![]() |
Lagerschaden
Mein Mechaniker hat mir letztens gesagt dass ich wahrscheinlich nen leichten Lagerschaden hätte.
Erste frage is, wofürm sind die schalen genau da? ich denke irgendwas mit den gängen oder? zweite frage is, wie akut is sowas?? also momentan hört man son leicht schabendes, rasselndes geräusch wenn man leicht gas gibt, hauptsächlich im 1.und 2. gang. |
Es gibt sooo viele Lager in dem Auto, da müsste man schon genauer wissen welche Lager er meint. Wenn er die Pleullagerschalen meint is das schon schlimm,weil diese Lagerschalen führen die Pleulstangen auf der Kurbelwelle und nehmen Kräfteund drücke auf die bei der Verbrennung entstehen, wenn diese verschleißen Klappert die Pleulstange da nur noch drinn rum und dies kann zu einer großen Unwucht an der KW führen und imm allerschlimmsten Fall zu einem "Kolbenfresser" und ausreißen der Pleul.
|
Mit einem "Lagerschaden" meint der typische Mechaniker die PLeuellager da man die Hauptlager eigentlich nicht sooooo wirklich gut hören kann, oder erst dann wenns eh schon zu spät ist.
Auf dich bezogen bedeutet ein Lagerschaden folgendes: Den Motor so schnell wie möglich reparieren (lager tauschen), oder den Motor WIRKLICH vorsichtig fahren, keine hohen Drehzahlen und fahren bis er stehen bleibt..... Wenn du "normal" weiterfährst ist der Motor schnell hinüber.... |
kann man ungefähr abschätzen wie teuer das wird?
|
Zitat:
Wenn die Kurbelwelle keinen schaden genommen hat dann liegts in etwa dem Bereich einer neuen Kupplung, also etwa 700,- Euro rum. Besser wäre es wenn du auch gleich die "Hauptlager" mittauschen lässt, denn wenn die hin sind ist auch schnell die Kurbelwelle hin und die ist SEHR SEHR teuer!!! Die Lager selbst kosten zusammen irgendwas bei 100 bis 150 Euro, also von daher wirklich mit der Kupplung vergleichbar, ich weiß nur nicht wie das beim HC Motor ist ob man da an die Lager kommt ohne den Motor komplett ausbauen zu müssen. Aber da ist nicht mehr viel auf und ab. Vielleicht hast du einen Mechaniker Freund der dir das machen könnte???? |
dann verkauf ich den wagen lieber schnell oder fahr ihn bis er zusammenbricht
Ich hab in letzter zeit echt mal wieder nur pech mit dem wagen. Es fing an mit dem kleinen unfall, wo ich recht hatte, doch die,sorry, verdammte blöde omma recht bekommen hat und ich jetzt n riss in der frontschuerze hab. Dann kam jetzt die ganze sache mit den Radlagern und stoßdämpfern was mein Geld erheblich dezimiert hat. Und jetzt kommt son verschissener lagerschaden dazu. ARGHH!!!!! Manchmal is es zum verfluchen! Kann man eigentlich dem wagen irgendwas gutes tun dass das mit den lagern n bisschen länger hält, ausser den schon besprochenen Sachen? |
mir ist noch was eingefallen :
was ist wenn ich mir ne gebrauchte Kupplung besorge? Passt auch eine aus nem anderen Modell? ich meine ich hätte letztens noch was gesehen. EDIT: Was wäre eventuell zb hiermit http://cgi.ebay.de/MOTOR-KUPPLUNG-DA...QQcmdZViewItem und diese ja auch http://cgi.ebay.de/Kupplung-DAIHATSU...QQcmdZViewItem und diese müsste ja auch jeden fall passen http://cgi.ebay.de/Kupplung-Satz-Sac...QQcmdZViewItem |
was soll die kupplung daran ändern wenn die lager von deiner kurbelwelle eingelaufen sind?!
|
Zitat:
|
Zitat:
Stört ihm das KLappergeräusch beim kaltem Motor ? ICh frag deswegen weil Lagerschäden bei den Hx Motoren schon sehr selten sind ! georg |
also er sagte dass man das hört wenn man den ersten gang nich weit ausfährt und dann in den 2. schaltet und vollgas gibt.
|
Wenn man niedertourig vollgas gibt würde ich mal behaupten das dieses Rasseln normal ist - kommt vom Getriebe!
Es kann auh sein das der Zündzeitpunkt nicht stimmt - das wäre dieses "Vollgasklingeln"! Aber Lagerschaden? |
also was ich nur persönlich beurteilen kann is, dass wenn man wenig gas gibt ab und an so ein geräusch kommt als würde man 2 Metallteile aneinander reiben. hauptsächlich in den ersten 3 gängen, oder eher ersten 2
|
was noch ne idee von jemandem(q_big) war, is obs eventuell am Öl liegt oder man jetzt n anderes nehmen sollte???
|
ASlso was ich meinte war, ob es eventuell mit einer anderen Ölsorte "kompensiert" werden kann.
Kenne das von Hydrostösseln, die klappern bzw. auch eingelaufene Nockenwellen, etc. Da hilft oft ein dickeres Öl und schafft Besserung. Wenn auch der Schaden dann nicht weg ist. |
erstma solltest du deinen Mech glaub ich ma fragen, wo genau der lagerschaden sein soll, denn nach demm was du beschreibst ist es ja nur in den ersten beiden gängen, wäre es am motor dann müsste es auch im 4. bzw im 5. zu höhren sein, das hört sich eher so an als ob an den Lagerschalen vom Getriebe was ist, bzw die Zahnräder oder die Schaltmuffen eingelaufen sind. Wie schlimm das mit dem Getriebe ist kann ich dir nicht sagen, ich hab das jedenfalls auch im ersten und im dritten gang, wenn ich mit ner niedrigen drehzahl fahre und dann vollgas gebe. Ab ca 1500upm ist es dann wieder weg. Bei mir ist das schon so lange ich das Auto fahre so, also bestimmt schon 60 000km lang....
Manu |
dasmacht hoffnung :-)
ich werd mal demnächst meinen machaniker kontaktieren und dann nochmal checken lassen,falls das geht. |
war leider noch nich beim mechaniker aber das geräusch wird immer lauter und anhaltender, ich befürchte da nichts wirklich gutes.
|
wenn es ein lagerschaden ist nimm die ölwanne runter dann siehst du späne
|
ich hab aber glaub ich nich die möglichkeit dazu weil ich den wagen maximal hochbocken kann und keine bühne hab oder so. ausserdem weiss ich nich wo dei ölwanne is, aber ich denke mal da wo man die ölablassschraube findet oder?
|
jepp, genau da
der ganze untere teil des motors is die ölwanne (die man sich bei vielen autos leider gerne mal kaputtfährt wenn die karre tiefer is ;) ) |
ALso um mich mal mit zu befassen und hier kleine Motorenkunde dem Fahrzeugbesitzer zu geben:
1. Hydrostößel wartungs und einstellungsfreie Spielausgleichsstößel für die Ventilbetätigung.... http://www.kfz-tech.de/Bilder/Kfz-Te...usgleich01.gif 2 inneinander gestecke hülsen, unten mit einer druckfeder (das die hülsen sich wieder trennen),im entlasteten zustand , kann öl zwischen die hülsen (normales Motorenöl,was in durch deinen Motor gepumpt wird, kommt auch in die Hydros!) , zumindestens füllt sich der untere freie platz komplett voll mit öl.schläßgt die nocke von der nockenwelle jetzt auf das Hydro (hier auf dem bild mit Kipphebel, geht aber auch ohne), schließt sich die offene stelle zum öleinlauf (sehr klein) und das eingeschlossene Öl in dem behälter läßt die obere hülse nicht sinken. Somit ist das hydrostößel immer peferkt an der Nockenwelle anliegen.Somit ist das spielfrei!!! verdreckt das hydrostößel,wird die funktion (verschluss bzw druckhaltung) gestört und zwischen nockenwelle und hydro ist ein zu großer abstand. somit schlägt die nockenwelle auf das hydro.das ist ein metallisches klackern! das hydro kann störquellen wie : beschädigungen von trockenlauf (öldruck/mengenprobleme), verdreckung (kein regelmäßiger ölwechsel), oder zu dünnes/dickes öl haben. Wirklich kaputt geht da vorerst erstmal nix. Nach mehreren tausend km (jenachdem wie stark der abstand/schlag ist), sind erhöhte verschleissspuren auf nocke/hydro zu sehen. Das Hydro könnte mit der Zeit bestimmt kaputt gehen (brechen?) aber davon habe ich NOCH nix gehört. Mein Bruder sein Passat mit 201.000km hat zur Zeit auch hydroklappern ohne ende. Müßten mal gereinigt/erneuert werden. Für VW und andere vielverbreitete Fahrzeuge kosten Hydros nicht die welt! habe für mein VW Polo damals 37euro bezahlt (kompletter Satz) Das klappern kann aber auch gefährlich sein: zB als erscheinung von Zündverstellung (zu früh zB), das sollte sofort untersucht werden,weil genau durch sowas kann man sich kurbelwelle und sämtliche lager und teile die von den auswirkungen einer explosion betroffen sind,kaputt machen. die 4 arbeitsweisen eines Ottomotors: 1.Ansaugen: Einlassventil öffnet, kolben bewegt sich richtung UT (Unterer Toterpunkt, die stelle, wo der Kolben am tiefsten Punkt ist und sich zwischen auf und ab bewegung kurz nicht bewegt), ein sogeffekt entsteht. er zieht sich sozusagenen die Luft und das (bzw) Gas in die "Brennkammer". 2.verdichtung: Einlassventil ist zu, kolben bewegt sich nach oben und drückt das Vorhandene Gas zusammen. hierbei entsteht schon enorme wärme, viele neue motoren haben eine so hohe verdichtung,das nur super + diesen kräften/hitze standhalten kann, andere kraftstoffe (benzin,super) würden sich bei der verdichtung selbst entzünden 3. zündung/arbeitstakt: die zündkerze gibt den funken,für die explosion,das gas verbrennt, der kolben drückt nach unten und beschleunigt somit die kurbelwelle 4.auslasstakt: auslassventil ist offen, kolben steigt wieder nach oben und drückt das verbrannte gemisch in den krümmer,nachdem der kolben im OT ist (oberer toter punkt) bewegt er sich wieder nach unten und das einlassventil öffnet und das neue gemisch tritt ein. Wer es sich mal in etwa genau anschauen will: http://leifi.physik.uni-muenchen.de/...r/viertakt.htm Angenommen,deine zündung ist verstellt,und das zu sehr auf frühzündung, gibt es den zündfunken schon BEVOR der Kolben überhaupt im OT ist. dass dies eine EXTREME motorbelastung ist,mit der du dir alles kaputt machen kannst ist wohl klar. Da bei einem 4Zyl 4takt motor immer 2 zylinder zusammen explodieren... Also 1 und 3, 2 und 4, ist die explosionskraft von 2 und 4 auch dafür verantworlich,das 1 und 3 bei dem weg zur verdichtung die kraft zum verdichten haben. wenn zylinder 2 und 4 gerade arbeitstakt haben und zylinder 1 und 3 schon zu früh zünden, bewegt sich 2 und 4 garnicht wirklich bis zum UT sondern werden vorher von der zeitigen verbrennung von 1 und 3 gestoppt. je nachdem wie weit das verstellt ist,würde der motor extrem ruckeln und keine leistung mehr haben! wenn es nur gering ist, wird es nur ein bisschen rasseln,aber dennnoch ist die belastung der inneren teile extrem. Oft wird sowas auch durch billiges Chiptuning erreicht. Eine versuchbare lösung wäre, du tankst mal den nächst "besseren" Kraftstoff. Wenn du jetzt benzin tankst, tankst du die nächsten tage mal Super. und fährst das solange,bis ausgeschlossen ist,das noch benzin im tank ist. und wenn es dann noch ist,könntest du versuchen auf super + um zu steigen.Aber bei den heutigen Benzinpreisen wäre eine Zündung einstellen glaube günstiger ! Ist es dann nicht verschwunden,kann es nur noch Hydro oder lager sein. Eventuell kann es auch (wie schon angesprochen) das getriebe sein, bei älteren getrieben entsteht sowas öfter mal (bei meinem Polo auch gewesen) habe das getriebe dann getauscht aus angst vor liegenbleiben, aber es war mit dem neuen gebrauchten auch keine besserung.aber es fährt...eine getriebeüberholung lohnt auch nur wenn das fahrzeug noch wert hat oder wenigstens persönlichen wert :-) was ein daihatsu ja immer hat. Ich hoffe ich konnte Dir irgendwie bisschen was Bildlich erklären, das du mehr weißt als vorher. Willst du die komplette Motorentechnik lernen kannst du Dir mal paar seiten anschauen (von denen auch die Bilder bezogen wurden) http://leifi.physik.uni-muenchen.de/...r/viertakt.htm http://www.kfztech.de/ (kein ottomotor,aber interessant:) http://www.der-wankelmotor.de/ kfztech ist eine hammer gute seite... |
Schöner Bericht.
Habe mir aber nicht alles durchgelesen. Denn: Daihatsu verwendet KEINE Hydros. |
verdammt LOL
schlepphebel? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich würde sie Kipphebel nennen ;-)
Hier nochmal 3 Bilder vom ZK Applause/Charade Einmal wie es aussehen sollte (Danke an Daniel, mein finde ich gerade nicht) und 2 mal wie es nicht aussehen sollte ;-) |
meiner sieht aus wie bild 1, allein schon weil ich letztens noch nen Ölwechsel gemacht hab und dabei die Ventildeckeldichtung gewechselt hab.
Es ist ja auch eher ein schleifendes geräusch und kein klackern oder ähnliches. Das Geräusch beschreibt sich am besten wenn man 2 Aluminiumplatten nimmt und die aneinander reibt. ich denke so ähnlich klingt das. |
freak: du fährst mit irgendeinem lagerschaden und wunderst dich, dass es nicht besser wird? :nein::naja;
|
Nicht das das am Ende die LiMa oder WaPu ist.
Die können auch so ein Geräusch verursachen. Oder schleift dein Zahnriemen ? Da gibt es welche die sind zu breit. Nicht das eine so kleine Ursache dir so viel Kopfschmerzen bereitet. |
zahnriemen wäre aber eine ganz schlechte ursache
erstens aufwendig zu wechseln zweitens würde ich das schnellstens checken, denn das ist super gefährlich für den motor ich bin letztens mit einem T4 stehengeblieben - zahnriemenriss nach 10km er wurde nicht zu heiß und lief auch ohne geräusche, jedoch war die wasserpumpe wohl fest bis schwergängig (muss mal nachfragen) folge war ein halbzerfetzter riemen, der noch halb drauf war, jedoch die zähne waren weg -> motorschaden gruß klasse |
Zitat:
ENTWARNUNG : ES IST KEIN LAGERSCHADEN SONDERN WAR, WIE ICH GEHOFFT HATTE, NUR EIN WÄRMESCHUTZBLECH WAS LOSE WAR UND BEI GAS, ALSO BEWEGUNG, ANGEFANGEN HAT AUF DEM ABGASROHR ZU RUTSCHEN --> SCHLEIFENDES GERÄUSCH!!!!! JUCHEJ BIN ENDGLÜCKLICH!!!!!! DANKE AN ALLE DIE MIR HIER HELFEN WOLLTEN!!!!!!!!! |
na geilo :D
|
...............
Manu |
Zitat:
EYYY soll das Kritik sein :-) Nur weil ich mir in die Hosen mach !!!!! |
rofl.... sorry, aber das hört, allerspätestens sieht man doch, wenn die haube offen ist und der motor läuft....
lagerschaden klingt auch ne ecke anders, als n loses blech wo aufm krümmer schabt [dürfte beim auto jedenfalls nicht anders sein] |
also sehen tut man da mal garnichts von, oder kannst du durch den Motorblock durchsehen :-) ?
der Mechaniker hats ja auch sofort gehört aber ich bin halt laie, deswegen hab ich ja auch hier gefragt, d.h. ihr seid alle doof :-) Nein , ich denke man kann Geräusche auch einfach sehr schwer beschreiben, ausserdem hatte ich ja die richtige vermutung aber ich hab halt keine hebebühne. |
das ist der typische nachteil eines forums - die ferndiagnose ohne direkten kontakt
ein mechaniker kann sie eben nicht ersetzen, jedenfalls oft nicht außerdem hätte die sache fast potential gehabt mir mein autoverkauf zu versauen:aerger: gruß klasse |
na ja dafür kann ich ja nichts, wenn du gleichzeitig deinen wagen verkaufen willst.
|
Nun ganz ruhig jungs.
Hat sich doch alles zum Guten geklärt. btt: Siehste. Großes Geräusch, kleine Wirkung. ;-) Und auch ein Mech kann mal falsch liegen. ;-) |
wieso ruhig? wir sind doch ganz ruhig
ich glaub keiner von uns wollte den anderen ärgern. na ja wie frog schon sagt es ist eigentlich alles geklärt, d.h. eigentlich kann der thread geschlossen werden. |
nein das war keine Kritik.
Ich hab bei bei meinem Auto auch schon gedacht da ist sonstwas, als ich zum ersten mal im Leerlauf son quietschend schleifendes Geräusch gehört hab, dachte schon am Getriebe wär was, mittlerweile weiß ich auch das es die Federschrauben vom Abgaskrümmer zum Auspuffrohr sind, die bei mir lärmen/quietschen. Die Punkte waren eher ein ausdruck der Sprachlosigkeit, bzw omfg da hätt man auch früher mal drann denken können..... Schön das dein Auto doch nichts hat, das ist doch wie ich finde das Wichtigste....... @sven hat halt nicht jeder den Blick, sonst würd sich ja nie jemand ein neues Auto kaufen, man muss doch was für die Wirtschaft tun, Aschenbecher voll neues Auto her ;) MAnu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.