![]() |
Bestand (angemeldete Fahrzeuge) vom Typ Charade G10 in Österreich
Ich hab gerade bei der statistic Austria nachgefragt wieviele Fahrzeuge vom Typ "Daihatsu Charade G10" in Österreich noch angemeldet sind. (stand 31.12.2005)
Dies umfasst ALLE G10 typen, also sowohl 3 als auch 5 Türig und alle Baujahre, das heißt auch die ersten G10 (vor meinem) sind inkludiert! Der (an-)gemeldete Stand des Typ's G10 lautet: 12 Stück Somit steigen meine Chancen immer weiter doch sehr bald ein anerkannt "erhaltenswürdiges Fahrzeug" zu haben! :) |
Nachdem wir uns ja letzte Woche auch mit Rainer (nicht ich) treffen wollten das aber leider nicht funktioniert hat, haben wir das heute nachgeholt!
Rainer hat einen Charade G10 Bj.83, eigentlich genau der gleiche wie meiner nur in einer anderen farbe (und 2 Jahre jünger). Ich durfte heute sogar eine kleine Runde damit fahren! Kann euch gar nicht sagen wie sehr ich mich gefreut habe genau so einen kleinen zu fahren wie meiner ist!!! :D http://www.japan-oldies.at/g10/09-04-06_1946.jpg Aber besonders gefreut habe ich mich darüber dass wir uns so nett unterhalten haben mit Rainer, war echt supernett! :) |
Eh Super sache und wer weiß vielleicht haste ja beld den einzigen angemeldeten G10 in Austria
|
12 Stück sind ja nicht viel, also schön pflegen bis der letzte G10 dir gehört. Wie steht denn dein Namensvetter zu seinem G10? Will er den restaurieren oder nur bis zum Ableben fahren?
|
Zitat:
Ich würde mir zwar wünschen dass Rainer damit ewig fahren kann, aber das ist wohl etwas realitätsfremd. Wir werden sehen, ich hoffe der kleine wird noch mindestens 50 Jahre leben ;) |
Rainer, ich will dir deine Freude usw. wirklich nicht nehmen, aber ich sag dir nun schlichtweg die Wahrheit die du aber ohnehin kennst.
Kaum jemand in Österreich interessiert sich für alte Daihatsu Charade G 10, was heisst kaum jemand, ich geh davon aus dass es vielleicht 10 Leute sind und da musst schon Glück haben. Folglich hast du zwar ein Unikat und ICH als Daihatsufan finde den Wagen auch ganz toll :) aber der Durchschnittswiener sieht darin schlichtweg eine alte japanische hässliche Karre, dass ist die Wahrheit sorry aber ist nunmal so :(. Ein alter Japaner hat hier in Österreich keinerlei Wert, leider bis auf ganz wenige Ausnahme (RX 7 usw.) aber der G 10 gehört leider definitiv nicht dazu. Finde dein Vorhaben wirklich toll den G 10 erhalten oder wie du gerne schreibst retten zu wollen, aber Rainer, für den Durchschnittsbürger hat dieses Auto keinerlei Wert, genauso wie mein GTti usw. kein Daihatsu in Österreich jeglichen besonderen Wert hat, dass ist leider die Realität und wenn dein G 10 mal eingeht und es gibt einfach keinen mehr in Österreich, weisst du was dann ist? Gar nichts ist, weils einfach niemanden interessieren wird hier und niemanden auffallen wird. Dieser Beitrag ist wirklich NICHT böse gemeint aber spiegelt nur die Realität wieder, ich wünsche dir natürlich trotzdem wirklich viel viel Spass mit deinen G10er, aber steiger dich doch nicht gar sooooooooo rein, ist nur ein altes Auto Rainer, meiner Meinung nach ein sehr schönes und putziges Auto - aber mehr auch nicht :unknown: . |
Ganz SOOO krass würde ich das nicht sehen Bernhard(T) aber im GRunde hast du Recht, die G10, G100 (GTti´s) müssen noch ein paar Jahre gut ablagern um zum KLassiker zu werden, für mich persönlich sind die es schon lange !
georg |
Also wenn mir wirklich soooo leicht die Freude am G10 zu nehmen wäre dann hätte ich ihn schon lange weggeworfen. ;)
Frag mal was mein Vater schon so alles zu dem kleinen gesagt hat. Dass ich mir hätte ein "gscheites" Auto hätte kaufen sollen wenn ich schon an einem alten Auto schrauben will war da noch das harmloseste.... Ich weiß schon dass ich verrückt bin, speziell was Daihatsu angeht..... Sicher der G10 wird NIE NIE NIE NIE so ein Klassiker wie ein MX5 z.B. werden, es werden immer nur kleine Liebhabergruppen geben die den G10 gern haben, und ICH will der sein der als erster mindestens EINEN G10 hat :D und mir ist es wirklich egal wie ihn die "anderen" finden, ich liebe den kleinen einfach ! :) |
Es gibt da nur ein Problem. Das Auto hat einerseits für dich einen ideellen Wert, und andererseits einen reellen. Der ideelle Wert für dich ist natürlich sehr hoch und dadurch investierst du viel Geld und die Rekonstruktion. Der reelle Wert, in dem Fall, dass dir einer in das Auto so reinfährt, dass man es nicht mehr herrichten kann, ist aber, aus Gründen, die Bernhard genannt hat, sehr viel geringer. Du riskierst also, das ganze Geld, das du in den G10 investierst, durch die Blödheit eines Anderen zu verlieren. Ansonsten, nachdem du mit dem Auto ja nicht spekulieren willst, kann es dir egal sein, ob das Auto nun allgemein als Klassiker, oder als hässlicher, alter Japaner gesehen wird.
|
Das stimmt schon Peter, das ist einer der Gründe warum ich so darauf erpicht bin dass der Typ Charade G10 als "besonders erhaltenswertes Fahrzeug" eingestuft wird.
Und ich denke da habe ich recht gute Chancen, da braucht er noch nicht einmal ein echter Oldtimer zu sein! Das ist das schöne daran. Aber mal schauen, schließlich braucht man mehr Augen für die anderen als für die eigene Fahrweise..... |
Und ich DENKE meine Chancen stehen nicht soooo schlecht.... Der G10 hat einiges an "Technik" dass ihn besonders macht.
1. Der Typ G10 war der erste mit 3 Zylinder 4 TAKT Motor (ich weiß 3 Zylinder gabs vorher auch schon, aber nur 2 Takt) 2. 1. Motor mit gegenläufiger Kurbelwelle (oder besser ausgleichswelle) 3. Rein optisch besonderheit wegen des Bullaugen in der C-Säule beim Modell Runabout Den 3. Punkt habe ich angeführt damit der "TYP" G10 eingetragen wird als prinzipiell erhaltenswert, ich werde jetzt mal beginnen die ganzen Zuständigen diesbezüglich anzuschreiben um das voran zu Treiben.... Ein Kampf gegen Windmühlen, aber ich denke es ist den Kampf wert! :) (zumindest für mich) |
Folgendes e-mail habe ich gerade weggeschickt, der Empfänger (Hr. Dipl. Ing. Dieter Karl ist der Vorsitzende des Beirates für Historische Kraftfahrzeuge)
Von: Rainer.ADAM [mailto:rainer.adam@gmx.at] Gesendet: Mittwoch, 12. April 2006 11:51 An: 'dieter.karl@bmvit.gv.at' Betreff: Aufnahme eines Fahrzeuges in die Liste für Historische Kraftfahrzeuge Sehr geehrter Herr Dipl. Ing. Dieter Karl Vom ÖAMTC habe ich erfahren (Hr. Stiq) dass sie für mich und meinen Wunsch der ideale Ansprechpartner wären. Ich restauriere derzeit ein Fahrzeug des Typ’s „Daihatsu Charade“ Modell „G10“. Ich bin der Meinung dass dieses Fahrzeug als besonders erhaltenswert einzustufen ist und deswegen würde ich mir wünschen dass dieses Fahrzeug, oder besser der Typ in die Liste der Historischen Kraftfahrzeuge aufgenommen wird. Mein Charade G10 ist ein Modell „Facelift“ vom September 1981, anmelden werde ich mein Fahrzeug sobald die restaurierung in den Originalzustand fertig ist, was vorraussichtlich mitte/ende 2006 der Fall sein wird, auf Wechselkennzeichen zu meinem Alltagsfahrzeug (Daihatsu YRV Turbo 129PS mit KAT Bj.2001). Vorrausschicken möchte ich dass es mir NICHT darum geht zu einer günstigen Oldtimer Versicherung zu kommen oder einen anderen Finanziellen vorteil mir zu verschaffen dadurch. Ich bin seit nun über 13 Jahren begeisterter Fan des Japanischen Herstellers „Daihatsu“. Daihatsu ist übrigens einer der ältesten Motorenhersteller Japans, und wurde am 1.März 1907 in Osaka/Japan als „Hatsudoki Seizo Co. LTD“ gegründet. Die Firma ist seit 1967 Partner von Toyota und seit 1998 als Tochterunternehmen in den Toyota Konzern eingegliedert (mit 52% der Aktien von Daihatsu). Doch zurück zum Fahrzeug um das es hier geht. Das erste Modell das Daihatsu Offiziell nach Österreich/Deutschland exportierte was das Modell „G10“ mit dem Verkaufsnamen „Charade“ Gebaut wurde der Typ G10 von 1979 bis 1983, wobei es ein kleines Facelift im Jahr 1981 gab (eckige statt runder Schweinwerfer, geänderte Maske, leicht gewölbte Hotorhaube und ein anderes Design der Rücklichter). Daihatsu ist seit jeher dafür bekannt kleine, technisch modern ausgerüstete Kleinwagen zu bauen und zu verkaufen. Der Typ G10 ist meiner Meinung nach deswegen so besonders aufgrund der folgenden Punkte: 1. Der im G10 verwendete Motor (Typenbezeichnung: „CB20“) ist der ERSTE 3 Zylinder Motor der nach dem 4 Takt Prinzip arbeitet 2. Der Motor hat als erster einen Gegenläufige Kurbelwelle, das heißt eigentlich ist es eine 2. mitlaufende welle die die Vibrationen reduzieren soll. Dieses Prinzip hat Daihatsu patentieren lassen und ein Lizenznehmer davon war Porsche die damit den Motorlauf ruhiger machten. Das sind die beiden wichtigsten Punkte warum ich denke dass der G10 ein besonders erhaltenswürdiges Fahrzeug ist. Natürlich gäbe es da noch ein paar andere kleine Punkte wie etwa dass für JEDES Modell G10 eine Optionale Klimaanlage verfügbar war, oder dass das 3 Türige Modell besonders bekannt ist da es ein kleines Bullauge in der C-Säule hat…… Weiters habe ich eine Interessensgemeinschaft für Japanische Old- und Youngtimer gegründet, auf dieser Plattform (www.japan-oldies.at) finden sie unter anderem auf beinahe alle verfügbaren Technischen Unterlagen zum „Daihatsu Charade G10“ (zu finden unter: http://www.japan-oldies.at/phpBB2/dl...egory&cat_id=3 ). Diese technischen Unterlagen wurden mir von der Daihatsu Deutschland Ges.m.b.H. zur verfügung gestellt um sie kostenlos an Interessierte weitergeben zu können und um den bestand der noch verfügbaren Modelle des Typ’s „G10“ soweit wie möglich zu erhalten. Ich habe auch die ausdrückliche Erlaubnis des Herstellers diese Unterlagen zu verbreiten! Warum möchte ich nun dass der Typ G10 als besonders erhaltenswertes Kraftfahrzeug in die gleichnamige Liste aufgenommen wird? 1. Laut Auskunft der Statistik Austria gibt es per 31.12.2005 nur noch 12 angemeldete Fahrzeuge dieses Typ’s 2. Der Typ G10 hat bewiesen dass auch schon ende der 70er Jahre/ anfang der 80er Jahre die vorteile des 3 Zylinder Motors überwiegen wenn sie in einem Kleinwagen eingebaut werden (VW und Opel haben dies erst ende der 90er Jahre geschafft und damit die Vorteile erkannt) 3. Der Typ G10 zeigt das „moderne“ Kleinwagen nicht einfach nur einfach einen möglichst kleinen Motor haben müssen, sondern dass auch schon zu beginn der 80er Jahre ein Umweltbewußtes Auto gebaut werden konnte. 4. In Japan wurde der G10 am August 1979 mit einem Motor vom Typ „CB31“ verkauft (kam so nie zu uns) der damals schon einen Katalysator eingebaut hatte, das besondere daran war aber dass er, wie moderne Autos heutzutage auch, bereits über eine „Abgastemperaturmessung“ verfügte, was einem geregeltem Katalysator entspräche würde man das umlegen auf heute Konzepte. Sollten ihnen die Unterlagen die ich ihnen oben zum Download angeboten habe nicht zugänglich sein oder sie weiter informationsbestätigungen wünschen wie etwa die Sache mit der Abgasreinigung dann bitte ich Sie mit mir kontakt aufzunehmen! Mit freundlichen Grüßen Rainer ADAM Bin schon echt neugierig was man mir Antworten wird.... |
Wäre ich Herr Dipl. Ing. Dieter Karl, ich wäre voll und ganz überzeugt von deinen Ausführungen und würd den G10 in die Liste der historischen Fahrzeuge aufnehmen.....
Auf der anderen Seite, wäre ich Herr Dipl. Ing. Dieter Karl, dann wüsste ich auch was es da für Regeln und Gesetzte gibt, ich denk ma da kommt nicht jeder rein in die Liste. Es bleibt also spannend, ich hoffe für dich das es klappt:top: Manu |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also die Rechtslage ist an sich "etwas schwammig". Zum einen heißt es da dass der "Beirat für Historische Fahrzeuge" da ist Fahrzeuge die zwar schon über 30 Jahre alt sind, aber die noch nicht in dieser Liste drinnen sind einzutragen auf anfrage.
UND es besteht die Möglichkeit "in besonderen Fällen" diesen Beirat auch anzurufen um ein Auto dass noch nicht 30 Jahre alt ist trotzdem in diese Liste aufzunehmen, wenn das Auto was besonderes ist. Schau dir mal den Anhang an.... |
Also ich verstehe diese Voten gegen Rainers Schwärmereien nicht. Klar vielleicht bin selbst voreingenommen weil ich einen G10 habe. Aber Tatsache ist doch, alle Anderen heutigen Oldtimer gäbe es nicht, wenn damals als sie alte Karren waren nicht ein paar "Spinner" an sie gegblaubt hätten.
Die Goggomobile kennen Menschen unter 30 nicht, trotzdem werden höchstpreise für diese Kleinwagen bezahlt. Wenn in Oesterreich nur noch 12 G10's unterwegs sind, sind die Chancen gut, dass irgendwann so in 10 - 20 Jahren für einen Charade der ersten Generation ebenfalls tolle Preise bezahlt werden! Ausserdem fährt man einen "normalen" Oldtimer nie aus Geldgier sondern aus Leidenschaft. Mit gewissen Ausnahmen (wie spezielle Ferraris etc.) rentiert ein Oldtimer nie! Aber es gibt nichts schöneres mit einem alten Auto, das einem selber gehört unterwegs zu sein, wenn Die Leute am Strassenrand mit einem lächeln dir nachschauen.......... und stolz deine Brust hebst und sagst, ja das ist ein Daihatsu und er ist schön, mein und selten..... :-) (denke mal in der Schweiz werden nicht mehr G10 unterwegs sein wie in Oesterreich.) So hoffe nun Ihr könnt verstehen warum wir unsere Schätzlis lieben hegen und pflegen und ein "Vermögen" reinstecken! (habe bis heute inkl. Kauf über sFr. 6500.- reingesteckt, dabei musste ich noch fast nix revonieren) Es ist einfach pure Leidenschaft und der Drang dieses Fahrzeug auch in Europa zu erhalten! Gruss Stephan |
übrigens freue ich mich aufs Jahr 2009, dann bekomme ich den Veteranen Eintrag.....das heisst er wird ein offizieller Oldtimer. Wahrscheinlich werde ich den ersten Daihatsu-Oldtimer der Schweiz haben..... *Riesenfreu*....auch wenn das keine Sau interessiert!!!! :lol:
Stephan |
Danke Stephan! :)
Ich denke ich bin wirklich ein spinner, aber ich steh dazu. Kann gut sein dass der G10 in 10 oder 20 Jahren wirklich viel Geld wert wäre, aber ich kann mir momentan nicht vorstellen dass ich den verkaufen sollte, geht net, irgendwie ;) Aber Stephan.... Wenn meiner hoffentlich bald fertig ist, also entweder Spätsommer 2006 oder Frühling 2007 so würde ich gerne ein kleines G10 Treffen machen, dann trommeln wir ein paar G10's zusammen und treffen uns alle gemeinsam in Hardt zu einem Treffen des "Rost aus Fernost" ;) |
hab gerade an Karfreitag mit einem anderen Spinner gesprochen (Kollege von uns hat 20 Autos......ist Zahntechniker.... :-) Hab ihm gesagt, dass ich gerne mal ans Treffen fahren wüde aber hab total Schiss, soweit mit dem alten "Guëtzli" zu fahren. Aber er meinte ich soll es machen, halt in 2 Tagen fahren!
Wenn ich den Mut habe, komme ich 2007. Vielleicht sehen, dann die anderen warum wir spinnen.... :-) Rost aus Fernost forever!!!!!!!!! |
ps: zähle mich auch zu den spinnern......auch wenn ich meinen charade nicht so aufwändig renovieren muss wie du (gottseidank) hätte ja weder platz noch wissen, noch die nötige handwerkliche fähigkeit dazu. :...... :-)
Pps: Guëtzli = Schweizderdeutsch für Kekse. Einer alten Frau oder einem alten Auto sagt man umgangssprachlich "alti Guëtzli" |
Du Stephan das mit dem G10 ist alles nicht soooo schwer, vor allem aber habe ich im Hintergrund immer noch meinen Vater der sich "im Notfall" auskennt und mir zur Hand gehen kann. Also ich bin sicher nicht die große leuchte wenns um's reparieren geht, aber how care's? Ich bastle gerne und wenn ich was verbock mein gott, dann tut's keinem mehr weh als mir selbst. ;)
Ich denke nicht dass wir uns mit unseren "alti Guëtzli's" verstecken müssen oder gar angst haben müssen dass wir irgendwo dazwischen liegen bleiben. Wenn du weißt wie du einen Unterbrecherkontakt wechselst und vielleicht sogar einen mit hast dann ist schon das schlimmste gerettet. Frag doch mal einen bekannten ob er dir das zeigen kann am "lebenden Objekt Charade G10"? |
Schön wäre ja mal ein Treffen so im Raum München, das wäre auch für uns Alpneländer (A und CH) ein bisschen näher und für G10's und L55's besser erreichbaar.......... :-)
Das mit dem Unterbrecher musst du mir übernächste woche mal genauer erklären....... PS: übrigens noch danke für den Brief, ist angkommen. Haben Hotel inkl. Parkplatz gebucht (€ 11.-/Tag), freuen uns schon riesig auf übernächste Woche!! |
Wir freuen uns auch schon ganz doll darauf wenn ihr endlich da seit, jetzt haben wir euch ja schon urrrrrrrrrr lange nicht mehr gesehen! :(
ABER wir werden hoffentlich viel zeit haben miteinander zu plaudern! |
denke schon, sind ja fast eine woche in wien.... :-)
|
YES YES YEEEEEEEEEEES
Ich habe Antwort bekommen von dem Herrn Dipl.Ing. Dieter Karl *freu* Lest selbst: Sehr geehrter Herr Adam! Ja bei mir sind Sie mit Ihrem Anliegen an der richtigen Adresse. Mich freut ganz bersonders, dass Sie mit solch einer Begeisterung schreiben, dass diese selbst für mich klar spürbar wird. Ich habe selbst einen Suzuki Swift GTi gehabt, doch dieser muß ja harmlos sein gegen Ihr Fahrzeug. Über Ostern war ich in Zurndorf, doch habe ich da Ihre Mail noch nicht gelesen gehabt. Sonst hätte ich gleich nachgefragt, ob ich mir vielleicht Ihr Prachtstück ansehen könnte. Was die Aufnahme dieses Fahrzeugtypes indie approbierte Liste der historischen Kraftfahrzeuge betrifft, werde ich Ihr Ansuchen im Beirat vortragen und dieser wird darüber abstimmen. Grunsätzlich denke ich, dass dies kein Problem sein sollte, doch das Baujahr macht es etwas schwierig. Als historisch werden derzeit nur Fahrzeuge eingestuft, deren Baujahr 1980 oder früher ist. Doch können wir den Fahrzeugtyp zumindeset vormerken für einen Eintrag, sofern dem vom Beirat nichts entgegengesetzt wird. Ich danke Ihnen für das ausführliche Material und verbleibe mit freundlichen Grüßen, Dieter Karl Dieter KARL Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Gruppe Straße / Abteilung ST IV "Rechtsbereich Kraftfahrwesen und Fahrzeugtechnik" 1010 Wien, Stubenring 1 Postfach 3000 Tel.: + 43 (1) 71100 / 5716 Fax: + 43 (1) 71100 / 15072 |
Ui......klingt toll......vielleicht hättest du Erwähnen sollen, dass der G10 bereits 1976 an der Tokyo-Motorshow präsentiert wurde und seit 1977 in Grossserie hergestellt wird. Somit wäre zumindest gesichert, dass der G10 allgemein als Oldtimer eingestuft wird. Der Export nach Europa erfolgt übrigens seit 1978!
Der Charade G10 wurde übrigens 1977 Auto des Jahres in Japan!!!! Gruss Stephan |
Die sollen sich mal nicht so haben wegen dem einen Jahr. ;) Zusätzlich liest sich das so, als ob es da eine Verwechslung gegeben hat. Wieso vergleicht er denn einen Suzuki Swift Gti mit dem G10? Ich denke, er meinst da eher den YRV Turbo. Stell doch nochmal klar, dass es sich um den G10, BJ 81 handelt.
|
Der Swift lässt sich sehr wohl mit dem Charade vergleichen. Ich weiss jetzt nur nicht wann der SA310 auf den Markt kam, müsste aber wohl kurz nach dem Charade gewesen sein. Der SA310 und 313 wurde dann später in Swift umgetauft.
Der Swift war ja auch irgendwie der ewige Konkurretn des Charade. Wobei es nur 3 Modelle vom Swift gab (dafür unzählige Facelifts, vorallem vom Swift II). Der Charade brachte es mit dem Sirion doch auf 6 verschiedene (G10, G11, G100, G200, M100, M300) in 30 Jahren |
Zitat:
|
Was ist denn das wieder für ein bürokratischer Blödsinn? D.h. dein G10 ist zwar heuer 25 Jahre alt, aber gilt bis ins Jahr 2010 nicht als Oldtimer, weil die Grenze nicht mehr am Alter, sondern am Baujahr vor 1980 festgemacht wurde?
Wenn das so ist, freue ich mich, dass unser aller Steuergelder dafür verwendet worden sind, um hochspezialisierten Experten dafür zu bezahlen, sich solche hirnrissigen Gesetze auszudenken. |
Zitat:
JEPP, stimmt. Aber ähnliches ist ja auch derzeit in DE zu "bewundern" es geht um die 07er Kennzeichen für Youngtimer, aber nächsten März werden diese nur noch für Autos ÜBER 30 Jahren hergegeben, bislang 25 Jahre. MANCHMAL ist es echt gruslig wie sehr sich DE und A aneinander anpassen oder sich gegenseitig die dümmsten Sachen nachmachen.... |
EU sei Dank......... und hinterdrein macht die CH noch den selben Blödsinn nach.....
|
Gibt es in der Schweiz sowas wie eine Oldtimerzulassung?
Sollte dich ja nicht betreffen denn deiner ist ja Bj.79 |
wir kennen den Veteranen Eintrag in die Fahrzeupapiere:
Hier ein Auszug aus der Homepage unseres Strassenverkehrsamt: -------------------------------------------------------------------------------------- http://www.ag.ch/strassenverkehrsamt...ulassung02.jpg Veteranenfahrzeuge Voraussetzungen für den Eintrag „Veteranenfahrzeug“ im Fahrzeugausweis:
Das heisst, also man muss den Eintrag beantragen, bekommt den aber nur wenn das Auto nicht verbastelt ist und in Top-Zustand (also alle getunten Autos haben keine Chance auf diesen Status). Nachher muss man nur noch alle 6 Jahre zur MfK (Schweizer TüV) |
Jedes Land kocht hier sein eigenes Süppchen, das find ichjetz aber echt krass. Ich werde mal einen dementsprechenen (neuen) Beitrag eröffnen, ich schreib dir dann hier rein welcher Beitrag das ist.
PS: Wir freuen uns schon darauf euch zu sehen :) Habt ihr unsere Mobiltelefonnummern zum SMS'n wenn ihr da seit? :) |
ja hab ich. freuen uns auch riesig auf übernächste Woche
|
Habe heute mal das ganze Thema durchgelesen. Laßt euch nicht entmutigen einen Daihatsu als Oldie zu fahren. Es ist keine Kapitalanlage sondern ein Hobby. Andere stecken ihre Kohle in die Eisenbahnanlage. Wenn ich nicht mein altes L80 Cabrio hätte, würde bei mir auch ein G10 Runaboat in der Garage stehen. Aber 2 Oldies sind mir einfach zu teuer. Ich habe jedenfalls vor meinen L80 so lange wie möglich zu erhalten, also alle notwendigen Reperaturen und Rostvorsorge machen. Einen Neuwagen werde ich nicht daraus machen.
|
Aktuelle Zahlen:
Sehr geehrter Herr Adam, zunächst bedanke ich mich für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an den Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes. Sie suchen den Bestand des Daihatsu Charade Typ G 10. Die Zählung der Fahrzeuge hat für diese Typen nachstehend aufgeführte Bestände in Deutschland ergeben: HSN 7111 TSN 301: Anzahl 01. Jan. 2009: 18 Anzahl 01. Jan. 2010: 16 TSN 303: Anzahl 01. Jan. 2009: 26 Anzahl 01. Jan. 2010: 24 Der Fahrzeugbestand enthält (seit der Zählung zum 01. Januar 2008) nur noch den „fließenden Verkehr“ einschließlich der Saisonkennzeichen, keine vorübergehenden Stilllegungen. |
WO bitte sind die 40 G10 fahrer??????
|
was meinst du wieviel omis und opis ihre autos bis zum bitteren ende fahren, internet kennen die nur von den fragen bei jauch. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif
vor kurzem fuhr vor mir nen heinkel kabinenroller, man konnte von hinten durch die riesenverglasung graue haare und 2 hörgeräte sehen. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon10.gif orikennzeichen von seinerzeit und komplett angemeldet. zum thema: hab heut "meine" anfrage vom KBA bekommen, habe allerdings nur nach dem VFL gefragt. (7111/301) ganze 16 stück sind es, ok, ich hoffe bald 17 !!! :grinsevi: hups, ich seh grad deine anfrage ging ja richtung D .. |
Hehe, ja, meine Anfrage ging auch an's KBA nach Deutschland. Bei uns in Österreich macht dass die Statistik Austria, bei uns sind per 1.1.2010 9 Fahrzeuge angemeldet gewesen (MK-1 UND MK-2 zusammen, eine getrennte liste gibts bei uns nicht).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.