Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Härtetest für den ÜRF, was schafft er wirklich? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=14959)

Sterntaler 26.05.2006 16:51

Härtetest für den ÜRF, was schafft er wirklich?
 
Hallo Leute,
da es bei mir ja immer kranke Lösungen nach Maß gibt hier das aktuelle Projekt:
Am Donnerstag dem 1. Juni hole ich aus der Nähe von Kassel einen l501 ab mit dem Ürf.
Der Hänger wiegt leer etwa 410 kg der 501 angeblich 630 kg, der ÜRF darf 1000kg ziehen, passt also. Der YRV darf 438 kg zuladen. Wir fahren zu zweit (200kg) + 8 Kompletträder (80 kg)+ Werkzeug + 50 kg Stützlast + 45 Liter Benzin.
Also hat der ÜRF insgesamt 2,3 Tonnen (2,4 max zulässig).
Mit dem Gespann müssen wir aber noch durch die Kassler Berge:biggrin: :stranded: was den Spaßfaktor noch erhöhen dürfte, Zulässig ist es, aber ob´s klappt?
Wetten werden bis Ende Mai noch angenommen.:schreibe:
Fotos wird es dann natürlich auch noch geben, danach wissen wir dann aber definitiv wie stark :mukkies: mein 87 PS ÜRF wirklich ist, bin sehr gespannt.
Drückt uns die Daumen:gut:
Jan

Rainer 26.05.2006 21:29

Hey da braucht man doch keine Daumen zu drücken, kein Thema der YRV schafft das locker.....

Darauf traue ich mich zu wetten dass das kein Thema ist. :)

benrocky 26.05.2006 22:57

Hallo,
ja also ich würd mir da auch keine größeren Gedanken machen.
Hab letztes Jahr auch mal nen Terios 1.3 (altes Modell) gesehen, der nen riesigen Wohnwagen hinter sich hergezogen hat (war natürlich ein Holländer *lol*).

Also dürfte das für den YRV auch kein Problem sein, auch wenn der Terios etwas mehr Anhängelast (1350kg) hat. Mit dem 1.3l Motor hatte der von der Fahrgeschwindigkeit keine Probleme, war also überhaupt kein Hindernis oder so. Mit Anhänger durfte er ja sowieso nur 80 fahren, aber hatte ca. 100-110 drauf.


Schöne Grüße
Thomas

kiter 27.05.2006 00:24

naja, aber kasseler berge is schon krass.... ich bin mal gespannt was der yrv da noch bringt. ich persönlich denke das das ziemlich knapp werden wird

Reisschüsselfahrer 27.05.2006 00:32

ich denke mal schon, dass das klappt ich denke ml du würdest nur Probleme bekommen, wenn du ihn überlädts, dann könnte es eng werden.

Pass nur auf, dass du genügend Öl und Wasser im Motor hast, dann den 3.Gang rein und Vollgas. hehehhe

MAnu

Q_Big 27.05.2006 02:08

Genau!
Redet ja keiner davon, das du die Kasseler Berge im 5. Gang fahren sollst!
Würde mir keine Gedanken machen.
Und wenn es zugelassen ist, ist es schon getestet worden! Da hat der Tüv schon ein Auge drauf und würde es nicht zulassen, wenn es nicht funktionieren würde.

by the way:
Ich habe in meinem Cuore L201 bei einer Stadtfahrt mal mit mir 5 Leute gehabt.
Zusammengerechnet waren das bei einem Auto mit 630kg Gewicht knapp 450kg Zuladung. Also sogar überladen, aber nicht verraten :-)

Trotzdem kam ich die Berge noch so schnell hoch (bergisches Land) das einer der Insassen meinte, sein Alfa 147 würde dies nicht schaffen.

Und der Cuore hatte für die 450kg Zuladung nur 41Ps bei 849cm2 Hubraum...

Sterntaler 27.05.2006 08:50

Das er die Kassler Berge nicht im fünften schafft iss eh klar. Im Januar mit dem Motorrad hinten dran (400 kg) war im dritten bei 90 Schluß, aber wehe er kommt unter 4000 Touren. Da die Kassler Berge noch steiler sind und vor allem länger und wir fast das dreifache an Gewicht dran haben gehe ich mal eher vom zweiten Gang Vollgas aus. Auf der geraden Strecke wird bei 90 der Tempo reingehämmert und dann passt das, da mach ich mir keine Sorgen.
Aber schlaue Menschen haben in den Kassler Bergen ja einen Kriechstreifen installiert.
Die Wette bezog auch nicht darauf ob er das schafft (völlig klar wir fahren schließlich DAI!) sondern mehr in welchem Gang mit welchem Tempo, ich schätze mal 50 im zweiten.
Jan
By the Way: Der 501 wird übrigens geschlachtet wer Teile haben will außer Motor/Getriebe kann sich das ja schon mal notieren, ab Donnerstag im Verkaufs Thread.

telecover 27.05.2006 15:08

Die Frage ist ob man die LKW Geschwindigkeit von 90 halten kann.
Also in der zweiten und Vollgas sollte es wohl gehen aber das ist dann doch etwas extrem.
Wenn er dir also in der dritten verhungeert heissts halt rüber auf die Kriechspur und gefrustet zusehen wie einen der ein oder andere Brummi überholt. LOL

Erinnert mich wie mein Bruder mich und 3 weitere Kollegen (bis auf meine bruder alle über 100kg) im 1,3 liter Charade zu einer Wandertour eine Steile Bergstrasse raufgefahren hat. =) zum Schluss gings dann wirklich nur mehr in der ersten weiter aber der Charade hat sich erstaunlich tapfer geschlagen.
Leider verhungert er aber Bergauf unter 4000 Touren gnadenlos.

freestyler78 27.05.2006 23:36

Soll ich dir schon mal ne neue Kupplung beim Husch bestellen oder machste das selber??? :-)

pekkick 30.05.2006 12:48

Ich meine der YRV 1.3 mit 87 PS liefert bij 3200t/min das maximale Drehmoment. Ich sehe dann auch nicht warum du Ihm auf 4000t/min halten möchtest. Etwas über 3200t/min müsste reichen. Wenn er dass nicht hält, dann runterschalten.

TBR 31.05.2006 16:33

Entscheidend ist letztlich die Leistung, und die hat bei 6000/min ihr Maximum. Im zweiten Gang hat man so bei vielleicht 5000/min wesentlich mehr Zugkraft als im dritten bei 3500/min. Durch das Getriebe wird das Motordrehmoment ja verstärkt, und zwar um so mehr, je niedriger der Gang ist. Das Produkt aus Moment und Winkelgeschwindigkeit (2*Pi*Drehzahl) ist die Leistung. Je höher die Drehzahl ist, um so stärker kann die Getriebeuntersetzung ausfallen, was wiederum mehr Moment am Rad bringt. Um abschätzen zu können, welche Kombination mehr bringt, mehr Drehzahl bei weniger Motormoment, aber stärkerer Getriebeuntersetzung, oder aber weniger Drehzahl mit mehr Motormoment und kleinerer Untersetzung, gibt man die Leistung an. Damit ist klar, dass bis 6000/min auf jeden Fall die Drehzahlerhöhung im vorteil ist.

Sterntaler 31.05.2006 19:21

@TBR
Dem kann ich mich anschließen, das deckt sich auch eher mit den erfahrungswerten. aber ich werde morgen mal probieren; zwangsläufig. aber ich denke das es so 4000 im zweiten werden bei 60 km/h. Der Motor soll sich ja auch nicht totdrehen. Den dritten Gang kann ich in denKassler Bergen wohl eher vergessen, aber wir werden sehen, morgen abend wissen wir´s.
Jan

Sterntaler 01.06.2006 20:12

Es ist vollbracht
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So liebe Fan gemeinde, ich bin wieder zurück hat alles geklappt. Mein kleiner sterntaler hat trotz max Beladung und 1100 kg am Haken die steileste Strecke in den Kassler Bergen mit 70 km/h im dritten geschaft *applaus*
Durchschnitts verbrauch 9,56 Super Liter/ 100 km.
Hier noch ein paar pics.
Man beachte die Kühlwasser temperatur ;)
Jan

freestyler78 01.06.2006 22:06

Glückwunsch!! und die Tempanzeige is ja Heftich, ich hab den noch nie so hoch bekommen auch wenn ich ständig mit Vollgas gefahren bin oder im Stau stand.

pekkick 02.06.2006 16:24

Wirklich: ich hatte nie gedacht dass dass klappen würde als ich die Foto's sah. Applaus! Auch ich habe die Temperaturanzeige noch nie in diesem Bereich gehabt. STAUNE!!!

TBR 09.06.2006 17:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@ Sterntaler: Nicht schlecht, was Du Dir da getraut hast. So ein Gespann kenne ich nur "umgedreht", da passt es besser:

K3-VET 09.06.2006 22:16

Hallo,

wenn wir schon beim Bilder posten sind, habe ich auch noch eines:
Der Anhänger wiegt ca. 1000 kg, ist einen ganzen Meter höher als das Auto, dazu ca. 60 cm breiter.

http://home.arcor.de/daniel_g_h_ditt...%20Abfahrt.JPG

Bis denne

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.