Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bremssattelproblem - L201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15158)

Nash 11.06.2006 13:20

Bremssattelproblem - L201
 
Hallo,

Mmhh... lange nicht mehr hier gewesen...:oops:
Und das hab ich jetzt davon. Vor 'nem halben Jahr hatte ich Probleme mit dem rechten Bremssattel. Das Mistding ist immer wieder festgegangen. Also gangbar gemacht und es war wieder gut. Dann stand der Wagen ca. 1 Monat und dann wieder das selbe. Nun hatte ich die Faxen dicke und habe mir einen neuen Bremssattel geholt und... habe ein halbes Jahr gewartet... sehr sinnig, denn nun habe ich folgendes Problem ::help:
Der alte Sattel ist mit zwei Schrauben (die durchgehen) befestigt, der neue anscheinend nur mit einer.:confused: Beim neuen Sattel ist nur eine Gleithülse durchgängig, beim alten aber beide. Jetzt meine Frage : Was soll das, hab ich jetzt einen falschen Sattel ? Und kann man die Blindkappe am neuen Sattel entfernen und eine Gleithülse vom alten verbauen ?


Nash

mike.hodel 11.06.2006 15:42

Wo hast Du den Ersatzbremssattel her ??

Du solltest 2 Gleitbüchsen aus Metall und 3 Gummibalgen haben.

LG

Mike

Nash 11.06.2006 16:22

Hallo,
Zitat:

Wo hast Du den Ersatzbremssattel her ??
Auf dem Karton steht :
Zitat:

Budweg (caliper)
Daihatsu Cuore 850 L201 90-
Zitat:

Du solltest 2 Gleitbüchsen aus Metall und 3 Gummibalgen haben.
2 Gleitbüchsen sind klar, aber 3 Gummibalgen ? Nicht 4 Gummibalgen ?
An dem neuen Sattel sind nur 3 zu sehen, weil ja eine Seite nicht durchgängig ist.
Wenn ich meine Kamera scharf bekomme, mach ich 'n Foto. Evtl. wird's dann klarer.


Nash

mike.hodel 11.06.2006 20:56

Nun mal Deutsch :-)

Wenn mich nicht alles täuscht, sind an der oberen Gleitbüchse 2 separate Gummischutzmanschetten eingepresst. Unten ist eine durch den Bremssattel durchgehenden Gummimanschette verbaut. Die Einzelmanschetten sind mit einem tiefgezogenen Metallring vergossen worden, welcher dann in den Sattel eingepresst wurde. Die Manschetten lassen sich aber trotzdem vorsichtig demontieren, indem man mit nem Messer unter den Metallring geht und diesen anhebt. Leider habe ich Dir kein Detailbild dazu .

LG

Mike

Nash 12.06.2006 00:35

Hallo,

So, hier ist mal ein Bild von dem Teil :
http://www.fermosport.de/Bilder/Daih...attel_vore.jpg

Nash

Schimboone 12.06.2006 20:10

Das ist der richtige Sattel-an dem neuen ist da wo die 4. Kunststofftülle hinkäme nur ein Metalldeckel aufgepresst-möglicherweise ist das ein Fertigungsfehler

mike.hodel 12.06.2006 21:39

Hallo

Ich fresse nen Besen, wenn das die richtigen Sättel sein sollen :-) . Das ist wieder so ein Nachbaumüll, wie ich ihn von Motoren AG Köln bekommen hatte.
Die einfräsungen für die äusseren Bermsbacken fehlen und ausserdem stimmt das Verhältnis von den Querlaufbuchsen nicht . Der Bremsträger müsste ja sogesehen krumm sein. Diese Sättel werden nie und nimmer passend sein !!!!
LG
Mike

Nash 12.06.2006 23:56

Hallo,
Zitat:

Das ist wieder so ein Nachbaumüll, wie ich ihn von Motoren AG Köln bekommen hatte.
Naja, original scheint das Ding ja wohl wirklich nicht zu sein. Ist auf jeden Fall ein wiederaufbereiteter Sattel.

Zitat:

Die einfräsungen für die äusseren Bermsbacken fehlen...
Ist mir garnicht aufgefallen, aber stimmt, der alte Sattel hat Löcher, wo die Feder des Bremsbelags eingreift.:lupe:

Zitat:

Diese Sättel werden nie und nimmer passend sein !!!!
Juhu... hab ich ein Glück... ich hab 'n neuen Briefbeschwerer...:irre:
Und ich Dussel warte solange ohne es gleich zu testen und kann das Teil jetzt wahrscheinlich nicht mehr umtauschen.:motz:
Naja selber Schuld.
Danke erstmal für die Antworten. Mal sehen was ich mit dem Teil mache.


Nash

mike.hodel 13.06.2006 19:08

Hallo Nash

Reg Dich nicht auf !! Ich habe dem Geld für 2 Bremszangen, welche mir falsch geliefert wurden, auch nachwinken können :-( !!

Hier ist man mit Originalteilen zwar am teuersten, aber dann auch am besten bedient, wie ich feststellen musste !!

LG

Mike

Nash 14.06.2006 00:35

Hallo,

Wie siehts den eigentlich mit Dichtungssätzen für den Sattel aus ? Gibt's sowas ? Dann kaufe ich mir nämlich so einen und dichte das Teil neu ab, dabei richtig sauber machen und das reicht dann auch.


Nash

mike.hodel 14.06.2006 21:05

Hallo Nash

Na klar gibt es die !! Man nennt sie Bremsrep.-satz
Beinhaltet : Gummis oben, Gummi unten, Druckkolbenschutzmanschette mit Sprengring, lithiumverseiftes Fett, Kolbendichtung

LG

Mike

Nash 14.06.2006 23:17

Hallo,

Alles klar, Danke.:gut:
Dann kauf ich mir den...:zustimm:


Nash

Nash 22.07.2006 20:03

Hallo,

So, wollte nur mal schreiben, daß das Problem behoben wurde :freude:
Der "neue" Bremssattel passte wirklich nicht:aerger: , die Aufnahmen waren viel zu weit auseinander. Obwohl der laut Katalog passen sollte... naja egal.
Wir (mein Kumpel und ich) haben jetzt einfach den Kolben, den Dichtring und die Staubmanschette aus dem "neuen" Sattel in den alten verbaut und jetzt läuft's wieder einwandfrei:jump: . Jetzt kommen noch neue Schläuche rein (die übrigens unverschämt teuer sind :willnich: ) und dann hat sich der Fall.


Nash

lemon 22.07.2006 20:49

Zitat:

Zitat von Nash
Hallo,

Jetzt kommen noch neue Schläuche rein (die übrigens unverschämt teuer sind :willnich: ) und dann hat sich der Fall.


Nash

Suche mal bei ebay. Ich habe für die Schläche 2 Euro pro Stück bezahlt. Die stammtem aus einer Lagerauflösung.

Q_Big 13.08.2006 17:46

So eine scheiße!
Nach 40000km wollte ich an meinem L201 mal schnell die Bremsbeläge wechseln!
Toll, was kam? Der Bremssattel ließ sich nicht wegklappen oder entfernen. Nach ein wenig Gewalt bemerkte ich, das die untere Büchse so schwegängig ist, das man nur mit einer Rohrzange beikommt. Die Manchetten sind auch durch.
Zu allem überfluss hat die Scheibe nur noch einen Durchmesser von 14.5mm,- liegt also unter der Verschleißgrenze. Das ganze bei 164000km.

Habe gedacht die Bremse wäre in besserem Zustand.

Wie teuer sind ungefähr neue Manchetten?
Die untere Quelaufbüchse muß freigängig sein?
Gibt es was bei der Demontage der unteren Büchse zu beachten?
Kann ich die Bremskolbenmanchette leicht ohne Bremsflüssigkeitsverlust wechseln?

So, viele Fragen..... Muß gleich erstmal die alten Beläge wieder einbauen, denke mit den neuen lohnt das nicht zu fahren, solange ich keine Ersatzteile habe.

Last but not least:
Warum hat die Bremse trotzdem 40000km gehalten und ist nicht auffällig verschlissen?

mike.hodel 13.08.2006 19:29

Hallo Big

Ich empfehle Dir, die Bremszangen mittels Bremsreparatursatz, komplett zu überholen. Dazu demontiert man natürlich die Bremsen. D.h. Du kannst die Schläuche mittels kleinen Schraubzwingen zusammendrücken und somit verschliessen, dann die Sättel abschrauben.
Hier empfiehlt es sich halt doch auch 1. die Kolben auf Riefen zu untersuchen und 2. neue Dichtringe einzusetzen. Einen Lappen in die Zange legen und mittels Druckluft am Schlauchstutzen auspressen.
Ja, beide Querlaufbuchsen sollten gängig sein. Ansonsten wird der Pedalweg immer länger, d. H mit erhöhtem Verschleiss der Beläge wächst der Pedalweg.
Ein Bremsrepsatz beinhaltet : 2 Manschetten obere Querlaufbuchse, 1 Manschette untere Querlaufbuchse, Manschette, Arretierung und Dichtring für den Kolben sowie lithiumverseiften Polyalkylenglykolfett!
Zum Thema Bremsen schwirren hier noch einige Beiträge von mir rum. Gib mal dieses ominöse Fett in die Suchfunktion ein :-)
LG
Mike

Q_Big 13.08.2006 19:43

Keine Sortge, die Beiträge habe ich durchsucht. Aber wenn man selber vor so was steht, bleiben natürlich fragen offen.

Also, die untere Büchse ist auf beiden Seiten so fest, das ich sie mittels Rohrzange verschieben musste, um den Sattel mit neuen Belägen wieder anschrauben zu müssen.
Da ich natürlich nicht die neuen Beläge auf den alten Scheiben und mit fester Quelaufbüchse verwenden wollte, und das Auto wenigstens fahrtüchtig für die Stadt/ Werkstatt habe, habe ich allerdings die alten Beläge wieder eingesetzt. Allerdings habe ich keine Bremskraft merh. Das Pedal lässt sich bis zum Boden drücken.
Nehme an, das ist, weil die untere Büchse so fest ist und ich sie mittels Rohrzange verschoben hatte. Kann das?

Naja, fahren ist so zu gefährlich. Werde wohl bei Husch bestellen müssen.

Schimboone 13.08.2006 20:45

Das bremsenreparaturkit gibts bei Daihatsu und kostet Roundabout 50 Euro Bei mir isses genau das gleiche gewesen ;) Also Manschette undicht,wasser rein, Buchse fest.

Wegen dem Pedalweg : Hast Du mal gepumpt ? Nachdem man die Bremsen auseinander hatte liegt der Kolben ja nicht mehr an

Q_Big 14.08.2006 02:26

Ja, habe gepumpt. Dachte auch, das der Kolben ja erst ausfahren muß. Allerdings geht das Pedal weiterhin bis auf den Boden. Es ist aber Bremskraft da, nur nicht voll. Nach weiteren Gedanken trifft hier aber der Satz von Mike voll zu:

"Ja, beide Querlaufbuchsen sollten gängig sein. Ansonsten wird der Pedalweg immer länger, d. H mit erhöhtem Verschleiss der Beläge wächst der Pedalweg."

Dadurch das ich erst die neuen Beläge drin hatte, die untere Querlaufbüchse wieder in die Ausgangsstellung gebracht habe und dann wieder die alten eingesetzt habe, ist es ja ein jetzt ein Belag, welcher in Sekunden erhöhten Verschleiß hatte.

Wäre aber nett, wenn das jemand bestätigen könnte.

So, dann würde ich noch gerne wissen, wie ich die untere Querlaufbüchse am besten entferne, da sie fest ist?
Kolben ist leichtgängig, den würde ich nur ungerne überholen, da ich vom Entlüften Abstand nehmen möchte... Habs noch nie gemacht und möchte eigentlich nicht, das mir mal das Pedal durchfällt.

Ps: Reparatursatz kostet bei Husch rund 35€ :)

Schimboone 14.08.2006 08:20

Oha,der muss neu sein ! Weiss denn jemand ob der für eine oder für beide Seiten ist ?

mike.hodel 14.08.2006 09:33

Hallo Big

Die lieben Bremsen , jaja.
Dass Du keinen Bremsdruck mehr hast, kann sehr wohl an den Querlaufbüchsen liegen, da der Sattel nicht mehr schwimmen kann. Nimms auf Dich und revidiere die Bremsen ordentlich. Die Querlaufbüchse dürftest Du nur durch Einspannen des Sattels und Rausschlagen der Büchse mit Hammer und Durchschlag, rausbekommen. Schliesslich und endlich sollten auch die Büchschen/Zylinder von Rost und Schmutz befreit werden, damit hinterher keine Probleme mehr auftreten. Die Büchsen sind jeweils mit 2 g Fett (wenig )
(im Rep.-satz dabei ) zu schmieren.
Bremsen entlüften ist auch nicht unbedingt so ne Sache. Ausserdem macht das der Händler das auch günstig. Desweiteren musst Du wissen, zieht Bremsflüssigkeit Wasser uns sollte daher alle 2 Jahre erneuert werden .
Gönn Deinem Wägelchen was Gutes und revidiere die Bremsen ordentlich. Die Bremsen sind eines der wichtigsten Systeme am Fahrzeug und da ist nicht zu Spassen !!!!
Bedenke auch bitte, beim Montieren der neuen Bremsscheiben :
Radlager gleich mitkontrollieren,
Anzugsmoment Nabenmutter 216 Nm ( weiterziehen bis das Loch für den Splint passt )
Merke : Neue Bremsscheiben sind mit Teilereiniger zu reinigen, da Diese mit Fett o.Ä gegen Korrosion geschützt sind
Ich empfehle, die M8 Schrauben für die Bremsscheiben ordentlich mit Drahtbürste und Teilereiniger zu fiedeln und hinterher unbedingt mit Schraubensicherung ( leicht bis mittelfest ) zu montieren .
So ist man hinterher auf der sicheren Seite.
Absolute Laien bitte nicht an der Bremsanlage fummeln !! Hier geht es um sicherheitsrelevante Teile .

LG

Mike

Q_Big 18.08.2006 17:06

Der Satz um die Bremsen zu überholen ist noch nicht geliefert:(
Wohl aber liegt hier schon ein Drehmomentschlüssel, Schraubensicherung, Bremsenreiniger, Druckluft, etc bereit :)

Naja, die Woche sind meine Eltern für 2 Wochen weg, d.h. ich habe 3 Autos zur Verfügung. Also genug Zeit meines in Ordnung zu bringen. Und im Moment fährt es ja mit den alten Belegen und voller Bremsleistung. Da hängt auch kein Sattel und nichts schleift.

Q_Big 21.08.2006 14:34

Und nochmal ich und ich freu mich :-(
Jabe ich doch bei Husch den Revisionssatz für die Sättel gekauft und was ist? Es ist der Revisionssatz für den schon oben aufgeführten "falschen" Bremssattel!

Schimboone 21.08.2006 15:10

Zitat:

Zitat von Q_Big
Und nochmal ich und ich freu mich :-(
Jabe ich doch bei Husch den Revisionssatz für die Sättel gekauft und was ist? Es ist der Revisionssatz für den schon oben aufgeführten "falschen" Bremssattel!

Schöner Mist ! Hast Du schon mit denen Telefoniert ob es noch einen anderen gibt ?

Q_Big 21.08.2006 15:20

Per Mail angefragt. Mal sehen.
Der Bremsreparatursatz ist auch noch für ein anderes Auto geeignet. Einen 1.4er mit 94Ps..... Da hätte man wohl stutzig werden sollen :-)

edit:
Auf dem Bremsrepsatz steht, das er von Triscan ist! Das ist schon der zweite Artikel von "Triscan" der nicht passt! Vorher war es ein Thermostat, welches anfänglich nicht passte!

Schimboone 28.08.2006 14:55

Gibt es hier schon was neues ?

Q_Big 29.08.2006 11:51

Die unteren Querlaufbüchsen sind wieder gängig und die Manchetten erneuert. Das Problem war aber eher der Rost zwischen Gummi und Sattel! Denn dadurch war der Durchmesser der unteren Büchse verkleinert, so das die Büchse zuwenig Platz hatte. Da hätte massig Fett und garkein Rost sein können, die wäre fest.
Ein Problem war noch die Wahl des richtigen Fetts. Das ist auch blöd. Da muß ich im Winter nochmal kontrollieren.
Scheiben sind auch gewechselt. Allerdings ist die ganze Sache noch nicht eingebremst und der Pedalweg kommt mir etwas lang vor. Aber die Blockiergrenze wird erreicht und der Wagen zieht nicht in eine Richtung.
Habe noch den Krümmer gewechselt und den Vergaser komplett zerlegt und gereinigt. Auch die Dichtung erneuert.
Gerade bin ich beim Auspuff und Zündverteiler. Danach kommt Rost. Also alles eine Baustelle zur Zeit.

Und zu Husch :-)
Nehmen den Satz zurück, sowie meine irrtümlich für hinten gekauften Bremsbeläge. Denn ich wusste nicht, das meine hinteren noch nahezu neu sind und habe das erst beim Wechseln wollen gemerkt :-)

Spartaner 17.10.2008 10:40

Könnte mir mal jemand sagen, exakt welchen Bremsreparatursatz ich für die Schwimmsättel vorne beim Cuore L501 benötige und wo dieser günstig zu erweben ist?

Gruß Michael

lemon 17.10.2008 13:02

Gibt es nur bei Daihatsu , 42 Euro für beide Seiten

Spartaner 17.10.2008 14:33

ist dein 42€-Preis der Bruttopreis?

Ich habe mich mittlererweile auch erkundigt: eine Daihatsu-Fachwerkstatt wollte 57,48€ plus 10€ Versandkosten von Daihatsu, natürlich bei Abholung von dort meinerseits.

Bestellt habe ich jetzt für 55€.

Gruß Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.