![]() |
Feuchter Teppich hinter Beifahrersitz
Hi Fans,
als ich gerade meinen ürf aufgeräumt habe ist mir zum wiederholten Male der Feuchte Teppich hinter dem Beifahrersitz aufgefallen. Wie gesagt nun zum zweitem Male und ich habe mit Sicherheit nix verschüttet. Die andere Seite ist trocken, der Rest auch nur der Fußraum hinten rechts. Bevor ich jetzt mein halbes Auto auseinanderreiße:abgelehn: hat das schon mal jemand gehabt oder ist das wieder so ein typisches janundseinürfproblem? Irgendwelche Ideen wo das herkommen könnte? Danke C.J. |
Rainer hat darüber was geschrieben. Lag wohl an der Windschutzscheiben Dichtung. Details weiss ich nicht mehr, aber müsste zu finden sein, falls er sich nicht gleich selber meldet.
|
Zitat:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...light=Dichtung wenn ich das richtig verstanden habe sind davon aber "nur" die vorderen Sitzplätze betroffen. Jan |
Jo, hast recht mit der Windschutzscheibe. Da wäre ja vorne alles nass. Aber die anderen Möglichkeiten werden ja auch genannt, zB LS Öffnungen in den hinteren Türen. Schau auf jeden Fall nach den Türdichtungen hinten und den Fensterdichtungen ebendort. Hats bei euch in letzter Zeit stark geregnet, oder warst du Autowaschen? Wenn beides nicht, könnte es natürlich Kühlmittel oÄ sein. Hast du mal unter den vorderen Teppich geschaut? Vielleicht ists da eh auch nass, aber durch die Plastikfolie, die unten am Teppich klebt kommt das vorne nicht durch.
|
Also ich war letzte woche in der wäsche und es regnet auch recht viel. Unter dem Teppich ist es aber furztrocken--> kann also nur von oben gekommen sein, das ganze scheint sich vom hinteren Mitteltunnel fortzusetzten, aber auch dadrunter ist alles trocken.
Ich habe es gereinigt mit Polsterreiniger war Rostbraun, könnte Cola gewesen sein, schließe ich aber eigentlich aus, weil es überhaupt nicht klebt und hinten auch nie was getrunken wird, höchstens vorne. Genau die stelle war kurz vor weihnachten schonmal nass und jetzt wieder da glaube ich eigentlich nicht an Zufälle. Runterrum ist aber alles trocken und unten herum auch. Jan |
Hmmm, wenn es schon rostbraun, aber nicht klebrig ist, wirds wohl nicht direkt Regenwasser sein, sondern vorher schon in der Karosserie herumgesuppt sein. Schiebedach hast du ja keines, oder? Check mal die Wasserabläufe in Dach, Schweller und vor allem hinterer Tür. Vielleicht ist ein Ablauf verstopft und es sammelt sich Wasser, bis es bei einem bestimmten Fahrmanöver oder Fahrzeugstellung überschwappt.
Ich hatte das mal beim Mazda, dass die Dichtung vonm Schiebedach ein Loch hatte und da Wasser eingetreten ist. Bei Linkskurven bergauf ist das Wasser dann genau auf den hinteren rechten Sitz getropft. |
Ohhhhhhhhhh sch####
Zuerst dachte ich,okay, wieder mal ein Fall von "feucht von unten", kommt durch die öffnungen vom Motorraum (Kabelbaumführungen) bzw. einer undichten Windschutzscheibe... ABER wenn du schreibst dass es "ROSTBRAUN" war/ist.... Ich denke das klingt für mich wie ein "typisches janundseinürfproblem" Ist zwar megamäßig unwarscheinlich, aber bei dem was DU schon alles erlebt hast klingt da für mich nach einem defekten Heizkühler... Check doch mal den Bereich rund um das Airbagsteuergerät, es befindet sich am Mitteltunnel GAAAAAAAANZ vorne unter einer Plastikabdeckung, denn GENAU darüber ist der Heizkühler...... Ich tippe darauf dass es von dort kommen könnte. Mensch Jan, du hast aber echt ein pech mit dem Auto.... Falls du ihn mal loswerden willst und wir uns über den Preis einig werden können wäre ich nicht abgeneigt deinen "Patienten" aufzunehmen..... |
Ne Schiebedach hab ich keines, das Wasser vom Dach läuft einfach oben an sonner Plastikleiste ab (nach vorne und hinten).
Das wasser aus den Türen kann eigentlich auch nicht reinlaufen, weil der Schweller nach aussen abschüßig ist. Die Dichtungen sind optisch i.O. ???????????????????????? Jan |
Kann natürlich sein, dass es vom Heizungskühler kommt, aber warum ist dann vorne und drunter keine Feuchitgkeit? Es muss irgendwie von oben kommen. Türe checken hab ich deswegen geschrieben, weil im L201 waren die Abflüsse verstopft und da stand das Wasser richtig drin. Wenn man da Lautsprecher drinen hat, könnte es da rauskommen.
Schau auch mal unter der Rückbank. Geht die Waschanlage des hinteren Scheibenwischers? Ich weiss nicht, wie es im YRV ist, aber wenn die einen eigenen Behälter hat, wird gerne vergessen da Frostschutz reinzumachen. Oder die Leitung hat nen Riss, wenn die von vorne bis hinten geht. |
Zitat:
WSS ist mit Sicherheit nicht undicht, die ist ja im Januar neu eingebaut worden. Meinen kleinen Sterntaler hergeben, wegen der paaaaaaaaaaar Reperaturen? Hab gestern mal zusammen gerechnet bisher 5k€ für reperaturen *ggg* entspricht 167 Fallschirmsprüngen aus 4000 m *lol* Spaß beiseite 3500€ waren für den Sturmschaden, 600€ für neue Reifen und Felgen und der rest Teile die nach 120tkm einfach dran sind. Außerdem ist das auto unbezahlbar was den Lerneffekt über autos angeht ;) Aber wo die Suppe nu wieder herkommt ist mit ein rätsel. Am Himmel ist ein klitzekleiner Wasserfleck genau dadrüber, der Himmel war aber erst vor kurzem draussen, da ist nix. Tja ich würde mal sagen weiter beobachten und auf das wunder der Selbstheilung hoffen, wenn es nochmal kommt habe ich eine Innenraumkomplettzerlegung gewonnen, naja ich wollte ja sowieso mal den Teppich shampoonieren......... Viell kann meine Mutter den Wagen ja als nötiges Lehrmaterial für mein Studium steurlich geltend machen *g* aber schon mal vielen dank für eure gewohnt schnelle Hilfe Jan |
Zitat:
Alle drei Abflüsse in der Tür sind frei, gerade nochmal geguckt, hinten sind keine LS drinne. :( Jan |
Behalte den Wasserfleck mal im Auge. Auch wenn das Dach mit Gummileisten abgedichtet ist, könnten hinten Abläufe sein. Dazu müsste man aber die Regenrinnen abbauen und mal drunterschauen.
|
Zitat:
Das wasser könnte dann nur durch die Heckklappe reinkommen, dann müßte aber meine Reserveradmulde absaufen, die ist aber trocken.. Jan |
Dann bin ich auch am Ende meiner Kunst. :(
|
Trotzdem Danke :)
Jan |
Hallo Jan
Steht dein Auto schon mal seitlich etwas in der Kippe?? Hatte ein änliches prob. Mein ÜRF stand mal im Februar bei einem Freund für eine Woche. Dort hatte ich den Wagen an einem Hang abgestellt. Als ich aus dem Wintersport kam und wieder in den Wagen einstieg hatte ich eine riesige Pfütze auf der Beifahrerseite. Nach langem suchen stellte ich fest das Regenwasser an der Fensterdichtung unten hereintropft. Das ist auch normal. Aber das mein Wagen wie gesagt schräg stand tropfte es gegen die folie die hinter der Türverkleidung ist und die war nicht richtig verklebt. Es tropfte dann innen an die verkleidung und in aller ruhe in den Fußraum. Steht der wagen gerade habe ich keine Prob damit. Hoffe ich konnte dir Helfen. |
Hm das ist nochmal ne Idee, an der Folie war ich zugange, weil Ls einbauen wollte.
Jan |
Tach,
bau' mal an den hinteren Türen die Türverkleidung ab. Jetzt siehst Du das blanke Blech mit einer Folie drauf. Leider habe es die kleinen fleissigen Japaner im Werk versäumt die Folien ordentlich zu verkleben. Interessant ist hierbei der Bereich des unteren Drittels. Hier läuft das Wasser innen an der Folie entlang und ins Fahrzeuginnere wenn die Folie unten nicht an der schwarzen Klebepampe vernünftig anliegt. Kontrollieren.... und beheben. Kommt beim YRV regelmässig vor. Unter dem Teppich im hinteren Bereich ist eine Mulde im Blech die zur Dämmung oder zum Antidröhnschutz mit einem Schaumstoffkissen gefüllt ist. Das saugt sich dann übrigens gerne voll mit Wasser aus den Türverkleidungen. So hat man länger was von.... so würde ich evtl. empfehlen mal unter den Teppich zu schauen, auch bzgl. Rostansätze....... |
Hallo,
hatte das gleiche Problem. Bei mir waren die Türfolien der vorderen und hintern Tür undicht (Fehler von Werkstatt beim Einbau der Lautsprecher). Sobald der Wagen auf dem Bordstein stand und es regnete, kam richtig viel Wasser rein. Werkstatt hat ewig gebraucht bis die Türen dicht waren (letztendlkiche neue Folien). Schönen Tag noch |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Da ich im Semester mal wieder viel um die Ohren hatte, war das wieder in Vergessenheit geraten. Neulich war aber hinter dem Fahrersitz wieder ein Ententeich. Nach etwas intensiverer Suche :lupe: hat sich nun folgendes bewahrheitet:
Das Wasser kommt duch die Scheibendichtung rein (s. Bild mit Tropfen am unteren Ende der Scheibe) tropft dann irgendwie runter (wie weiß ich noch nicht genau:confused: ) und läuft dann die Folie runter, die unten mit silikon nicht mehr dicht zu bekommen ist. Von da weiter in die Türverkleidung und dann auf den Teppich *gnmpf*:grosseau: Jetzt die Preisfrage, sollte man die Dichtungen tauschen oder ist es normal das sich ein paar Tropfen durchmogeln? Oder reicht es diue Folie ultimativ abzudichten? Allerdings selbst wenn die Folie dicht ist, würde sich das Wasser zwischen Folie und Blech sammeln, was sicher auch eher Semiopti ist. Jan:cry: |
Nachdem ich jetzt den Wagen komplett auseinader hatte, haben sich zwei Wasserquellen ergeben. Das Wasser auf dem Teppich kommt tatsächlich von der Türfolie die nicht dicht ist. Das Wasser unter dem Teppich von dem durchgerosteten Bodenblech :(.
Meine eigentlich frage aber ist wo bekomme ich das schwarze Zeugs her um die Folien anzukleben? Ich bin schon von Pontius bis Pilatus gerannt, aber es ist nur Zeug zu bekommen, das nur einmal klebt und nicht nach dem Abziehen wieder verwendbar ist. Jan |
Ich hätte da evtl. Schwarzes Silikon zum Abdichten (Marke Italiano), aber kann man leider nur einmal verwenden.
|
Zitat:
danke fürs Angebot aber suche das wiederverwendbare Zeug, das ist irgendwie net zu bekommen:(. Jan |
Das müsste, rein vom Geruch her, eine Art Teerkleber sein. Schau mal im Dachdeckerbedarf.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.