![]() |
Allgemeine Fragen zum Cuore
Hallo, liebe Coure-Forumianer :sport:
Ich stehe vor der Kaufentscheidung eines neuen Kleinwagens und da steht momentan der Cuore im Mittelpunkt meiner Begierde. Deshalb habe ich mich extra hier registriert, um über den Cuore etwas mehr Hintergrundwissen zu bekommen. Drin gesessen habe ich schon im Showroom und war spontan:bussi: Derzeit gibt es den Cuore als Sondermodell Chili, der würde es wohl als 5-Türer mit Metallic-Lack und Automatikgetriebe werden. Von Euch würde ich mich um möglichst viele Kommentare zu einem Cuore Neuwagen dieser Ausstattungsvariante freuen. Gibt es Kinderkrankheiten, gibt es besondere Hinweise, Tips, Tricks, Lobeshymnen, bitte alles her!! Ich habe zum aktuellen Modell übrigens auch keinerlei Hinweise über Crashtests gefunden, ist der Kleine denn stabil... Fragen über Fragen Bisher habe ich im Forum und WWW nur Hinweise auf Probleme mit ruckelndem Motor gesehen, ansonsten aber Lobpreisungen bezüglich der Zuverlässigkeit. Sollte dieses Posting den Richtlinien des Forums nicht entsprechen, so gelobe ich Besserung :anonym: |
Wikommen im Forum,
die L251 Fahrer ( so heißt das aktuelle Modell ) werden dir sicherlich darauf antworten. Das Ruckeln war nur bei den alten Modellen vom Typ L201. Zum Thema Crashtest: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ight=crashtest oder hier http://www.nasva.go.jp/mamoru/car/se...kei01_018.html |
Besten Dank schon mal für diesen ersten Wilkommensgruss. Ich kann zwar keine chinesischen Schriftzeichen lesen, aber die Bilder sahen schon mal ganz interessant aus.
Was gibt es denn sonst so für Erfahrungen mit dem L251? Verbraucht er beispielsweise Öl, gibt es besondere Einfahr-Hinweise, wie fährt sich die Automatik (Kein Vorführwagen mit Automatik bei meinem Händler:gruebel: ), wie sind die Sitze (kann man noch gerade stehen nach einer 300 km Tour), kostet der Automatik wegen der schlechteren Abgaswerte mehr Steuer als der Schaltwagen,... ich freue mich über jeden Beitrag, der Euch so einfällt und studiere in der Zwischenzeit brav das Forum und Google weiter :vielpost: |
Also so ganz meins war der L251 dann doch nicht. Die Sitze waren nicht besonders (nach einiger Zeit tat mir der Rücken weh) und das Fahrwerk war eine Frechheit. Allerdings würdest du ja jetzt ein Facelift Modell bekommen, bei dem Bremsen und Fahrwerk verbessert worden sind.
Ich hatte dann auch noch einige Mängel, wie schiefe Polsternähte, Falten in den Sitzbezügen, Scheinwerferregulierung defekt und der Motor war so schwach, dass er mir mit 4 Personen im 2 Gang bergauf fast abstarb und überhaupt unterhalt 2500U/min kaum zog. Ein wenig Ruckeln bei 2000U/min hatte er aber auch. Könnte aber auch die Folge eines Defekts gewesen sein, die Werkstätte war in dem Bezug leider ratlos. Am meisten habe ich beim Wertverlust nach 1,5 Jahren geschluckt, der bei 40% des Neupreises lag. Daher würde ich raten, keine Probefahrt mit einem baugleichen Auto machen, sondern exakt mit dem, das du kaufst (da bin ich reingefallen). Ich würde überhaupt eher von Nauwagen Abstand nehmen und wenn möglich einen Jahreswagen nehmen. Da sieht man dann schon, wie Sitze usw, beinander sind und entgehst dem ärgsten Wertverlust. |
Mein Vorposter hat wohl sehr schlechte ERfahrungen gemacht, dass wurde hier auch schon heiß diskutiert. Allerdigns bildet er damit eine echt exotische Ausnahme (ich nehme mir mal raus, das zu sagen)
Aber ich sprech einfach mal von meinen Eigenen Erfahrungen. ICh fahre seit einem dicken Jahr ebenfalls einen L251 (Sunshine, ergo mit Sonnendach) ich fahre häufig Autobahn (A81 Stuttgart-Tauber) und viel Stadverkehr und wenn ich Zuhause bin, auch massig Landstraße. Geruckelt hat er nie. Und ich pflege eine "etwas" sportlichere Fahrweise, und auch ohne Stabilisatoren (Stabis) fährt er Vernünftig durch die Gegen, will aber seinen "Expresszuschlag, wie dass hier schon genannt wurde. Mein Verbrauch liegt so um die 7,5 bis 8 l . Es geht aber auch anders. Meine SChwester fährt ihren L251 für 5l (Vorsichtige Verkehrsanfängerin) Meine Mutter ihren für 6 l. Jup, wir haben 3 Stück davon, und haben kein Dai-Autohaus. Wir sind nur Restlos überzeugt von dem AUto. Mit Onkeln und Tanten bringen wir es auf 6 Cuores in der Familie ( 1x L701 (Vorgängermodell) 5x L251) Bei keinem dieser AUtos weiß ich von irgendwelchen Macken zu berichten. Sie verrichten fLeißig ihren Dienst. Zur Sicherheit kann ich nur sagen, das ein alter L201 (Ur UR UR Großvater vom L251) sich gegen einen Vorfahrtnehmenden Benz mit Tempo 70 wacker gehalten hat. Es ist Anzunehmen, dass sich der L251 (mit Airbags und so weiter ) eher besser schlägt. Sicher ist der L251 kein Volvopanzer, aber man kan bestimmt unsichere Autos fahren. Außerdem dürfte der Cuore der bestmotorisierteste in seiner Klasse sein. So spritzig wie der zu Werke geht, kommt man nur mit wenigen vergleichbaren Autos vom Fleck. Ich bin jedenfalls rundum zufrieden. |
Jope, man kann ja mit jedem Auto Pech haben. Mit dem L201 war ich auch recht zufrieden, wenn man Alter und Zustand des Autos bedenkt. Ärgerlich war letztlich nur, dass man sich weder von seiten Daihatsus, noch von Seiten des Händlers auch nur im Geringsten um die Mängel gekümmert hat, bzw. mit den Problemen offenbar überfordert war.
|
Hallo Cuore Freunde !!
Also, der L251 ist ein zuverlässiges, sicheres und vor allem sparsames Auto . Kinderkrankheiten sind mir bisher keine untergekommen. Trotz des niedrigen Verbrauchs ist der Cuore sehr durchzugsstark und man muss sich durchaus nicht vor anderen Fabrikaten der gleichen Klasse im europäischen Format fürchten ! Mit seinem 1liter Motor und dessen 58 PS erreicht er im 4. Gang auch mal Spitzengeschwindigkeiten von 190kmh. Im 5., der als Spargang ausgelegt wurde, erreicht man immerhin noch seine guten 160 kmh. Eine Reise von 800km am Stück meistert der Cuore, mit Bravur. Man hat keine Motordröhnungserscheinungen, Rückenschmerzen oder dergleichen. Was bei Daihatsu allg. ein Problem werden kann, ist der Rostschutz. Daihatsu gibt auf den L251 eine Garantie von 6 Jahren gegen Durchrostung . Willst Du den kleinen lieber länger fahren, so lasse ihn Hohlraum versiegeln. Aus umwelttechnischen Gründen, werden alle Fahrzeuge ( nicht nur spez. die Marke Daihatsu) nur noch mit Wasserlack lackiert. Leider sind diese Lacke anfälliger für Kratzer und Steinschläge, als es die alten Lösungsmittellacke noch waren. Das Fahrwerk ist konfortabel und für normale Verhältnisse sicher ausgelegt. Wer es gerne sportlicher hat, kann den Kleinen tieferlegen. Ich bin von meinem L251 hell begeistert :-) @ Meister Petz Du hast eindeutig ein ,, schwarzes Schaf,, erwischt LG Mike |
Zitat:
Das Fahrwerk und die IMO nicht optimalen Bremsen hat Daihatsu ja nachgebessert, schade nur, dass Erstkunden nicht mal eine kleine Ermäßigung für den Einbau des Stabis oder der innenbelüfteten Bremsscheiben bekommen. Ich habe bei der Cuore Aktion um die 4000Euro in den Sand gesetzt und mehr sieht Daihatsu von mir sicher nicht mehr. Für mich endet die Cuore Serie mit dem L7. Da können die Dai Fans nur hoffen, dass der Gino Daihatsu bei den Kleinwagen wieder rausreisst. |
Also, mit Verlaub, ich glaube, du kannst deinen L251 einfach nicht als die Norm ansehen. IChhab im 1. und 2. Null Probleme, an gar keinem Berg. Ich hab mir die letzten Wochen auf der Heimfahrt vom Ferienjob, den Spaß gemacht, am Ortsausgang eines Kaffs, wos steil den Berg hochgeht, all die trägen Limos zu verblasen, im 1. und 2. Gang eben. Mann muss halt hintreten, und dem kleinen was zutrauen.
Ich finds schade, wenn die inkompetenz einer Werkstatt auf ein an sich unschuldiges Auto geschoben wird.... |
Ich habe einen L251 blu (auch ein Sondermodell, nur in blau statt rot ;-)) und freue mich jeden Tag, wenn ich einen Vorwand zum Fahren habe.
Bezüglich des Verbrauchs liegt mein Kleiner meist zwischen 5,2 und 5,6l/100km. Das hängt davon ab, ob die Klimaanlage an ist und ich tags mit Licht fahre (mache ich normalerweise). Vollgas gebe ich sowieso nur auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn und wenn die Ampel rot wird. Bin neulich von Wiesbaden nach Lübeck gefahren. Auf dem Hinweg habe ich einen kleinen 200km-Umweg durch den Osten der Republik gemacht (wollte Staus umfahren und sehen, ob der Soli wirklich für tolle Autobahnen sorgt ;-)). War also 800km unterwegs, und fand die Sitze super bequem. Nur einen Tempomat hätte ich mir gewünscht. Durchschnittsverbrauch war bei Reisegeschwindigkeit 130-140km/h bei 6 Litern. Auf dem Rückweg bin ich die kürzere Route gefahren (600km). Da habe ich mich bewusst auf eine Reisegeschwindigkeit von 110-120km/h beschränkt und siehe da: 4,6l Durchschnittsverbrauch. |
Zitat:
Dabei dürften sich auch die Händler und Werkstätten von Daihatsu selbst nicht genügend unterstützt fühlen. Nicht nur einmal hörte ich, dass die Händler nicht glücklich sind, alles in Deutschland bestellen zu müssen. Der Händler, bei dem ich den L251 gekauft hatte, gab auch unumwunden zu, dass er mir lieber einen Hyundai verkauft hätte, was er mir auch vor dem Kauf empfohlen hatte, weil die Hyundai "problemloser" seien (O-Ton). Kurz hatte ich es mir auch überlegt, aber der Atos war ne furchtbare Kiste und der Getz ausserhalb meiner Finanzen. Na egal, Hättiwari, Larifari. |
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich sehe schon eine Tendenz... Auto gar nicht mal schlecht, nur am Service spart der Hersteller offenbar. Naja, irgendwo muss der günstige Preis ja her kommen, wenn die Ware selbst soweit OK ist. Mich würden noch Erfahrungen mit dem Automatikgetriebe interessieren. Bei dem Händler in meiner Nähe gibt es keinen L251 mit Automatik zum probefahren. :roll: Ich müßte also die Katze im Sack bestellen, zumindest was das Getriebe betrifft. Bei Fiat wäre ich da schön auf die Nase gefallen, bei deren Kleinwagen sind die Automatiks für mein Empfinden völlig lieblos reingefummelt, die Schaltprogramme haben da eigentlich nichts mit der Drehmomentkurve zu tun.
Also mich interessiert, ob das beim L251 ok ist. Ob also die Automatik harmonisch zum Motor passt und man das Gefühl hat: Ja, genau jetzt, wo sie geschaltet hat, hätte ich das auch mit einem Handschaltgetriebe gemacht. |
Hallo Raz Faz,
ich habe einen Cuore 251 EZ 28.6.05,Schaltgetrie ,Model Blu, vorher hatte ich 3 Nissan Micra ,aber das neue Model gefällt mir nicht. Positiv: Preis, 0,00 % Finanzierung Unterhaltskosten Inspektion,Steuer, Versicherung, Raumgefühl unglaublich(bin 185 cm.),Viel Platz auf Rücksitzbank ,vollwertiger Viesitzer,die 60:40 teilbare Rücksitzlehne Motorleistung,Spurtschnell,Höchstgeschwindigkeit(w ird dabei nicht übermässig laut) Bergfahrten (Rakete) Verbrauch nie über 5 Liter Normal Benzin Wendigkeit,Wendekreis,Karosserieübersicht Hohe Zuladung 400-475 Kilo Lüftung,Klima super,im Winter Scheiben schnell Eis u.Feuchtigkeits- frei Bremsen finde ich i.O. Cockpit mit Drehzahlmesser sieht toll aus Unikat auf deutschen Strassen mir gefällt der Cuore optisch super und pfiffig und es macht einfach Spass mit ihm zu fahren. 3Jahre Garante auf 5 erweiterbar,Mobilitätsgarantei 3 Jahre Viel gepriesene Zuverlässigkeit hier im Forum (selber erst 9 Tkm runter) Daihatsu Autohändler sind meist freundliche Menschen u. nicht ein so aufgeblähter Apparat Negativ: Sitzstoffbezüge schlecht, (Nähte u. Faltenbildung) Windanfällige Karosse Lackqualiät könnte besser sein Fahrwerk könnte besser sein (Kurvengeschwindigkeit,Federung Nur 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung Sehr dünnes Karosserieblech Hakelige Schaltung ab Werk Keine Seitenairbags Serie Zu schmale Serienbereifung Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen dich für eine Cuore zu endscheiden u.aktiv im Forum tätig zu sein. Gruß Ondra :tanz: |
Ich möchte jetzt hier noch etwas dazu sagen
Der Händler bei dem MeisterPetz seinen Cuore gekauft hat war etwas mehr als nur ein schwarzes Schaf, dass dieser Händler sich Autos von anderen Händlern ausgeborgt hat ist soweit noch normal, aber dass er diese dann nicht bezahlt hat oder nur nach mehreren Mahnungen (habe ich von einem betroffenem Händler), des weiteren habe ich erfahren dass dieser Händler keinen vorabcheck der Autos gemacht hat (=Auslieferungsservice) und für Garantiereparaturen war zu der zeit als MeisterPetz seinen Cuore noch hatte kein Geld mehr da (der Händler muß das vorstrecken bzw. hat ein gewisses Zahlungsziel bei allem was ihm geliefert wird). Ich behaupte dass das Auto von MeisterPetz eigentlich soweit in ordnung war, nur die notwendigen checks und vorsorglichen behandlungen hat er nicht bekommen (thema Scheinwerferhöhenverstellung) und hat danach diesen Scheinwerfer nicht getauscht weil er einfach kein Geld mehr hatte. Denn nachdem der Händler dann auch (endlich) Konkurs angemeldet hatte wars natürlich für den Cuore von MeisterPetz besonders schwer, was ich aber persönlich schon sehr schade finde (das er dann derart in der Luft hing) Ich hätte da etwas mehr nachdruck gemacht bei Daihatsu. Wobei das natürlich ein Problem ist, denn der "erfüller" der Garantie ist nicht Daihatsu sondern der Händler und durch dieses Loch ist MeisterPetz scheinbar "durchgefallen"..... Generell ist aber zu sagen dass das eindeutig die Ausnahmen sind!! Mittlerweile kenne ich schon sehr sehr viele Daihatsu Händler und wirklich alle sind wirklich bemüht und vor allem auch ehrlich....... |
Zitat:
|
Hmmm... Wie sieht's denn im Rhein/Maingebiet aus? Ich will keine Händlernamen, um Gottes willen, nur mal so eine Tendenz... das Rhein/Maingebiet sieht betreffs Händlerqualität gut aus oder weniger gut...
Ich frage deshalb, weil Ihr es a) schon extra erwähnt und ich b) diesbezüglich ein "gebranntes Kind" bin. Ich hatte mal einen Smart CDI, der stammte aus diesem Gebiet. Nachdem ich mit der Werkstatt aus Darmstadt Theater hatte, wollte ich erst nach Frankfurt und dann nach Wiesbaden. Dort durfte ich jeweils feststellen, dass alle 3 Smart-Center dem selben Besitzer gehören und die natürlich alle von meinem Disput mit Darmstadt wußten... nicht so schön, das. Naja, von Smart bin ich geheilt. |
Da geht der Meister Petz seinem Hobby, wie immer, regelmäßig nach und zerreißt den L251 :-)
|
Zitat:
Auf der anderen Seite würde ich es als verantwortungslos bezeichnen, das Maul zu halten, nur damit am heilen Image Daihatsus nicht gekratzt wird. Der Threadstarter ist ja wohl ein mündiger Mensch, der selber entscheiden kann, ob eher die positiven oder negativen Erfahrungen überwiegen. |
Razfaz: Also unsere Händler hier in Kreis Heinsberg Mönchengladbach und krefeld lassen nicht zu wünschen über.
Unser Stammhändler ist super freundlich und verscuht auch alles das es so geht das es dir passt. Beispeil: Vollgetankt, etwas zubehör dein und macht alles für dich fertig das du komsmt einsteigen freuen. Das super entt. Der andere händler bei uns im Ort ist auch Klasse, ist aber vor einem halben jahr erst Händler geworden. Wir mussten zur 15,000 Inspektion mit dem Sirion,da meinte er ok ich mach das habe aber noch nie eine 15.000er gemacht alsl haben wir das viel billiger bekommen.Er meinte sie zahlen nur das Material so kamen wir nur auf ein paar Mark fünfzig. Das war sehr nett. Und auch im vrekauf sit er sehr nett und höflich und wenn man sich nicht schlüssig ist:Hier fahren sie doch mal eine Runde dann haben sie gewissheit. Das sehr nett. Auch mit Garantieansprüchen hatten wir nie problemen bei denen das war immer sehr gut. zum L251 meine Tante war Mazda fahrerin und nun hat sie einen L251 und sie ist voll auf begeistert. Für sie gibt es nichts besseres mehr. So kann ich das nur sagen. Ich hatte auch mal als Ersatzwagen einen L251 und war auch sehr begeistert vom Fahrverhalten bloss Optisch ist der wagen mir ohne was dran zu machen nicht mein fall.;-) Aber schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des betrachters.Jeder muss einen anderen geschamck haben.:-) |
In WI-Delkenheim gibt es einen Dai-Händler, mit dem ich bislang nur positive Erfahrungen gemacht habe. Die Leute da sind gegenüber Tuning usw. auch sehr aufgeschlossen, was nicht bei jedem Händler der Fall ist.
|
Zitat:
Wie war das mit dem, der den Raphi abgezockt hat (um teures Geld eine Külkreislauf Temperatur, und nachher ist ihm das Küphömittel richtig rausgelaufen; als ihr reklamieren wolltet, wurdet ihr vom Hof gejagt), oder der, der wie in einem anderen Thread angesprochen, den KM Stand von deinem Sirion zurückgedreht hat, abgesehen von dem, der die anderen Händler auch gleich mit abgezockt hat? |
Nimms mir nicht übel Meister, aber deine Negativbeiträge fallen hier und da schonmal auf.
Ist jetzt auch nicht Bretterernst gemeint, aber mit ein wenig Hintergrund und einem Augenzwinkern. Immerhin bist du ja in einem Daihatsuforum. Und es geht bei fast jedem Beitrag von dir so. Aber man liest ja manchmal auch, das du den L201 gut fandest... |
Ich glaube alle Dais müssen dafür Federn lassen, was er durch gemacht hat .... :roll:
|
Ich hör ja schon auf. Leider hängt mir der Verlust heute noch nach, sodass mein Groll auch noch nicht verflogen ist. Ich bin auch durchaus dafür bekannt, dass ich sehr nachtragend bin.
Den L201 fand ich richtig Klasse, und wenn mir da keiner reingefahren wäre, würde ich den heute noch fahren. Ich hätte mir auch wieder einen gekauft, wenn ich zu dem Zeitpunkt nicht dringend ein Auto gebraucht hätte, und ich nur überteuerte Leichen angeboten bekommen hätte. L5 oder L7 war zu dem Zeitpunkt gar keiner aufzutreiben. Dazu mache ich ja nicht alle Dais runter. Der Copen gefällt mir sehr, dafür, dass ich zu gross für das Auto bin, kann ich nichts. Den Sirion II finde ich aussen auch schön, nur halt innen nicht. SUVs sind von Haus aus nicht mein Fall, und der Materia ist mir viel zu kastenförmig. Den Gino würde ich sofort kaufen, wenn ich das Geld hätte, nur wüsste ich nicht mal wo, weil ich mich bei keinem der hier ansässigen Dai Händler gut aufgehoben fühle. |
Schwarze Schafe gibt es wohl überall. Ich denke mal, Dai-Händler haben auch einen anderen finanziellen Hintergrund als z.B. ein VAG-Händler und einzelne neigen daher evtl. auch vielleicht eher mal dazu, "sich bietende Gelegenheiten beim Schopf zu greifen".
Ich habe gestern einen Chevrolet probegefahren. War zwar ein Kalos und deshalb eigentlich mit dem Cuore nicht zu vergleichen, aber da merkte ich sehr deutlich, dass die Automatik Müll war. Der vierte (und letzte) Gang ist dermaßen lang übersetzt, dass das Auto fast auf gerader Strecke schon bei weniger als 3/4 Gas langsamer wird und dann sehr bald wieder in den 3. Gang zurück schaltet. Auf der Autobahn ein ewiges Hin und Herschalten. Im dritten beschleunigen, in den vierten schalten, da langsam verhungern, wieder zurück schalten, erneut beschleunigen... ziemlich übel das. Frage mich, ob das beim Matiz (meinem potentiellen Ersatzliebling und) Konkurrenten des Dai ähnlich mies ist. Ich war heute nochmal beim Dai-Händler und habe nun einen Termin für eine Probefahrt am Montag. Leider nur mit einem Schaltgetriebe. Deshalb ist es mir sehr wichtig, noch Erfahrungen zum Automatikgetriebe im L251 zu erfahren. |
Ich Einen L201 Und Bin Super Zufrieden Seit Der Neuen Kupplung
|
Automatik und Kupplung? :augenauf: Verstehe ich nicht ganz, der Cuore Automatik hat doch einen Drehmomentwandler...
|
chincilla hat ja auch keine automatik und sie fährt einen L201 und nicht den von dir angestrebten L251 deswegen.
|
Asso. Sie wollte mir also nur sagen, dass sie mit ihrem Wagen zufrieden ist. Das sind hier wohl die meißten. Ich dachte, sie bezieht das auf mein vorheriges Posting, in dem ich nach Erfahrungen mit der Automatik des L251 fragte. Fährt denn hier keiner so ein Gerät?
|
Ich bin ihn diverse Male gefahren. Jetzt frag mich bitte nicht nach den Schaltzeiten!!! Aber er läuft sehr gut. Bringt Spaß.
Mein Chef fährt den Cuore mit Automatik am liebsten. Wir habe auch einen auf dem Hof stehen, aber ich glaube das ist zu weit. Gruß Timo |
Hallo,
ich bin mit meinem Cuore soweit auch ganz zufrieden, kann dir aber zwei wichtige Tipps geben: 1. Lass dir bitte detailliert aufführen, welche baulichen Unterschiede zw. deinem gewünschten Sondermodell und dem aktuellsten Serienmodell es gibt. Ich selbst habe mir ein Sondermodell mit Alus,verchrom. Kühlergrill und anderem Schnick-Schnack andrehen lassen, habe dafür aber kein ABS bekommen, obwohl es bereits seit 2004 Serie in jedem Cuore (Serienfahrzeuge) war. Sprich diese Sondermodelle können eventuell Haldenfahrzeuge sein, die man noch loswerden will. 2. Frag mal nach, wieviel km man mit den Sommerreifen mind. machen kann (sag einfach du hast von Leuten gehört, die trotzt gemütl. Fahrweise die Vorderreifen schon nach ca. 11000 km austauschen mußten Abgesehen davon würde ich dir noch raten, auch mal die anderen >10000€ Autos wie den Piccanto oder den C107 mal anzutesten. Seit Mitte letzten Jahres hat Daihatsu ja in diesem Sektor verstärkt Konkurrenz bekommen und viele davon sind ebenfalls solide und vollwertige Autos, aber verlass dich nicht auf Tests von Autobild und Co. Dort wurde der Cuore als Auto mit dem besten Fahrwerk, Bremsen und Wirtschaftlichkeit komischerweise Letzter :) |
Naja, andrehen lassen ist natürlich so eine Sache. Viele Leute geben viel Geld für solche optischen Verfeinerungen aus und man muss ja auch sagen, dass das Auto mit Chromgrill und Alus besser aussieht. Dass natürlich sicherheitsrelevante Dinge, wie ABS dafür weggelassen werden, ist nicht besonders toll. Besser wäre es gewesen, zB auf die Klima zu verzichten. Natürlich darf ein Fehlen eines mittlerweile fast zur Grundausstattung gehörenden Zubehörs vor dem Kauf nicht verschwiegen werden. Genausowenig, wie Unterschiede zwischen dem Vorführwagen und dem Auto, das man dann letztlich bekommt. :(
Ich habe ja mittlerweile einige Fahrzeuge hinter mir und kann sagen, dass ich mit Serienautos, warum auch immer, zufriedener war, als mit Sondermodellen. Da steckt zwar keine Logik dahinter, weil ja die Sondermodelle nicht eigens produziert werden, und ist auch wohl nur in meinem Fall so, weil zB meine Freundin mit ihrem Sondermodell 323 sehr zufrieden ist. |
Schaaaaaaaaaaaaaaaade, ein kurzes Gastspiel. Zwar habe ich den Cuore dank dieses Forums ganz gut kennen gelernt und wollte ihn eigentlich auch bestellen, aber leider wird es nun doch ein anderes Auto werden, kein Daihatsu. Hätte nicht gedacht, dass es sowas gibt... der Händler wollte nicht mal einen Cent vom Listenpreis runter gehen. Als ich nach einem einfachen Radio für das Autochen fragte, bot er mir freudestrahlend ein einfaches MP3-Radio an... gegen weitere 199 Euro. Ich denke, da wäre ihm schon was anderes möglich gewesen. Naja, er hat seine Prinzipien und ich meine. Das wäre natürlich bei dem geringen Autopreis nicht unbedingt ein Problem gewesen, wenn ich nicht woanders ein seeeeehr faires Angebot erhalten hätte. Lebe wohl, liebes Daihatsu-Forum :cry: und Dank Euch allen für Eure Hilfe, das war echt viel wert.
|
Was ist es denn jetzt geworden?
An sich kann man schon ein bisschen runterhandelen, anders als bei Hyundai oder Suzuki, die gestützte Fixpreise haben. Da geht wirklich kaum mehr was. Natürlich hilft es, auch bei einem anderen Händler nachzufragen. ;) |
Nun, MeisterPetz, ich habe viele Autos angesehen... Fiat, Kia, Hyundai, Daihatsu ja sogar einen VW Fox. Aber wer bezahlt schon so grausam viel Geld für so wenig Auto... Es bestand am Ende die Wahl zwischen einem Chevrolet Matiz und dem Daihatsu Cuore. Wegen der Motorleistung, Zuverlässigkeit und der Crashsicherheit erhielt der Cuore klar den Vorzug, und dann hab ich ihn gefahren und der ist schon richtig spritzig... hat Spaß gemacht. Man sollte erwähnen, dass der Cuore und der Matiz in der selben Leistungsklasse bei den Versicherungen stehen, also die gleiche Prämie kosten, der Matiz aber 6 PS weniger leistet als der Cuore. Als ich dann nochmal zum Chevrolet-Händler kam, hatte er da aber immernoch den Jahreswagen Chevrolet Kalos stehen. Das Auto ist zwar eigentlich nicht mit dem Cuore zu vergleichen weil es größer ist (Eher wohl ein Sirion-Verschnitt). Aber was soll ich sagen... es war Liebe auf den ersten Gastritt und ähm, er hat fast keine Kilometer und naja, er kostet nach harten Verhandlungen sogar noch ein paar Taler weniger als der Cuore (nach erfolglosen Verhandlungen). Also mehr Platz, mehr Leistung, mehr Ausstattung, schon eingefahren, mit Garantie und allem, was dazu gehört und ein Preis, der dem Händler die Tränen in die Augen jagte... ich konnte nicht anders :-) Ach ja, UND MIT RADIO und 6fach CD-Wechsler! Zwar ist der Kalos nicht so toll in Puncto Crashsicherkheit, aber so sicher wie in einem Cuore sitzt man allemal darin. Ich weis, das ist alles jetzt eigentlich nicht fair gegenüber dem kleinen Cuore. Die anderen Händler sind mir einfach zu weit weg. Für eine Inspektion mehr als 30 Kilometer fahren, ist mir zu viel. Vermutlich ist sich der Dai-Händler darüber klar und kann sich deshalb leisten, Preise nicht zu verhandeln. Der Chevrolet-Händler ist 1 km von zu Hause weg...
Falls jemand diesen Thread liest und ihn zur Kaufentscheidung verwenden möchte: Hätte es den normalerweise 3000 Euro teureren Kalos 1.4 16V Automatik nicht gerade als Jahreswagen gegeben, hätte ich in den sauren Apfel gebissen und den Cuore trotzdem genommen... unter all seinen Konkurrenten war er mir der liebste. Und mal von der Hartnäckigkeit beim Preis abgesehen war der Händler auch sehr nett und zuvorkommend. Eins noch: Der Chili hat ABS ;-) Nachtrag: Einen Wermutstropfen gibt es dabei, die Automatik des Kalos taugt nichts für Langstrecke, das hatte ich ja weiter oben schon geschrieben. Aber ich fahre 99% Stadtverkehr... |
Na dann viel Spaß mit dem Kalos. Ich denke, ich hätte mich genauso entschieden. War auch am Schwanken zwischen dem Dai und dem Hyundai Atos. Der Atos wäre 1000€ billiger gewesen, aber dafür hätte ich den Fahrersitz umbauen lassen müssen, um rein zu kommen... In den Cuore habe ich mich sofort verliebt und der Händler hat zudem mit sich reden lassen, was den Preis betrifft. Wäre er so stur wie dein Händler gewesen, hätte ich auch erstmal überlegen müssen.
|
Hallo,
schade das du nicht bei uns bleibst,aber viel Spaß mit deinem neuen Auto. Gruß Ondra |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Einen L251 Facelift-Thread hab ich nicht gefunden, deshalb schreib ich´s hier rein:
Wurde beim Facelift das Cockpit der Ausstattung Plus stärker überarbeitet oder hat der Chili ein anderes Cockpit bekommen ? Mir geht es nicht um den Drehzahlmesser sondern um das Fach links neben dem Lenkrad. Dort hat doch der Top die Schalter für die Fensterheber und die Rückspiegel. Ich hab dort eine nicht besonders schöne Abdeckung mit "angedeuteten" Schaltern, ein zusätzliches Fach wäre aber ganz praktisch. Meint ihr, dass man das Fach nachträglich einbauen kann ? Was würde das wohl kosten ? Mfg Flo |
Ich habe in die Blenden z.B. die Kontrollleuchte der Alarmanlage einbauen lassen, finde sie also ganz praktisch ;)
Die Blende ist eine große Einheit, d.h. wenn du z.B. nachträglich bei Daihatsu Fensterheber einbauen lassen würdest, würde die ganze Einheit gewechselt werden. Daher sollte es auch kein Problem sein, sie gegen das Ablagefach zu tauschen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.