Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cockpit-Aufwertung beim L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=14519)

Enni 21.04.2006 12:06

Cockpit-Aufwertung beim L251
 
Hallo zusammen,

da ich denke, daß dies von allgemeinem Interesse sein könnte, möchte ich Euch hier einmal meine jüngste Bastelei an meinem L251 vorstellen.
Da ich die kleine 12-Stunden-Digitaluhr und die danebenliegende halbe Ablage in der oberen Mittelkonsole ziemlich mickrig fand und ich die hübsche Datum/Uhrzeit/Aussentemperatur-Anzeigeeinheit an meinem ehemaligen Corsa B noch gut in Erinnerung hatte, stellte ich mir die Frage, ob man ein solches Teil nicht vielleicht auch in den Cuore einbauen könnte.
Also hab ich direkt mal so ein Teil, ein sogenanntes TID (Triple Info Display) für einen Opel Corsa B (oder Astra F, ist identisch), günstig bei eBay ersteigert. Ich denke aber, dass man so etwas auch auf gut sortierten Schrottplätzen bekommt. Dazu vom Opelhändler einen zugehörigen Aussentemperatur-Fühler erstanden (ca. 14€) und losgebastelt.
Ich denke mal, das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, zumindest ist es allemal besser als die Originalausstattung.
Hier mal ein paar Bilder vom fertigen Machwerk.

http://www.gb-partymusik.de/public/pict1.jpg

http://www.gb-partymusik.de/public/pict2.jpg

http://www.gb-partymusik.de/public/pict3.jpg

Das gelbe Gerät ganz unten ist übrigens ein 2m/70cm-Amateurfunk-Transceiver, auch der ging gut in den kleinen hinein :-)

Sollte jemand Interesse am Nachbau haben, gebe ich gerne Auskunft zu weiteren Details.

Liebe Grüsse,
Enni

Rainer 21.04.2006 12:14

HEY das ist doch eine geile idee!!!!

Ja klar, warum denn auch nicht. Aber soweit ich das Opel Display kenne kann das doch auch den Radiosender anzeigen, weißt du wie man das verkabeln muß bzw. welche vorraussetzungen das Autoradio dazu braucht?

Was ich weiß geht das fast nur mit Original Radio's von Opel oder weißt du da mehr?

PS: Ich find das echt geil das immer mehr Opel fahrer mit ihren guten ideen hier zu uns kommen und uns da helfen dass wir gemeinsam was nettes in unsere Autos einbauen können! :)

Enni 21.04.2006 12:36

@Rainer:
Ja, das Display ist auch für die Anzeige von Radiodaten vorgesehen (in der unteren Zeile). Hierzu bedarf es allerdings eines entsprechenden Opel-Radios bzw. hierzu 100% kompatibles (gibt's sicher auch ei eBay). Wenn man dann die benötigten Verbindungen vom Radio zum TID "hinzubastelt" (ich glaub es sind 3 oder 4 Adern), dann sollte das funzen, hab ich aber selbst noch nicht ausprobiert.

whitecuore 21.04.2006 14:03

man könnte ja glatt meine da war vorher nichts anders drin, sieht echt schick aus.

Sterntaler 21.04.2006 14:19

sieht sehr gut aus, als ob es da schon immer hingehört hätte.
Mich würden 2 Dinge interessieren:
Was kostet der ganze Spaß?
Wie sieht dat ding von hinten aus und die Einbautiefe.
Jan

Rainer 21.04.2006 14:22

Zitat:

Zitat von Sterntaler
sieht sehr gut aus, als ob es da schon immer hingehört hätte.
Mich würden 2 Dinge interessieren:
Was kostet der ganze Spaß?
Wie sieht dat ding von hinten aus und die Einbautiefe.
Jan


DAS kann ich dir auch sagen. das Ding ist etwa 10-15 cm tief (weniger als ein Autoradio) und hat von der breite her "DIN" maße. Petra und ich haben uns damals mit ihrem Minipc gespielt, wir hatten dort in ihrem F-Astra blaue Led's eingebaut statt der orangen ;)

Timo030881 21.04.2006 14:33

Also das sieht wirklich klasse aus. Wenn ich mehr handwerkliches Geschick hätte, würde ich das meiner Freundin in ihrem L251 auch einbauen.

Gruß Timo

benrocky 21.04.2006 15:21

Hey das ist echt mal ne gute Idee muss ich sagen. Passt da sehr gut rein, sieht super aus und wesentlich besser als das halbe Fach, was eigentlich nicht wirklich zu was nützlich ist. Außerdem ist die Uhr schöner ablesbar.

Schöne Grüße
Thomas

mike.hodel 21.04.2006 21:35

Hallo Freunde

Diese Anzeige sieht echt genial aus, Bravo !! Nur ganz unnütz finde ich das kleine Fach dann doch nicht: Ich verwende es als Ablagefläche für meine Gragentorfernsteuerung :-) Das Aussenthermometer ist bei mir in einem eingebauten Rundinstrument über dem Handschuhfach gehalten :-)
Wie sagt man so schön : Es führen viele Wege nach Rom :-)

LG

Mike

Petra 21.04.2006 22:39

Schöne Arbeit!!! *schmacht* das erinnert mich an meinen F-Astra *seufz*
Die Idee ist gut, ich wäre echt nicht darauf gekommen den Boardcomputer vom Astra in den Cuore mitzunehmen!! *Hut ab*
Du kannst das Kastl relativ einfach aufmachen und auch die Beleuchtungsfarbe ändern, wenn dir mal fad ist :D
Ich werd mir jetzt vielleicht doch mal wieder ein Herz nehmen und wieder anfangen an meinem Auto zu basteln..

benrocky 21.04.2006 22:49

Ja ok das stimmt sowas passt da natürlich rein. Hab nur leider keine Garage bzw. eine sonstige Fernbedienung was da reingepasst hätte. Und mein Handy hat da nicht ganz reingepasst, da ich es immer in einer Handytasche habe. Aufgrund des Gürtelhalters war das dann zu dick dafür...

Schöne Grüße
Thomas

Caromaniac 22.04.2006 00:09

Oiiiii, auch haben will!!!!

Enni 22.04.2006 14:16

Hallo zusamen,
vielen Dank für die vielen Beifälle und Zusprüche, das tut echt gut und macht mich ja direkt verlegen :embarras:
@sterntaler:
Also der Fühler kostet, wie erwähnt, etwa 14€, wenn man ihn neu bei Opel holt, man kann da aber sicherlich auch was preiswertes vom Schrott bekommen. Was das TID neu kostet, kann ich Dir nicht sagen, ich habs für etwa 30€ bei eBay ersteigert.
Was die Maße des TIDs angeht: Nun, ich hab's nicht genau ausgemessen, aber es ist so ca. 7-8cm tief, da gibts also keine Probleme. Die Höhe ist eigentlich ideal, da es sich in den Einbauausschnitt einklemmen lässt und somit kaum weitere Befestigungen braucht. Ich hab dazu die Befestigungswinkel der Originalablage genommen und mit 2 M3-Schrauben mit Distanzröhrchen am TID angeschraubt. Die Breite ist etwas zu schmal, um den ganzen Ausschnitt zu füllen, hier taten es aber zwei kleine Stückchen Elektronik-Platine, beklebt mit schwarzem dc-Fix und mit Teppichklebeband auf die Befestigungswinkel gedrückt - sitzt, wackelt und hat Luft :-)

@petra:
Ja, das mit den Beleuchtungsvarianten hab ich auch schon erwogen. Da ich aber noch nicht so recht weiß, welche Farbe am besten aussehen würde, hab ich erst mal die Originalbirnchen drin gelassen - schau'n 'mer mal.

Ach ja, der Fühler für das Aussenthermometer war übrigens gut hinter der Kunststoffabdeckung des vorderen linken Kotflügels unterzubringen. Dort liegt ein Blechträger mit einer passenden 10mm-Bohrung, wo man den Befestigungs-Clip des Fühlers gut eindrücken konnte. Er ist dort ausreichend weit aussen, weit genug vom Moterblock entfernt, aber gut witterungsgeschützt untergebracht.

Gruss, Günter

marcelb 23.04.2006 10:52

Das TID würde ich auch schon gern haben, aber wie sieht es mit der Verkabelung aus? Wie wird es angeschlossen?

Gruß
Marcel

Enni 23.04.2006 22:03

@marcelb:
Zitat:

Das TID würde ich auch schon gern haben, aber wie sieht es mit der Verkabelung aus? Wie wird es angeschlossen?
Also das TID hat eine 12-polige Anschlussbuchse, aufgeteilt in zwei Pinreihen a sechs Pins. Man kann einen passenden Stecker ggf. aus einem Schrott-Opel abknipsen oder, wie ich es gemacht habe, ein Flachbandkabel aus einem alten PC verwenden, z.B. das für das Diskettenlaufwerk. Dies hat zwar mehr Pole, man kann den Stecker aber in der siebten Pinreihe absägen und nötigenfalls danach mit einem Kleber fixieren (damit er nicht auseinandergeht mangels des Befestigungsclips auf der abgesägten Seite). Er passt so wunderbar auf das TID. Die Anschlussbelegung des TID gibt es vielfältig im Internet zu finden, z.B. hier:http://people.freenet.de/Freak.0815/...kerplanTID.pdf

Gruss, Günter

blackmagic II 01.06.2006 12:16

ja hat was...kopliment...muss mal schauen so'n opel klebt hier bestimmt noch wo am baum ;) taps taps mal schauen wo.....hehe

auf zum treffen nach gevenich!!!

Giannimann 04.06.2006 22:33

@Enni

Hallo

Andere Frage:
Bist du Amateurfunker?
Ist was los auf dem 2m und dem 70cm Band?

Ich frage weil ich CB-Funker bin.
Und auf dem CB-Funk seit Jahren nichts mehr los ist.

Schöne Grüße

Johannes

Enni 07.11.2006 09:28

@Giannimann:
Sorry, daß ich erst jetzt Deine Frage beantworte, ich hatte zuletzt länger nicht mehr hier hineingeschaut. Ich hoffe die Antwort erreicht Dich dennoch.

Ja, ich bin Funkamateur (DL9DD), schon seit fast 30 Jahren. Nun, was ist auf 2m/70cm los? Im mobilen Bereich sind da natürlich vor allem die Relaisfunkstellen von Bedeutung, über die man bei einem Anruf eigentlich immer Anwort bekommt (sehr nützlich z.B. für Orientierungshilfen in fremden Städten), und dort wird auch schon mal das eine oder andere längere QSO geführt oder es gibt schon mal Gesprächsrunden mit mehreren Stationen. Was los im Sinne von Trubel und viel Durcheinander ist dort aber nicht, es geht eher ruhig und (mehr oder weniger) gesittet zu :-)

Gruss, Günter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.