![]() |
Copen Verbrauch
Jaja, ich weiß: einen Copen kauft man nicht aus Vernunftgründen. Jedenfalls interessiert mich wie viel der neue 1,3 bei euch so schluckt.Der Copen mit dem 660ccm Motor soll ja recht schluckfreudig gewesen sein. Laut Test in Auto- Strassenverkehr sind es bei dem 1,3 6,3 l. Erscheint mir doch erfreulich wenig; klar, er wiegt fast nichts hat die Stirnfläche eines rollenden Fasses aber der Motor animiert doch zu sportlicher Fahrweise... Aber keine Sorge, sollte er auch 9 l verbrauchen, ich habe einen bestellt und bekomme ihn in vier Wochen in Grün mit brauner Leder- und Holzausstattung. Kann es kaum abwarten... Würde ihn auch nehmen wenn 10 l schluckt. Warum frage ich Euch dann überhaupt?:naja:
Nun ja, bin halt neugierig. |
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum,
ich selbst fahre einen Linkslenker seit 3 Wochen und habe während den 2300 KM einen Durchschnittsverbrauch von 6 Litern. Meine Fahrweise ist eigentlich normal, bis auf einzelne Aussetzer im Kurvenbereich. Dort macht der Copen am meisten Spass und verbraucht dann wahrscheinlich auch ein wenig mehr. Aber über 6.3 Liter bin ich noch nicht gekommen. Gruss ottie |
Ich fahre einen Rechtslenker und kann dir nur darüber auskunft geben.
Das mit den Schluckspecht ist relativ. sirion59 hat den Copen RHD schon mit glaube 4,5 Liter gefahren. Mein niedrigstes war 6,4 Liter. Man kann ihn aber auch locker auf 10,5 Liter und mehr bekommen ist eben eine Frage der Fahrweise. Denn LHD Copen bekommt man sicher auch auf 9 oder 10 Liter wenn man ihn richtig durchzieht. Gruß Gaston |
Hallo,
ich liege auch mit dem neuen Copen 1.3 bei ca. 6l. Schau mal bei mir im Spritmonitor nach, da kannst Du die Werte sehen. Von der Aussage her würd ich es bei mir so beschreiben, wie ottie, sowohl vom Verbrauch als auch von der Fahrweise her. Schöne Grüße Thomas |
Copen Verbrauch
Hallo Abinadi,
erstmal Herzlich Willkommen im Forum! Gaston hat Recht,ich habe den Copen schon mal mit exakt 4,612367 L/ 100 km gefahren und auch jetzt verbraucht mein Copen so im Durchschnitt zwischen 5-6-L / 100Km! Ich bin der Meinung der 660 ccm Motor ist absolut Sparsam,ich kann die Testverbräuche mancher Autozeitschriften oder Autosendungen nicht Nachvollziehen!Alles nur um die Japaner schlecht zu machen! Wenn ein Polo 9L/100km Verbraucht,sprechen die sogenannten Fachjournalisten von einem sparsamen Auto:nein: !! Und ich fahre nicht gerade immer langsam mit meinem Copen,mann muß nur früh genug schalten,so bei 2500-3000 Umdrehungen! Ich bin beim letzten Copen Treffen 160 km Autobahn gefahren mit Durchschitt 160-170km/h und bin nicht über 6,5 L/100km gekommen! Gruß Michael |
Der Testverbrauch eines 660cm3 Copen geht schon klar! Leute, das ist ein Turbo! Da ist es nunmal so, das der Turbo in hohen Drehzahlen Sprit schluckt! Umgekehrt ist es bei so einem Motor dann aber so, das er im niedrigen Drehzahlbereich sparsam ist, da hier kaum der Turbo arbeitet.
Wenn der Copen also mit hohen Drehzahlen getestet wird, kommt klar ein hoher Testverbrauch raus. Wenn er normal gefahren wird, ist er aber sparsam. |
Zitat:
aufrundende Grüße Kugel |
Mit den 6 Litern laut Werksangabe scheint Daihatsu wohl richtig zu liegen, das ist ja nicht bei allen Herstellern so...
Aber sirion59 hat schon recht; würde der Copen von VW gebaut werden (würg),würden alle Fachzeitschriften über den unglaublich niedrigen Verbrauch schwadonieren und den Wagen in den höchsten Tönen loben. Aber die Zeitschriften berichten schon recht positiv über den Copen. Obwohl das wohl jedem gleichgültig ist der schon mal damit fahren durfte |
Auch dem kann ich nicht folgen.
Der VW Fox mit dem 3 Zylinder z.B. ist wegen Verbrauch und Fahrleistung deutlich zerrissen worden. O-Ton,- "wozu bei dem Verbrauch ein 3 Zylinder? " Leider weiß ich nicht, welche Zeitschrift es war. |
Copen Verbrauch
@ Kugel,
ich habe die Messung durchgeführt,weil ich mir den Sportluftfilter von D-sport eingebaut habe und dann den Verbrauch wissen wollte,weil der laut Beschreibung niedriger sein sollte! Also Tank voll,vier Tage lang genau 100 km gefahren, ca. 40% Landstraße,30% Stadtverkehr und 30% Autobahn so 170km/h ! Dann Nachgetankt und ausgerechnet,ca. 5,5 L mit dem normalen Luftfilter!! Dann Sportluftfilter rein und die ganze Prozedur nochmal,also vier Tage 100 km unter den gleichen Bedingungen,dann nachgetankt und ausgerechnet und genau 4,612367 L !! Gruß Michael |
@sirion 59
Das ist nicht das/mein Problem, sondern die ganzen "SECHS" Stellen hinter dem Komma. Literanzeige an der Tanke hat zwei Stellen - oder mitlerweile mehr? - Kilometerzähler (Tageskilometerzähler) eine, GPS 3 - oder wieder mein Irrtum?. Dann komm ich nur auf fünf Stellen ..... deraufklärungentgegenfiebernde Grüße Kugel |
Wenn man die Ablesbarkeit der Zapfsäulen-Anzeige, evtl. Temperaturunterschiede des Sprits im Auto (abhängig von der Jahreszeit) und die Ablesbarkeit der Tachoanzeige berücksichtigen würde, käme man nach Berechnung der Meßunsicherheiten ohnehin höchtens auf die volle gerundete Literzahl, die man mit Sicherheit angeben könnte ;-)
Man kann nichts genauer angeben, als die Anzeige hergibt. Viele Grüße, Angie |
Also sirion 59, es würde mich mal interessieren ob du noch andere Hobbys hast als mit deinem Copen über deine Verbrauchsmessstrecke zu heizen. Oder arbeitest du für ein Automagazin?:)
Welche Vorteile bringt der Sportluftfilter denn noch ausser dem verblüffend niedrigem Verbrauch? Hat er denn eine ABE? |
Copen Verbrauch
Hallo,
@ Kugel, Ein Mitglied unseres Oldtimer-Motorrad-Clubs ist Tankstellen-Pächter und der besitzt ein digitales Durchflußmengenmeßgerät,ich glaube von der Firma Emsys oder so ähnlich,weiß ich jetzt gerade nicht so genau! Auf jeden Fall haben wir den Sprit da durchlaufen lassen beim nachtanken,daher die vieln Stellen hinterm Komma!!!:biggthum: @ Abinadi, der Copen ist schon mein Haupthobby geworden:biggthum: ,früher habe ich auch noch alte Motorräder restauriert,kann dies aber leider Krankheitsbedingt nicht mehr so intensiv! Der Sportluftfilter ist leider ohne ABE,er wird aber ins orginale Luftfiltergehäuse verbaut,also nicht sichtbar! scaue mal unter sakura-car.de dort kannst Du ihn Dir angucken! gruß Michael |
Zitat:
|
@ sirion 59: Alles klar, also doch feine technische Gerätschaften....
schönes Wochenende wünscht Kugel |
@ sirion59 Mensch,alte Motorräder zu restaurieren ist schon lange mein Traum, scheiterte leider immer am Platzproblem:heul: . So muss das studieren von Oldtimer-Magazinen als Ersatzbefriedigung herhalten. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!:grin:
Tut mir leid, dass du dein Hobby nicht mehr ausüben kannst. Ich hoffe der Copen ist ein adäquater Ersatz...:flower: |
Zitat:
Fragt sich also, ob es für den 1,3er auch einen Sportluftfilter gibt....? |
Zitat:
Darunter ist auch der K3-VE Motor aber für das Sirion Modell. Weis jetzt nicht ob die dann die gleichen Luftfiltergehäuse und damit auch Luftfilter haben. Gruß Gaston |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.