Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   öl?? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15321)

jc76 26.06.2006 07:17

öl??
 
Hallo
weiß jemannd wieviel öl der Sirion 1,0 verbraucht wir müssen immer nach 1000km Öl nachfüllen und das kann doch nicht normal sein oder ???

aber augenscheinlich verliert er auch kein Öl, kann es sein das er es irgenwo verbrennt oder das es am ölfielter liegen kann????

ich hoffe mir kann jemannd helfen.

lemon 26.06.2006 08:18

Am Ölfilter liegt es bestimmt nicht. Wieviel muß du denn nachfüllen? Wieviel Kilometer hat der Motor gelaufen?

jc76 26.06.2006 09:14

also auf 1000 km so ca 0,5l und er Motor hat so ca. 35,000km weg.


Zitat:

Zitat von lemon
Am Ölfilter liegt es bestimmt nicht. Wieviel muß du denn nachfüllen? Wieviel Kilometer hat der Motor gelaufen?


benrocky 26.06.2006 09:46

Hallo,
soviel ich weiß darf der laut Daihatsu ca. 0,5-1l auf 1000km verbrauchen, kommt aber eigentlich nicht so oft vor. Bei meinem Cuore (l251, Bj. 2003) mit dem 1.0 Motor war das jedenfalls nicht der Fall.
Der Cuore von meiner Schwester (L7, Bj. 1999) braucht auf ca. 10.000km ca. 1-1,5l.

Schöne Grüße
Thomas

Timo030881 26.06.2006 09:47

Ein Motor verbraucht numal Öl. Aber dieser hoher verbrauch ist nicht normal. Vielleicht bekommst Du einen guten Tip hier aus dem Forum, ansonsten würde ich zum Händler gehen.

Gruß Timo

MeisterPetz 26.06.2006 10:07

Ist der Ölverlust erst jetzt merklich? Dazu gabs eine Diskussion, in der Georg (JapanTurbo) ausführte, dass im Winter und Stadtbetrieb das Öl quasi mehr wird, weil unverbrannter Treibstoff reinkommt und es verdünnt. Im Sommer bzw Langstreckenbetrieb verdampft der Sprit und zurück bleibt natürlich zuwenig Öl.

jc76 26.06.2006 12:11

das ist immer so gewesen mit dem öl am anfang haben wir es aber nicht so wahr genommen, aber kann das echt sein das der auf 1000km soviel schluckt?? aslo undicht ist er nicht weil es sind bis jetzt noch nie ölpflecken auf der straße gewesen und der wagen ist ja erst 3j alt??


Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Ist der Ölverlust erst jetzt merklich? Dazu gabs eine Diskussion, in der Georg (JapanTurbo) ausführte, dass im Winter und Stadtbetrieb das Öl quasi mehr wird, weil unverbrannter Treibstoff reinkommt und es verdünnt. Im Sommer bzw Langstreckenbetrieb verdampft der Sprit und zurück bleibt natürlich zuwenig Öl.


bigmcmurph 26.06.2006 12:48

0,5 l auf 1000 km halte ich für normal.

Es muss nicht sein, dass ein Motor Öl verbraucht, aber es ist nicht ungewöhnlich wenn er es tut.

Greetings
Stephan

Rainer 26.06.2006 13:15

Hallo JC

Das was du hast ist ein "gewisses" Problem, ich möchte dir nichts unterstellen aber fakt ist folgender.

Wird ein EJ Motor gepflegt und er bekommt REGELMÄßIG (!!!) das bedeutet alle 10-15.000KM einen Ölwechsel mit gutem Öl, dann hat er keinen messbaren Ölverbrauch.

Im Handbuch steht Wartungsinterwall 20.000km, ABER es steht auch dort dass das Öl alle 10 oder 15.000KM (variiert je nach Land) einen Motorölwechsel braucht, quasi ein zwischenservice und bei den 2,1 Litern Motoröl die DA reinpassen (2,4 Liter mit Ölfilter) wird das niemanden wirklich arm machen.....

ALLE Hersteller müssen sich gegen eine schlechte Wartung seitens des Besitzers in gewisser weise schützen.

Nehmen wir mal an du hast das Auto neu bekommen, hast nie Öl kontrolliert und auf einmal leuchtet die Öldrucklampe auf weil kein öl mehr drinnen ist, dann füllst du öl nach aber in dem moment ist es eigentlich schon zu spät denn es haben sich bereits verkorkungen an den Kolbenringen angesammelt.

Du kannst einmal mit deinem Händler sprechen ob er die auf Kulanz entgegenkommt, aber er muß es nicht da bis zu 1 Liter auf 1000km sein darf. Das ist bei weitem NICHT die Regel, denn 95% aller Dai's brauchen maximal 0,5 Liter / 10.000km aber es ist eben die absicherung des Herstellers gegen schlechte wartung.

Sollte dir dein Händler nicht engegenkommen helfen wohl nur noch neue Kolbenringe.

freestyler78 27.06.2006 23:01

Ich würd sagen fahr zum Händler und lass die Kolbenringe untersuchen denn es kam schon öfter vor das diese fest waren, aber normalerweise sollte man da schon mal eher drauf stoßen. ich mein auch so schlimm wie bei VW/AUDi wo die "tollen" TDi Motoren über einen liter Öl auf 1000km haben wollen (in den ersten 20Tkm, dann merklich weniger, es sei denn man hat nen Golf :-) ) ist es nicht.

MeisterPetz 28.06.2006 10:24

Auch wenn es "normal" ist, dass ein Motor Öl verbraucht, kann es da keine Probleme mit der AU geben? Immerhin wird das Öl ja, sofern es nicht wo rausrinnt, verbrannt. Nicht dass die dir dann einen Strick bei der AU draus drehen.

Bisher hat noch kein Japanisches Auto bei mir nennenstwert Öl verbraucht. Ich würde sagen, so 0,5-1l auf 10.000KM.

Q_Big 28.06.2006 14:55

Also das sich Benzin im Öl sammelt, war bei ganz alten Autos aus den 60er Jahren noch aktuell, sollte jedoch nichtmehr heute aktuell sein.

Damals gab es daher auch oft Motorschäden durch Minderschmierung, bzw zu wenig Öl im Ölkreislauf wenn das Benzin auf langen Autobahnfahrten verdampfte und der Ölstand jetzt zu niedrig war.

MeisterPetz 28.06.2006 19:29

Mir ist es bei einem BJ 93 Mazda nach einem langen Winter, in dem ich hauptsächlich Kurzstrecken fahren musste, passiert, dass das Öl immer mehr wurde. Nach einer Autobahnfahrt war dann plötzlich nur mehr Minimum drin.

Reisschüsselfahrer 28.06.2006 19:29

Das passiert auch bei heutigen Autos noch, deshalb soll man den Motor im Winter z.b. auch nicht im Stand warmlaufen lassen. Der Motor wird dadurch nur langsam warm, das eingespritzte Benzin verbrennt nicht ganz sondern kondensiert zu einem Teil an den Zylinderwänden, von dort wird es dann mit der Kolbenbewegung in den Öl Kreislauf gewaschen, allerdings ist die Menge heute wohl nicht ausreichend um einen Motorschaden zu verursachen, das stimmt wohl.

Manu

eitlerr 29.06.2006 21:45

hab eine 99er sirion mit 150tkm. fülle alle 10tkm max. 0,5 l nach (wenn überhaupt).
alle 100km nachfüllen??? fährst du einen opel? dann wärs normal (spreche aus leidgeprüfter erfahrung).
das ein motor öl braucht ist eh klar. das er öl (zu einem sehr geringen teil) VERbraucht stimmt auch. ABER: alle 100km nachfüllen ist schlichtweg NICHT normal. egal was irgendwo steht. das entspricht einfach nicht dem stand der technik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.