![]() |
Gasproblem! Vergaser? Zündkerzen?
Jetzt geht bei meinem Dairari der Rückwärtsgang wieder (siehe dazu meinen ersten Faden).
Nun kommt was ganz neues dazu! Gestern wollte ich zum Bahnhof fahren und der Wagen hatte riesen Probleme mit dem Gas. Es ist ja ein Automatik und man muss vor dem Starten den Choke ziehen und wieder reindrücken, wenn der Wagen warm ist. In der "Kaltphase" hat der Motor kaum Gas angenommen. Er hat geruppelt und gezuckelt wie nichts Gutes! Ich glaube NICHT, dass es etwas mit dem Getriebe an sich zu tun, das scheint mir in ordnung zu sein, aber könnte das eventuell am Vergaser liegen? Wenn ja, was genau könnte das sein? Muss der einfach mal gereinigt werden? Oder können es auch die Zündkerzen sein? Die müssen doch alle soundsoviel Jahre gewechselt werden. Wie oft sollte das passieren? Könnte auch ein ganz anderes Problem vorliegen? Sowas wie Motoreinstellungen?? Ich bin euch für jeden Rat dankbar! Verena |
Ach: als er warm war, war das wieder weg!
|
Jepp, theoretisch brauchst du nur die Zündung neu einzustellen, eventuell ist der Unterbrecher und/oder der kondensator defekt. D.h. wenn der Kondensator hin ist dann ist schon nach ein paar hundert KM ein neuer U-Kontakt durchgebrannt.
Lade dir bitte das Werkstatthandbuch zum CB20 runter, das einstellen der Zündung geht am CB23 den du hast genauso ;) Ich habe es in meinem Forum zum Download bereit gestellt. http://www.japan-oldies.at/phpBB2/dl...egory&cat_id=3 Wähle dort die "CB20.pdf" Datei aus |
Vielen Dank, Rainer!
Die Einstellungen kann ich aber ohne Weiteres vornehmen? |
Ja, natürlich! Aber nimm dir zeit dafür und achte peinlich genau darauf dass du NICHT die Zündkabeln absteckst von der Verteilerkappe (zumindest nicht alle auf einmal da du sonst eventuell nicht mehr weißt welche wohin gehört).
Schau dir den Unterbrecherkontakt an ob er durchgebrannt ist und stell die Zündung wie beschrieben im Buch ein. |
Alles klar, das werde ich evrsuchen! Danke nochmals.
Kann es denn aber auch an den Zündkerzen liegen? Ich glaube, die müssen dringend auch mal ausgewechselt werden. Wie oft sollte man das denn machen? Ich schreib mal lieber nicht, wie lange die schon drinnen sind...sonst bekomm´ ich womöglich noch Schimpfe! :) |
Hallo!
Wenn Du schon überlegen musst, wie lange die Kerzen drin sind, wäre es wohl mal an der Zeit die auszutauschen. (Und dabei hast Du doch gar nicht so viele...) Lass Dir einfach die richtigen beim Händler Deines Vertrauens raussuchen und schon nach 3 Viererpäckchen Kerzen hast Du einmal umsonst wechseln frei. Ich nehme an, dass Du den CB-23 Motor hast (achja, ich trauere meinem immer noch hinterher). Ohne jetzt Diskussionen über Zündkerzenmarken starten zu wollen brauchst Du diese Typen: Bosch (kriegt man überall) WR8DC (habe ich 285.000 störungsfreie Kilometer mit gemacht) oder NGK: BPR5EY (ohne FRage eine gute Kerze, der Favorit vieler hier im Forum und Erstausrüster beim Charade) Ein genauer Tauschtermin ist nach dem Handbuch nicht vorgeschrieben, aber ich halte einen Wechsel zwischen 25- und 40.000 für ausreichend. (Vorsicht beim Wechsel, dass kein Dreck in die offenen Kerzenlächer fällt, wenn lange nichts dran gemacht wurde. Am Besten mit Schraubenzieher bei noch eingeschraubter alter Kerze drumherum Dreck anlösen, kurz absaugen (für ganz ordentliche). Und wie Rainer sagte der Unterbrecherkontakt..... Ist ein Verschleißteil. Kostet nicht die Welt, aber nicht mehr alle Werkstätten können die richtig einbauen. Optimale Leistung der KOntakte ca. 8000 km, Normale Leistung bis 20.000 km, dann gehören die aber auch ausgewechselt. (Wenn man Fahrtenbuch mit Spritverbrauch führt, kann man es genau sehen, wann die Kontakte neu eingestellt/ausgetauscht gehören, dann steigt nämlich der Spritverbrauch immer schnell um 05-1l an. Ich würde auch noch die Kontakte der Zündkappe/Verteilerläufer reinigen. Diese Teile halten realistisch gesehen gut 100.000km, danach wechselt man sie besser aus. Kostet nicht die Welt. (ca. 17,-, am Besten als Originalteil) Wie siehts mit dem Luftfilter aus??? ausklopfen bringt nicht viel, falls arg verschmutzt raus damit. Tausch Daihatsu alle 40.000. Vergaser auf Ansaugkrümmer gut festgeschrabt? Ansaugkrümmer Schrauben zum Motor fest? Grüner Stecker für Zündkontakte am Verteiler gut zusammengesteckt? Zündkabel OK??? Auch diese altern leider und nach ca. 10 Jahren oder über 100.000 kann es wschonmal zu Ausfällen kommen..... Unterdruckschläuche am Vergaser alle fest drauf/ nicht angefressen?? Ventile eingestellt (hat nicht unebdingt was mit Deinem Problem zu tun, ist aber auch wichtig für optimale Motorleistung)? Viel Erfolg, berichte mal, wenn der Fehler beseitigt ist... bastelbaer |
Der Dairari hat jetzt 123.000km und die Kerzen sind schon länger fällig. Der Luftfilter sieht ok aus. Hab den schonmal ausgebaut, auf den tippe ich eher weniger, aber werde das nochmal genauer betrachten.
Nehmen wir mal an, es ist der unterbrecherkontakt. Kann das nur die Werkstatt machen? Ich habe das noch nie gemacht, aber wenn es relativ einfach ist... Müsste erstmal das Werkstattbucgh durchgehen, das dauert aber etwas. Ich werde mal alles durchgehen, was du hier aufgeführt hast, bastelbaer... Auch dir vielen Dank! |
NATÜRLICH macht das auch eine Werkstätte (Unterbrecherkontakt tauschen). Du solltest dir aber eine suche die entweder schon ewig Daihatsu Werkstatt ist oder eine Werkstatt (zumeist hinterhof) mit einem älteren KFZ Meister, der freut sich wenn er sowas mal wieder machen darf :)
Sollte auch nicht viel kosten, nur BITTE nicht zu ATU damit gehen, hab da nichts gutes von denen gehört diesbezüglich.... |
Neee, keine Sorge, zu denen geh ich nicht!
Kann ich das auch selbst? Ist das schwierig? Die meisten Werkstätten machen hier nur noch neue Wagen. Der Dai-Händler ist 1. zu teuer und 2. haben die da auch nicht so die Ahnung. Ist eigentlich auch eine Opel-KFZ. |
Es ist nicht sooo schwierig.
Für eine genaue Einstellung (wenn man dann später geübt ist, kann man zumindest den Zündzeitpunkt nach dem Gehör einstellen..) sollte man jedoch eine Stroboskoplampe (zum Einstellen des Zündzeitpunktes) und einen Schließwinkeltester haben. Beides bestimmt den Motorlauf entscheident. Die Einstellung des Zündzeitpunktes entscheidet darüber, wann der Funke für eine Zündung erfolgt. Dazu wird von der Stroboskoplampe bei laufendem Motor das Zündsignal des 1. Zündkabels "abgegriffen" und gleichzeitig das sich drehende Schwungrad des Motors (dazu der Gummistopfen auf dem getriebe unter dem Verteiler) angeleuchtet. In dem Moment, wo der 1.Zylinder zündet blitzt nun die Lampe auf und man kann für einen kurzen Moment die Markierung auf der Kurbelwellenscheibe ablesen. Durch Verdrehen des gesamten Zündverteilers verstellt man den Zeitpunkt und dieangeblitzte Markierung verschiebt sich. Der Schließwinkel, den man auch testen muss ist grob gesagt die Zeit, die die Zündkontakte geschlossen sind und so die Zündspule Strom bekommt. Die Spule braucht eine Zeit lang die Spannung um sich richtig "aufzuladen". In dem Moment, wo der Zündkontakt (durch die sich drehende Welle im Inneren wird der Kontakt ständig geschlossen und wieder geöffnet) auseinandergeht, bricht das Magnetfeld in der Zündspule zusammen und es wird ein Hochspannungsimpuls an die gerade gefragte Zündkerze geschickt. Der Abstand der Zündontakte entscheidet also über die Zeit, in der die Kontakte geschlossen sind. Dies darf nicht zu lange sein, aber auch nicht zu kurz. Provisorische Einstellung geht auch mit ner Postkarte, aber wer hat die schon zur Hand... Also ist das wenn man die beiden Meßinstrumente nicht hat und auch keine Fühlerlehre (zur Abstandseinstellung) hat doch wirklich etwas für die Werkstatt. Magdeburg ist leider etwas weit weg, sonst könnte ich vielleicht aushelfen. Vielleicht kann ein guter BOSCH-Dienst Dir weiterhelfen, weil diese sich oft auch mit Oldtimern befassen und deshalb die Kontaktgeschichte noch kennen... bastelbaer |
Ja, wir haben einen Bosch-Dienst in der "Nähe"..ist nicht in Magdeburg, aber etwa eine halbestunde von hier(http://www.auto-henschel.de/).
Mein Prblem an der Sache ist, dass ich höchstwahrscheinlich so nicht erfahre, wie es gemacht wird. Und natürlich die Kosten. Es ist echt schwierig, das Ganze möglichst Kostengünstig zu halten und dabei nicht die Sicherheit zu gefährden. Die Geräte, die du mir genannt hast, habe ich natürlich nicht. Leider! Ich weiß zwar so eine Menge über Motoren, etc. aber dadurch, dass ich Papas Autos gefahren bin, habe ich natrülich keine Ahnung, wie eine derartige Reperatur funktioniert (bin halt ein Golfsburger Kind! :) mein Papa hat immer die neuesten VWs...da kann man ja gar nix mehr selbst machen :( ) Ich danke aber für deine Beschreibung. Und natürlich für den Tip mit dem Bosch-Service! Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt!!! |
Bist du vielleicht bei einem Autofahrerclub wie dem ADAC dabei? Wenn ja dann würde ich einfach den U-Kontakt tauschen dann die anrufen und sagen er springt nicht mehr an, er muß ihn dir dann an ort und stelle einstellen und das wars dann ;) Nur so ein Gedanke. Sagst ihm halt nicht dass du ihn getauscht hast, kann ja sein dass sich die Schraube gelockert hat (also da ist eine Schraub mit dem man den U-Kontakt festschraubt, die lässt du einfach locker) *gg*
Dann sparst du dir den Boschdienst und hast trotzdem einen neuen U-Kontakt ;) |
Rainer!!!!:verweis:
..... GUTE IDEE! ;-D die kriegen ja eh immer so viel geld von mir, ohne dass ich se je gebraucht hätte! |
hehe. paaaaaaaast :)
Du kannst ja, falls er nachfragen sollte sagen dass du dir den U-Kontakt hast wechseln lassen gestern bei ATU ;) Aber NUR wenn er dich darauf anspricht, sonst nicht erzählen. Denn er wird nachfragen, könnte ja sein dass er dir versucht zu erklären dass da dann wohl das gewinde hinüber ist, was ja nicht der Fall ist wie wir wissen ;) hehe |
so fühl ich mich gerade: :ertrink:
War gerade mit dem Dairari unterwegs. Nun rate mal, was nicht ging! Richtig, der Rückwärtsgang. Ich könnte laut +#*%& schreien! Das dumme ist, ich habe erst nächste Woche Zeit den Wagen in die Werkstatt zu bringen. Davor hab ich jetzt aber auch mächtig angst, falls die mir dort sagen, dass das Getriebe hin ist. Obwohl ich das eigentlich auch nicht glauben kann, denn-ich habs ja schon ein paar Mal geschrieben- wenn der Motor warm ist, läuft er normal. Könnt kotzen!:angry: |
Hey DwP....
Lass den Kopf nicht hängen, es gibt für alles eine Lösung ;) http://cgi.ebay.at/Daihatsu-Charade-...QQcmdZViewItem Bzw. such auf ebay nach der Aktionsnummer: 977598963 129,- Euro bei Sofortkauf .... |
ja meinst du, es ist das getriebe?
wer baut mir das ein? also, klar, kfz werkstatt, aber das ist sicher teuer! |
Also hey. Das wäre das MINDESTE was dir die Werkstatt tun kann dass sie dir GRATIS das Getriebe tauschen wenn du es ihnen bringst!! Du solltest das so argumentieren dass man dir mit dem falschen Getriebeöl das Getriebe zerstört/beschädigt hat und dass es wohl das mindeste ist dass sie dir ein Teil das du ihnen bringst dafür austauschen! Stell dich ruhig ein wenig auf die Füße :)
Ich drück dir die Daumen dass alles hinhaut. ;) |
rechtlich gibt es dafür leider keine grundlage und darauf berufen die sich!
leider! ich werde mich in braunschweig mal umsehen, ich habe von Jan eine adresse bekommen. ich hoffe inständig, dass es nicht das getriebe ist. das wäre nämlich leider das ende für den dairari. ich habe kein geld mehr dafür. leider, leider! könnt heulen. aber arbeitsmässig sieht es hier leider gar nicht gut aus...und das geld was ich bekomme reicht gerade so. |
Kannst du nachweisen, das das falsche Öl drin war?
Das wäre die rechtliche Grundlage... |
Zitat:
|
nein kann ich nicht! auf der rechnung steht nur öl.
es steht keine spezifikation drauf! ich weiß nicht, ob wir(ich) uns da festrennen. ich kann mir nicht vorstellen, dass es das getriebe ist, aus besagten gründen(läuft super wenn er warm ist). ausserdem ist ja nun neues öl drinnen. das richtige.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.