Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Sammlung der Unterschiede alter/neuer Copen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=14351)

Scooty 07.04.2006 11:05

Sammlung der Unterschiede alter/neuer Copen
 
Hallo,

Timo030881 brachte mich mit seinem Beitrag auf die Idee, diesen Thread zu eröffnen.
Klar, der Neue ist ein Linkslenker, hat einen anderen Motor und Spoiler.

Aber es gibt ja noch sooo viele andere Unterschiede (oder doch nicht?).

Mich würden z.B. interessieren:
- Wurde die Gurtführung endlich verbessert und wie?
- Wirkt sich der neue Motor spürbar auf die Fahreigenschaften aus?
...

Also, auf gehts, Fortführung der Liste und (vielleicht) auch ein paar Antworten?
:biggrin:


Danke und Grüße,

Scooty

Actimel 07.04.2006 13:12

Die Gurtführung hat sich gar nicht Verbessert.
Die ist immernoch so bescheiden wie im alten Copen.

Dann ist ein nachteil wenn man das Doppledin Radio einbaut das man durch den Windschott mit Geschlossenem Dach NICHTS mehr sehen weil das zu stark blendet.Das ist meines erachtens ein klarer Minuspunkt für das Radio.

Was ich belobigen konnte zum alten Copen war das Fahrwerk.
Kurven konnte man sehr gut nehmen ohne das das Fahrwerk irgendwelche laue von sich gab oder muckte.
Da war ich sehr von angetan.

benrocky 07.04.2006 15:06

Hallo, hab ja gerade meinen neuen Copen bekommen.
Also die Gurtführung ist richtig, die ist leider immer noch nicht gut gemacht beim Copen. Hatte das Problem auch schon am Vorführwagen, mein Händler hofft, dass da Daihatsu ggf. mal eine Veränderung durchführt. Aber genaueres konnte er mir dazu auch nicht sagen.

Der Motor mit den 87 PS ist sehr gut im Copen, auf der Autobahn konnte ich mit dem Vorführwagen fast 130 fahren ohne das Gas auch nur leicht anzudrücken, nur antippen reicht aus. Wenn Du dann leicht mehr Gas gibst (aber noch nichtmal bis zur Hälfte) zieht der locker bis 180 und wohl auch weiter, aber da der noch recht neu war wollte ich den nicht zu sehr beanspruchen.

Auf der Landstraße denk ich ist der Unterschied nicht so groß, da der alte 660ccm ja den Turbo hatte. Bin den auch nur auf der Landstraße gefahren und hab mit der Autobahn da nicht den Vergleich.

Hab auch kein Doppeldin Radio drin, sondern ein Blaupunkt Travelpoint Navi-Radio für einen DIN-Schacht. Obs blendet weiß ich auch nicht, weil es ja hell ist *g* Müsste ich abends mal sehen.

Das Fahrwerk ist wirklich besser meiner Meinung nach, der ist nicht ganz so hart, obwohl der ein Sportfahrwerk drin hat. Finde das angenehmer beim fahren. Der soll laut meinem Händler auch verwindungssteifer sein und bessere Stabilisatoren haben, also die Stöße von unebenen Straßen werden von der Karosserie besser abgefangen. Kann also auch sein, dass es daher kommt.

Schöne Grüße
Thomas

copen83 07.04.2006 17:06

Ich habe festgestellt als ich den Copen auf der AMI gesehen habe das der neue keine Motorabdeckung hat.

Gruß

Gaston

klasse08-15 07.04.2006 17:15

die motorabdeckung würde ja auch nicht passen, denn die haube schließt schon echt knapp
deswegen ist auch die haube ausgebeult und auch die ansaugbrücke eingedellt

gruß klasse

copen83 07.04.2006 21:22

Zitat:

Zitat von klasse08-15
deswegen ist auch die haube ausgebeult und auch die ansaugbrücke eingedellt

gruß klasse

Ist aber beim RL auch ausgebeult.

benrocky 07.04.2006 22:00

Ja genau das ist bei beiden.
Aber ich denke auch das es da echt knapp wird wenn noch die Plastikabdeckung drauf wäre. Glaub bei dem 1.3l würde die Haube nicht mehr zu gehen.

Schöne Grüße
Thomas

matzforst 08.04.2006 09:52

Hallo!
Hat einer den neuen schon mit Recaro-Sitzen gefahren? Mich würde interessieren, wie die Qualität im Vergleich zu den Dai-Ledersitzen ist. Sind ja schließlich genau so teuer. Stimmt es, dass man in den Recaros etwas tiefer sitzt?
Danke
Matthias

benrocky 08.04.2006 10:17

Hallo,
nein gefahren bin ich den neuen Copen mit Recaro Sitzen nicht. Habe aber auf der IAA dringesessen, der dort ausgestellte hatte diese Sitze drin.
Ich fand die ein etwas zu hart vom sitzen her, für meinen Geschmack.

Schöne Grüße
Thomas

copen_hh 08.04.2006 12:42

In einem der Berichte zum 1.3er stand,das Verdeck würde sich jetzt bis 30 km/h bedienen lassen. Kann das jemand bestätigen ? Wenn dem so wäre würde ich nämlich gerne die Elektronik bei meinem Copen anpassen lassen.

klasse08-15 08.04.2006 13:12

ui das hätte ich mal probieren sollen...
ansonsten kannst du ja die handbremse um einen zahn hochziehen, dann hast du noch keine bremsleistung, aber kannst das verdeck bedienen
selbst wenn die beläge etwas anliegen sollten (was ich nicht glaube), dann macht es bei gelegentlicher benutzung gar nichts aus - in bezug auf die lebensdauer der hinteren bremse

gruß klasse

benrocky 08.04.2006 13:29

Also ich habs bei meinem noch nicht probiert, aber ich glaub das geht nicht!
Weil letzte Woche hab ich nur die Handbremse nicht angezogen gehabt und da gings auch nicht auf oder zu. Der piepst dann nur und wenn ich fahre, kann ich ja schlecht die Handbremse anziehen.
Auch im Handbuch steht nichts davon, dass es beim fahren geht. Ich kanns ja mal probieren aber kanns mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass es geht.

Schöne Grüße
Thomas

klasse08-15 08.04.2006 13:52

die handbremse kann ja nicht nur 100% und 0%, sondern hat wie bei japanischen fahrzeugen üblich, viele rastpunkte

gruß klasse

Daihatsulino 08.04.2006 21:36

nabend
Habe heute den neuen copen mal genauer unter die lupe genommen.
da an dem von mir probegefahrenen eine spurverbreiterung angebracht ist viel mir auf das der neue vorne etwas tiefer liegt als der alte ca 1,5 cm.
da er laut aussage des händlers das gleiche fahrwerk hat gehe ich mal davon aus das es an der wohl schwereren maschine liegt. die spurverbreiterung macht sich richtig gut.der wagen sieht viel besser aus. auf der autobahn liegt der copen wessentlich ruhiger als der alte. auch das kurvenverhalten hat sich nochmal verbessert. werde mir die verbreiterung auch auf meinen alten copen machen. es sind pro achse 5 cm. natürlich ist auch der motor ein anders kaliber. aber ich denke der alte mit turbo gefällt mir pers. besser:tanz:

copen83 08.04.2006 22:19

Zitat:

Zitat von klasse08-15
ui das hätte ich mal probieren sollen...
ansonsten kannst du ja die handbremse um einen zahn hochziehen, dann hast du noch keine bremsleistung, aber kannst das verdeck bedienen
selbst wenn die beläge etwas anliegen sollten (was ich nicht glaube), dann macht es bei gelegentlicher benutzung gar nichts aus - in bezug auf die lebensdauer der hinteren bremse

gruß klasse

Nein das geht nicht da der alte noch das Tachosignal abgreift und das wird sicher beim neuen auch so sein.

copen83 08.04.2006 23:21

Zitat:

Zitat von Daihatsulino
die spurverbreiterung macht sich richtig gut.der wagen sieht viel besser aus... ...werde mir die verbreiterung auch auf meinen alten copen machen...

Gibt es die Spurverbreiterung jetzt mit TÜV?
Im Microroadster Forum hat Mario die Verbreiterung schon lange jedoch glaube ohne TÜV wenn es die gleiche verbreiterung sein sollte.
Kannst du mal bitte Daten dazu reinstellen.
Die Reifen vom Linkslenker sind glaube auch 175 und nicht wie beim Rechtslenker 165.

Gruß

Gaston

benrocky 09.04.2006 01:21

Hallo,
die Reifen beim Linkslenker sind 165/50 R15.

Schöne Grüße
Thomas

patric 10.04.2006 10:01

Naja wem das Auto Gefällt!!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo ihr Copen Fahrer..

also normalerweise ist das hier nicht meine rubrik aber ich muss doch mal was loswerden....

also habe am wochendene einen neuen Copen mal zum testen bekommen ich dachte schon mit dem Sirion hätte sich daihatsu schon übertroffen aber als ich in den copen eingestiegen bin fühlte ich mich in einen Embrionalen zustand zurück versetzt ..

also für leute die mit schuhen über 1,70 cm gehn und etwas kräftiger statur(nicht Dick)sind .haben überhaupt keinen platzt im dem matchbox auto...

gut vielleicht gibt es auch kleinere leute die da genügent platz haben denke aber das ist ein Frauen Auto,od ein 2 . wagen für schönes wetter ..
so da hab ich vergebens std lang den entrieglungs betätiger gesucht und wollte meine Sport Tasche unterbringen da war der kofferraum voll auch ein schweres minus gut ist halt nicht als familien kutsche gedacht..

jetzt zum Preis 18.999 euro????

also das soll nicht schlecht über den wagen geredet sein :scherzke:

aber ich bin froh wenn ich meinen sirion heute mittag wieder habe ..#
Ende April kommt der 4WD Sirion den test ich dann auch mal..

wollte das nur so am Rand mal bemerkt haben..

immer gut platz unterm Dach himmel

lg
patric

Timo030881 10.04.2006 10:12

Er geht ab 17.200,00 € los!!!

Daihatsulino 10.04.2006 12:11

Hallom
1. Die Reifen sind die gleichen wie beim rechtslenker.
2. Ja es sind die selben verbreiterungen wie sie Microroadstar drauf hat.
3. Der TÜV hat die eingetragen. alles legal
4. Firma SCC Fahrwerkstechnik www.Spurverbreiterung.de
14034 25mm(50mminsgesamt) 130€(pro Achse) plus versand

benrocky 10.04.2006 16:27

@patric:
Ja ok muss man schon probieren, ob der Copen für einen auch geeignet ist und wie es bei jedem mit dem Platz aussieht. Ok bin 1,74m und dann gehts gut vom Platz her.
Die Kofferraumentriegelung ist übrigens in der Mittelkonsole oder aber es geht mit der Funkfernbedienung. :-)

Aber es stimmt schon, für eine Familie oder so ist es natürlich kein Auto, aber ich glaub das sind die wenigsten Cabrios. Der Kofferraum ist natürlich auch nicht so groß, aber für einen Zweisitzer ok und man bekommt bei geschlossenem Dach dann auch problemlos zwei Koffer rein um damit auch in Urlaub fahren zu können.
Ist halt kein reines Nutzfahrzeug sondern in erster Linie Spaß, was man aber auch sinnvoll nutzen kann *g*

Schöne Grüße
Thomas

Timo030881 10.04.2006 16:34

Zudem habe ich das Gefühl, dass unser kleiner Copen sich zu einem High Society Fahrzeug mausert...

2 x verkaufte Copen letzte Woche. Beide Fahrzeuge gehen an die Gattin von größeren Unternehmern.

Somit gelangt Daihatsu in Käuferschichten, was sich wohl vorher keiner Erträumt hatte.

copen83 10.04.2006 20:13

In welche Richtung geht der Mittelarmlehnen/konsolen verschluss auf?
Wenn ich mich richtig erinnere war das bei den Copen auf der AMI noch nicht verändert also er ging noch in die gleiche Richtung wie beim Rechtslenker auf.
Ist das bei den die jetzt ausgeliefert werden auch noch so?

Gruß

Gaston

benrocky 10.04.2006 20:36

Hm also das kann durchaus sein, hat mich auch ein bisschen gewundert. Das geht wenn ich also links auf dem Fahrersitz sitze in meine Richtung auf. Der Hebel ist auf der rechten Seite und ich klappe es dann quasi in meine Richtung auf. Denk mal das war beim Rechtslenker auch so oder? Nur das die Öffnung dann auf der richtigen Seite war. Naja so hoch ist die Abdeckung nicht und ich komme dennoch gut an alles dran, kannte es bisher so, dass diese Mittelkonsolen nach oben aufgehen. Aber so gehts auch :-)

Schöne Grüße
Thomas

copen83 10.04.2006 23:18

Ja genau so ist es beim Rechtslenker auch.
Da sitzt du auf der Fahrerseite also Rechts und dann geht die Klappe in Richtung des Beifahrers also nach Links auf. Das ist dann also ein Detail was sie nicht an den Linkslenker angepasst haben. Wenn du aber gut dran kommst dann ist es ja okay.
Was mir auch noch als ganz kleiner Unterschied aufgefallen ist, ist das die Anzeige der Gänge jetzt auf der Linkenseite des Schalttunnels ist und nicht mehr rechts ist unwichtig aber ein Unterschied.

Gruß

Gaston

benrocky 11.04.2006 08:30

Ja das stimmt, das ist mir auch aufgefallen. Es ist bei beiden Fahrzeugen auf der Fahrerseite, also beim Rechtslenker rechts und beim Linkslenker link. Das wurde geändert ja. ;-)

Schöne Grüße
Thomas

copen_s 17.04.2006 16:04

Zitat:

Zitat von benrocky
@patric:

Die Kofferraumentriegelung ist übrigens in der Mittelkonsole oder aber es geht mit der Funkfernbedienung. :-)

Jetzt bin ich etwas platt ... bei meinem Copen geht der Kofferaum nicht per FB auf. Ich habe nur Lock und Unlock, was sich aber nur auf die beiden Türen auswirkt.

Ist das ein neues Feature vom neuen Copen?

Mfg

benrocky 17.04.2006 16:09

Hey ja das habe ich auch gedacht.
Aber ich meinte es stand mal irgendwo im Prospekt bzw. unter technischen Angaben. Ich habe genau die gleiche Funkfernbedienung also mit Lock und Unlock.
Wenn ich einmal kurz auf Lock oder Unlock drücke, gehen die Türen auf oder zu. Probiere mal, Dich ans Auto zu stellen und dann ca. 3-4 Sekunden auf Unlock zu drücken also den Knopf gedrückt halten. Bei mir springt dann die Heckklappe auf, wie als ob ich diese über den Knopf von innen geöffnet hätte.

Vielleicht klappts bei Deinem ja auch schon, war echt nur Zufall, dass ich es gemerkt hatte. Weil habs im Prospekt irgendwo gelesen das es gehen soll, hatte es beim Testwagen aber nicht rausgefunden und dann mal meinen Händler gefragt, der mir das gezeigt hat.

Probiers mal aus und schreib mal bitte, ob Deiner das dann auch macht. Würd mich jetzt auch mal interessieren *neugierig bin* :-)

Schöne Grüße
Thomas

copen_s 17.04.2006 16:17

Es klappt - Danke für den Tipp!

Ist ja super habe das Auto jetzt 2 Jahre und mich immer geärgert das der Deckel nicht per FB aufgeht .....

Ich Danke Dir.

Schöne Ostern!

benrocky 17.04.2006 16:27

Alles klar kein Problem. Hat mich nämlich ein bisschen gewundert, weil mein Händler bisher auch nur den Rechtslenker hatte bzw. den ja auch selbst fährt und den Linkslenker selbst noch nicht genauer kannte. Denk mal sonst hätte er mir das auch nicht so schnell zeigen können, wenns was neues wäre.
Andererseits wäre ich da glaub ich auch nie drauf gekommen...

Viel Spaß weiterhin beim Copen fahren *g* und Dir auch schöne Ostern.

Schöne Grüße
Thomas

copen83 17.04.2006 20:56

Genau das Problem hatte ich auch :lol:
Ich hatte meinen Copen ca. ein viertel Jahr und dann ist mir auch eingefallen das ich im Prospekt was gelesen hatte mit Kofferraum per FB öffnen.
Ich habe mich dann auch einfach mal hinters Auto gestellt und längere Zeit auf die FB gedrückt und siehe da der Deckel ging auf.
Da wir ja hier bei Unterschieden RHD und LHD sind ist mir heute bei der Pflege der Ledersitze wieder ins Auge gestochen das auf der Beifahrerseite hinten am Sitz ja diese "Tasche" dran ist (da habe ich meine Warnweste drin). Würde die beim LHD auf den rechten Sitz gemacht?

Gruß

Gaston

benrocky 17.04.2006 21:13

Hey jetzt hab ich auch mal wieder was gelernt.
Hab gerade mal nachgeschaut und da ist tatsächlich hinter dem Beifahrersitz also bei mir auf der rechten Seite hinten eine Tasche am Sitz.
Glaub die wäre mir gar nicht aufgefallen, wenn Du es nicht geschrieben hättest. Hab noch nie hinter den Sitz geschaut oder mal dahinter gefühlt.

Schöne Grüße
Thomas

copen_s 17.04.2006 22:04

Aufgefallen ist mir auch, das sie den Hebel für die Entrigelung der Motorhaube in das (jetzt) Rechte Handschufach verlegt haben.

copen83 17.04.2006 22:22

Ja, stimmt das ist mir auch schon auf der AMI Automesse aufgefallen als ich die Motorhaube aufmachen wollte da habe ich die Entriegelung erst auf der linken Seite gesucht bis mir dann eingefallen ist das die Entriegelung ja bei einen Cabrio/Roadster in einen "Fach" sein sollte was man abschließen kann und dann bin ich auf die rechte Seite und habe die Entriegelung dann auch im Handschuhfach gefunden.

Gruß

Gaston

matzforst 21.04.2006 12:12

Hallo!
Bin den neuen gestern zum ersten Mal probegefahren - ich überlege ja, ob ich umsteigen soll. Auffällig war, dass der Motor richtig zugeschnürt wirkte. Da hatte ich mehr erwartet. Ich kann kaum glauben, dass der 87 PS hat und in 9,5 sec von 0-100 beschleunigt. Nur die Anfahrschwäche des Turbos ist beseitigt, also unter 2000 U/min tut sich jetzt einiges. Wenn allerdings bei meinem Copen der Turbo mit deftigem Schub einsetzt (ab 3000 U/min), passiert beim neuen wenig.
Ich muss allerdings hinzufügen, dass ich einen Vorführwagen mit nur 120 km gefahren bin. Ich habe also nicht über 4500 gedreht; außerdem war er noch nicht eingefahren; wie stark ist eigentlich dieser "Einfahreffekt"? Hat das schon mal jemand gemessen?
Schönstes Cabriowetter wünscht
Matthias

Rainer 21.04.2006 12:23

Hy zur Motorcharakteristik des K3-VE Motors kann ich ein bisschen helfen, der wird erst über 3500 umdrehungen so richtig "warm" (Leistung).

Siehe dieses kleine Video von einem YRV 1.3 mit dem K3-VE Motor....

http://www.japan-oldies.at/pics/yrv0auf100.wmv

copen83 21.04.2006 18:49

Zitat:

Zitat von Rainer
...der wird erst über 3500 umdrehungen so richtig "warm" (Leistung).

Ich denke mal dann fängt er aber auch an durstig zu werden und damit ist der angeblichen Minderverbrauch weg.

Rainer 21.04.2006 19:16

Nein Gaston, die Drehzahl ist kein Grund für hohen Verbrauch, vor allem du fährst ja nicht mit dem 2. Gang mit 50 km/h durch die Stadt, oder?

Ich hatte mit dem YRV 1.3 mit dem Motor einen Verbrauch von knapp 7 Litern/100KM....

benrocky 21.04.2006 22:40

Also ich fahre den Motor erst so langsam ein bisschen mehr und beginne den jetzt zu fordern. Hab die ersten 1000km jeweils ca. 6,3l gebraucht und jetzt hab ich den ein bisschen höhertourig (nicht auf Dauer sondern immer so kurz bis ein paar Minuten 4.000-5.000U/min) und hab beim letzten mal laut Spritmonitor und Excel 6,27l gebraucht.
Denk aber mal, dass es noch ein bisschen schwankt, zumal der Motor ja noch nicht eingefahren ist bzw. sich mit der Zeit jetzt erst freifährt. Das war bei meinen beiden Cuores auch so. Da sank der Spritverbrauch mit zunehmender Kilometerzahl so bis ca. 8000km noch um ca. 0,3-0,5l. Also von daher denk ich mal sind die 6l im Copen für den 1.3l Motor da realistisch, wenn man den natürlich oft und sehr viel hoch dreht wird der sich wohl bei ca. 6,5l oder höher einpendeln. Genauso wenn man den immer oder sehr viel Vollgas fährt, was ich aber weder beim Cuore gemacht habe noch beim Copen machen werde. Kurz mal so zwischendurch ok, aber nicht die ganze Zeit über die Autobahn.

Schöne Grüße
Thomas

Rainer 21.04.2006 22:49

Sag ich doch! :) Der K3-VE mag Drehzahl, er verbraucht dabei meist sogar weniger Sprit als wenn er untertourig gefahren wird....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.