![]() |
Zufriedenheit L251
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und wollte euch loben, für das schöne Forum,mit interessanten Themen. So, jetzt zu meiner Fragen: Wie zufrieden seid ihr mit euren L251 bzw. würdet ihr dieses Auto noch einmal kaufen. -Mir wurde von einen Daihatsu Händler gesagt, dass diese Motoren (1.0, 1.3) auch in Toyota's eingebaut werden und in Osaka produziert werden und Daihatsu für Toyota entwickelt hat. Die Ausnahme ist aber, dass die Motoren von Toyota Super Benzin brauchen und die von Daihatsu Normal Benzin. -Vom Preis- Leistungverhältnis ist er eigentlich ganz gut. Kia und Hyundai sind zwar noch billiger, haben aber alte Motoren,bzw keine erprobte Langzeitqualität also kommt für mich nicht in Frage. -wir haben einen Toyota und brauchen noch ein zweites Auto, es sollte wieder eines aus dem Toyotakonzern werden, da wir sehr zufrieden mit dem Auto sind -Der Toyota Yaris ist uns zu teuer und der Aygo gefällt uns nicht. P.S Ich würde mich freuen, wenn einige hier ihre Meinung über den L251 mitteilen würden Danke im Vorraus Gruß mark |
Hey du und willkommen in unserer kleinen aber feinen Gemeinde, es existiert schon ein Thread über die Pro's und Kontra's zum L251 vielleicht hilft er dir.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ghlight=kontra |
Hi Mark,
herzlich willkommen in unserer Mitte. Schau dir dazu mal folgende Beiträge an: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=l251 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=l251 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=l251 Gruß MArtin |
Erstmal Herzlich Willkommen bei uns !!
Das Thema hatten wir schon oft hier. Ausser mit der Rostschutzvorsorge, bin ich mit meinem Cuore absolut zufrieden :-) Dem fehlenden Rostschutz lässt sich aber mit einer ordentlichen Hohlraumkonservierung allemal entgegenwirken. Das ist aber allgemein bei den Japsen so. Denke bitte ja nicht, dass die Cuore unsicher wären. Dieses Vorurteil ist überholt, wie auch das des unbequemen Fahrens. Im Cuore sitzen auch Grossgewachsene sehr bequem und man hat auch nach langen Autobahnfahrten kaum Ermüdungserscheinungen. Du wirst auch keinen vergleichbar agileren Motor in dieser Klasse finden. Der Cuore fährt z.B. dem Panda von Fiat allemal davon :-) So ein L251 erreicht geradeaus, im 4. Gang sage und schreibe Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 180 reellen Sachen wohlverstanden. Im 5.,der als Spargang ausgelegt wurde, erreicht man 160kmh. Hiermit lade ich Dich ein, Dich bei uns im Cuore Forum mal ordentlich umzusehen. Du wirst bestimmt viel Interessantes finden :-) Viel Spass wünscht Dir Mike |
Der Motor vom L251 wird (soviel ich weiß) sonst in keinem anderen Auto eingebaut.
Bemühe mal die Suchfunktion, da findest du mit Sicherheit auch (sehr) viele interessante Beiträge. Mfg Flo |
Hallo,
der L251 von uns ist von 2004 und hat in 2 1/2 Jahren ca. 80.000km runter ohne Probleme. Immer nur Inspektion bzw. Service alle 15.000km gemacht und läuft super. Preislich ist der auch günstig, Inspektionen kosten zwischen 100 und 210 Euro (für kleinen oder großen Service). Niedrige Versicherungsklassen und geringer Spritverbrauch machen auch Spaß *g* Tankfüllung liegt bei Normalbenzin, was der braucht, bei ca. 35-42 Euro, je nach dem, wie leer der ist. Schöne Grüße Thomas |
Ja herzlichst Wilkommen im Forum...
Der L251 ist wirklich klasse. Zuverlässig ohne Ende, günstig wie fast sonst keiner und obendrein bringt er einfach nur Fun damit zu fahren (sehr spritzig) Der Motor läuft soviel ich weiß nur im Cuore, aber keine Panik, wir habe Erfahrung mit 3 Zylindern (im gegensatz zu deutschen Herstellern). Aber es ist richtig, Daihatsu Motoren laufen u.a. im Yaris... Gruß Timo |
Die Facelift Modelle kann man wohl uneingeschränkt empfehlen. Wer also neu kauft, hat nicht viel zu beachten.
Sehr positiv ist das Platzangebot des L251 zu vermerken. Schade ist, dass das Innenraumplastik recht kratzanfällig ist, und die Polsterstoffe keine lange Lebensdauer suggerieren. Motorisch ist die Leistung (sofern kein Einbaufehler des Luftfilters vorliegt ;) ) einem 1L Motor entsprechend. Am Wichtigsten würde ich das Vorhandensein einer guten Werkstätte sehen, dann steht einem Kauf IMO nichts im Weg. |
Hallo Leute,
danke noch einmal für eure ausfühlichen Erfahrungen mit diesem Auto. Wir haben ja einen Toyota, wie oben erwähnt. Wir hatten bei diesen Auto ein paar Garantiesachen zu machen. Dann haben wir die Werkstatt aufgesucht und es ist ohne Wenn und Aber alles auf Garantie gegangen. Ich muss sagen Toyota ist sehr kulant, ist das bei Daihatsu auch der Fall? Ist die Zentrale auch in Köln wie bei Toyota? Verwante von uns haben einen Polo 1.2L (auch 3Zyl) dieser, wenn man losfährt bzw. einkuppelt vibriert brutal und überträgt sich in den Innenraum und Fahrersitz. Ist das beim Cuore auch der Fall? Das mit der Hohlraumversiegelung ist nicht das Problem, das könnte ich selbst nachholen. Welche Firma würdet ihr mir da Empfehlen. Timemax(www.timemax-rostschutz.de). Diese Firma war auch schon übrigens bei Stern-TV bzw. hat eine Reportage über Rostschutz an neuen Autos gehalten. Man hört eigentlich nur gutes von dieser Firma Gruß mark |
Die Garantiebedingungen sind, glaube ich, gleich mit den anderen Herstellern. Wie kulant die Garanbtieabwicklungen ablaufen, liegt im Ermessen des Händlers, darum auch mein Rat das Augenmerk auf eine gute Werkstätte zu legen.
Vibrationen spürt man vom Motor nicht. Eher klappert der Innenraum auf schlechten Strassen. |
Hallo,
habe bisher keine Probleme bei Garantieproblemen mit Daihatsu gehabt, aber auch noch nicht wirklich viel gehabt. Bei meinem Copen lag am Dach ein Materialfehler vor, da war eine Schraube gebrochen, die aber direkt und problemlos vom Händler ersetzt wurde. Beim L251 war vorne eine Antriebswelle am klacken, was ebenfalls vom Händler aus direkt auf Garantie gemacht wurde. Das Problem mit der Antriebswelle war bei früheren L251 vereinzelt der Fall, ist aber bei den jetzigen Modellen kein Thema mehr. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Wie sieht es mit der Hohlraumversieglung aus? Welche Erfahrung habt ihr gemacht? Gruß mark |
Hallo Mark, ich habe mir im April einen Cuore gekauft und hatte mich vorher ausführlich informiert und ihn mit den Konkurrenzmodellen verglichen. Der Cuore ist nicht nur der mit dem weitaus günstigsten Benzinverbrauch, er ist auch ungewöhnlich spritzig und geht richtig gut ab, wenn man mal die Gänge richtig ausdreht. So einge Beschleunigung gibt es sonst nur bei wesentlich teueren Autos mit mehr PS (und entsprechenden Folgekosten).
Ganz wichtig war mir die viel gerühmte Zuverlässigkeit, frag mal einen ADAC-Pannenhelfer; den L251 kennen die nur vom Hörensagen. Noch ein Tipp, falls Du einen kaufst: Die Top-Ausstattung ist zwar ziemlich teuer, aber Klimaanlage und elektrische Fensterheber sind bei diesem Wetter ein Hauptgewinn, und der Innernraum mit dem Drehzahlmesser sieht netter aus. (Von der normalen PLus-Ausstattung gibt es kein Innenfoto im Prospekt oder Internet.) Ich weiß nicht, wie der Cuore ohne Servolenkung fährt, aber mit ist es ein wirkliches Vergnügen. Und schau Dir die Farben im Original an. LG Andreas |
@mark: Ich hab auf Garantie bei 15000km neue Bremsscheiben bekommen, da das Auto mit den alten beim Bremsen stark vibriert hat und nach links gezogen hat (seit Facelift gibts allerdings ne neue Bremsanlage). Außerdem hab ich hinten einen neuen Stoßdämpfer bekommen, auch bei 15000km, weil der alte ölig war. Der Schaltknauf war bei mir auch einmal locker, mein Händler hat ihn einfach um 360° festgedreht. Natürlich umsonst.
Der Motor vibriert nicht, so dass es unangenehm oder auffällig wäre. Wenn der Wagen noch nicht eingefahren ist, könnte es sein, dass der Rückspiegel bei starker Beschleunigung vibriert, was bei mir anfangs der Fall war aber nicht mehr vorkommt. Ein 3-Zylinder ist er halt trotzdem und bei niedertouriger Fahrweise kanns mal vorkommen, das etwas klappert. Bei einem unserer Sirion M1 haben sich unangenehme Vibrationen bei ca. 2500 U/min eingenistet, Nockenwellen wurden auf Garantie getauscht, was jedoch nichts gebracht hat. Bis jetzt ist er problemlos 177000km gelaufen. |
Hallo,
es bieten sich auch immer wieder Sondermodelle an, die z.B. Klima und Servo haben und dann was günstiger sind. Beispielsweise gibt es zur Zeit den Cuore Chili, der auch eine sehr gute Ausstattung hat und etwas günstiger ist, als der eigentliche Top-Cuore. Schöne Grüße Thomas |
Also wenn du hier vergleichst, wirst du im ganzen Forum nahezu keinen Ausfall eines Daihatsus lesen. Hier im Cuore Forum ist auch noch nie jemand liegen geblieben! Defekte gab, abgesehen von Antriebswellen nicht.
Beim Vorfacelift liest man von schlechten Bremsen und schlechter Starßenlage. Ein Problem waren auch vereinzelt die Antriebswellen. Der Facelift Cuore hat jetzt aber Stabi und innenbelüftete Bremsen. Denke Probleme mit den Antriebswellen sollten auch von gestern sein. Mehr Probleme sind eigentlich nie im Forum aufgetreten! Lies dir mal die "Meckerreien" in diesem Forum durch und vergleiche mit anderen Foren. Hier ist kaum was.... Zum Laufarmen 3 Zylinder: Ich habe einen L201. Die Technik dieses Motors hat ihren Ursprung in den 80er Jahren. Zwar läuft der Motor unruhiger als ein 4 Zylinder, was man auch sofort merkt, allerdings scheppert oder wackelt im Innenraum nichts und es ist nicht störend. Die aktuellen Motoren im L251 sollten hier noch weiter entwickelt sein! Aber du wirst wohl merken, das es ein 3 Zylinder und kein 4 Zylinder ist. Aber so krass wie du es über den Polo schilderst wird dies auf keinen Fall sein. |
hello Mark- mach doch einfach mal ne Probefahrt bei DAIHÄNDLER... und überzeug Dich selbst von den hier genannten Eigenschaften. Das hilft ungemein...
LEX |
Zitat:
Wieviel km habt ihr eigentlich schon auf eure L251 drauf? Gruß mark |
Also mit meinem neuen bin ich seit Anfang Dezember 14.000 km gefahren, natürlich ohne Probleme.
Mein alter L251 hat bis zum Unfall bei 46.000 km keine wirklichen Probleme gemacht. Folgende Mängel sind dennoch aufgetreten: -bei 22tkm waren die Bremsbeläge vorne rechts runter, liegt aber auch an meiner Fahrweise. Links hatten sie aber noch 6mm. (keine Garantie/Kulanz) -Beide Antriebswellen wurden auf Garantie getauscht. -beide Türbeläge vorne wurden auf Garantie getauscht, da sich in der Biegung der Armauflage der Stoff löste. Das war es... Gruß MArtin |
Ich hab etwas mehr als 16000 drauf, bis auf die Sachen, die ich oben genannt hab, ist noch nichts vorgekommen.
Und das wurde auch bei der Inspektion gemacht, also kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt. |
Danke für eure Antworten
Ich werde mir wahrscheindlich dieses Auto dann im Herbst kaufen, da es dann billiger ist und ich z.Z. kein Auto brauche Wenn ich noch fragen an euch habe, dann melde ich mich wieder. Gruß armin |
Wieso sollte das Auto im Herbst billiger sein? Kaufen kannst du natürlich wann immer du willlst, aber nach meiner Erfahrung hängt der Preis von anderen Umständen, als der Jahreszeit ab. Es sei denn du spekulierst auf einen Preisverfall beim L251, sobald der Gino kommt.
|
Gibt es schon bilder vom Gino?
Wann kommt dieser auf den deutschen Markt? Noch eine Frage: Wie sieht es mit den Ersatzteilen aus, wie lange ist die Lieferzeit, sind diese überteuert? Gruß mark |
Klar gibt es Bilder. Such mal im Forum danach. Er kommt nach Europa unter dem Namen Trevis. Der genaue Zeitpunkt ist noch nicht bekannt, aber er soll noch 2006 kommen.
Ersatzteile sind Japantypisch ausgepreist. Nachbau gibt es kaum und ab und zu sind die Reparatursätze unverständlich teuer und nur komplett zu beziehen. Wenn man ein ausgefallenes Ersatzteil brauch t, muss man schon mal die Lieferzeit aus Japan abwarten. Normale Teile sind aber lagernd und haben Lieferzeiten von 1-2 Tagen. |
Zubehör, das es teilweise nicht in Japan gibt (oder doch ?) wie die Federn von Eibach oder die 15" Felgen haben Lieferzeiten von 1-2 Tagen, Bremsscheiben sind bei mir nach ca. 1 Woche gekommen und Stoßdämpfer (Zitat eines Händlers zu meinem kaputten hinteren Stoßdämpfer: "So was hatten wir noch nie" (so einen Defekt)) kamen bei mir nach 2-3 Wochen.
Der original Lack-Spray hatte gar eine Lieferzeit von 5 Wochen, kostet aber nur 6€. |
Dazu muss man aber immer sagen, dass der Ersatzteilpreis dadurch ausgeglichen wird, dass man sie so gut wie nicht braucht. Is nich wie bei nem deutschen Hersteller (hier darf jeder nach seinem Gutdünken einen Firmennamen einsetzen ;) ), wo man ab dem ersten Tag Stammkunde beim Ersatzteilhändler wird.
|
Danke für eure Antworten!!!
Hat eigentliche der L251 eine Steuerkette oder Zahnriemen? Gruß mark |
Zahnriehmen
|
Zitat:
|
Zitat:
was hat an deinen stoßdämpfern gefehlt? MfG Jürgen |
im NL-TV läuft derzeit ein Werbespot mit Preisnachlass für z.B. Cuore und Sirion, die sind jeweils 1.000.- günstiger, also gibt´s einen neuen Cuore in der Basisversion für 6.999.-
|
Zitat:
|
Und wann muss dann der Zahnriemen gewechselt werden?
Gruß mark |
Zitat:
Greetings Stephan |
Müssen eigentlich beim L251 die Ventile eingestellt werden?
Wie erkenne ich dass sich es um das Faceliftmodell handelt? Gruß mark |
Zitat:
Mfg Flo |
Zitat:
Gruß mark |
Soweit ich weiß, hat der L251 hat eine variable Ventilsteuerung, muss also nicht eingestellt werden.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Bilder von www.daihatsu.de. Mfg Flo |
Zitat:
Gruss Bernhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.