Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Eure eigene Meinung pro/contra L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15462)

sweet scream 09.07.2006 21:58

Eure eigene Meinung pro/contra L251
 
Ich hoffe, dass es dieses Thema so noch nicht gibt, wenn doch i´m sorry :fisch:

Aaaalso ich habe mein kleines schwarzes ja nun schon ein paar Wochen und kann mittlerweile gut pro und contra für den L251 abgeben!

Dieses möchte ich auch mal von euch wissen!

Also meine Liste:

pro

-geringer Verbrauch (das günstigste Auto auf dem Markt, hab ich in einer Neuwagenzeitschrift vom März gelesen! Der Fiat Seicento mit 55PS verbraucht 6,0L Super!!! Mein Verbrauch, siehe Signatur!)

-selten gesehen und nicht bekannt (hat nicht jeder) (Das ist ein absoluter Pluspunkt für mich, weil ich jedesmal grinsen muss, wenn wieder jemand mit großen Augen fragt: Was ist denn das für ein Auto?!)

-sehr leicht, deswegen auch...

-...sehr flott (ich bin bis jetzt (Tachostand 1300km) ca. 180km/h gefahren)

-sieht gut aus, ich mag die Front sehr gerne (ist nicht so rund, wie die meisten neuen Autos)

-viel Platz (man kann auch gut mit 4 Leuten fahren, da beschwert sich keiner, dass die Beine zu wenig Platz haben)

-sehr direkte Lenkung, leicht zu lenken (bei mir, ich hab ne Servolenkung)

-leiser Blinker :D (ich find dieses laute klacken nicht toll :D)


contra

-vibrierender Innenspiegel (nervig auf der Autobahn, wenn man die Spur wechseln will! Allerdings vibriert der nur bei Beschleunigung)

-schwergängier Rückwertsgang (geht nur mit viel Gefühl rein)

-schwer zu betanken (man brauch da schon nen Trick, damit das nicht immer aufhört! Habs aber mittlerweile raus :D)

-(bei mir): Nur 2 Airbags, keine ZV, keine elekt. Fensterheber (nebensächlich)

-kein ESP (was ich allerdings auch nicht wirklich vermisse)

-nerviges piepen, wenn man den Schlüssel nicht abzieht (naja, meine Eltern haben schon 100 Mal den Schlüssel im Auto gelassen. Mein Dad hat sogar von unserem ganz alten Cuore ne Drahtschlinge in der Brieftasche, womit er das Auto aufmachen konnte :D, aber brauchen wir das wirklich?! Ich finde nein! Also mein Freund meinte schon, man lässt wohl eher den Schlüssel im Auto, weil man ihn völlig genervt abzieht, bevor man aussteigt! :D Naja...wir sterben da nun ja auch nicht von ;) )


Man sieht, das pro ist deutlich größer und ich bin im großen und ganzen rundum zufrieden mit dem Kleinen und möcht ihn auch nicht mehr hergeben! Außerdem empfehle ich ihn jedem, ein klasse Auto für einen kleinen Preis!

25Plus 09.07.2006 22:15

Pro und Kontra kann ich so bestätigen.
Auf den elektrischen Schnickschnack kann ich aber gut verzichten.
Mit Spritmonitor haste jetzt auch hinbekommen und dich zu den Spritsparern gesellt:gut:
Bei mir lag der Verbrauch anfangs über 5 Liter, mein Cuore wurde aber immer sparsamer.
Die (knapp) 180 (denk ich mal) bist du aber wohl nur kurzzeitig gefahren, ansonsten hast du einen echten Super-Cuore bekommen.
Wenn du noch Infos zur Tieferlegung brauchst, schau mal in meinen "Das ist mein Auto" Thread.

Rainer 10.07.2006 06:16

Zitat:

Zitat von sweet scream
.......Also mein Freund meinte schon, man lässt wohl eher den Schlüssel im Auto, weil man ihn völlig genervt abzieht, bevor man aussteigt! :D Naja...wir sterben da nun ja auch nicht von ;) )

Hääää, das versteh ich nicht ganz. Wieso lässt man den Schlüssel im Auto? Oder hat dein Freund ein Problem mit deinem Cuore ? ;)

MeisterPetz 10.07.2006 08:58

Jo, das Schlüsselpiepen ist nervig ohne Ende. Gibts aber auch bei Mazda schon seit den 90ern, also war ich es gewohnt. Schlüssel abziehen und einstecken ist bei mir also schon Gewohnheit.

Ansonsten möchte ich der Kontra Liste noch Qualität und Klapprigkeit der Innenraum Materialien und geringe Dicke der Lackschicht hinzufügen. Die Stosstangen hätte man auch noch klarlacken können und einen besseren Hohlraumschutz hätte man zumindest in Österreich und Süddeutschland auftragen können. Die übrigen Kritikpunkte bestehen seit dem Facelift nicht mehr, aber für Gebrauchtkäufer älterer Modellreihen sind sie natürlich noch interessant

Schaltbarkeit hängt überdies neben der Serienstreuung des Getriebes auch mit Einstellung der Kupplung zusammen. Hab erst kürzlich aus hakelig und bockig ein relativ gut zu schaltendes Getriebe, bei dem sogar der Retourgang ohne Geräusche reinrutscht, gemacht.

bigmcmurph 10.07.2006 13:11

Zitat:

Zitat von Rainer
Hääää, das versteh ich nicht ganz. Wieso lässt man den Schlüssel im Auto? Oder hat dein Freund ein Problem mit deinem Cuore ? ;)

Solange du ihn im Cuore lässt ist, ist das ja nicht so das Problem. Im neuen terios ist das da schon schlimmer, weil der sich von alleine abschließt ;)

Mich nervt das Piepsen in Cuore, Sirion und Terios beim Waschen. Da zieh ich den auch immer ab und leg ihn in die Mittelkonsole.

Greetings
Stephan

K3-VET 10.07.2006 13:27

Der Terios schließt sich von allein ab? Wie und vor allen Dingen warum das denn?

benrocky 10.07.2006 13:36

Hallo,
bin ja über 75.000km den L251 gefahren, den nun meine Mutter fährt und kann folgendes sagen:

1. wenn der L251 ein paar 1000km gefahren hat (meist bis ca. 8.000-10.000 km), sinkt der Verbrauch "von alleine" noch etwas (ca. 0,5l würde ich sagen), dann ist der Motor einigermaßen freigefahren

2. das rappeln ist wohl eher von Auto zu Auto unterschiedlich, bei meinem beispielsweise war es eher verhalten und ruhig und kam wenn aus dem Heckbereich. Habe um Halterungen der Rücksitze und Hutablage Dämmstoff geklebt und dann hat da nichts mehr geklappert

3. Lack weiß ich nicht genau, hatte aber auch vereinzelte Steinschläge auf der Motorhaube. Ist aber bei anderen Autos auch so, also wenns am Lack liegt, scheinen wohl viele oder alle Hersteller daran zu sparen. :-(

4. Mein Copen schließt sich auch ab nach einigen Sekunden, wenn ich den mit der Funkfernbedienung geöffnet habe und/oder aber am Kofferraum war (müsste ich jetzt mal genau drauf achten, wann der das macht). Wie es beim Schlüssel ist, weiß ich nicht, ich mache den immer über Funk auf und zu.

Schöne Grüße
Thomas

Rainer 10.07.2006 13:41

Zitat:

Zitat von K3-VET
Der Terios schließt sich von allein ab? Wie und vor allen Dingen warum das denn?

Der Corolla von Toyota macht das ganz genau so. Ist ein sicherheits feature so dass dein Auto nie unverschlossen stehen bleibt.

Wär echt blöd da den Schlüssel rein zu legen ;)

K3-VET 10.07.2006 13:51

Aber dann brauche ich doch einen Transponder oä bei mir. Woher weiß das Auto, dass ich ausgestiegen bin?

Zum Thema:

pro:
- sicherlich die Unterhaltskosten
- Fahrleistungen für die Motorleistung sehr gut

contra:
- wenn ich mir nochmal ein Auto kaufe, dann hats ESP
- wäre für mich ein Zweitwagen - L251 ist aber für einen Zweitwagen noch zu teuer (aber das ändert sich ja bald)


Bis denne

Daniel

Rainer 10.07.2006 13:59

Zitat:

Zitat von K3-VET
Aber dann brauche ich doch einen Transponder oä bei mir. Woher weiß das Auto, dass ich ausgestiegen bin?

Weil du die Türe aufgemacht hast und den Schlüssel abgezogen hast, daran "erkennt" er dass du du jetzt draussen bist....

eitlerr 10.07.2006 14:22

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Jo, das Schlüsselpiepen ist nervig ohne Ende.

wird aber noch getoppt durch das gurt-gepiepse des neuen sirion. schon klar (gurt rettet leben und so) aber: im parkhaus oder sonst beim ein- und ausparken muß dieses, neeervt dieses beinah panische piepsen!

benrocky 10.07.2006 14:43

[Ein bisschen Offtopic]


Zitat:

Aber dann brauche ich doch einen Transponder oä bei mir. Woher weiß das Auto, dass ich ausgestiegen bin?
Mein Auto sieht mich, das guckt wo isser denn und denkt sich ok, der ist raus, also schließe ich mich mal lieber zu.
Ob es auch mal kurz hupt, wenn ich meinen Schlüssel noch drin liegen haben sollte und wartet, dass ich den raushole, weiß ich noch nicht ... Müsste ich mal ausprobieren *lach*

Schöne Grüße
Thomas


[Ein bisschen Offtopic ENDE :-P ]

sweet scream 10.07.2006 15:33

Zitat:

Zitat von eitlerr
wird aber noch getoppt durch das gurt-gepiepse des neuen sirion. schon klar (gurt rettet leben und so) aber: im parkhaus oder sonst beim ein- und ausparken muß dieses, neeervt dieses beinah panische piepsen!


Ui das macht meiner aber auch!



Zum Thema von alleine abschließen: Die neuen Mercedes schließen alle bei einer Geschwindigkeit von 10km/h ab und erst wieder auf, wenn dir Tür einmal auf gemacht wurde! Wenn man dann raus ist, schließen die nach ein paar Sekunden auch von selbst ab!
Während der Fahrt machen die das, weil in vielen anderen Ländern, warten Diebe darauf, dass jemand mit offenen Türen und Kofferraum an der Ampel steht um dann schnell zuzugreifen! Ist Bekannten schonmal passiert! Tür auf, Brieftasche raus, Tür zu! So schnell kann man gar nicht schalten!

25Plus 10.07.2006 17:22

Oh, den Lack hab ich ja total vergessen. Ich hab vom Polieren schon Kratzer drin, die bis an die unteren Schichten (weiße Farbe) reichen. Beim Polieren fällts nicht auf, doch nach ein paar mal Waschen sieht man das Ausmaß der Zerstörung.
Naja, ganz so schlimm ist es nicht, man entdeckt die Kratzer nur beim genauen Hinsehen und aus der Nähe, bei bestimmten Lichtverhältnissen.

@Daniel: ESP wäre zwar wünschenswert, aber solange man im Winter vorsichtig unterwegs ist, ist es meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig.
Auf schnee- bzw. eisglatter Fahrbahn nicht zu schnell in die Kurve und starkes Beschleunigen in Kurven vermeiden, ansonsten gehts grad aus.
Unbedingt notwendig ist meiner Meinung nach ABS, da die hinteren Bremsen kräftig zupacken und der Wagen ansonsten wahrscheinlich (ich hab ja ABS und weiß es nicht) ausbricht.
Aber insgesamt gesehen ist der Cuore auch im Winter gut beherschbar, was meiner Meinung nach ein Pluspunkt ist.

Der Innenspiegel hat bei mir auch vibriert, doch ich hab mich entweder dran gewöhnt oder es hat aufgehört (muss mal drauf achten).

Bei ca. 2300 und 4600U/min hat mein Cuore auf den ersten 10000km leicht gedröhnt (war nicht nervig sondern ein cooler Sound) und vibriert (5.Gang bei 80-90km/h, 3.Gang vollgas bei 90km/h), das hat inzwischen völlig aufgehört (bei einem unserer Sirion 1.0 wurde es immer schlimmer und hat sich bei einem nervigen Niveau eingependelt).

Kugel 10.07.2006 17:36

OT:

Zitat:

Zitat von sweet scream
..., weil in vielen anderen Ländern, warten Diebe darauf, dass jemand mit offenen Türen und Kofferraum an der Ampel steht um dann schnell zuzugreifen! ...

Puh, da bin ich aber mal froh das ich nicht in einem anderen Land wohne...


Vor "denkenden" Autos (aller Marken) graut es mir, wenn ich "bedenke" welche Qualität die (in einigen Bereichen) verbaute Elektronik hat...


@K3.-VET: Warum ändert sich etwas? Wird der Cuore preiswerter oder verdienst Du demnächst oder gar jetzt schon mehr?


Gruß

Kugel

lemon 10.07.2006 17:47

Aus meiner Sicht hat der Cuore folgende Pluspunkte:

- wendig und übersichtlich
- günstig im Unterhalt ( Verbrauch, Steuer, Versicherung und Wartung)
- gutes Raumangebot
- gute Fahrleistungen für die Größe


Nachteile:

- zu lang übersetztes und hakeliges Getriebe
- Fahrwerk / Federung zu weich
- keine Seitenschutzleisten
- Fünftürer nur in heller Ausstattung erhältlich
- Cockpit in der Grundausstattung ohne Drehzahlmesser
- kein ESP lieferbar, nur 2 Airbags serienmäßig
- keine ebene Ladefläche bei umgeklappter Rücksitzbank
- nur 4 Sitzplätze
- relativ hoher Preis für die gebotene Ausstattung

K3-VET 10.07.2006 18:45

Hallo,

@Kugel: der L251 wird billiger - zumindest als Gebrauchter, weil man einfach ältere findet. Zwar findet man die günstigsten für 4000 - 5000 €, aber für einen Zweitwagen würde ich nie so viel Geld ausgeben. Da ist 3000 € die absolute Obergrenze - wenn der Zustand top ist. Ansonsten 2000 - 2500 €.
Egal, wie viel ich verdiene - teurer wird ein 2.-Wagen nicht. Dann fließt das Geld lieber in den Erstwagen.


Bis denne

Daniel

sweet scream 10.07.2006 19:31

Zitat:

Zitat von lemon
- keine Seitenschutzleisten

wer braucht denn sowas? :D Ich bin froh, dass ich nun keine mehr habe, beim Golf hab ich die hinten auch schon abgemacht :D

Zitat:

- Fünftürer nur in heller Ausstattung erhältlich
Nicht der Chili! Der hat ne rot/schwarze Ausstattung, auch als fünftürer!

Zitat:

- Cockpit in der Grundausstattung ohne Drehzahlmesser
Das find ich auch doof, aber ich hab ja n Chili, der hat den!

25Plus 10.07.2006 20:15

Ich brauch keinen Drehzahlmesser.
Der Showeffekt ist mit dem langen Getriebe bei Bekannten ja noch viel besser, wenn man keinen hat.
Und dank Tachovideos und Schaubildern kann man die Drehzahl immer gut abschätzen.
Seitenleisten schauen meiner Meinung nach fast immer billig aus und die großen Seitenflächen des L251 tragen zur einzigartigen Optik bei.

Hagamon 10.07.2006 21:38

pro: sprizig für den kleinen motor, relativ sparsam, zuverlässig (so weit man das bisher sagen kann) bezahlbar

contra: -dünnes blech (kleine titscher sehen sofort schlimm aus)
- seitenwindempfindlichkeit

Alles in allem find ich ihn super, hab aber nich so die Vergleichswerte, bin vorher nur nen L201 gefahren, und im vergleich dazu ists natürlich ne reisenentwicklung wobei er der Grundidee treu geblieben ist. In meiner Familie gibts 6 Cuores (5x L251 1x L701) und bisher hat keiner Probleme gehabt.
Ich find der Cuore ist in seiner Klasse absolut top. Und für mich als Studi mit fast keiner Knete das ideale Vehikel :gut:

eitlerr 10.07.2006 21:47

Zitat:

Zitat von 25Plus
Und dank Tachovideos und Schaubildern kann man die Drehzahl immer gut abschätzen.

wie war denn das nun gemeint? tachovideos?

25Plus 10.07.2006 22:00

Kuckst du hier:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15195

Ganz einfach: Dank den Videos weiß man z.B. wo der rote Bereich beginnt bzw. bei welcher Geschwindigkeit der Begrenzer abregelt.
Außerdem lässt sich die Drehzahl gut abschätzen, auch wenn man keinen Drehzahlmesser hat.

145db 11.07.2006 14:03

Das mit dem automatischen Abschließen wird bei meinem VW-Bus über die Alarmanlage gesteuert, bzw. man kann es aktivieren (muss es aber zum Glück nicht). Das läuft dort über einen Timer, der nach soundsoviel Sekunden nachdem die Zündung aus ist, den Befehl (zuschließen und Alarmanlage aktivieren) schickt.

Dass mit dem Abschließen während der Fahrt finde ich ganz praktisch. Ich mach das immer manuell.

Und zum Schlüssel-Piepen... naja, da hatte ich ja vor kurzem mal nen Thread zu aufgemacht, wo meine Meinung drin steht...

lemon 11.07.2006 18:01

Natürlich braucht man einen Drehzahlmesser nicht unbedingt, aber der normale Tacho sieht einfach sch.... aus.

lemon 11.07.2006 18:07

Nicht der Chili! Der hat ne rot/schwarze Ausstattung, auch als fünftürer!



Ich will aber keinen Chili sondern einen Fünftürer mit schwarzer Innenausstattung ohne Klima, da ich im nächsten Auto ein Faltdach nachrüsten will. Für die kurzen Strecken brauche ich keine Klima und für längere Fahrten nehme ich den YRV.

25Plus 11.07.2006 23:07

Ich hab heute mal "nachgesehen": Der Innenspiegel vibriert bei mir nicht mehr beim Beschleunigen. Ob der Wagen rollt oder ich Vollgas gebe macht keinen Unterschied.
Er wackelt "immer" gleichmäßig, das liegt aber am Straßenbelag.

Hagamon 11.07.2006 23:10

ach ja, nachtrag: Mein Innenspiegel vibriert auch.... ABer nur wen die Musik läuft :D :tanz:

Reisschüsselfahrer 11.07.2006 23:34

Ältere L251 gibt es als 5 Türer und mit Schwarz/Grauer Innenaustattung, meine Mutter hat so einen.

Manu

MeisterPetz 12.07.2006 08:42

Jo, aber die älteren L251 haben wieder keinen Stabi (falls vom Vorbesitzer nicht bereits eingebaut) und keine belüfteten Bremsscheiben. Wenn würde ich auf jeden Fall nach einem Facelift Modell schauen, obwohl mir das Beige nicht gefällt.

25Plus 12.07.2006 19:34

Stabi und belüftete Bremsscheiben sind ja schön und gut. Aber ich kann drauf verzichten. Der L251 wurde zwar mit dem Facelift verbessert, doch er war meiner Meinung nach auch vorher schon ein tolles Auto.
Ob das Fading mit den neuen Bremsen nicht mehr auftritt sei mal dahingestellt, ich hab noch keinen Test dazu gefunden.
Es werden auch nicht allzu viele sein, die den Stabi nachgerüstet haben.

Reisschüsselfahrer 12.07.2006 21:54

Das liegt aber vorallem daran, dass das Nachrüsten so unverschämt teuer ist.

MAnu

K3-VET 12.07.2006 22:26

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer
Das liegt aber vorallem daran, dass das Nachrüsten so unverschämt teuer ist.

MAnu

und, dass für 90 % der Cuore-Fahrer/innen das überhaupt nicht zur Debatte steht, da diese sowieso mit 145er oder 155er 13-Zöllern umherfahren und Autofahren eher als notwendiges Übel ansehen, als als Vergnügen und demnach auch nie einen Stabilisator oder ähnliches brauchen.


Bis denne

Daniel

25Plus 12.07.2006 22:38

Ich hab ja jetzt Eibach-Federn und 15" Räder, aber keinen Stabi.
In engen Kurven hab ich manchmal noch Traktionsprobleme.
Würde der Stabi hier Abhilfe schaffen ?

Reisschüsselfahrer 12.07.2006 22:56

der Stabi fürn L251 kommt an die Hinterachse, das Gesamte Fahrzeug soll sichj dadurch weniger neigen, das bedeutet auch die Kurveninneren Räder haben mehr Haftung. Ich weiß ja net wo du Traktionsprobs hast.

MAnu

benrocky 13.07.2006 08:38

Hallo,
der Stabi des L251 kommt unter die Vorderachse und nicht unter die Hinterachse.
Es gibt zwar auch von D-Sport noch andere Kombinationen für vorne, hinten und Seiten glaub ich, aber der normale Stabi von Dai kommt definitiv vorne drunter.

Dadurch wird die Karosserie strammer gehalten und "schaukelt" in engeren Kurven gar nicht. Der Unterschied ist auch bei der Tieferlegung deutlich spürbar.

Schöne Grüße
Thomas

MeisterPetz 13.07.2006 11:52

Mag ja sein, dass der durchschnittliche Cuore Fahrer den Stabi nicht vermisst, aber alle anderen Autos, die ich kenne, haben ihn serienmäßig drin. Ich hätte nie vermutet, dass der L251 keinen drinnen hat.

Kann ja auch sein, dass auch der normale Fahrer mal eine Kurve unterschätzt, oder einem plötzlich auftretenden Hindernis ausweichen muss. Solche sicherheitsrelevanten Teile gehören einfach in ein Auto des 21. Jahrhunderts. Wird ja auch einen Grund geben, warum Daihatsu das beim Facelift eingebaut hat. Zum Spass haben sie das sicher nicht gemacht.

25Plus 13.07.2006 18:29

Die Kurvenneigung hat sich allein durch die Eibach-Federn schon extrem verringert. Dass der Stabi noch mal so viel bringt, kann ich mir nicht vorstellen. Das Fahrwerk ist bei mir auch noch komfortabel, auch wenn ich fast am Limit in Kurven über Bodenwellen fahre.
Der Stabi verhärtet doch das Fahrwerk noch weiter, durch die kürzeren Federn hat er eine höhere Vorspannung - oder etwa nicht ?
Muss ein nachgerüsteter original Daihatsu Stabi eigentlich eingetragen werden ?

benrocky 13.07.2006 19:25

Hallo.
Nein der Stabi verhärtet das Fahrwerk nicht, das bleibt davon unberührt, da auch der Federweg ja in dem Fall nicht verändert wird und die Federung genau die gleiche ist wie vorher.
Es wird lediglich die Karossere stabilisiert, dass diese steifer ist und sich in Kurven nicht so stark mitbewegt.
Ein Stabi muss nicht extra eingetragen werden.

Schöne Grüße
Thomas

Reisschüsselfahrer 13.07.2006 21:06

Hmm ich dachte immer der L251 Stabi kommt nach hinten, naja hab ich mich geirrt.....

Manu

25Plus 13.07.2006 21:12

Für mich bedeutet Veringerung der Seitenneigung einen kürzeren Federweg, irgendwas muss sich dann doch ändern.
Oder ist es so: Das Fahrzeug wird "stabilisiert", die Seitenneigung verringert sich und der Komfort ist nicht beeinträchtigt, sondern legt eher zu, da mehr Reserven übrig sind und die Federn nicht so stark verhärten ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.