![]() |
Fahrzeugbrief oder auch Zulassungsbescheinigung Teil1
Mein schöner neuer Copen steht nun schon seit zwei Wochen abholbereit beim Händler. :tanz:
Das einzige was fehlt, ist der Fahrzeugbrief. :sniff: Hat einer von Euch Erfahrungen, wie lange unsere Bürokratie benötigt, um eine "Zulassungsbescheinigung Teil 1" zu erstellen? Langsam verliere ich die Geduld. Draußen herrscht das schönste Wetter für das Fahren mit einem - wie mein Sohn (5) so schön sagt - Auto ohne Dach und ich werde einen um den nächsten Tag vertröstet. |
Zitat:
Bei mir ging es ganz schnell, allerdings ist das Verfahren wohl ein wenig kompliziert (hab es nicht verstanden), so dass eine geringe Wartezeit möglich ist. 14 Tage sind aber nach meiner Erfahrung zu viel! Setz ne Frist! |
liegt wohl am händler
...also bei mir ging das ganz schnell. habe über meinen händler sehen können welche copen noch zu haben waren (schon auf dem schiff aber noch nicht einem händler zugeteilt) und mit welcher ausstattung. da mein wunschcopen (silber, rotes leder und passendes momo-lenkrad) dabei war, habe ich den wagen innerhalb von 6 wochen bekommen (+ 1 woche weil das fahrzeug bei der entladung in bremerhafen wohl etwas unglücklich abgeparkt wurde). papiere waren direkt mit dabei.
...vielleicht hast du ein euro-fahrzeug, dass nicht für den deutschen markt bestimmt war. ich weiss von anderen marken, dass es da mit den papieren etwas komplizierter werden kann. gruß astrid |
Zitat:
Insgesamt haben die dann noch bis Ende letzter Woche geschraubt, um die ganzen Extras einzubauen. Nun ist er fertig und der Brief fehlt halt immer noch. Es ist also ein ganz normales Auto für den deutschen Markt. Daran kann es nicht liegen. Der Händler sagt, dass die in Flensburg halt auch Urlaubszeit haben und wahrscheinlich nur mit halber Kraft arbeiten. Nach Murphies Gesetzen müsste ich das Auto genau an dem Tag bekommen, an dem das schöne Wetter durch ist... |
So hab heute den Anruf von meinem Händler bekommen, dass mein Copen wohl da ist :bia: :bia: :bia:
Dann schau mer mal wie lange es be mir dauern wird... PS: Laut Wetter.com 10 Tages-Vorhersage ab nächsten Montag 90% Regenwahrscheinlichkeit und Temperaturen um die 20 Grad |
die 10tagesvorschau zeigt aber ab dem 5ten Tag immer regen........
|
Heute habe ich geschafft, dass sich der Verkäufer des Autohauses Hesse in Berlin die Mühe gemacht hat, bei der Zentrale anzurufen.
Auf Nachfrage haben die natürlich behauptet, dass der Brief schon längst in der Post und eigentlich seit gestern schon da sein müsste. So tief kann ich mir das Unterlid gar nicht runterziehen, habe ich dem guten Mann daraufhin gesagt. Er hat versprochen auf jeden Fall am Ball zu bleiben und mich täglich über den aktuellen Stand zu informieren... ein schwacher Trost. |
Zitat:
Stündlich wäre besser oder? |
Zitat:
|
Zitat:
War natürlich wieder nüscht. Ab Montag bekomme ich erst einmal ein Ersatzfahrzeug. Einen Cuore: Nur ist mir im Moment nicht nicht klar, wie bei dem das Dach aufgehen soll. Ich glaube, meine erste Fahrt geht zum Baumarkt, 'ne Flex besorgen... Das hilft auf jeden Fall, die aufgestauten Energien loszuwerden. |
das ist nicht dennen ihr ernst das die so lange brauchen für die papiere das ist irgenwas faul. weil so viel wie ich von meinem händler weiss kommen die papiere meisten 2 tage nach den fahrzeugen an.ich würde auf mein auto bestehen.
|
Zitat:
Wie auch immer... bis auf weiteres habe ich jetzt erst einmal einen Terios als Ersatz. Den kann man leider nicht aufmachen - zumindest nicht serienmäßig - und man sitzt wie in einem Kleinbus aber immerhin ein fahrbarer Untersatz. So lange, wie mein Copen nicht ausgeliefert werden kann, kostet mich die ganze Sache wenigstens nichts (bis auf Sprit). |
naja gut sie stellen dir wenigstens ein fahrzeug zur verfügung.
|
Zitat:
Wenn die Aktion länger dauert, werde ich den Händler drängen, mir seinen Vorführer Copen zu geben. Der ist zwar nicht so gut ausgestattet und bei weitem nich so hübsch, man kann ihn aber wenigstens aufmachen. |
ja gut das stimmt weil wenn es wieder schlechter wird nützt dir das klappdach auch nichts mehr.
|
Zitat:
Letztes Info war nun, dass der Nachforschungsauftrag bei der Post wohl nichts gebracht hat. Als nächstes wird nun eine Vermisstenanzeige bei der Politzei gestellt. Die brauchen ca. 2 Wochen zur Bearbeitung. Danach kann dann ein neuer Brief bei der zentralen Vergabe geordert werden. Die Laufzeit hier beträgt ca. 4 bis 6 Wochen. Mit viel Glück bekomme ich meinen Copen in sechs Wochen => im September... Und ich hatte mir noch Gedanken darüber gemacht, wie ich es versicherungstechnisch am besten hin bekomme, wenn ich im "Juli" kurzfristig zwei Fahrzeuge auf einer Versicherung habe. Das Problem hat sich von ganz allein erledigt. |
Was hat Dir Daihatsu denn als Wiedergutmachung angeboten?
Ich würde mir das nicht gefalen lassen. Gruß Uwe |
Zitat:
Sollte sich tatsächlich herausstellen, dass ich noch sechs Wochen warten muss, versuche ich einen Satz Winterreifen als Entschädigung auszuhandeln. Schauen wir mal... |
Zitat:
So viel zur Rollenverteilung: Du versuchst zu handeln, dabei müsste es eigentlich selbstverständlich sein, dass dir der Hersteller etwas anbietet. Ich denke, dass eine Woche Urlaub im sonnigen XXX mit einem Copen angemssen wären! Winterreifen kann man sich kaufen, aber wochenlang im Sommer auf seinen gekauften Wagen verzichten zu müssen... Naja, du wirst wohl weiter berichten und wir lassen uns überraschen, ob Daihatsu etwas vom Kundendienst versteht... |
Ich kann Euren Ärger verstehen.
Ist auch eine Schweinerei, bei dem Wetter auf sein Cabrio zu warten, wo wir doch wissen, wie dünn im Normalfall solch sonnige Tage in Deutschland gesät sind. Aber wenn die Papiere auf dem Postweg verschwunden sind, ist rein rechtlich weder Daihatsu noch der Händler in der Pflicht, sondern das Unternehmen, welches den Transport dafür übernommen hat. Stell Dir vor, jemand ersteigert Deine alte Taucherbrille bei eBay. Er bezahlt, Du schickst das Ding los, aber es kommt nie an. Würdest Du Ihm einen Ersatzurlaub spendieren? Er konnte ja im November, als die Brille dann doch noch eintrudelte, ja nicht mehr schnorcheln. Eine andere Sache ist allerdings, wie sich Daihatsu ins Zeug legt, um die Angelegenheit zu Deiner Zufriedenheit zu regeln. Da kannst Du dann sehen, wieviel Du denen als Kunde wert bist. Einen Rechtsanspruch kannst Du nur schwer geltend machen. Ich drück Dir die Daumen :top: |
Zitat:
Zitat:
Nach Rücksprache mit einem ADAC Anwalt kann ich offiziell über den Anwalt eine Frist von 14 Tagen per eingeschriebenen Brief setzen und nach Ablauf vom Kaufvertrag zurücktreten. Ergebnis: Das Autohaus Hesse hätte ein Fahrzeug auf dem Hof stehen, was sie nicht brauchen können, da es sich schlecht verkaufen lässt. (Listenpreis € 20.955,00) mit allen Extras. Ich müsste mit dem Kauf eines Copen, so wie ich ihn haben möchte, bei einem anderen Händler von vorne anfangen. Wahrscheinlich ist die Lieferzeit länger als ich jetzt noch warten muss. Zufrieden bin ich mit der momentanen Ersatzleistung natürlich nicht. Allerdings spart es auch Geld. So lange wie das Auto nicht Auslieferungsfähig ist, wird Hesse wohl noch ein paar Mal auf den Vorführer verzichten müssen. |
Es geht hier nicht um einen Rechtsanspruch sondern darum,
daß Ihm etwas zugesagt wurde und er es nicht erhält. Er kann am wenigsten dafür. Jeder GUTE Hersteller würde sich etwas einfallen lassen. Gruß Uwe |
Zitat:
Und der wiederum gibt mir nun den Copen-Vorführwagen zähneknirschend. Auf jeden Fall versuche ich die kleinen Nachbestellungen (Felgenschlösser, Kennzeichenhalterung hinten, Verbandkasten, Warndreieck etc.) rauszuhandeln. Hast Du das Gefühl oder eine Idee, was man da sonst noch machen könnte? |
Zuerst sei Dir bewußt, daß Du im Nachhinein nicht mehr viel raushandeln kannst. Wenn musst Du jetzt die Zusagen bekommen und schriftlich fixieren.
Eine Idee wäre sicherlich vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Copen steht dann dort auf dem Hof und wird bestimmt unter Neupreis zu haben sein. Dann Kauft ein Be- oder Verwandter den Wagen und schekt Ihn Dir. Schon hast Du etliches gespart. Gruß Uwe |
Zitat:
Ich werde wohl nicht darauf eingehen, da ich hoffentlich den Wagen doch kurzfristig bekomme und es mir mit dem einzigen Händler der akzeptabel auf dem Weg liegt nicht verscherzen möchte. Außerdem beschleunigt die Aktion das Auto zu bekommen nicht. Eher dauert es so noch etwas länger. Letztendlich kann der Händler nichts dafür. |
Zitat:
Nun ist der Händler wirklich nicht verantwortlich - zumindest so wie du den Fall hier schilderst. Natürlich hast du nur geringe rechtliche Möglichkeiten. Wer einen Copen bestellt, möchte auch sein Exemplar fahren. Vom Kaufvertrag zurück zu treten klingt da ziemlich albern, denn Copen-Besteller treffen sehr beusste Entscheidungen. Ich würde mich nun direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen und hier eine klare Frist setzen. Bei dieser Gelegenheit würde ich auch über eine Entschädigung reden... AutoBild freut sich über solche Geschichten... :-) Ich zumindest mag solche Geschichten nicht hören...bzw. lesen... Hätte der Hersteller gleich richtig reagiert, würden viele Zeilen hier nicht stehen, sondern wir wären über den tollen Kundenservice erfreut. |
ich finde auch, dass dein händler da so wie es sich anhört nix für kann, wenigstens hast du jetzt als sicherlich kleine entschädigung den copen als leihgabe, was zumindest den nötigen cabriospass vermittelt, aber bei daihatsu deutschland würde ich mal richtig auf den putz hauen, die sollen sich was einfallen lassen, schließlich haben die das vergeigt und wollen sicher nicht, dass du die automarke wechselst
|
Zitat:
Schauen wir mal was dann passiert. (Ich bin gespannt...) |
Ich fass' es nicht: Der Brief ist da!
...hat auch nur 5 Wochen seit der Fahrzeuglieferung gedauert. Was lange währt, wird endlich gut. Nu' geht das am Freitag mit der Zulassungsstelle und den kleinen Kennzeichen los... |
Zitat:
Greetings Stephan |
Zitat:
|
tja also selbst bei mir ging das doch nicht so ganz reibungslos, der tüv hat zwar ohne probleme das kleine achziger kennzeichen eingetragen, aber das strassenverkehrsamt wollte sich wohl querstellen, nach langer diskussion meines händlers hab ich sie dann doch noch bekommen, und das in viersen, wo schon mehrere mit diesen schildern rumfahren- meiner wird da jetzt wohl laut aussage meines händlers der letzte sein
|
Also ich habe vor, entweder
für vorne und hinten je ein 41x110 oder vorne 41x110 und hinten 200x200 zu bekommen. Die Nummer mit dem US-Kennzeichen oder gar dem 80'er-Kennzeichen zu probieren bin ich mir noch nicht einig. Ich habe ja keine Chance, das Fahrzeug vorzuführen. |
das hat bei mir der händler gemacht, wenn er die genehmigung vom tüv nicht bekommen hätte, wäre ich da dann wohl allerdings selbst hingefahren, bei mir war aber der tüv nicht so das problem eher das strassenverkehrsamt, die meinen wahrscheinlich immer es wär wohl nicht so wichtig ob es gut aussieht
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.