Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   MIL Störungsanzeigeleuchte (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15397)

dn-co 02.07.2006 22:16

MIL Störungsanzeigeleuchte
 
hallo leute

ich habe meinen copen 1,3 linkslenker jetzt 3 tage und bin damit 300 km gefahren (wohl gemerkt schön vorsichtig gemäß betriebsanleitung) ... bei 1.000 km sollen öl und filter gewechselt werden....

leider ging heute ca. 1 km von zuhause die gelbe MIL-leuchte an ... zuerst blinkte sie und nach einem späteren erneuten starten des motors blieb sie an. leider sagt die betriebsanleitung ja nicht soviel über die ursache aus ... zündaussetzer können es jedenfalls nicht gewesen sein und ein leistungsverlust oder ähnliches war auch nicht zu spüren.

hat jemand schon ähnliche erfahrungen gemacht?:idea:

werde morgen mal kontakt mit meinem händler des vertrauens aufnehmen.

gruß aus düren

astrid :)

1.ergänzung 2006-07-03:

war eben noch mit meinem copen in der daihatsu-fachwerkstatt ... und wie zu erwarten war war bei dem fehlerauslesen kein fehler vorhanden.

nach 30 km weiterfahrt das selbe ergebnis ... die MIL leuchtet bzw blickt. den tip der werkstatt ..."scheint ja nix wichtiges zu sein ... fahren sie mal weiter und behalten sie´s im auge" finde ich nicht gerade mit blick auf den text in der BA besonders beruhigend. mal gespannt was daihatsu sagt wenn bei unter 1.000km der kat himmelt.


2. ergänzung 2006-07-10

juchu .... der fehler ist wohl sehr wahrscheinlich gefunden. es war wohl eine der vier zündspulen. wurde ausgewechselt und MIL blieb die letzten 200 km aus :jump:
nach auskunft der werkstatt war die spule auch nicht hin, sondern lag widerstandsmäßig auserhalb der geduldeten fehlerbreite.

auf jeden fall läuft der kleine jetzt ohne murren.

grüße an alle

astrid :gut:

freestyler78 02.07.2006 22:20

fahr zum Händler und lass den kleinen mal checken da könnte was mit der Lambada Sonde oder der Motorsteuerung nich so stimmen.

wsieb 03.07.2006 11:21

Zitat:

... bei 1.000 km sollen öl und filter gewechselt werden....
Wo steht das in der Betriebsanleitung?

benrocky 03.07.2006 11:39

Hallo,
genau das gleiche war bei mir am Wochenende auch. Mein Copen hat jetzt ca. 8500km gelaufen und die gelbe MIL-Leuchte habe ich am Samstag Abend das erste mal gesehen, dass die leuchtet.

Hab dann meinen Händler angerufen, der zum Glück da war und meinte nicht so schlimm, kann man weiterfahren.

Fahre heute nachmittag mal dahin und lass das überprüfen, könnte auch ein Wackelkontakt oder sowas sein von einem Kabel. Jedenfalls von den beschriebenen Symptomen wie Leistungsverlust oder Zündaussetzer hab ich auch nichts gespürt. Das Lämpchen ging bei mir auch erst während der Fahrt an. Als ich den Wagen dann abgestellt hatte und später nochmal woanders hingefahren bin, ging das Lämpchen auch nicht mehr an. Am Sonntag ebenfalls nicht.

Schöne Grüße
Thomas

halley 03.07.2006 12:35

Zitat:

Zitat von benrocky
Hallo,
genau das gleiche war bei mir am Wochenende auch. Mein Copen hat jetzt ca. 8500km gelaufen und die gelbe MIL-Leuchte habe ich am Samstag Abend das erste mal gesehen, dass die leuchtet.

Hab dann meinen Händler angerufen, der zum Glück da war und meinte nicht so schlimm, kann man weiterfahren.

Fahre heute nachmittag mal dahin und lass das überprüfen, könnte auch ein Wackelkontakt oder sowas sein von einem Kabel. Jedenfalls von den beschriebenen Symptomen wie Leistungsverlust oder Zündaussetzer hab ich auch nichts gespürt. Das Lämpchen ging bei mir auch erst während der Fahrt an. Als ich den Wagen dann abgestellt hatte und später nochmal woanders hingefahren bin, ging das Lämpchen auch nicht mehr an. Am Sonntag ebenfalls nicht.

Schöne Grüße
Thomas


Sorry, vielleicht ne blöde Frage, aber was zum Teufel ist denn die "MIL-Leuchte"???:idea:

Rainer 03.07.2006 13:17

Zitat:

Zitat von halley
Sorry, vielleicht ne blöde Frage, aber was zum Teufel ist denn die "MIL-Leuchte"???:idea:

Wenn du die Zündung einschaltest leuchtet da eine Lampe die aussieht wie ein Motor....

http://archiv.langzeittest.de/audi-a...e-vorschau.jpg

Ist zwar kein Daihatsu, aber das lämpchen sieht genauso aus !

Sie zeigt an wenn es probleme mit der Abgasreinigung (KAT) gibt, diese "Selbstüberprüfung" ist gesetzlich vorgeschrieben.....

dn-co 03.07.2006 19:45

Zitat:

Zitat von wsieb
Wo steht das in der Betriebsanleitung?

steht nicht in der BA ... da steht nämlich 1600 km einfahren. ist ein tip der werkstatt. kosten für das wechseln fallen nicht an ... nur das material (öl und filter). da werksmäßig wohl ehe nur normales w15-40 eingefüllt ist und ich grundsätzlich 0-30 oder 0-40 fahre ist das schon ok. so bekommt man wenigstens den spanabrieb aus dem motor. vielleicht ist es auch blödsinn ... fühle mich so aber sicherer.

dn-co 03.07.2006 19:53

Zitat:

Zitat von benrocky
Hallo,
genau das gleiche war bei mir am Wochenende auch. Mein Copen hat jetzt ca. 8500km gelaufen und die gelbe MIL-Leuchte habe ich am Samstag Abend das erste mal gesehen, dass die leuchtet.

Hab dann meinen Händler angerufen, der zum Glück da war und meinte nicht so schlimm, kann man weiterfahren.

Fahre heute nachmittag mal dahin und lass das überprüfen, könnte auch ein Wackelkontakt oder sowas sein von einem Kabel. Jedenfalls von den beschriebenen Symptomen wie Leistungsverlust oder Zündaussetzer hab ich auch nichts gespürt. Das Lämpchen ging bei mir auch erst während der Fahrt an. Als ich den Wagen dann abgestellt hatte und später nochmal woanders hingefahren bin, ging das Lämpchen auch nicht mehr an. Am Sonntag ebenfalls nicht.

Schöne Grüße
Thomas

hallo thomas

war eben noch mit meinem copen in der daihatsu-fachwerkstatt ... und wie zu erwarten war war bei dem fehlerauslesen kein fehler vorhanden.

nach 30 km weiterfahrt das selbe ergebnis ... die MIL leuchtet bzw blickt. den tip der werkstatt ..."scheint ja nix wichtiges zu sein ... fahren sie mal weiter und behalten sie´s im auge" finde ich nicht gerade mit blick auf den text in der BA besonders beruhigend. mal gespannt was daihatsu sagt wenn bei unter 1.000km der kat himmelt.

wäre nett wenn du mir bescheid sagst wenn es bei dir neue erkenntnisse gibt.


gruß astrid aus düren

GasiGert 03.07.2006 20:20

Zitat:

Zitat von dn-co
hallo thomas

war eben noch mit meinem copen in der daihatsu-fachwerkstatt ... und wie zu erwarten war war bei dem fehlerauslesen kein fehler vorhanden.

nach 30 km weiterfahrt das selbe ergebnis ... die MIL leuchtet bzw blickt. den tip der werkstatt ..."scheint ja nix wichtiges zu sein ... fahren sie mal weiter und behalten sie´s im auge"

Liebe Leute,
ein ganz dringender Rat von mir:
Laßt Euch nicht hinhalten!
Wenn da irgendwo eine Lampe angeht, wo sie nicht soll, tretet Euren Händler mit Nachdruck auf die Füße.
Das brennt nie ohne Grund!
Das Gleiche bei merkwürdigen Geräuschen, zu hohem Verbrauch oder mangelnder Leistung.
Kein Fehler löst sich von selbst; schon gar nicht nach der Einfahrzeit ("wenn der erst mal eingefahren ist, geht der zwanzig Sachen mehr....blablabla..")

Ich habe eine solche Tournee von zwei Jahren Stress schon hinter mir.
Seht bloß zu, das der Fehler gefunden und behoben wird, sonst dreht Euch der Hersteller noch einen Strick daraus (..."selbst verschuldeter Folgeschaden...")


Gruß

calledudweiler 03.07.2006 21:03

Hallo,
ich sehe den Sachverhalt genauso.
Wenn Ihr euch nicht darum kümmert, euer Händler hält euch gerne hin.
Er hat später keine Probleme. Es heißt dann selbst verschuldeter Folgeschaden und wie superkulant (ironisch) Daihatsu mit Garantieansprüchen, bzw. Kulanz umgeht wissen ja wohl einige von euch.
Gruß
Uwe

MeisterPetz 04.07.2006 15:15

Wenn der Händler nicht will, hat man wenig Chancen. Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Dann kann man nur zu einem anderen Händler oder die Gebietsvertretung bemühen. Obs was bringt, steht auf einem anderen Blatt.

Natürlich kann man immer wieder hinfahren und versuchen, den Händler zu bewegen, was zu tun. Da braucht man aber viel Zeit dafür und wer hat die heutzutage schon.

GasiGert 04.07.2006 16:16

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Wenn der Händler nicht will, hat man wenig Chancen. Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Dann kann man nur zu einem anderen Händler oder die Gebietsvertretung bemühen. Obs was bringt, steht auf einem anderen Blatt.

Natürlich kann man immer wieder hinfahren und versuchen, den Händler zu bewegen, was zu tun. Da braucht man aber viel Zeit dafür und wer hat die heutzutage schon.


Ich wundere mich immer, wie wenig Selbstbewußtsein viele private Kunden haben.
In der Geschäftswelt weht da ein ganz anderer Wind.

Leute, Ihr habt richtig viel Geld für Eure Autos beim Händler gelassen.
Euch steht einfach zu, das dem Meister vor Beeilung die Sohlen anfangen lichterloh zu brennen, wenn Ihr mit einem Defekt in die Halle rollt. :runningd:
Das ist Euer Recht!
Aber seid höflich zum Meister; er ist ja auch ein Mensch und kann ja für den Defekt erst mal nix.
Und erwartet keine Wunder, denn auch er muß sich gegebenenfalls schlau machen und vielleicht auch selbst auf irgendwelche Teile warten.

Bleibt hartnäckig!

Und wenns irgendwie nicht so laufen will:
Wenn Lampe an, Zeuge (auch die Oma reicht) mit ins Auto, zum Händler, Sachverhalt unter Zeugen (Oma) vortragen, Frist setzen und Wagen dalassen.

Wirds auch dann nicht flüssig, KFZ-Schiedsstelle ansprechen
( wwww.kfzschiedsstelle.de/ ; bei unseren östereichischen Nachbarn kenn ich mich nicht so aus)

Der Oberhammer dann ist eine kleine Mail an Daihatsu Deutschland (oder Österreich).
Je ruhiger und sachlicher, desto wirkungsvoller.
Wer schreit, wird selbst als Querulant abgestempelt.
Taucht da ein "Freundlicher Partner" mehrfach unangenehm auf, wars das mit Daihatsu.
Nichts fürchten Händler mehr, als das Ihnen vom Hersteller die Händlerberechtigung entzogen wird.
Das ist in der Regel der Ruin für einen Betrieb.

Bei Volvo bekomme ich vom Importeur sogar jährlich einen Fragebogen, wie es um meine Zufriedenheit mit meinem Händler bestellt ist.

Also Kopf hoch und durch.
Ist doch Euer Geld



GasiGert

benrocky 04.07.2006 16:45

Hallo,
ja klar ich komme mit meinem Händler ja supi klar und mein Copen ist im Moment bei dem. Hab u.a. auch noch Zubehör für den Copen bestellt gehabt und so kann er alles auf einmal erledigen und auch nach dem MIL-Lämpchen schauen.

Schöne Grüße
Thomas

halley 04.07.2006 16:49

Zitat:

Zitat von GasiGert
Ich wundere mich immer, wie wenig Selbstbewußtsein viele private Kunden haben.
In der Geschäftswelt weht da ein ganz anderer Wind.

Leute, Ihr habt richtig viel Geld für Eure Autos beim Händler gelassen.
Euch steht einfach zu, das dem Meister vor Beeilung die Sohlen anfangen lichterloh zu brennen, wenn Ihr mit einem Defekt in die Halle rollt. :runningd:
Das ist Euer Recht!
Aber seid höflich zum Meister; er ist ja auch ein Mensch und kann ja für den Defekt erst mal nix.
Und erwartet keine Wunder, denn auch er muß sich gegebenenfalls schlau machen und vielleicht auch selbst auf irgendwelche Teile warten.

Bleibt hartnäckig!

Und wenns irgendwie nicht so laufen will:
Wenn Lampe an, Zeuge (auch die Oma reicht) mit ins Auto, zum Händler, Sachverhalt unter Zeugen (Oma) vortragen, Frist setzen und Wagen dalassen.

Wirds auch dann nicht flüssig, KFZ-Schiedsstelle ansprechen
( wwww.kfzschiedsstelle.de/ ; bei unseren östereichischen Nachbarn kenn ich mich nicht so aus)

Der Oberhammer dann ist eine kleine Mail an Daihatsu Deutschland (oder Österreich).
Je ruhiger und sachlicher, desto wirkungsvoller.
Wer schreit, wird selbst als Querulant abgestempelt.
Taucht da ein "Freundlicher Partner" mehrfach unangenehm auf, wars das mit Daihatsu.
Nichts fürchten Händler mehr, als das Ihnen vom Hersteller die Händlerberechtigung entzogen wird.
Das ist in der Regel der Ruin für einen Betrieb.

Bei Volvo bekomme ich vom Importeur sogar jährlich einen Fragebogen, wie es um meine Zufriedenheit mit meinem Händler bestellt ist.

Also Kopf hoch und durch.
Ist doch Euer Geld



GasiGert


Richtig, der Ton macht die Musik!
Egal ob beim Händler oder beim Bild-Redakteur...
Aber da mach ich mir keine Sorgen:

Copenfahrer sind alle nett und freundlich!

GasiGert 04.07.2006 16:54

Dann bin ich mal auf die Begründung gespannt, die erklären soll, weshalb die Motorkontrolleuchte brennt. :idea:

Ich hoffe, danach hast Du Ruhe.

25Plus 04.07.2006 19:34

Wenn die Lampe leuchtet, wie schon gesagt, Zeugen bemühen, Fahrzeug zum Händler und auf Reperatur bestehen !
Der Händler hat die Pflicht nachzubessern !
Immer sachlich bleiben und auch einhaltbare Fristen (1-3 Tage falls er sich informieren muss) setzen !
Ansonsten würde ich das Auto (so sehr es auch schmerzt) zurückgeben, denn wenn die MIL Lampe leuchtet kann man nicht fahren (mögliche Folgeschäden).
Ich kenne mich mit Sachmängeln nach dem BGB ein wenig aus, wie schon gesagt der Händler hat die Pflicht nachzubessern, wenn er endgültig verweigert oder Fristen nicht einhält, ist eine Rückabwicklung des Vertrags möglich (das wäre für den Händler wohl das schlimmste).
Rechtsberatung gebe ich nicht, wendet euch wie GasiGert schreibt an wwww.kfzschiedsstelle.de oder ähnliche Beratungsstellen.

Lasst euch nicht abwimmeln, ihr seid im Recht, besteht also darauf !

MeisterPetz 05.07.2006 08:03

Ich nehme an, ihr habt das schon durch mit einem Auto? So einfach ist das nämlich nicht, wenn der Händler einfach nichts tut. Eine Beschwerde bei Daihatsu wird zwar zur Kenntnis genommen, aber Hilfe kann man keine erwarten. Möglicherweise ist das in Deutschland anders.

Auch die Wandlung ist keinesfalls so einfach. Ohne Anwalt braucht man sich da gar nicht ranwagen und den vollen Kaufpreis bekommt man eh nicht (Nutzungsabzug).

Ich bleibe dabei, dass man nur den Händler wechseln kann, wenn der, wo man das Auto gekauft hat, nicht will. Da nutzt es überhaupt nichts, wenn man mit Zeugen kommt. Wenn kein Fehler vom Fehlerspeicher gezeigt wird, gibts auch keinen. Auto dort lassen und Frist setzen klingt gut, nutzt aber nix. Wenn man Glück hat, wird das Auto zumindest probegfahren, wenn man Pech hat, steht das am Abend noch genauso dort, wie man es hingestellt hat. Der Zeitaufwand ist ja auch nicht unerheblich, mit Hinfahren, Auto dort lassen, am Abend abholen und spätestens nach dem 3. Mal sind alle Ersatzwagen schon vergeben und man kann mit den Öffis fahren.

GasiGert 05.07.2006 09:11

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Ich nehme an, ihr habt das schon durch mit einem Auto?

So ist es.

Du hast natürlich Recht damit, daß das alles aufwendig ist, wenn der Händler nicht mitspielt.
Man hat ja auch anderes zu tun, als sich mit so was rumzuärgern.

Aber dann scheinst Du einen ziemlich miesen Händler erwischt zu haben. Die gibts bei allen Marken.

Aber bei den wenig bekannteren halten die sich am längsten, weil die Importeure in dem Fall oft froh sind, das ihre Firma regional überhaupt vertreten wird.
Ich kenne mehrere Händler, die früher große Autohäuser mit VW, Volvo und BMW bestückt hatten und denen man die Markenvertretung aufgrund ihrer zum Teil dubiosen Geschäftspraktiken abgenommen hat.
Die handeln, wenn überhaupt, dann nur noch mit Grauimporten oder Gebrauchtwagen.

Da hilft wirklich nur noch Druck, Druck, Druck.
Wenn sich niemand beschwert, ändert sich auch nichts.

Ansonsten Anwalt und natürlich Händlerwechsel.

Gruß

MeisterPetz 05.07.2006 09:40

Ich glaube nicht, dass es an dubiosen Geschäftspraktiken liegt, sondern daran, dass ein Fehler, der nicht im Diagnosegerät angezeigt wird, einfach nicht exisitiert. Während der Garantiezeit wird natürlich nicht auf Verdacht getauscht, sondern erst, wenns der Kunde zahlen muss. Das ist tatsächlich leider überall so.

Na, ich bin gespannt, wie die vorliegenden Fälle ausgehen.

dn-co 10.07.2006 19:53

juchu .... der fehler ist wohl sehr wahrscheinlich gefunden. es war wohl eine der vier zündspulen. wurde ausgewechselt und MIL blieb die letzten 200 km aus
nach auskunft der werkstatt war die spule auch nicht hin, sondern lag widerstandsmäßig auserhalb der geduldeten fehlerbreite.

auf jeden fall läuft der kleine jetzt ohne murren.

grüße an alle

astrid

benrocky 15.07.2006 00:09

Hallo,
bei mir ist der Fehler danach nicht mehr aufgetreten. Mein Händler hatte heute auch nochmal mit dem Diagnosegerät geschaut, aber es wurden keine Fehler angezeigt bzw. gespeichert. Schwerwiegende Fehler werden und bleiben gespeichert.
Falls es bei mir nochmal auftritt und ich die Möglichkeit habe, würde ich dann nochmal zu meinem Händler fahren, so dass der den Fehler direkt auslesen kann. Aber als ich den Wagen ca. 20 Minuten aus hatte, und dann wo anders hingefahren bin als es auftrat mit der MIL-Leuchte, ging die auch nicht mehr an.

Schöne Grüße
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.