Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Leistungsverlust meines (Ex-)L251 geklärt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15441)

MeisterPetz 07.07.2006 10:03

Leistungsverlust meines (Ex-)L251 geklärt
 
Hallo,

gestern war die Besitzerin meines ehemaligen L251 bei mir, um sich von mir die Kupplung einstellen zu lassen, die bei den jetzigen Temperaturen immer länger wurde.

Dabei habe ich interessehalber den Luftfilterdeckel abgemacht, da ich mir den viel diskutieren Luftfilter des L251 mal ansehen wollte. Na gut, ist nicht der klassische Papierfilter, also geht der Preis wohl in Ordnung, aber gestaunt habe ich nicht schlecht, als das Auto nach dem erneuten Anbringen des Luftfilters viel besser gegangen ist. Diesselben Steigungen, bei denen letztes Jahr der Motor mit der 3. zusammengefallen ist, gingen danach, zwar mit etwas beherzterem Gas, aber immerhin ohne Zurückschalten. Vor der Aktion war die Leistung genauso, wie ich das Auto damals übergeben hatte.

Ich kann nicht sagen, ob es daran lag, dass der Luftfilter nicht ganz bündig eingelegt war, oder, ob der Steckstutzen, der am Ansaugtrakt anschliesst (komische Konstruktion BTW) verkantet, und deswegen nicht ganz dicht war, aber Falschluft war es auf jeden Fall. Schade, dass sowas nicht am Dignosegerät erkennbar ist.

Ich habe dann noch zusätzlich mit Tape zwischen dem Ansaugstutzen und dem Luftfiltergehäuse abgedichtet, da es keine dichte Verbindung zwischen dem rauen Gussrohr und der Gummilippe, die als Dichtung dienen soll, geben kann, wenn der Druckabfall am Filter eine gewissen Grad übersteigt. Ich muss mir mal anschauen, ob das bei den neuen Cuores bessser gelöst wurde.

Wer also im unteren Drehzahlbereich wenig Leistung hat und den Eindruck, dass ab 4500U/min der Motor etwas zugeschnürt wirkt, soll sich die Verbindung und den Sitz des Luftfilters mal ansehen.

Rainer 07.07.2006 10:15

Das ist ein super Tipp!

ABER.... Es ist eine Schande dass dein Händler damals (der zum Glück bereits in Konkurs ist) diesen Fehler nicht gefunden hat.

Der ganze elektronikkram nutzt einem ÜBERHAUPT nichts wenn man das Auto an sich nicht versteht.... Also fehlercodes sind toll, wenn man gerne spielt, aber die geben MAXIMAL einen HINWEIS darauf was wirklich sein könnte.

Ich empfinde es als schande dass diese Firma diesen fehler nicht gefunden hat oder ihn vielleicht auch gar nicht finden wollte....

An deiner Stelle würde ich zu dem Händler gehen (er ist jetzt wieder unter anderem Namen aber mit beinahe gleicher Mannschaft wieder am Werk) und ihm erklären WIE blöd er damals war!!!!

WAAAAAAAAAAAAAA ich krieg sooooooooooooooooo einen Hals wenn ich nur daran denke!

MeisterPetz 07.07.2006 10:37

Naja, auf so was Einfaches kommt man kaum, wenn es noch viel mehr Möglichkeiten bei der Elektronik gibt und langwierige Fehlersuche wird, wie wir aus dem Rabatt Thread wissen, ja von Daihatsu im Zuge der Garantie nicht bezahlt.

Es ist halt der sklavische Glaube an Diagnosegeräte, der den altmodischen Weg der Fehlersuche ablöst. Leider sind die rein mechanischen Fehlerquellen neben den elektronischen immer noch vorhanden.

Nachtreten will ich nicht, weil ja jeder mal Fehler machen kann und so verbreitet dürfte das nicht sein, was mich eigentlich bei der Art der Konstruktion der Verbindung verwundert. Zumindest hat man davon hier noch nix gelesen.

Hagamon 07.07.2006 10:52

Na, da binich ja froh, vieleicht musst jetzt nicht mehr ganz so arg schimpfen. ICh hab's nie verstanden, das man beim L251 von miesen Motorleistungen schreiben kann... ICh erlebe tagtäglich anderes.
Grüße
Matthias

MeisterPetz 07.07.2006 15:09

Dass da irgendwas nicht in Ordnung war, war ja bald klar, nur was das war nicht. ;) Gut, Rennwagen ist es natürlich jetzt auch noch nicht, und durch die unfeiwillige Drosselung muss jetzt natürlich erst neu eigefahren werden, um mehr rauszuholen, aber immerhin entsprechen die Fahrleistungen jetzt dem, was ich von einem 58PS Auto erwarten würde.

MeisterPetz 07.07.2006 17:40

So, ich habe nochmal eine Rückmeldung erhalten. Nach der gestrigen "Reparatur" sind jetzt folgende Dinge verbessert:

Leistungszuwachs (eh schon erwähnt)
bessere Motorbremswirkung
kaum mehr Einfluss der Klima auf die Leistung
kein Kratzen oder Hakeln mehr beim Schalten, v.a. Retourgang, obwohl da muss ich nochmal ran und die Kupplung wieder etwas zurückstellen, weil sie jetzt etwas zu spät kommt.

Alles in allem nicht schlecht für 5 Minuten Arbeit. ;)

benrocky 07.07.2006 17:43

Na siehste mal, also eigentlich doch ein gutes Auto *hehe*!

Glückwunsch zur guten Arbeit.

Schöne Grüße
Thomas

Reisschüsselfahrer 07.07.2006 17:46

da kannste mal sehen was die werkstatt alles nicht konnte und worüber du dich wochenlang geärgert hast, über 5min......

MAnu

25Plus 07.07.2006 18:58

@MeisterPetz: Wie viel Leistung hat der Fehler dem Motor wohl gekostet ?
Kannst du es in etwa abschätzen?
Fahren mit Klimaanlage dürfte ja kaum möglich gewesen sein.
Glaubst du, das Problem könnte auch schleichend beginnen ?
Hab zwar kein Problem mit meinem Cuore aber vielleicht sollte man das mal checken. Kannst du ein Bild machen und die "Problemstelle" kennzeichnen ?

MeisterPetz 08.07.2006 09:42

@benrocky:
Jo, geht gut jetzt. :D

@reisschüsselfahrer:

Na, da mache ich mir keine Illusionen. War ja keine analytische Fehlersuche (die hätte ich ja machen müssen, solange das Auto noch mir gehörte), sondern ich wollte nur mal den Luftfiltereinsatz sehen, weil darüber, bzw. über dessen Preis ja recht hitzig diskutiert wurde vor einiger Zeit. Ich hätte nie gedaht, dass da der Fehler liegt.

25Plus:

Ja, ich kann ein Bild heute machen. Muss die Kupplung nochmal nachstellen, da ist das Auto wieder hier.
Hast aber recht, fahren mit Klima war kaum möglich. Ich musste beim Anfahren die Drehzahl über 2000U/min halten, sonst wäre er abgestorben, wenn Klima an war. Aber auch ohne Klima habe ich bei Steigungen immer gehofft, dass ich nicht anhalten muss, da ich dann nur schwer von der 1. in die 2. gekommen bin, weil das Auto in der 2. regelrecht zusammengefallen ist.

Schau einfach, ob dort, wo das Plastik des Luftfiltergehäuses an den silberen Stutzen der Ansaugbrücke anschliesst, nix verkantet ist und ob die Gummilippe ordentlich aufliegt. Bilder liefere ich nach

EDIT: Den Leistungsverlust, bzw, -zuwachs würde ich auf ca. 20% beziffern, wenn ich die Leistungen des L201 zum Vergleich heranziehe und das höhere Gewicht des L251 dazu nehme.

MeisterPetz 08.07.2006 12:26

Zusätzliche Verbesserung:
Die gelegentliche "Nachdenkpause" beim Gasgeben bei ca. 2000U/min, bzw. das Ruckeln bei leichter Last (Steigung) und gleichbleibender Gaspedalstellung ebenfalls bei 2000U/min sind ebenfalls Geschichte. Motorklang ist jetzt nicht mehr Diesel-like.

Damit sind sämtliche Motorenprobleme meines L251 nur durch den schlechten Sitz des Luftfilters, oder des Luftfiltergehäuses, erklärt.

Schaltung ist jetzt auch ok, was natürlich an der Einstellung der Kupplung liegt.

Rainer 08.07.2006 20:04

Ich wäre jetzt geringfügig sauer an deiner Stelle Peter......

Ist der L251 jetzt eher was für dich wo er doch jetzt um welten besser geht?
Bereust du dass du ihn hergegeben hast oder bist du mit deinem MX6 jetzt doch mehr zufrieden?

MeisterPetz 09.07.2006 09:38

Nö, sauer bin ich eigentlich nicht. Ich freue mich eher, dass ich den Fehler gefunden habe, auch wenn ich nichts mehr davon habe.

Zugegebenerweise, wenn der L251 von Haus aus so gelaufen wäre, hätte ich ihn wahrscheinlich noch, aber ein paar andere Dinge, wie das Fahrwerk hätte ich mit Eigenmitteln ändern müssen.

Vergleichbar sind die beiden Autos nicht, bei dem einen Klima und wenig Verbrauch, beim anderen dafür wesentlich mehr Leistung und Fahrdynamik. Bereuen tue ich nur, dass ich nicht schon früher selber Hand angelegt habe, und mir das schon vorher aufgefallen ist.

erikiboy 13.07.2006 20:48

hallo alle man...
Habe mal ne frage.Habt ihr schon mal sportluftfilter probiertvon JR?
Das soll angeblich besser sein als alles andere.
Es it halt spotr aber kein laut verenderung oder leistungs steigung.
Man kann es auswaschenund kostet halt 10euro mehr.
mfg erik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.