![]() |
Welche Reifenmarke ist die beste?
Hallo@all, ich will mir jetzt mal bald neue Sommerreifen zulegen !
Leider weiss ich nicht wirklich welche Marke ich nehmen soll ? Alle Tests die ich gelesen habe (Stiftung-W, Autobild,ADAC,Internet) waren echt unterschiedlich ! Postet doch mal eure Favoriten...... |
Hm.. also ich hatte bisher immer Yokohama drauf, war eigentlich zufrieden, aber ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten, meine neuen Reifen die bald drauf sein werden Dunlop sein. Dann kann ich ma Vergleichen...
|
also bridgestone kenn ich nur von meinem motorrad her... die waren ziemlich genial!
auf dem auto fahr ich seit jeher contis und bin sehr zufrieden damit! hatte mal fuldas gehabt, aber die waren mir nichts..... alternative zu continental ist barum, kommt von derselben firma sind halt nur preiswerter. toyos sagen mir leider garnichts.... pirelli sollen auch gut sein, aber was genaues kann ich hierzu jetzt auch nicht sagen.... meine stimme geht klar an continental! |
Ich war mit Pirellis immer zufrieden und würde sie mir wieder kaufen. Im Moment habe ich aus finanziellen Gründen Fulda, die aber nix heissen. Egal, Pickerl muss man bekommen. ;)
Die Yokohama, die ich mal hatte, waren relativ schnell runtergefahren. Bridgestone hatte ich nur ca. 1000Km am Cuore, daher praktisch keine Erfahrung und Continental kommen mir nicht ans Auto. |
Ich hab auf den Copen die 195/40 R16 Continental aufgezogen-da gibt es aber auch nicht so viel Alternativen... Hat eigentlcih noch jemand die Contis beim Copen (oder nur Dunlop?)?
C-open |
Continental würde ich aus wirtschaftsethischen Gründen nicht kaufen: Scheffeln satte Gewinne und entlassen die Arbeiter, um in Billiglohn-Ländern noch dicker scheffeln zu können... sowas will ich nicht an meinem Auto.
Die Reifenerfahrungen stammen zwar von unterschiedlichen Fahrzeugen, aber die Stärken/Schwächen merkt man ja trotzdem. Mit Goodyear war ich gar nicht zufrieden. Das war ein Rumgerutsche ohne Ende. Pneumant hat mir vom Preis-Leistungsverhältnis sehr gut gefallen. Auf dem Cuore habe ich im Moment Fulda-Winterreifen. Die sind auch ganz okay. |
Ich bevorzuge immernoch die Pridgestone Potenza oder Turanza, mann kann ja auch net jeden Reifen unbedingt auf jedes auto machen, bei nem Cuore der nur in der Stadt gefahrn wird wüde auch ein einfacher Rotex oder Eurowin reichen, will man hingegen mehr Gas geben und ist ein Kurfenjäger dann würden eher die Bridgestone oder Michelin in Frage kommen, was ich net Empfehlen würde wäre der Conti.Da der einfach vom Preisleistungsverhältniss und von der mischung netso gut auf die Japsen passen (zu Teuer und zu weiche mischun, is alles meine Meinung und erfahrung)
|
Hallo,
auf dem Cuore L7 und L251 hatte ich zunächst die Bridgestone Potenza! Ich fand die sehr gut und hatten super griffigkeit und extrem guter Halt. Auf den 15" Alus beim L251 sind die Continental drauf. Beim Copen werd ich wieder die Bridgestone bekommen soviel ich weiß mit 165/50 R15, die sind da vormontiert. Letztes WE konnte ich an den Reifen auch in schnelleren Kurven nichts aussetzen, hatte das Gefühl, dass die Bridgestone Reifen auch gut zum Auto passen. Genaueres kann ich erst nach ein paar Tagen/Wochen dann sagen. Schöne Grüße Thomas |
das is wieder ne frage. jeder hat unterschiedliche bedürfnisse ergo schneidet jeder reifen für jede person anders aus
negative die ich hatte: avon zz3 - war viiiiieeel zu schnell durch michelin alpine - sorry aber so nen besch**** reifen hatte ich noch nie. weder grip im trockenen noch nassen, einzig schnee war einigermassen akzeptabel positive die ich hatte: bf goodrich profiler g pirelli zero nero jeweils in der dimension 215/45/17 |
So einfach kann man die Frage nicht beantworten. Willst du einen Reifen der auf der Straße klebt oder einen der lange hält? Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den Michelin und Pirellis gemacht.
|
Ich bin mit meinen Bridgestone die original auf den Cuore 251 Felgen waren sehr zufrieden was die Fahreigenschaften angeht ,über die Lebensdauer kann ich noch nicht viel sagen.
Gruß Ondra :hallo: |
Also ich hatte früher auf meinem alten Sirion im Sommer immer Yokohama Reifen und im Winter Bridgestone im Winter und konnte mich nie beklagen.
Mitlehrweile haben wir für Sommer und Winter Bridgestone Reifen und die packen wie Tier im Winter auch in Kurven abselut gute Reifen. Waren super begeistert von denen. |
da jetzt irgendwie alle marken empfohlen wurden ist die frage wohl beantwortet
keine marke ist die beste, denn verallgemeinern kann man nicht wenn es euch interessiert welcher reifen der beste ist müsst ihr wohl oder übel einen vergleichstest lesen, jedoch auch nicht alles glauben gruß klasse |
jopp, da heissts ausprobieren. kann nur sagen, dass ich von den bridgestone winterreifen recht angetan bin, also werden die sommerpneus wohl auch von denen sein. mal gucken.
so pauschal kann man nunmal nicht sagen, "jau, der isses...". s. |
mangels auswahl hab ich bisher immer nur die yokohamsa als winterreifen gefahren und bin damit bisher auch zufrieden mit. bei stärkeren steigungen kommt man aber schnell an die traktionsgrenzen des wagens.
die serienmäßigen brigdestone regno sommerreifen haben von hause aus schon recht wenig profil, sind damit auch schneller abgefahren. die danach, allerdings in einer anderen größere, aufgezogenen fulda carat assuro kann man getroste in die tonne hauen. die sind einfach zu hart. mein nächster sommreifen wird der toyo proxxes |
Danke für eure Meinungen, habe mich nochmals mit Toyota Fahrern Unterhalten und meine Entscheidung ist gefallen !
Habe folgende Sommerreifen bestellt: Bridgestone Potenza RE 071 für 53€....... |
Die besten Reifen, die ich bis jetzt aufm Appi hatte waren Michelin.
Habe vorne wegen einer ganz bösen Schraube jetzt aber Fulda. (Mußte schnell gehen) Kommen an die Michis nicht ganz ran, aber sind ganz ok. Was man bei der Reifenauswahl immer bedenken sollte ist die Reifengröße. Wenn also bei mir die Michis in der Größe 195/50 R15 gut sind, heißt das ja noch lange nicht, das der Reifen in der Größe 185/60 R14 auch so gut ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.