![]() |
Sicherheitshinweis Fußmatte
Aufgepasst:
Weil die Fußmatten im Copen nicht der Form im Fußraum angepasst sind, sondern einfach nur aus Meterware zugeschnitten, können sich an den Seiten Falten bilden. Das hat am Wochenende dazu geführt, das bei uns das Gaspedal hinter einer solchen Falte "eingerastet " ist. Rückholen war nur mit der Fußspitze unter dem Pedal möglich. So lange gings mit Vollgas vorwärts. Da wir auf der Landstraße waren, hat es nicht zum Unfall geführt; da war Platz genug. In der Stadt hätte das anders ausgesehen. Das Problem war anschließend durch Zurechtziehen des Teppichs leicht zu lösen, was aber eine Wiederholung nicht ausschließt. Ich werde das Teil wohl irgendwie mit Druckknöpfen fixieren. Also achtet bei Euren Flitzern darauf, wo es im Fußraum Falten schlägt. GasiGert |
Zitat:
allein die bremse entwickelt weit mehr "PS" und bringt den copen locker zu stehen außerdem ist das nicht nur beim copen so, sondern bei allen fahrzeugen gruß klasse |
im zweifel hat man ja noch die bremse, die kupplung und die schalthebel
allein die bremse entwickelt weit mehr "PS" und bringt den copen locker zu stehen Das kannst Du gleich wieder vergessen. Bist Du merkst, was gespielt wird und was Du dann zu tun hast (wenns Dir spontan einfällt), bist du drei Sekunden älter. Und das bedeutet bei Stadtgeschwindigkeit knapp 20 m. In der Praxis wohl eher das dreifache. Ich fahr auch nicht erst seit gestern Auto... :freude: |
Zitat:
Die sind genau zugeschnitten und passen exakt in den Fußraum. Zusätzlich haben die an jeder Ecke noch Klettband damit sie nicht verrutschen. Gruß Gaston |
Hallo,
ich habe unter die Fußmatte einfach Klettband geklebt. Das Klettband haftet dann am Teppich des Autos und damit kann die Fußmatte nicht verrutschen. Bis denne Daniel |
Das dumme Gefühl kenne ich nur zu gut, bloß bei mir wars auf der AB bei 200 (Drosselklappe fest, weil Ansaug oxidiert). Obwohl es im Nachhenein geschmerzt hat bei Vollgas die Kupplung zu treten ohne Nachzudenken, war es trotzdem die richtige Entscheidung. (Bei 6500 u/min nimmt er die Zündung weg ;))
Aber für den ultimativen Tipp was die Fixierung angeht wäre ich auch sehr dankbar. Von Klebeband halte ich übrigens nix, das versaut den Teppich ziemlich. Jan |
Zitat:
Mit Klebeband versaust du dir wirklich den Teppich und bekommst das nur schwer wieder raus. |
Das Problem mit rutschenden Matten hatte ich im YRV. Im Zubehörhandel habe ich für 3 Euro Kunststoffhalterungen gekauft. Die Halterungen bestehen aus 2 Teilen. Der untere Teil wird in den Fahrzuegteppich gedreht und der obere Verschluß durch die Matte gesteckt. Da rutscht nix mehr.
|
@ lemon: kannst du da mal ein pic von machen? Das wäre super.
Jan |
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob Du die original Fußmatten von Daihatsu für den Copen hast. Weil genau das Problem, was Du beschrieben hattest habe ich auch am Anfang mal gehabt. Und zwar lag das einfach daran, dass ich zunächst Fußmatten vom Sirion drin hatte, weil es für den Linkslenker-Copen noch keine Fußmatten gab, die kamen erst wenige Wochen später. Die Sirion Matten passten ungefähr da rein, aber nicht ganz genau. Da ist mir das mit dem Gaspedal auch ein paar Mal passiert (hab die dann was schräg versetzt reingelegt und dann ging es auch). Hab von meinem Händler dann die Original-Fußmatten bekommen (mit dem roten Copen-Schriftzug) und die passen nicht nur optimal, sondern da ist auf der Rückseite auch ein Klettband dran, damit die Matten nicht verrutschen können. Damit habe ich auch keinerlei Probleme und es ist dies noch nie passiert. Also ich würde auf jeden Fall die Original-Fußmatten von Daihatsu für den Copen verwenden, aus Sicherheitsgründen. Schöne Grüße Thomas |
Das könnte sein.
An einen Copen-Schriftzug auf den Matten kann ich mich nicht erinnern. Und wenn da Klettband gewesen wäre, hätte sich die Matte auch nicht so leicht schieben lassen. Ich komm aber erst am WE zum Nachschauen. Aber damit werden wir wohl nicht die Einzigen sein. Beim engen Fußraum im Copen führt so was natürlich leichter zu Problemen als in unseren Volvos, wo wir auch Zubehörmatten für den Winter benutzen. Also einfach mal nachsehen. Auch wenns schon ein Jahr gut gegangen ist. GasiGert |
was soll passieren? einfach bremsen bzw notbremsung (füsse auf bremse und kupplung) und das auto steht....
|
Zitat:
|
komisch bei meinen Originalen Matten waren s Plaste dinger dabei wie der Lemon schon beschrieben hatt.
|
Ich setz am Wochenende mal ein Bild rein.
Da sieht man eher, was ich meine. Es scheint ja unterschiedliche Ausführungen zu geben. |
Die Fußmatten für den Copen haben alle Klettband unten drunter, von daher denke ich auch, dass du andere Matten drin hast (Sirion oder Cuore).
Aber es muss nicht unbedingt Copen draufstehen. Es gibt auch passend für den Copen geschnittene Matten, ohne Schriftzug, einfach in schwarz. Die sind preiswerter als mit dem Schriftzug, das ist die "Luxus Version" ;) Greetings Stephan |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wie versprochen:
Zwei mal Fussmatte Ich hoffe, das mit dem Upload hat geklappt. Nachtrag: Die Matte hat keinen Copen Schriftzug und auch keine Klettbefestigung. Die Unterseite ist allerdings recht rauh. Trotzdem rutscht die Matte. Am Tag, als das passiert ist, lag die Falte auch etwas höher als auf dem ersten Bild und verklemmte das Gaspedal in voll durchgetretener Stellung. . |
Das ist definitiv keine Copen Fußmatte. Sämtliche Fußmatten die es für den Copen gibt (Original Daihatsu oder Zubehör) passen wesentlich besser und bilden nicht eine solche Falte.
Greetings Stephan |
Hast Du (Ihr) mal Bilder davon?
Der Wagen ist so ausgeliefert worden. Wir haben den quasi am gleichen Tag vom Transportanhänger gezerrt. :) Da besteht immerhin die Möglichkeit, das mehrere Copen mit diesen schrottigen Matten unterwegs sind. |
Hallo,
ich schätze mal das sind die sogenannten universal Automatten,geben manche Händler dazu um Geld zu Sparen,die gibts in Baumärkten schon für 5-10 Euro! Auf jeden Fall sind das definitv keine orginalen Daihatsu Fußmatten! Gruß Michael |
ich hatte jetzt gedacht wenn ich sie nicht mitbestelle bekomme ich gar keine naja werde mich mal überraschen lassen, also wenn ich den müll dann auch habe schmeiß ich die sofort raus, wollte mir sowieso noch die originalen bestellen, muss dienstag sowieso nochmal zum händler, bestell die dann am besten direkt noch nach
|
Also mein Händler stattet jeden Neuwagen mit passenden Fußmatten aus. Jedoch gab es beim Copen noch keine und da wurde geguckt, welche passen, aber nachdem die verfügbar waren wurden sie getauscht ...
Greetings Stephan |
So,
ich hatte heute Nachmittag mit meinem Händler telefoniert. Er sagte, das original keine Fussmatten im Copen sind, es aber passende von Daihatsu gäbe. Die wiederum wären ganz schlecht zu bekommen; er selbst warte schon seit geraumer Zeit auf eine (wohl grössere) Bestellung. Deshalb hätte man in der Werkstatt Matten eingelegt, die den originalen halbwegs nahe kämen. Da mein Händler einer der grössten in Deutschland ist, wird es anderen wohl kaum besser ergehen. Die Matten mit dem "Copen"-Emblem vom Rechtslenker passen übrigens nicht auf den Linkslenker. Mein Händler glaubt nicht, das es in Deutschland schon Linkslenker mit diesen Matten gäbe. Wie auch immer... |
Zitat:
Zitat:
Man muss aber nicht unbedingt die Originalen von Daihatsu nehmen, es gibt auch Firmen (z.B. ThomaTex) die stellen passgenaue Zubehör-Fußmatten her. Greetings Stephan |
Also als ich heut bei der Erstbesichtigung war hat mein Händler erzählt, dass er die Original-Fußmatten schon bestellt hat. Hab sie kostenlos beim Kauf dazugekriegt. Hoffentlich sind die bis nächste Woche da!!! :nixweiss:
|
Zitat:
|
Genau diese habe ich auch drin.
Anfangs war es richtig, da gab es die nicht direkt, als der Copen rauskam und ich habe übergangsweise welche vom Sirion gehabt, die aber nicht 100%ig gepasst haben. Habe aber als die Matten mit dem roten Copen Schriftzug da waren, diese im Tausch bekommen und er hatte mir die beim Kauf auch schon zugesagt, dass ich die kostenlos dazu bekomme! Die passen tip-top! Habe meine bestimmt schon seit Ende Mai/Anfang Juni drin. Hat wohl etwas gedauert mit der Produktion, da die Rechtslenker und Linkslenker Fussmatten unterschiedlich sind. Aber sind sehr schick und rutschen dank Klettband auf der Rückseite überhaupt nicht. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.