![]() |
Bitte um Diagnose zu G 200
Mein Charade IV G200, 16 V, 1,5, 66 KW, Bj. 1997 hatte die Angewohnheit ab ca. 120 km/h übermäßig heiß zu werden (Anzeige im roten Bereich). Die Werkstatt hatte nix gefunden. Dann an einem heißen Tag die völlige Überhitzung (Qualm, Wasser kochte). Es hieß, dass ein Elektroteil kaputt war. Aber er überhitzte weiter sobald ich auf der Autobahn war. Kühler, Wasserpumpe alles durchgecheckt, konnte nur die Zilynderkopfdichtung sein. Gewechselt - immernoch zu heiß. Ok anderer Motor muss her. Nun habe ich einen anderen Daihatsu G200 aber mit demselben Kühler: altes Problem, er wird zu heiß, wenn ich schneller als 120 fahre. Gefunden wurde zwar was aber das Problem blieb. Komischerweise geht auch immer wieder die Innenbeleuchtung aus, nachdem Sicherung gewechselt, irgendwelche Probleme behoben, etc.. In die Werkstatt will ich jetzt auch nicht mehr, die sind zwar preislich entgegenkommend aber kriegens einfach nicht hin. Ein anderer meinte, dass der Kühler zu verrostet ist, d.h. die Lamellen, wodurch die Hitze nicht abgeleitet werden kann. Aber es hieß von anderer Seite, dass ja alles gecheckt wurde und es daran nicht liegen kann.
Bitte helft mir. Was soll ich tun? Was würde ein neuer Kühler kosten? Liebe Grüße Diana |
Hat deine Werkstatt den Kühler mal (vielleicht probeweise) getauscht? Wie sieht es mit dem Thermostat aus, wurde das gecheckt? Sind die Lamellen des Kühlers sehr verbogen/rostig?
Ich hatte mit meinem G100 (der Vorgänger von deinem) auch bis vor kurzem Kühlungsprobleme und obwohl man es dem Kühler weder äußerlich noch innerlich wirklich angesehen hat, war dieser offensichtlich zugesetzt. Nach dem Tausch habe ich jetzt keinerlei Probleme mehr. Hat dein G200 jetzt einen neuen Motor bekommen und den alten Kühler behalten, oder wie? Oder ganz anderes Auto? Finde den Satz "Nun habe ich einen anderen Daihatsu G200 aber mit demselben Kühler: altes Problem.." etwas verwirrend. Edit: ob die Zylinderkopfdichtung hin ist erkennst du daran, das bei geöffnetem Kühlerverschluß (nur bei kaltem Motor aufmachen!!) Blasen im Wasser aufsteigen, bzw. das Ölschlieren im Kühlwasser zu sehen sind. Kühler hab ich bis jetzt nur für etwa 320€ gefunden, ich weiß aber nicht genau was das Originalteil kostet. Kann sein das es die auch noch um einiges günstiger gibt, muss aber nicht... Gruß Martin Edit 2: http://www.100pro-ersatzteile.de/sho...05972c48f41c94 Hier gibts einen Kühler passend zu deinem Fahrzeug für 120€. |
Also Sorry!
Was ist das für eine Werkstatt?! Da wird rum repariert, gepfuscht, der Motor gewechselt, etc, obwohl "nur" der Kühler hin ist?! Und keiner kommt darauf?! Zur Info: Ich hatte exakt selbes Problem in einem Cuoer. Die Temp ging auf rot, wenn ich im Sommer 120 fuhr. Ein KFZler sagte "am Kühler kann es nicht liegen". Dennoch, nach Wechsel auf einen neuen Kühler ist die Temp auch bei 170kmh stabil auf normal... Wenn der Motor gewechselt wurde, kann es doch nur noch am Kühler liegen?1 Was soll überhaubt der Wechsel? Da sollte deine Werkstatt nicht entgegendkommend sein, sondern die Kosten für den Motor komplett übernehmen, denn das war unnötig! Dein alter Motor war schließlich in Ordnung... |
Na, jetzt weisst du warum ich sogenannte Fachwerkstätten nicht mehr abkann. Da wird geschludert, dem Ahnungslosen das Blaue vom Himmel heruntergelogen und irgendwelche Teile ohne Plan und Ziel getauscht. Wenn dann immer noch der Fehler auftritt kann man noch froh sein, wenn man als Kunde nicht noch angefuckt wird, dass man nicht Autofahren kann.
Dabei weiss ich nicht mal, ob es Inkompetenz oder Absicht ist. Möglicherweise eine Mischung aus beiden, gepaart mit Gedankenlosigkeit. "Fürs Denken werde ich nicht bezahlt" wird sich da so mancher Mechaniker denken. An den OP: Das nächste Mal schreibst du ertsmal hier deine Probleme rein. Dann hast du eine Liste, was der Mechaniker zu tun und prüfen hat. Wirklich wahr, was man ordentlich haben will, muss man selber machen. |
ich würde hier auch auf den Kühler tippen.
georg |
Sorry für meine ungenaue Ausdrucksweise. Der Motor war in Folge der vielen Überhitzungen tatsächlich nicht mehr in Ordnung: Kolbenringe und Lagerschaden. Auf einen defekten Zilynderkopf hat die Art und Weise des Überhitzens hingedeutet. Ich habe einen Unfallwagen mit defekter Front gekauft und er wurde mit den Teilen aus meinem alten wieder geflickt, einschließlich Kühler. Ich dachte schon, dass das Problem verpflanzt wurde, da die anfänglichen Symptome (Überhitzen ab 120 km/h) dieselben sind aber der Mechaniker wollte es nicht glauben, da das Wasser problemlos beim Kühlercheck durchgelaufen ist. Heute hat er festgestellt, dass der Kühler ja eigentlich zu klein für das Modell ist. Da ich schonmal mit dem alten einen Auffahrunfall hatte und den Kühler wechseln lassen musste, kann es sein, dass dabei ein falscher Kühler eingesetzt wurde. Aber das hätte ihm wirklich früher mal auffallen können. Das Ding ist, dass er mir auf der anderen Seite schon viele Leistungen geschenkt hat. Aber die erste Werkstatt kam auch nicht drauf. Das Problem ist, denke ich auch, dass viele keine Ahnung von Daihatsu haben.
Ich danke euch! Kann ja dann nur noch der Kühler sein. Liebe Grüße Diana |
Wie gebe ich die Schlüsselnummer richtig ein? Ständig wird als Ergebnis ein anderes Auto ausgespuckt.
|
Der link war leer:
Edit 2: http://www.100pro-ersatzteile.de/sho...a0105972c48f41 c94 [ http://www.100pro-ersatzteile.de/sho...05972c48f41c94 ] Wenn ich selbst suche, spuckt er mir 260 Euro aus?! |
Da ich mein Auto sowieso selten finde, bzw. Ersatzteile, kann mir jemand sagen, aus welchem Modell ich sonst noch einen Kühler nehmen kann?
|
Schlappe Leistung.......
Tach,
schlappe Leistung der Werkstatt würde ich sagen. Warst Du in einer Vertragswerkstatt ? Klingt wirklich als sei' es der Kühler. Wenn der Kühlerlüfter ordnungsgemäß funzt und das Thermostat arbeitet, kann' es nur der Kühler sein. Die Kopfdichtg. kann allerdings trotzdem kaputt gehen, wenn der Motor aufgrund des defekten Kühlers stark überhitzt. TIPP: Auch wenns draussen warm ist im Moment, Heizung auf warm und Gebläse auf volle Pulle, damit kann man im Notfall oft der Kopfdichtg. noch retten. Jetzt muß Deine Werkstatt aber reagieren und Dir einen Kühler besorgen, ist nicht billig das Teil. Bezahle bloß nichts, denk' daran daß die von Dir geforderten Leistungen (das Hitzeproblem beseitigen) nicht erbracht worden. Wofür hast Du also Geld bezahlt ?! Noch einen Tip wenn Du Dich unbeliebt machen willst, dann trete genau so in Deiner Werkstatt auf, wie von Meister Petz empfohlen. Wenn so ein alter Griesgram kommt und nur nörgelt, voreingenommen ist und lari fari - Forderungen bezüglich der Diagnose stellt, dann kann man wohl nicht erwarten nett, fair und Serviceorientiert behandelt zu werden. :wall: @ Meister Petz: Bei so einem Gesabbel schwillt mein Hals auf doppelten Umfang an. Dieses Gemaule über Werkstätten und doofe Mechaniker und die bösen Abzockermeister kann ich nicht mehr ertragen. Bekommt man das wenn man zuviel RTL 2 Reportagen sieht, oder wenn man jedesmal eine andere Hinterhofklitsche aufsucht um wieder auf die Fresse zu fallen ? Vielleicht sollte man nicht jede Werkstatt über einen Kamm scheren. Sicher gibt es schlechte Mechaniker und hohle Menschen trifft man überall doch sind nicht gleich alle böse zu Dir. Auch in Deiner Nähe muß es doch einen kompetenten Daihatsu-Partner geben ? Aber oh, natürlich .... auch da werden Fehler gemacht. Nur wenn es bei hundert Kunden, 99 zufriedene gibt.... davon erfährt keiner. Nur der eine bei dem es schief gelaufen ist, der mault um die Wette und schon sind wieder alle Werkstätten doof ! Und wenn eine Werkstatt nach drei Anläufen den Fehler nicht findet ist es immer leicht im Nachhinein zu sagen, "war doch klar...", "wusste ich....) und den ganzen anderen kack' ! Denk mal darüber nach , daß es vielleicht auch Umstände gibt, die es enorm erschweren einen Fehler zu finden und man einige Sachen tatsächlich nur durch "Teiletauschen" "erfahren" kann. Aber ich bin mir sicher, ... Du hättest den Fehler direkt gefunden. Vielleicht durch Handauflegen ? :fight: Gruß SB |
Keine Ahung, wieso du dich so ans Bein gepinkelt fühlst, aber ich fahre seit 20 Jahren Autos und habe genug Geld in Marken- und Fachwerkstätten gelassen, dass ich mir meine Meinung bilden konnte. Sobald es über das bloße Auswechseln von Teilen geht, ist man beim Astrologen besser aufgehoben, als bei der Werkstätte, und nicht mal das wird ordnungsgemäß erledigt, wie ein Brenmsklotztausch, nachdem die Bremsen nur noch quietschten, bis ein Bekannter das Hitzeblech wieder richtig eingerichtet hat. Da soll man Premiumpreise dafür bezahlen?
Besonders gut finde ich dann immer die Aussage:"Das gibts nicht!". Ja glauben die Mechaniker wirklich, dass ich zu ihnen komme, um ein bisschen Ansprache zu bekommen? Wenn ich zur Werkstätte komme, dann habe ich eine genaue Fehlerbeschreibung, und wenn der Fehler nur sporadisch auftaucht, muss ich mich als Depp ansehen lassen, weil der Fehler natürlich just in der Werkstätte nicht auftaucht? Wenn nach einem nicht geraden billigen Kupplungstausch der Kupplungsweg kratzt, soll ich mich nicht "anscheissen" (O-Ton Werkstättenmeister)? Ja wo kommen wir denn da hin, wenn sich die Mechaniker aufführen, wie die Ärzte. Aber wehe, man gibt mal einen Denkanstoss, ala kanns nicht dies oder jenes sein. Dann wird gleich gemault, ob man vom Fach ist, und man solle doch die Spezialisten die Arbeit machen lassen. Aber egal, es wird gewechselt, was Geld bringt, vor allem der Scheibenfrostschutz dürfte es den Mechanikern angetan haben, weil der Kunde zahlts eh. Und wenns das nicht war, egal, dann wird halt weiter gewechselt, wie in diesem Beispiel. Bringt ja alles Geld in die Kasse. Ich könnte hier noch ganz andere Geschichten erzählen, aber ich lasse es lieber. |
voll ätzend !
Ja, bitte laß es lieber.... Wie ich bereits schon geschrieben habe, es gibt schlechte Werkstätten und es gibt Gute. Erzählt wird immer nur von den schlechten Erlebnissen, ist ja logisch. Das macht aber nicht automatisch alle Werkstätten schlecht, sondern zeigt eher das die betroffene Person einen beschränkten Horizont aufweist. Das Du anscheinend "nur" Probleme mit den Werkstätten hattest, solltest Du Dir vielleicht mal überlegen ob es an Deiner Auswahl der Werkst., Deiner Einstellung, Deinem Auftreten oder einfach Deinem Auto lag.
Auch das mit dem angepinkelten Bein ist einfach zu erklären. Da ich KFZ-Meister in einer Daihatsu-Vertragswerkstatt bin, fühle ich ,bei Deinen Aussagen, Feststellungen und Verallgemeinerungen, wie mir die warme Brühe das Bein runterläuft, da ich mich selbstverständlich persönlich angesprochen fühle. Wie dem auch sei, Deine persönliche Meinung sei Dir gegönnt, die ist mir ehrlich völlig latte. Aber anderen Leuten über ein "öffentliches" Forum so einen gequirlten Mist, um 1:46 Uhr mitzuteilen, finde ich total daneben und gehört Dir mal von jemanden erklärt. Ich fahr' seit zwanzig Jahren Auto,...... was für eine Aussage. Hört man öfters, aber ich muß mich immer fragen wie man auf solche Sätze kommt ?! Hast Du da vorher nachgerechnet oder hast Du pauschal die 20 gewählt, weil es sich nach viel anhört ? Ich fahre erst seit 12 Jahren, kriegt man bei 20 eine Medaille oder sowas ? :grin: :grin: :grin: Gruß SB |
Ich habe eigentlich ein super Verhältnis zu dem Mechaniker, er läd mich zum Kaffee ein, wir plaudern immer nett, er macht mir unglaubliche Freundschaftspreise, etc.. Eben keine vertragliche Basis, da kann ich nicht groß fordern. Als Frau wird man in Sachen Autos auch leider nicht immer so ernst genommen.
|
Nur um das klar zu stellen: Ich habe nie gesagt, dass alle Werkstätten schlecht sind. Mein Problem ist ne schmale Geldbörse, so dass ich mir nicht jeden Händler leisten kann.
|
Zitat:
Dabei könntest du als Dai Meister ja einiges hier beitragen. Da kommt aber kaum was. Wirkliche Infos kommen dann von Enthusiasten wie Mike und Rainer. |
Zitat:
Viel Glück SB |
Vorurteile
Zitat:
Zum Forum beitragen möchte ich dagegen viel und mit Meister Petz's Erlaubnis werde ich das auch tun. Egal ob er das für "wirkliche Infos" oder Aussagen eines Lügners, Ahnungslosen oder Inkompetente hält. |
@MeisterPetz und SparerFahrer
Wäret ihr bitte so lieb und klärt die Unstimmigkeiten per PN/Mail oder per Tel ? Das gehört hier nicht hin. @dilu Hättest mal vorher hier gefragt. ;-) Dann wäre dir der Motorschaden erspart geblieben. Aber dieses Prob hatte ich auch schon. Nur wars bei mir erst ab 140. Und bei mir hat meine Dai-Werkstatt sofort auf den Kühler getippt. Sah von außen noch top aus. Nur die Lühlleistung ließ zu wünschen übrig ;-) |
Zitat:
Zitat:
Ich habe auch nie bestritten, dass es auch gute Markenwerkstätten geben kann, ich kenne nur keine und habe leider nicht das Geld, alle durchzuprobieren. Aber bitte, du kannst ja jetzt zeigen, dass es sich auszahlt, zu Markenwerkstätten zu gehen. Vielleicht kannst du ja dann auch aufklären, was es mit den Rechnungsposten "Kleinteilen" und "Schmiermitteln" auf sich hat, die man auf jeder Rechnung findet, auf denen aber bereits sämtliche Dichtringe usw. extra aufgeführt sind und warum sich jede bisher von mir besuchte Werkstätte so liebvoll Sorgen um den Stand des Scheibenwaschfrostschutz gemacht hat, aber den Stand der Batterieflüssigkeit nicht mal bei einem dezidierten Service prüft. |
Nochmal:
@MeisterPetz und SparerFahrer Wäret ihr bitte so lieb und klärt die Unstimmigkeiten per PN/Mail oder per Tel ? Das gehört hier nicht hin. |
Zitat:
Also du gehst auf: www.100pro-ersatzteile.de dann Shop. Bei "Auswahl nach Hersteller / Modell / Typ" gibst du deine Daten ein, nicht die Schlüsselnummer (Daihatsu; Charade Mk IV (G200, G202), 1.5 16V Schrägheck) dann Weiter; es erscheint als nächste Seite die Auswahl der Baugruppe. Dort gehst du dann in dieser Reihenfolge vor: Kühlung > Wasser-/Ölkühler > Wasserkühler/Einzelteile > Kühler, Motorkühlung Jetzt bekommst du 2 Sachen angezeigt: KDU 035 Kühler, Motorkühlung 119,89€ für Schaltgetriebe und KDU 045 Kühler Motorkühlung 196,79€ für Automatik Denke du hast ne Handschaltung, also den fürs Schaltgetriebe nehmen. Hoffe ich konnte helfen und noch gutes Gelingen mit deinem Dai! |
Zitat:
So daß war mein letzter Beitrag zu diesem Thema, langsam wirds wirklich albern. Ausserdem muß ich jetzt den Dienst am Kunden tun. Bis später. SB |
ganz ehrlich kann ich da nur sagen :
ihr regt euch auf wegen Sch****e Is doch ganz normal das Meister Petz ne schlechte Meinung über Fachwerkstätten hat, wenn er selber nur schlechte Erfahrungen gemacht hat. Und Meinungen bilden sich nun mal durch Erfahrungen(oder bei manchen auch durch Erzählungen :-) ). Und es is ja auch völlig normal dass Sparerfahrer dafür eintritt, dass die Fachwerkstätten nich in den Dreck gezogen werden , wenn er in einer vernünftigen arbeitet. Aber mal ehrlich : (Fast) Alles was hier gesagt wird, sind Meinungen und Erfahrungen, d.h. richtig und falsch gibts schonmal garnicht. Wenn Meister Petz nunmal irgendwas auf der Rechnung drauf stehen hat was er nich nachvollziehen kann, is es doch verständlich dass er das nich gut heisst. Ich find wenn man hier ne Meinung liest die einem nicht gefällt, dann sollte man entweder garnichts sagen oder ein schlichtes :" ich glaube nicht, Tim!" |
Leider ist bei dem angegebenen Kühler von www.100pro-ersatzteile.de meine Teilenummer nicht dabei und er ist zu dünn.
Ich habe heute jemanden im Daihatsuverzeichnis nach dem geeigneten Kühler schauen lassen. Seltsamerweise gab es für mein Modell keinen -???? |
|
Zitat:
Der für den handgeschalteten 1,5 16V ist 16mm tief und der für das Automatikmodell 32mm... welche Teilenummer soll der Kühler denn haben den du brauchst? Beu Husch gibts den auch, allerdings nur auf Anfrage. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Kühler für Vollautomatikgetriebe von Auradia hat die Maße, die ich brauche. Kann ich den auch nehmen? Diese Info habe ich bei einem Händler gefunden: "Sollten bei einem Schaltgetriebekühler "Automatikanschlüsse"
vorhanden sein, diese bitte ignorieren!" Liebe Grüße Di |
Du mußt dann *nur* diese Anschlüsse totlegen. Evtl mit nem Stück Schlauch
und nen Blindstopfen darein. Haben wir beim Applause auch gemacht (Gibt in Holland nur die Kühler für Automatik ;-) ) Und Nein, ich komme nicht aus Holland ;-) Ich kann bei meinem Händler halt wählen ob ich ord. Teile aus D haben will, oder die gleichen Teile aus Holland, welche aber teilweise günstiger sind ;-) |
mein charade wird neuerdings wenn ich an ampeln halte total laut, fast wie ein traktor und ruckelt auch so seltsam. hört mal wieder auf und fängt dann aber wieder an. was ist das?
l.g. di |
Schwankt dabei die Drehzahl? Treten sonst irgendwelche Probleme beim Fahren/Starten auf?
Vielleicht kannst du ja die Umstände unter denen der Fehler auftritt etwas einkreisen bzw. Reaktionen der Autos beschreiben ("wenn der Motor ruckelt und ich geb Gas dann..." - sowas in der Art) |
wenn ich das auto starte, wackelt die drehzahlanzeige anfangs ein wenig. das problem ist mir an der ampel aufgefallen, also wenn ich stehe und der motor einfach nur läuft. ich dachte erst, es wäre ein größeres fahrzeug, ein kleiner bus, der vor mir stand, bis mir mal aufgefallen ist, dass mein auto so klingt. es war sehr warm draußen. aber auch wenn ich auf der autobahn bin u. etwas schneller fahre, höre ich ein ebenso voluminöses geräusch. ich hatte noch vor einem monat HU, da waren die motorwerte völlig in ordnung.
liebe grüße di |
Schau mal wegen dem Klappern, ob bei dir nicht das Schutzblech vom Krümmer
lose ist, oder ggf ein Schutzblech unten vom Auspuff. Ggf hat sich ja auch eine Auspuffhalterung verabschiedet. |
hört sich aber garnicht nach blech oder auspuff an, eher nach motor. und ist ja nur manchmal, hört dann wieder auf. heute ist es wieder passiert, drehzahlanzeige war ruhig, lüftung ist aber angesprungen. hört sich an, als wäre mein dai plötzlich stark gealtert oder zum crash car mutiert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.