entsprechend runterdrücken.... |
Zitat:
|
Ist ja alles schön und gut, was ihr so schreibt. Allerdings kann ich das gegenüber meinem Dai-Händler nicht geltend machen. Ist offiziel kein Mangel. Mir wärs doch auch lieber, das Auto hätte kein Ölverbrauch. Hängt das vielleicht mit dem hohen Benzinverbrauch zusammen? Siehe Thread "Benzinverbrauch" im Sirionordner.
Ach ja, wir hatten zu anfangs einen Zwischenfall mit dem AUto: Irgendwas mit der variablen Nockenverstellung glaub ich bzw. das Auto lief nur noch auf zwei Zylinder. Wurde auf Garantie repariert. Hmm, könnte das damit zusammenhängen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.