Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L 701 hängt einseitig (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15600)

eichi58 21.07.2006 06:45

L 701 hängt einseitig
 
Mein Cuore 701 (BJ 2000 / 100.000 KM) scheint auf der Fahrerseite etwas tiefer einzufedern, wenn nur der Fahrer drinne sitzt. Unbelastet steht er gerade, wenn man an den Kotflügeln nachmisst. Die Federn sind in soweit OK, kein Bruch festzustellen, Stoßdämpfer auch, kein Öl und Dämpfung in Ordnung. Kann es sein, da der Wagen fast ausschliesslich mit einer Person bewegt wird, dass die linken Federn ermüdet sind? Beim Fahren merkt man das nicht, fällt nur optisch auf, wenn man hinterher fährt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

mfg

Friedrich

MeisterPetz 21.07.2006 09:19

War eigentlich bei allen Cuores, die ich hatte, so. Beim L201 recht stark, beim L251, als er ganz neu war, fast nicht, nach einiger Zeit auch merkbar. Da hilft wahrscheinlich nur ein Sportfahrwerk dagegen.

bigmcmurph 21.07.2006 13:07

Ich verstehe den Thread grade überhaupt nicht. Wo soll das Problem sein?

In dem Moment, wo du dich in ein Auto setzt, hängt er leicht zur Seite, dass ist doch total logisch, weil da einfach mehr Gewicht ist. Selbst 60 kg eines Fahrers im Auto lassen das Auto leicht zur Seite neigen.

Das passiert dir auch mit einem Auto, das nicht 100000 sondern 1000 km drauf hat.

Greetings
Stephan

MeisterPetz 21.07.2006 17:09

Also bis auf die Cuores ist es mir noch bei keinem Auto in dem Maße aufgefallen. Klar ist das Gewicht des Fahrers eine einseitige Belastung, aber dass man es im Auto merkt, dürfte eine Besonderheit der Cuores sein. Dazu ist bei den Japanern auf derselben Seite der Tank (ja, ich weiss, wegen der Rechtslenkung in Japan). Bei europäischen Autos ist der Tank ja auf der anderen Seite und gleicht das etwas aus.

Wenn die Federn durch das Alter oder Belastung weicher werden nimmt der Effekt natürlich zu, insofern ist die KM Leistung schon eine Möglichkeit, dass der Effekt verstärkt wird.

bigmcmurph 21.07.2006 17:13

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
[...] aber dass man es im Auto merkt, [...]

Also im Auto selber bemerkt hab ich das auch noch in keinem Fahrzeug.

Aber eichi58 schreibt ja auch, dass man es nur bemerkt, wenn man hinterher fährt und das ist bei vielen Autos so, die ich so fahren habs ehen.

Greetings
Stephan

freestyler78 21.07.2006 20:23

ich würd eher sagen das die Dämpfer vorn müde sind und der deswegen zu stark drinn hängt und das ist bei 100Tkm Stadtbetrieb durchaus normal. Auch nach 6Jahren eben auch

bigmcmurph 22.07.2006 14:09

Zitat:

Zitat von freestyler78
ich würd eher sagen das die Dämpfer vorn müde sind und der deswegen zu stark drinn hängt und das ist bei 100Tkm Stadtbetrieb durchaus normal. Auch nach 6Jahren eben auch

Dann müsste das aber auch ohne Fahrer sichtbar sein...

Ich würde mal folgendes ausprobieren:

1. Einen auf den Fahrersitz setzten und gucken.
2. Den selben dann auf en Beifahrersitz setzten.

Passiert beides mal das gleiche, ist nichts an dem Dämpfern.
Neigt er sich nur bei 1. könnte es an den Dämpfern liegen.

Greetings
Stephan

Nightfly 23.07.2006 15:50

Also ich muss sagen, mein L701 hängt auch mach links, auch wenn ich nicht drin sitze :D

da krieg ich hinten links nur 2 Finger zwischen Reifen und hinterem Kotflügel (keine Ahnung wie des Teil heißt) und rechts locker 3 :D


Kann man aber mit leben :D vielleicht sollte ich aber auch einfach mal nach über 100tkm mal neue Federn und Stoßdämpfer reinmachen lassen :D

Grüßle
Johannes

Cloudbuster 23.07.2006 16:03

Ist bei meinem L501 auch so.
Habe dazu mal eine Berechnung angestellt:
Mein L501 hat ein Leergewicht von 630 kg
Der Tank befindet sich auf der linken Seite und wiegt vollgetankt etwa 35 kg
Ich selber wiege 80 kg und belaste das Auto ebenfalls auf der linken Seite
Das sind zusammen 115 kg, also knapp 19% des Leergewichtes, mit dennen das Wägelchen zusätzlich einseitig belastet wird.

Fazit: Wenn er da nicht einseitig in die Knie gehen würde, DANN würde ich mir anfangen Sorgen zu machen ;-)

CuoreMP376 23.07.2006 17:32

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Dazu ist bei den Japanern auf derselben Seite der Tank (ja, ich weiss, wegen der Rechtslenkung in Japan). Bei europäischen Autos ist der Tank ja auf der anderen Seite und gleicht das etwas aus.

Das ist so nicht ganz richtig!
Beim L251 sitzt der Tank mittig unter der Rücksitzbank vor der Hinterachse, nur der Einfüllstutzen ist links.
Ist das bei den älteren Cuore etwa anders?? Ich kann mir jetzt vorstellen, dass der Tank einseitig angebracht ist, bei Mercedes ist der Tank auch immer mittig!!

Gruß MArtin

Reisschüsselfahrer 24.07.2006 02:25

Beim L501 sitzt er auch in der Mitte, auch unter der Rückbank. Nur weil der Einfüllstutzen links sitzt, heißt es nicht das auch der Tank links ist.

MAnu

MeisterPetz 24.07.2006 09:28

Ah, das mit dem mittigen Tank wusste ich nicht. Schlau gemacht. Trotzdem hing der L201, wenn ich alleine drin sass merklich nach links, und zwar auch zu merken wenn man drinnen sass. Wurde auch von hinter mir her Fahrenden bestätigt. Da das Auto schon älter war, warens wohl die Stossdämpfer.

Beim L251 ist es mir nur einmal aufgefallen, aber da kann auch die Strasse gehangen sein. Letztends habe ich nicht darauf geachtet.

Cloudbuster 24.07.2006 14:07

Stimmt. Hab gerade geguckt. Der Tank ist in der Mitte.
Aber was solls. Selbst wenn ein Auto "nur" mit 15 statt 19 Prozent seines Eigengewichtes einseitig belastet wird, halte ich eine Schieflage für normal.

Reisschüsselfahrer 24.07.2006 15:52

Japp das wird wohl so sein. Mir ist es allerdings bei meinem noch nie aufgefallen, das er einseitigt hängt wenn nur eine person drinne sitzt. Mir ist nur aufgefallen das sich die Karosse ganz schön neigt, wenn man recht schnell um ne kurve fährt.

Manu

25Plus 24.07.2006 17:59

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Ah, das mit dem mittigen Tank wusste ich nicht. Schlau gemacht. Trotzdem hing der L201, wenn ich alleine drin sass merklich nach links, und zwar auch zu merken wenn man drinnen sass. Wurde auch von hinter mir her Fahrenden bestätigt. Da das Auto schon älter war, warens wohl die Stossdämpfer.

Beim L251 ist es mir nur einmal aufgefallen, aber da kann auch die Strasse gehangen sein. Letztends habe ich nicht darauf geachtet.

Mein L251 hing immer nach links, auch auf ebenem Betonboden in der Garage (ich dachte auch es liegt am Tank).
Es waren gut messbare 7-8mm. Vielleicht lags am kaputten Stoßdämpfer hinten links. In letzter Zeit hab ich aber nicht nachgemessen.

CuoreMP376 24.07.2006 21:38

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer
Japp das wird wohl so sein. Mir ist es allerdings bei meinem noch nie aufgefallen, das er einseitigt hängt wenn nur eine person drinne sitzt. Mir ist nur aufgefallen das sich die Karosse ganz schön neigt, wenn man recht schnell um ne kurve fährt.

Manu

Enorm ist auch das Wackeln, wenn man an einer Ampel steht und ein LKW mit 70 Sachen (oder auch mehr) vorbeiheitzt. Das merke ich trotz Tieferlegung und Stabies.
Oder wie es einen nach links wegdrückt, wenn man einen Lkw überholt und auf Höhe des Führerhauses aus dem Windschatten tritt...

Gruß MArtin

Reisschüsselfahrer 24.07.2006 21:40

Ja genau, das hängt alles damit zusammen, dass son Cuore halt netso viel wiegt.

MAnu

eichi58 24.07.2006 23:40

Ich hatte mal auf gerader Fläche getestet. Unbelastet steht der Wagen optisch gerade, mit dem Zollstock an den Radkästen gemessen in etwa auch, sofern man da genau messen kann. Person (80KG) steigt Fahrerseite ein, Wagen geht hinten 3 cm tiefer am Kotflügel. Bei Beifahrerseite nur 1,5 cm. Vorne gemessen die gleice Diff. Wie zuvor schon jemand anmerkte, habe ich bei anderen Keinwagen nichts ähnliches beobachten können.

Ich hatte schon mal in Erwägung gezogen, hinten die linke und rechte Feder zu tauschen. Das dürfte mit einer Hebebühne doch kein Problem sein.
Da der Wagen meist mit einer Person gefahren wird, könnte dei linke Feder ja etwas ermüdet sein. Ist das einen Versuch wert? (Vorne ist ja komplizierter)

holmsen73 25.07.2006 00:35

Mein L251 hängt auchnach links, auch unbeladen & leer. Neulich bin ich mal über eine ziemlich holprige Strasse gefahren, danach war es weg, es kam mir sogar so vor als würde das Auto mit mehr Bodenfreihet (hinten weiter ausgefedert) dastehen. Nach ein paar Tagen hing er wieder nach links... Ich halte das aus technischer Sicht eigentlich für unbedenklich und normal, bei grösseren Autos fällt es halt nicht so auf. Blöd sieht es allerdings schon aus.

Gruss Holmsen

bigmcmurph 25.07.2006 15:50

Also am L7 ist der Tank aber mehr links als mittig...

Greetings
Stephan

Nightfly 26.07.2006 13:26

Zitat:

Zitat von eichi58
Ist das einen Versuch wert? (Vorne ist ja komplizierter)

Für Versuchswürdig halte ich es schon...

kannst ja mal berichten, evtl. mach ich des dann auch :D

Grüßle
Johannes

25Plus 26.07.2006 22:34

Zitat:

Zitat von holmsen73
Mein L251 hängt auchnach links, auch unbeladen & leer. Neulich bin ich mal über eine ziemlich holprige Strasse gefahren, danach war es weg, es kam mir sogar so vor als würde das Auto mit mehr Bodenfreihet (hinten weiter ausgefedert) dastehen. Nach ein paar Tagen hing er wieder nach links... Ich halte das aus technischer Sicht eigentlich für unbedenklich und normal, bei grösseren Autos fällt es halt nicht so auf. Blöd sieht es allerdings schon aus.

Gruss Holmsen

Hatte also doch nichts mit dem Stoßdämpfer zu tun.
Also muss ich doch nochmal messen. :irre:

eichi58 02.09.2006 18:08

Heute habe ich die hinteren Federn getauscht, von links nach rechts. Hat auf der Hebebühne 40 Minuten gedauert. Ergebnis: nicht besser. Ausgefedert hing er nach wie vor etwas auf der Fahrerseite. Wieder auf die Hebebühne, rechte Feder (da, wo er höher steht) wieder rausgebaut. Unten eine halbe Windung angeschnitten und wieder eingebaut. Da die Feder unten nicht gerade war, ging das sie passt und sitzt wieder fest in den Lagern.
:ja: Nun steht er gerade!
Der Wagen hatte vor Jahren mal einen leichten Frontschaden, der ist jedoch in einer Daihatsu Werkstatt repariert worden, war seht teuer mit Richtbank, hat Versicherung des Gegners bezahlt. Damals ist aber nichts weiter aufgefallen´, beim Fahren war es ja nicht zu merken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.