Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L701 macht Probleme (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15576)

Red 19.07.2006 14:17

L701 macht Probleme
 
Hallo erstmal an alle,

ist echt n super Forum hier und bin froh Euch gefunden zu haben ! ! !

Habe schon die Boardsuche benutzt und Hinweise gefunden, aber leider keine Lösung für meine Problemchen.

Also habe 1 Tag nach dem Kauf meines 99er L701 GLX mit Klima feststellen müssen, dass der Motor manchmal sehr extreme Drehzahlschwankungen im Leerlauf hat und auch ausgeht. Also bevor ich den Wagen schweren Herzens zurück gebe und auf meinen Kosten sitzenbleibe (hab neue Bremsen, Luftfilter, 2 Flaschen Politur, diverse Reiniger, 1 bestellten Zahnriemen mit Spannrolle, Kabel, + Viiiiiiiiiel Zeit und Sprit investiert) wollte ich hier mal fragen ob Ihr ne Idee habt.

Also:

1. Es stellte sich raus das der Klimakompressor für die groben Schwankungen verantwortlich ist: Zeitweise schaltet der sich für ein paar Sekunden ein und dann wieder aus (meist regelmäßig alle 4 Sekunden an-aus, manchmal auch länger aus und länger an), der Motor läuft dann abwechselnd zwischen 750 und 1400-1600 U/Min.
Woher kann das kommen? Magnetschalterrelais kaputt?

2. Der Motor ging mir letztens an jeder Ampel langsam aus. Es war Tagsüber d.h. kein Verbraucher war an, Klima war auch aus, aber die Drehzahl wanderte nach dem Auskuppeln langsam immer tiefer auf bis zu 400 oder 300 U/Min und danach ging der Motor eben aus. Mit Gas konnte man Ihn mühelos am Leben halten. Nach einer Autobahnfahrt war es weg.

3. Es ist mir jetzt schon häufiger passiert dass der Motor direkt nach dem Auskuppeln beim Bremsen abgestorben ist. Naja, ich kuppel, bremse an, schalte in den 2. Gang, will wieder einkuppeln und merke dass der Motor aus ist...???

4. Beim schnelleren Schalten hört man beim Gang einlegen ein dumpfes Knackendes Geräusch. Ist das normal ?

Sorry, dass ich hier direkt eine Fragenflut reinstelle, aber bin Studi und hab viel Geld für den Wagen bezahlt mit dem ich bald jeden Tag zur Arbeit muss und möchte keinen Schrott kaufen...

Danke schonmal an alle die mir weiterhelfen können !!!


Greetz,

Red

Rainer 19.07.2006 14:30

Hallo Red , willkommen bei uns im Forum :)

Da hat aber dein vorbesitzer BÖSE rumgeschraubt.... Ich vermute mal dass er einen dieser widerstände eingebaut hat vom Luftsensor.

Unter normalen umständen KANN der L701 nicht einfach absterben, er würde eher von sich aus Gas geben über das Steuergerät.

Check den Luftfilter bitte, nimm die Zündkerzen raus und überprüf die (ich denke die sind SCHWARZ-SCHWARZ), wenn es andere ZK sind als NGK oder Denso dann unbedingt tauschen.

Da du nichts davon geschrieben hast dass die MIL Lampe (Motormanagement) aufleuchtet gehe ich davon aus dass diese auch wirklich nicht aufleuchtet.

Daher tippe ich in deinem Fall auf 3 mögliche fehlerquellen.

1. Die Lamdasonde ist defekt, daher wird er zu fett ohne es zu merken (erklärt das verhalten an der Ampel)

2. Der Händler hat hat diesen "Dongle" installiert zwischen Steuergerät und Lamdasonde (das wird gerne gemacht wenn die MIL aufleuchtet), diesen solltest du entfernen. (ist meiner persönlichen Meinung nach nur eine Augenauswischerei die den Kat kaputt macht)

3. Der Kat ist schon so dicht dass er abstirbt (was bei längerer Fahrweise mit einem der oberen punkte leicht passieren kann) Das passt eigentlich auch sehr gut zu deiner Beschreibung dass das nach einer Autobahnfahrt weg war (damit kann der KAT halbwegs frei gemacht werden).

Das Donge ist am Steuergerät (hinter dem Handschuhfach) an den Stecker drangemacht.

ICH bin mir zu 99% sicher dass da reingepfuscht wurde, von alleine macht er so dumme späße nicht.....
Schon gar nicht absterben, das tut kein Dai mit einspritzung, nicht mal der HD Motor aus dem alten G100 Charade......


EDIT

Achte bitte mal im Motorraum auf JEDES Kabel, Daihatsu verwendet NIEMALS irgendwelche Klemmen oder Blockklemmen oder öhnliches (auch KEINE Quetschverbinder). Findest du sowas irgendwo im Motorraum oder am Steuergerät dann ist DORT rumgepfuscht worden...

"Ab Werk" sind die L7 MEHR als nur zuverlässig, da gibts keine solchen "dummheiten".... Andere (blödeste) Variante wäre dass das Steuergerät selbst defekt ist, wird es aber auch nie von allein da muß auch wer was gemacht haben.....

Red 19.07.2006 14:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Rainer,

danke für die Turbo-Antwort...

Also ich hab gestern Abned die Zündkerzen ausgebaut:
Dunkelbraun am Rand, der Zündkontakt (also der Nippel oben) eher viel heller, Zündkerzen von NGK, Kabel im Motorraum alle OK, hab hinter dem Motor am Hauptkabelstrang ein einmal umgeknicktes sehr kurzes Blindkabel gefunden (nicht benutzter Stecker) tippe dass es wirklich ein Blindkabel ist... ansonsten keine Klemmen o.ä.

Werde direkt mal nach dem Steuergerät gucken, dann weiß ich gleich mehr... hmm sieht sauber aus bis auf den nicht verbundenen Stecker ---> Siehe Pic

Der Wagen ist übrigens von Privat gekauft, daher keine Garantie (seufz), ABER kann ihn zurückgeben da in der Anzeige stand er habe ABS (hat er aber net). Möchte Ihn aber gerne behalten....

Rainer 19.07.2006 15:11

Hmmm, also der offene Stecker ist okay, der darf so sein, da gibts mehrere davon....

Deine Beschreibung der Zündkerze klingt auch okay.

Aber Steuergerät selbst scheint auch alles okay zu sein soweit ich das von hier aus entdecken kann.....

Mach bitte mal eines, steck die Lamdasonde ab (folge dem gelben Kabel von der Lamda bis zum Stecker und dort steck sie ab). Danach MÜSSTE nach relativ kurzer zeit MIL aufleuchten und das "notprogramm" in kraft treten wo er mal annimmt das alles soweit in ordnung ist und einfach nur ein "messfehler einer Sonde" vorliegt.

Ich würde dir aber trotzdem raten dich an einen Daihatsu Händler zu wenden, in der Regel sind die sehr hilfreich und ein kurzer Check sollte nicht viel bis nichts kosten.

Sag bitte bescheid wie er reagiert ohne die Lamdasonde...
Wie schauts mit dem Luftfilter aus?

LG


Rainer

Rainer 19.07.2006 15:16

Wenn die Lamdasonde einen fehler hat dann wird er ganz normal (und richtig) funktionieren wenn selbige abgesteckt ist.

Red 19.07.2006 15:26

Danke schonmal für die vielen Tips,

aber hab da noch ne Frage: Wenn ich die Lambdasonde abgesteckt hab und das Notlaufprogramm drin ist, wie bekomme ich das Steuergerät wieder dazu auf Normal zu schalten (Reset)? Und wenn das passiert ist, ist der Fehlerspeicher dann gelöscht? Weil sonst würd ich den gerne mal auslesen lassen und nachher is der nach dieser Aktion dann leer?

Den Luftfilter hab ich gerade frisch getauscht, genauso wie die Beläge vorne.

Ach und wegen der Klima vielleicht auch ne Idee? Warum die so spinnt?

Danke,

Red

Sterntaler 19.07.2006 15:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo red, erstmal willkomen im Forum.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem YRV. Schau dir doch bitte mal die Drosselklappe an, wenn die so aus sieht oder so ähnlich (s.Bild) kann ich dir sagen was es ist.
Die sollte eigentlich blitzeblank sein.
Jan

Red 19.07.2006 16:06

Hallo Sterntaler,

Danke schonmal für Deine Hilfe, also hab gerade nochmal nachgeschaut, die Drosselklappe ist NICHT oxidiert, er zieht aber wie es aussieht sehr viel Luft aus dem Motorraum weil der Einlass sowie die Klappe sehr ölig sind!
Wenn ich vor dem Luftfilter zuhalte läuft er weiter ohne dass man was merkt ??? erst wenn ich direkt am einlass zuhalte stirbt er ab.

Red

Rainer 19.07.2006 16:15

ÖLIG?????? da dürfte kein ÖL sein!! Kannst du rausfinden wo das herkommt? Check mal die Kurbelgehäuseentlüftung (den Schlauch) eventuell ist der verstopf und die Ölgasrückführung funktioniert nicht.

Manch ein alter Cuore (L5) hat das schon mal gerne. Das ist der Schlauch der vom Luftfilterkasten an den Motorblock geht, etwas stärker als ein normaler Daumen.
....

Red 19.07.2006 16:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Öhm ja,

das meinte ich mit er zieht Luft aus dem Motorraum, hihi, etwas doof formuliert, also da kommt lustig viel Öl aus dem Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung raus, Der große Gummikrümmer der an den Luffi und an den Schlauch zum Kurbelgehäuse dran ist, ist total voll mit Öl...

EDIT: Habs gecheckt, der Schlauch ist durchgängig, hab Ihn trotzdem nochmal durchgespült und lass Ihn gerade trocknen, es sieht aber wirklich so aus als ob das Öl aus dem Kurbelgehäuse in den Ansaugstutzen läuft ?

Red

Rainer 19.07.2006 19:14

Das mit dem Schlauch sieht soweit okay aus soweit ich das von hier aus sagen kann.

Wegen der Lamdasonde.

Wenn ein fehler auftritt leuchtet diese MIL Lampe, dieser bleibt 3 Fahrzyklen erhalten (leuchten) wobei ein Fahrzyklus starten, 15 minuten fahren und abstellen bedeutet und dass dann eben 3 mal hintereinander.

Der fehler bleibt gespeichert (aber es leuchtet KEINE Fehlerlampe mehr auf nach 3 zyklen!!!) , aber das ich uninteressant und hat auch keine weitere auswirkung..... Bei Rückfragen der Werkstatt oder falls ihnen das auffallen sollte kann man ihnen das ja auch so erklären.

Hey du hast keinen VW; den fehlerspeicher muß man nicht löschen, der fehler geht weg und dann ist es so wie vorher, keine angst, du hast ein gutes Auto :)

An deiner Stelle würde ich noch eines machen, nimm ALLE unterdruckleitungen runter und blas sie mit pressluft aus, wenn da auch nur ein kleines krümelchen drinnen ist verhält sich der ur komisch, den Tipp hab ich von einem Daihatsu Mechaniker Meister :) (aber machs einzeln damit du nacher weißt welcher schlauch wohin gehört ;) )

Dann sollte er auch wieder gut laufen :)

Red 19.07.2006 20:10

Danke Rainer,

werd das mit der Lambdasonde machen. Wenn sich das Steuergerät automatisch wieder auf Normalbetrieb schaltet ists ja OK. (Kenn das von Audi & Co. dass man die, wenn die hochtourig laufen weil Notbetrieb, dann in die Werkstatt fährt, der Mechaniker grinst, drückt 3 mal auf Schalter X, das Steuergerät resettet sich und man kann mit 50 Euro weniger wieder wegfahren)

Zum Ansaugstutzen:
Hab diesen ein wenig saubergemacht, den Unterdruckschlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung ebenfalls, und den Gummikrümmer zum Luffi auch. Aber was ist mit dem Öl? Wo kommt das her? War ev. zu viel Öl im Motor und is oben in den Entlüftungsschlauch gespritzt? Weil dann könnts ja auch den KAT geschossen haben... oder die Lambdasonde ?!

Zu den Unterdruckleitungen:
Wo sind die denn Überall zu finden? Und die Schläuche von der Wakü lass ich wohl lieber in Ruhe oder?

Zur Klima:
Noch ne Idee warum die sich so unregelmäßig ein- und ausschaltet, und wo das Magnetschalterrelais sitzt?


Danke,

Red

Rainer 19.07.2006 20:25

EINE Variante warum sich die Klima ständig aus und einschaltet wäre z.b. wenn zuwenig Kühlmittel drinnen ist, oder der Kompressor heiß läuft. Aber das glaube ich jetzt erstmal nicht, ich denke es gibt einen direkten zusammenhang zwischen deinem Problem mit dem Gas und der Klimaanlage.

Etwa wenn der Kühlerventilator abgesteckt ist oder nicht funktioniert, das hat aber unser lieber Sterntaler auch schon ausprobiert mit seinem YRV ;) Da wars auch so dass sich die klima immer an der Kreuzung ausgeschalten hat, gell Jan ;)

Achte mal darauf ob der Kühlerventilator einschaltet wenn er läuft, falls nicht prüf das warum....

Der Magnetschalter ist direkt an der Riemenscheibe der Klimaanlage. Das heißt die riemenscheibe dreht sich ja zwangsläufig IMMER, aber erst der Magnetschalter dahinter (der übergang zum Kompressor selbst) kann so geschalten werden oder auch nicht, vergleichbar einer Kupplung. ABER bevor du da was machst prüf das mit dem Kühlerlventilator!!!

Red 19.07.2006 20:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Alles klar,

hab mal n Pic angehängt wo ich mit 2 Fingern auf die einzigen Unterdruckschläuche zeige die ich finden konnte. Sind das ALLE ???

Der Ventilator der Klima geht an, und es zwingt den Cuore doch sehr in die Knie wenn die Klima anspringt... bei höheren Drehzahlen bleibt sie auch konstanter an, aber selbst auf der Autobahn kann man spüren dass die auf einmal ausgeht weil der wagen einen deutlichen kraftstoß bekommt. wenn sie wieder anspringt ists als würde ich schlagartig kurz vom gas gehen oder kurz bremsen. obwohl der kompressor so klein ist...

naja und wo der magnetschalter sitzt wusste ich ja sogar *stolz ^^
aber wo das schaltrelais dafür ist weiß ich net.... weil dass könnt ja auch einen weg haben ?


Danke,

Red

Sterntaler 19.07.2006 20:53

Zitat:

Zitat von Rainer

Etwa wenn der Kühlerventilator abgesteckt ist oder nicht funktioniert, das hat aber unser lieber Sterntaler auch schon ausprobiert mit seinem YRV ;) Da wars auch so dass sich die klima immer an der Kreuzung ausgeschalten hat, gell Jan ;)

Achte mal darauf ob der Kühlerventilator einschaltet wenn er läuft, falls nicht prüf das warum....

Hüstel ja der Fehler war zugegeben aüßerst dämlich von mir:stupid:

Rainer 19.07.2006 20:53

Das was du da schreibst erinnert mich fatal an die fehlerbeschreibung von "MeisterPetz" mit seinem L251 Cuore, dort war der Luftfilter schlecht drinnen und das Auto hat zuwenig Luft bekommen. Nimm bitte einmal den Luftfilter raus, mach den Kasten zu und fahr eine vorsichtige Runde ob sich das was ändert. Normalerweise dürftest du das ein/ausschalter den KLima kaum bis gar nicht merken/spüren.....

Red 19.07.2006 21:48

Hallo,

hab gerade eben ne kleine runde gedreht und erst lief er wie gestern abend: super !
Doch als ich kurz vor der Haustür war (nach 10 Min.) ging er fast wieder aus...
Läuft mit Standgas, auf einmal sackt er innerhalb von 3 Sekunden ab auf 250!!! Umdrehungen und regelt dann nach 2 Sekunden wieder hoch auf fast 1400, hält dies ca. 2 Sekunden und geht wieder auf Standgas für 4 Sekunden...

Wenn ich den Luftfiltereinlass zuhalte merkt man das nur gering, werd gleich mal den NEUEN !!! Filter rausnehmen und ne Runde fahren.

Habe gerade auch die Lambdasonde abgesteckt.
Ergebnis: Gleicher Fehler, hat sich nix verändert ???
Is die jetzt auf jeden Fall kaputt? Motorwarnleuchte bleibt aus...

CuoreMP376 19.07.2006 21:53

Zitat:

Zitat von Rainer
Normalerweise dürftest du das ein/ausschalter den KLima kaum bis gar nicht merken/spüren.....

Das kann ich so nicht unterschreiben!!
Bei meinem L251 (war auch bei meinem ersten so) habe ich mit starkem Leistungsabfall beim Einschalten des Klimakompressors zu kämpfen.
Der frisst derart Leistung, dass ich die Klima zum flotten Überholen auf der Landstraße auf jeden Fall ausschalte -- sonst kann es gefährlich werden!
Und auch beim Ampelsprint schalte ich die Klima ab -- eigentlich generell wenn ich etwas flotter beschleunigen will/muss!!

Gruß MArtin

Red 19.07.2006 21:57

So hab gerade mal den Luftfilter rausgetan und dann kurz im Stand laufen lassen... Alles wie gehabt, er zieht (meiner Meinung nach) immernoch recht wenig Luft.
Trotzdem stirbt er nach ein paar Sekunden ohne Drehzahlschwankungen auf einmal fast ab und kann sich gerade noch so fangen...

P.S: Lambda is immernoch draussen...

P.P.S: Kraftstofffilter und so kanns ja auch net sein weil wenn er Gas bekommt läuft er einwandfrei, oder?

Sterntaler 19.07.2006 22:00

Zitat:

Zitat von Red
Hallo,

hab gerade eben ne kleine runde gedreht und erst lief er wie gestern abend: super !
Doch als ich kurz vor der Haustür war (nach 10 Min.) ging er fast wieder aus...
Läuft mit Standgas, auf einmal sackt er innerhalb von 3 Sekunden ab auf 250!!! Umdrehungen und regelt dann nach 2 Sekunden wieder hoch auf fast 1400, hält dies ca. 2 Sekunden und geht wieder auf Standgas für 4 Sekunden...

Wenn ich den Luftfiltereinlass zuhalte merkt man das nur gering, werd gleich mal den NEUEN !!! Filter rausnehmen und ne Runde fahren.

Habe gerade auch die Lambdasonde abgesteckt.
Ergebnis: Gleicher Fehler, hat sich nix verändert ???
Is die jetzt auf jeden Fall kaputt? Motorwarnleuchte bleibt aus...

Wieviel hat der wagen denn schon gelaufen? Als meine Lamdasonde kurz vorm Exitus stand war er auch recht träge, das war allerdings bei Kilometer 115000 und nicht so extrem, nun hat er aber auch zwei. Wenn der Drosselklappenteil i.O. ist sieht das wirklich nach einer völlig fertigen lamdasonde aus, gepaart mit einer defekten oder manipuliertern MIL. Das kann ich mir aber eigentlich erst bei Laufleistung jenseits der 120tkm Marke vorstellen.
Aber dann sollte er nur träger werden in der Leerlaufregelung.:oops:
Ich hoffe das hier noch ein paar andere Leute einen brillanten tipp haben.
Jan

Rainer 19.07.2006 22:01

Lamda wieder anstecken, die wars nicht!

Unterdruckschläuchen ausblasen mit pressluft. Hilft das nicht dann führt kein weg am Daihatsu Händler vorbei!

Rainer 19.07.2006 22:04

Leuchtet eigentlich die MIL auf jetzt?????

Wenn nicht trotzdem wieder anstecken und zum Händler mit einem Bericht was du alles schon versucht hast.

Tut leid, aber DAS kann man aus der ferne nicht mehr diagnostizieren....

Red 19.07.2006 22:12

Hallo Sterntaler,

also ANGEBLICH hat die Kiste erst 80000 gelaufen (jaja, Zahnriemen muss noch ^^)...
Auch ein guter Kumpel, der KFZ-Mechaniker ist, meinte er glaubt nicht dass es die Lambda ist sonst würde der net so gut laufen (also wenn er gerade gut läuft).
Und er hat in seiner ganzen Auto-Rumschraub-Zeit erst 1 kaputtes Steuergerät gesehn und das war von Opel... :flamingd:

Also nochmal in kurz:

Lambda ist ab, Luffi ist draussen, läuft für 4 Sekunden und säuft dann fast ab... regelt zu hoch nach...normalisiert sich für 4 Sekunden... stirbt dann wieder fast ab... usw....

@Rainer: Jo, MIL bleibt aus... shit...

Rainer 19.07.2006 22:16

Was hast du für den L7 bezahlt?

Red 19.07.2006 22:20

Knapp zweieinhalb... wie gesagt von Privat. Kleine Lackschäden hier und da und Brandloch im Sitz sowei Parkrempler hinten haben den Preis gedrückt... Unfallschäden sonst keine... leider letzte Wartung nur bei 40.000.

EDIT: Hab Ihn gerade wieder angeworfen... und... NIX !!! JETZT LÄUFT ER WIEDER NORMAL !!!
Dieser... doofe Vorbesitzer hat den Kleinen wohl echt gequält oder wie ?!

Rainer 19.07.2006 22:25

Schätze du solltest nochmal ~300,- Euro in die Hand nehmen und ihn ANSTÄNDIG warten lassen, das heißt WIRKLICH zum Daihatsu händler!!!

Das was du da hast mit dem 4 sekunden interwall ist nichts anderes als das steuergerät das immer wieder versucht "loszulassen" das heißt der grund warum der kleine überhaupt läuft ist der dass das Steuergerät eingreift sonst würde da gar nichts gehen......

Mich wundert es dass die MIL nicht leuchtet, ich bin mir sicher dass da rumgepfuscht wurde.....

25Plus 19.07.2006 22:31

40000km seit der letzten Wartung... Hoffentlich wurden zumindest grundlegende Dinge erledigt.

Red 19.07.2006 22:34

Erstmal sag ich noch mal an ALLE die mir helfen wollen, wollten und vielleicht doch noch können ein ganz herzliches DANKESCHÖN, besonders an Rainer !!!

Die Frage ist eben, ob ich Ihn nicht zurückgeben soll bei so einem Fehler. Ich weiß ja nicht ob es bei den 300 Euro bleibt und ob es sich lohnt, da ich Ihn ev. nach dem Winter wieder verkaufen muss (ohne so derben Verlust) und muss ja auch noch den Zahnriemen machen. Oh Gott, dass sind dann ja schon fast 500 Euro für die Werkstatt. Da bin ich dann bei 3000 Euro insgesamt... wollte Anfangs nur 2000 ausgeben aber hab mich eben in den Cuore verliebt :hearts:
Der letzte Ölwechsel war aber noch bei 67.000 mit 5W-40.
Ich bin hin und hergeworfen...

Sterntaler 19.07.2006 22:38

Tja die lamdasonde kann´s dann wohl nicht sein, man sollte einfach nicht in der Werbepause Beiträge schreiben, sorry (Hätte ich etwas sorgfältiger lesen sollen). Aber der Verdacht das an der MIL rumgefummelt wurde scheint sich zu bestätigen. Das ist das Problem bei Gebrauchten, iss immer ein Griff in die Wundertüte, hoffentlich hat der Motor immerhin immer genügend Öl gesehen.
Jan

Rainer 19.07.2006 22:52

Wenn ich irgendwie kann helfe ich gerne!

Ich möchte aber klarstellen dass der kleine so wie du ihn hast jeden cent wert ist, okay, du hast derzeit ein problem, aber das ist sicher zu lösen und meiner meinung nach auch nicht wirklich schwerwiegend.

Leuchtet eigentlich die MIL auf wenn du nur die Zündung einschaltest? DANN muss sie auf jeden Fall leuchten!

Egal, ein L7 mit Klima ist ohne mit der Wimper zu zucken 3000-3500,- Euro wert und er ist auch wirklich gut, auch wenn er so wie in deinem Fall WIRKLICH schlecht gewartet wurde.

Solche fehler sind beim L7 absolut selten und sind die ausnahme der Regel. Wenn du es "schaffst" den kleinen in ordnung zu bringen und du ihm zumindest regelmäßig einen Ölwechsel machst samt ölfilter und du die anderen Sachen optisch kontrollierst wie z.B. Achsmanschetten, Bremsscheiben und ähnliches kannst du sicher sein noch wirklich viele Jahre problemlos mit dem L7 gut und vor allem sehr günstig unterwegs zu sein!

Du wirst kaum ein Auto finden das günstiger im Unterhalt ist und dass auch noch soviel Spass macht wie der L7 Cuore.
Fällt dir zum jetzigen Zeitpunkt warscheinlich schwer das zu glauben, aber ließ dir mal die punkte durch im Bereich Cuore, da sind kaum probleme möglich.....

Du kannst mit der Daihatsu werkstatt ja reden und denen sagen dass du erwartest dass der fehler behoben wird und sie sollen dir VORHER sagen was das kosten wird damit du noch immer zurücktreten könntest wenns zu teuer werden würde, aber wie gesagt ich glaube nicht dass es ein dramatischer fehler ist.

Red 19.07.2006 23:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hey Rainer,

danke für die aufbauenden Worte. Damit Du auch ein komplettes Bild bekommen kannst:

Es ist ein Cuore Fun GLX mit ALLEN Extras incl. Klima und Zentralverriegelung mit Funk, ausser ABS und Servo... d.h. auch die tieferen Front- und Heckschürzen mit Nebelleuchten, Spoiler, Alufelgen...

Luftfilter neu, Achsmanschette vorne links ist bald fällig, Scheiben i.o., Beläge gerade selbst gewechselt, Ölwechsel und Zahnriemen wollte ich auch machen, aber erst wenn ich weiß ob er net zurückgeht...

Was darf eigentlich der Zahnriemenwechsel incl. Material beim Händler kosten? Wenn ich den für über 3000 auch mit 100.000 wegbekomme mach ich das glaub ich...

Hier auch noch die Warnlampen die er hat, MI-Lampe müsste ja die erste von rechts beim linken Bild sein ?

MosesRB 19.07.2006 23:18

Hallo!!Tschuldigt das ich mich hier einmische??Ich hab erst seit kurzem ein L7 und hab mich eigentlich damit noch garenicht beschäftigt.
Aber hat der L7 kein Luftamassenmesser oder Leerlaufsteller?Ich schraub ja schon vieljahren an opels herum und das sind die dinger immer kaputt. Bei Luftamssenmesser verglüht der metallfilm wehrend die Leerlaufsteller wegen Ölverkrustungen durch Öl in der Ansaugung sich festsetzen.Vorallem wenn der wagen nur im Kurzzeitberieb benuzt wird.leztens hat ich auch einen der Falschluft am Krümmer zog und dadurch der Leerlaufsteller voll aufgeregelt war und nich mehr nachregeln konnte bis der Motor dan abstarb.da war aber die MKL schon lange an.

Das mit der Klima hatte ich auch mal in meinem Astra da war tatsächlich zu wenig R136a drin, aber auch grade mal so viel das der Druckschalter für die Kühlfüsigkeit noch in Ruhestellung betätigt wurde und sobalt der Kompressor eingeschaltet wurde er nach kurzer Zeit wegen Kühlflüssigkeits mangel aus ging und dan wieder an und wieder aus...!!Das ging aber nicht lange so, weil immer mehr von dem Zeug entwiechen ist und dan ging ganichts mehr zumal die Kühlung schon vorher ziemlich ziemlich schlecht war!

was ich aber Komisch finde ist
Zitat:

"Habe gerade auch die Lambdasonde abgesteckt.
Ergebnis: Gleicher Fehler, hat sich nix verändert ???
Is die jetzt auf jeden Fall kaputt? Motorwarnleuchte bleibt aus..."
Müsste da nich die MKL sofort angehen??Ist doch ne 4polige mit Heizung da muss doch wenighstens ein fehler wegen der Spannungsunterbrechung angezeigt werden.
Nur so ne dummer Frage Leuchtet die MKL auch wenn die Zündung an ist der Motor aber nicht läuft??Weil da hab ich auch schon mal gesehen das ne frau, weil sie die Öldruckkontollleuchte gestört hat, da ein Pflaser drüber gekläbt hat.Nicht das dein vorbesitzer da sowas änliches gamacht hat.

MosesRB 19.07.2006 23:25

@Rainer in Köln steht ein L7 mit Klima E-Spiegel E-Fenster und Servo mit leichten Optischen mängeln und ohne Alus schon für 2800 und das dan auch mit 12 Monaten Garantie auf alles!!!Bj99 86Tkm

Red 19.07.2006 23:56

Hallo Moses,

brauschst dich net entschuldigen, bin für jeden Tip dankbar !!!
Also: der L7 hat nen Luftmengenmesser, der sitzt meines Erachtens direkt im Ansaugstutzen bei der Drosselklappe, scheint aber seinen Dienst zu tun, da der Motor sonst sauber arbeitet.
Die Lambda hat nur ein Kabel übrigens...

Greetz

Red

MosesRB 20.07.2006 00:52

Hmm... hab ich da vielicht was falschges gesehen???Ich hab erst seit ein paar Tagen meine L7 allerdings BJ2001.Aber bei der Fülle an Autos die ich sehen kann sein das ich da was verwechsle.Werd da aber Morgen mal nachschauen , wenn ich da endlich meine eingene Keinzeichen dran machen darf :-)

Wichtig ist nur das die Motorkontrolleuchte funzt, ich kenn das hier nur zu gut, wenn einige Autoschieber am Autokino mit absicht die MKL abgeklemmen, nur um die Kiste blos los zu werden.Und später wunderst du dich warum der Wagen so schlecht läuft oder halt so viel verbraucht und wenn du dan das Tech2 anschliesst, pakst du dir an kopf weil das Ding garnicht aufhört mit der Fehlerlistung!!! :-)

Hat der L7 auch einen Anschlus für OBD1/2 oder so??

Cloudbuster 20.07.2006 03:01

mh, könnte das nicht vielleicht auch ein Masseproblem sein?
Ist jedenfalls relativ einfach und schnell zu kontrollieren und wenn es das war, packt man sich annen Kopp ;-)

Rainer 20.07.2006 05:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also die Motorkontrollleuchte funktioniert, 1. Bild, 3. symbold

Sterntaler 20.07.2006 08:50

Zitat:

Zitat von Rainer
Also die Motorkontrollleuchte funktioniert, 1. Bild, 3. symbold

Ich nehme mal an das red dir das geschickt hat, dann wird es jetzt kompliziert-->gebt uns ein obd check.
Jan

Rainer 20.07.2006 09:44

Zitat:

Zitat von Sterntaler
Ich nehme mal an das red dir das geschickt hat, dann wird es jetzt kompliziert-->gebt uns ein obd check.
Jan

Nein, schau dir mal da Bild an dass ich angehängt hatte. Vorher hat Red 2 Bilder in seinem 1. Beitrag auf der 4. Seite angehängt, eines davon habe ich bearbeitet (mit einem Pfeil versehen dass auf die MIL Leuchte zeigt) und DAS habe ich angehängt.. ;)

Wozu brauchst du einen OBD Check?
Das OBD sagt dir maximal dass dieses oder jenes nicht stimmt wie z.B. "luftmassenmesser lesefehler" und du darfst dann als Mechaniker daraus schließen dass die Luftansaugung verstopft ist oder er wo anders falsch luft saugt wie z.B. am Ansaugkrümmer......

Ein guter Analyst braucht kein OBD das verwirrt nur unnötig ;)

MeisterPetz 20.07.2006 11:21

Weil mein L251 ja schon genannt wurde, gebe ich auch noch meinen Senf dazu. ;)

Die Falschluft äusserte sich vor allem in wenig Drehmoment, ab 4500U/min zäher Anzug und Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Dazu dieseliger Motorlauf und sher starker Leistungseinbruch beim Fahren mit Klima. Ein Klimaservice wirst du auf jeden Fall machen müssen, das ist sicher für das Ein und Ausschalten der Klima verantwortlich. Besser bis dahin nicht mehr mit Klima fahren, sonst geht noch der Kompressor kaputt. Ansonsten alle Verbindungen von Motor zu Ansaugtrakt prüfen.

Ich würde auf jeden Fall zu einer Dai Werkstatt fahren und mal einen Kostenvoranschlag einholen, was da kaputt ist. Dann kannst du immer noch entscheiden, ob du das Auto behältst, oder nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.